Zweitpartner
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zweitpartner

Seite 1 / 2
 
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Verfolge dieses Forum schon mittlerweile 2 Jahre und habe mir einige Tipps herausgezogen. Nun stehe ich schier vor einem unlösbaren Problem und benötige eure Hilfe.
Kurze Vorgeschichte: Lebe seit 2 Jahren mit meinem Lebensgefährten und meinem Sohn 13J. zusammen. Mein LG lebt seit 3 Jahren von seiner Frau getrennt-Scheidung läuft. Aus seiner Ehe stammt ein 5-jähriger Sohn den er mitlerweile nur noch 2-3 Mal im Jahr für 1-2 Wochen sieht. Die KM ist in den 3 Jahren 5 Mal umgezogen und die Entfernung beträgt mittlerweile 350 km. KM hat noch einen Sohn aus einer vorherigen Beziehung. Mein LG versuchte das Sorgerecht einzuklagen was im aber misslang. Jetzt zu meinem Problem: Jedesmal gestalten sich diese Besuchswochen als das reinste Chaos, da er versucht seinem Sohn eine schöne Zeit zu bereiten-finde ich ja auch toll aber wenn mein Sohn oder ich auch nur ein falsches Wort gegen seinen Sohn sagen ist hier größtes Theater.Uns wird vorgeworfen würden seinen Sohn nicht akzeptieren und nur auf ihm herumhacken. Vorgestern haben sich die zwei gepisackt was bei Kindern ja auch ganz normal ist. Die Konsequenz war, dass er sich seinen Sohn geschnappt hat und zu seinen Eltern gefahren ist und erst am 6.01.07 eventuell wiederkommt. Er sagt, dass er nicht will, dass sein Sohn auch nur im entferntesten mit irgendwelchen Unstimmigkeiten zwischen den Kindern konfrontiert werden will. Ich weiss nicht wie ich mir dieser Situation umgehen soll und hoffe auf ein paar Tipps von Euch. Danke erstmal fürs zuhören :bahnhof:

Liebe grüße
Zaubermaus18

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2006 13:59
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Zaubermaus18,

eigentlich gibt es nur einen Tip den man dir geben kann. Ihr müsst reden.

Er sieht seinen Sohn sehr selten und will mit ihm eine schöne Zeit verbringen. Dabei packt er ihn wohl etwas in Watte.
Einerseits verständlich, andererseits auch nicht.

Wegen einem Zwist zwischen den Kindern gleich die Klamotten zu packen ist für mich eine Überreaktion. Auch Kinder müssen lernen mit Konflikten umzugehen und nicht dann wegzulaufen.

2 -3 Mal im Jahr Umgang ist nicht viel. Liegt das ausschließlich an der Entfernung?

Dein Partner hat vielleicht Angst das Kind ganz zu verlieren. Deshalb wählt er den bequemen Weg und geht lieber Diskussionen aus dem Weg um mit dem Kind eine angenehme Zeit zu verbringen.
Das ist jetzt zwar nur eine Vermutung aber diesen Gedanken hatte ich beim Lesen.

Mich wundert, daß ihr schon 2 Jahre zusammen seid und es jetzt soweit gekommen ist. Habt ihr nie über das Problem gesprochen?

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2006 14:51
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina

Diese Thema hatten wir schon so oft besprochen. ich muss dazu sagen, dass er sich bisher toll um meinen Sohn gekümmert hat, der gerade seine pupertäre Phase durchmacht mit allem was dazu gehört. Teilweise pampige Antworten ihm gegenüber und halt diese Reibereien die ständig stattfinden. Leider kümmert sich der leibliche Vater meines Sohnes nicht um ihn was ihn eine Zeitlang sehr zu schaffen machte. Aufgrund der Entfernung sieht mein LG seinen Sohn nur 3 mal im Jahr. Erst wurde sich auf einmal im Monat geeinigt, aber die KM hat immer neue Ausreden sich dem zu Entziehen. So wie auch Weihnachten. Geregelt wurde, dass man sich auf halben Wege entgegenkommt. Heraus kam ein Tag vorher, dass er seinen Sohn von Ihr abholen musste. Dieses hin und her der letzten Jahre war so nervenaufreibend, dass wir beschlossen hatten ihn dann 3 mal im Jahr für längere Zeit zu nehmen, da er so mehr von ihm hat.
Im Vorfeld hatte ich mir Gedanken darüber gemacht wie wir alle unbeschadet diese 2 Wochen genießen können. Ich hatte die Idee, sobald wir merken, dass sich die beiden Kinder in die Flicken kriegen,da der Altersunterschied 8 Jahre beträgt, er zu seinen Eltern fährt und dann Ruhe einkehrt ohne Streit wie es sonst abgelaufen ist. Das Problem an der Sache ist, dass mein LG sich sofort angegriffen fühlt und sich auf keinerlei Diskussionen einlässt und nur seinen Sohn in Schutz nimmt. Wir sind eine Familie und da kommen auch mal Rangeleien zwischen den Kindern vor. Was da vor zwei Tagen passiert ist war reine Banalität!!!

Nach einem Telefonat gestern, stellt er sich stur und die Fehler lägen nur an mir und meinem Sohn, dass mein Sohn nicht akzeptieren könnte dass sein Sohn da ist. Beide Kinder konnten aber nicht verstehen dass der Kurze gehen musste. Diese Überreaktion ist für mich unverständlich.
Er erwartet jetzt von mir, falls er wieder nach Hause kommt, dass bei einem nächsten Besuch seines Sohnes keinerlei Stichelein zwischen den beiden stattfinden soll. Hallo, das sind Kinder!!!!!
Diese Stichelein zwischen Geschwistern hätte er schon bei seinem Halbbruder bei der KM.
im Klartext, wir müssen genau aufpassen was wir sagen dürfen und was nicht.
Ich weiss nicht was ich davon halten soll.

Liebe Grüße
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2006 15:33
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Zaubermaus18,

sorry, ich hab heute meinen "direkten Tag".

Wenn dein Partner nur dann nach Hause kommt, wenn du ihm die Garantie gibst, daß es keine Sticheleien gibt, dann muss er eben dort bleiben wo er ist. Du kannst ihm diese Sicherheit nicht vermitteln.

Würde er sein Kind auch nicht in einen Kindergarten schicken weil es dort Rangeleien gibt?

Ich glaube er weiss nicht recht wie er mit Rangeleien umgehen soll und seine Flucht zu seinen Eltern war eben der bequemere Weg.

Zieh dir den Schuh nicht an, daß du allein Schuld bist. Entweder er lässt von seiner Sturheit ab und ihr findet gemeinsam einen Weg oder nicht. Mehr Optionen habt ihr nicht.

8 Jahre Altersunterschied ist schon viel aber ich glaube nicht, daß es bei geringerem Abstand zu keinen Rangeleien kommt. Das ist ganz normal und gehört zum Kinderleben dazu.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.12.2006 16:28
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina,

ich mag die direkte Art lieber !

Ich hatte ja nun auch Zeit darüber nachzudenken. Mein LG war 12 Jahre bei der Bundeswehr und hat nicht gelernt sich mit der zivilen Welt auseinander zusetzen. Für ihn gibt es nur schwarz oder weiß und nichts anderes.

das ich auf diese Forderung nicht eingehen kann ist mir auch schon bewusst geworden. Eigentlich ist er ein ganz lieber Kerl aber diese Streitereien werden uns nur noch mehr auseinander bringen. Es ist schade drum aber nicht zu ändern.

Ich mache mir nur die Vorwürfe, ob ich seinen Sohn vielleicht indirekt ablehne. Die erste Zeit klappte das alles super. Wir haben gespielt gekuschelt, halt alles was so dazu gehört. Nur hat mein großer dann irgend etwas gegen seinen Sohn gesagt war wieder Feierabend.
NAchdem wir dann darüber gesprochen haben, wurde mir immer nur mitgeteilt, dass sein Sohn oberste Priorität hat.Danach habe ich mich was das Thema seines Sohnes betraf immer mehr zurückgezogen.

Eine Woche vor Weihnachten ging es um ein Geschenk für seinen Sohn. Er sagte mir, dass er für ihn Walkie Talkies kaufen wollte. Ich sagte OK und so zogen wir los. Im geschäft sah ich dann, dass diese 4 Walkie Talkies 39,90€ kosten sollten. Darauf fragte ich warum es denn diese sein sollten es gibt doch auch 2 Stück für 19,90 €. Das war dann schon wieder zuviel gesagt. Es wäre ja klar, wenn es um ein geschenk für seinen Sohn geht, dann sollte man wohl gar nichts kaufen. Ich kam gar nicht weiter zu sagen, dass man doch bei dem Geschenk für 19,90€ noch ein Teil von Playmobil hätte kaufen können.Es ging doch nicht ums Geld, sondern lediglich das von den 4 Walkie Talkies mit Sicherheit 3 in der Ecke rumfliegen werden.

Und so zieht sich das in allen Dingen wie ein roter Faden.Ich werde das Gespräch am 6.01.07 abwarten und dann sehen wir weiter. Vielleicht sollte man mal eine Paartherapie in Betracht ziehen.

Ich danke dir für deine Antworten und wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Liebe Grüße
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.12.2006 16:53
(@Platt)

Hi,

Im geschäft sah ich dann, dass diese 4 Walkie Talkies 39,90€ kosten sollten. Darauf fragte ich warum es denn diese sein sollten es gibt doch auch 2 Stück für 19,90 €. Das war dann schon wieder zuviel gesagt. Es wäre ja klar, wenn es um ein geschenk für seinen Sohn geht, dann sollte man

Nur am Rande. Solche Sachen nerven mich auch. Kann Mann nicht einfach für sich einmal etwas entscheiden und dann so ein Ding kaufen, ohne darüber diskutieren zu müssen.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2007 21:08
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Platt,

wenn ich hinterher mir nicht das Gezeter anhören müsste, dass die Spielsachen mal wieder kaputt sind.
Wenn ich nicht zu jeden Anwaltstermin mitgehen müsste, wenn ich nicht zu jedem Gerichtstermin mitgehen würde, wäre das vollkommen in Ordnung!

Teilweise rede ich schon mehr mit der Anwältin als er selber. Man kann es sich auch einfach machen !
Sonst legt er großen Wert auf meine Meinung.

Liebe Grüße
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.01.2007 21:17
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo maus,

Teilweise rede ich schon mehr mit der Anwältin als er selber. Man kann es sich auch einfach machen !
Sonst legt er großen Wert auf meine Meinung.

Dann zieh dich da raus. Es ist sein Sohn, es ist seine Sache was er schenkt, es sind seine Anwaltstermine und es sind seine Gerichtstermine.

Sag ihm deutlich, das du sein Gejammer und Gemotze nicht hören willst, wenn etwas nicht nach seinem Sinne geht. Es ist seine Verantwortung, die soll er tragen und auch mit den Konsequenzen leben ohne dich damit zu "belästigen"... ganz einfach.

LG TIna

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2007 21:24
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina,

das versuch ich schon die ganze Zeit, dann wird mir aber vorgeworfen ich würde mich in die Sache nicht genug einbringen.
Es ist ja nicht so, dass ich es nicht gerne mache. Für mich gehört das zu einer Partnerschaft dazu auch die Sorgen zu teilen.
Wäre ich in dieser Situation wäre ich auch für jegliche Hilfe dankbar. Ich habe dieses schon hinter mir und weiss wie belastend das ist.

Ich werde Samstag abwarten!

LG
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.01.2007 21:32
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich kann mir vorstellen, das du egal wie dus machst eh immer verkehrt machst. Das kenn ich auch. Und ich weiß auch, das du das gerne machst )ist halt ab und zu frustrierend) Ich hab dann meinem Schatzi meine Einschätzung der Dinge gegeben und ihm gesagt, was er daraus macht ist seine Sache. Aber das ich auch nichts hören will, wenn er meinen Rat als "Außenstehender" nicht annehmen will und auf die Nase fällt. Tja, als er dann auf die Nase fiel, hab ich ihn nur kurz daran erinnert, das ich kein Gejammer hören will... Hat ganz gut funktioniert. Inzwischen sprechen wir Dinge durch. Oft denkt er nochmal drüber nach und nimmt auch den einen oder anderen Rat an und es klappt ganz gut. Z.B. lese ich meist mails an seine Ex nochmal durch und sag izhm dann, wie Formulierungen bei Frauen ankommen. Erst wollte er es nicht glauben, das Dinge, die er für gut und unmißverständlich formuliert hält bei einer Frau ganz anders ankommen. Einmal ist er damit auf die NAse gefallen, nun formuliert er es eben um, wenn ich ihm sage, das es für mich als Frau aber so und so wirkt und nicht so wie er es meint 😉

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2007 21:40




(@Platt)

Hi,

war jetzt nicht böse gemeint. Aber das ist generell der Fehler. Wenn Mann nichts unternimmt, das falsche kauft oder sich über seine Ex aufregt, dann ist es in erster Linie sein Problem. Es wird erst dann Dein Problem, wenn er Dich damit zumüllt. Oder und das ist ganz wichtig, die Partnerin um Rat fragt und um Hilfe bittet.

Sehr provokativ, Frau weis immer was zu tun ist. Sie weis auch im Vorfeld, dass er sich aufregt, wenn das Spielzeug dann kaputt ist. Aber wo wäre jetzt der Unterschied wenn 2 Walkie Talkies und ein wenig Playmobil oder 4 Walkie Talkies kaputt in der Ecke liegen. Ich sehe da keinen.

Auch sehr provokativ. Ich sehe immer einen großen Unterschied zwischen den Mann anstacheln und dem Mann helfen.

Und weiter provokativ. Wenn der Kurze nur so selten da ist, warum kann es dann nicht so laufen wie es Dein Männe es sich wünscht. Auch Frau kann sich für einen so kurzen Zeitraum einmal verbiegen. Und Dein Sohn kann sich dann auch zusammen reißen. Das wäre doch einmal eine Maßnahme und es gäbe dann auch keinen Stress.

Aber ich verstehe auch den Mann nicht. Wie kann ich mich bei solchen Kleinigkeiten dann abseilen. War da vielleicht mehr. Nochmals sehr provokativ. Wenn alle so reagieren würden, dann würden wahrscheinlich alle Frauen und Männer alleine Weihnachten feiern.

Und nun lass ich mich gerne verkloppen

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2007 21:41
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

@ Platt

keine Angst, ich mag direkte Menschen :gunman:

Du hast zu einem Recht. Aber dann kommt von meinem LG der Satz. " Liegt ja eigentlich zu wenig unter dem Baum !!!
ich vermute nicht nur das er so reagiert,dass hat die Vergangenheit sich so gezeigt.
Zum anderen sagt sich mein Sohn auch so langsam warum sein Sohn alles darf  und er nur Lack bekommt.

@ Tina

ich werde deinen Rat annehmen und ihm mitteilen, dass ich mich erstmal daraushalte und damit man(n) er auch versteht werde ich ihm helfen wenn er irgendwelche Fragen hat.

LG
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.01.2007 21:50
(@Platt)

Hi,

keine Angst, ich mag direkte Menschen

  :gunman:

äh, eher wohl nicht. wegen  :gunman:

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 02.01.2007 21:51
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

war nur Spass  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.01.2007 21:56
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo platt,

Und weiter provokativ. Wenn der Kurze nur so selten da ist, warum kann es dann nicht so laufen wie es Dein Männe es sich wünscht. Auch Frau kann sich für einen so kurzen Zeitraum einmal verbiegen

Das wäre sicher auch ein Weg. Wenn die Kinder des LG oder Mannes über Tische und Bänke gehen und die Wohnung verwüsten, wäre es mir egal, solange danach der Vater auch wieder klar Schiff macht und das Aufräumen dann nicht bei der Partnerin hängen bleibt. Dann würde sich eine Frau völlig zurecht beschweren. Denn wer etwas erlaubt, sollte dann auch die evtl. Folgen "beseitigen".

Nur, ich denke sobald weitere Kinder mit im Spiel sind, funktioniert dieses System einfach nicht. Bei uns war es am Anfang auch so. Seine Kids durften Dinge, die meine, die bei uns leben, eben nicht dürfen. Da hieß es zu Anfang auch: Na ja, sie sind ja nicht sooft hier und wir können ihnen doch nicht unsere Regeln aufdrängen. Den Kindern wurde erklärt, das es für die beiden halt schwer ist sich an die neue Situation zu gewöhnen, sie ja immer nocht darunter leiden, das Mama und Papa nicht mehr zusammen sind (was ja auch verständlich ist) und sie deshalb halt Dinge dürfen, die meine nicht dürfen. Tja, meine Große ging auf die Barrikaden. Folgerichtig verlangte sie, das sie und ihre Schwester, sowie ihr Bruder die gleichen Dinge tun dürfen, denn auch sie leiden ja. Sie können ihren Vater nicht sehen und so sich ja dort sozusagen nicht mit der Begründung, die wir geliefert hatten, austoben. Na ja, da bin ich ziemlich eingeschritten. Aber mein Mann ist erst dann eingeschritten, als meine Kinder laut und vernehmlich anfingen zu schmatzen (die anderen dürfen das ja auch). Es ist was anderes alle paar Wochen für 7 Mahlzeiten 2 schmatzende Kinder am Tisch zu haben, die kein Benehmen zeigen oder ob man das dann täglich ertragen muß. Zumal ein Gespräch mit der KM brachte, das sie (entgegen der Aussage der Kids) sich bei ihr durchaus benehmen müssen (also mit Messer und Gabel essen, nicht auf dem Stuhl knien...)

Der Unterscheid ist halt immer, leben noch andere Kinder mit in Haushalt oder kommen die Kinder des Mannes in einen ansonsten Kinderfreien Haushalt. Da würde ich mich auch verbiegen und mir sagen: Wenn er es so will, muß er auch mit den Folgen leben.

Und platt, Frauen wissen nicht immer alles besser, genausowenig wie Männer. Sie ärgern sich nur unendlich darüber, wenn sie um Rat gefragt werden der Rat in den Wind geschossen wird und Mann sich dann ausheult, weil es genauso gekommen ist wie frau das vorher befürchtet hat. Wir fahren gut damit.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2007 12:25
(@Platt)

Hi Tina,

ich habe es mir hier sehr einfach gemacht. Nach meiner lesart kommt der Kurze alle Jubeljahre einmal. Da bin ich der Meinung, dass auch ein nicht so tolles Verhalten ignoriert werden kann. Bei dem von Dir beschriebenen Umgang, sehe ich es wie Du.

Was mich immer wieder wundert, auch manchmal bei Dir, sind Eure Männer nicht ohne Euch überlebensfähig. 😉
Und außerdem, wozu haben wir Euch überhaupt wenn wir uns nicht ausheulen können, falls etwas anders läuft als geplant. 😉

Auch in diesem Fall habe ich das Gefühl, es geht um mehr als nur um Spielzeug.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 04.01.2007 19:38
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Tina, hallo Platt

ihr habt mir mit Eurer Diskussion genügend Anregegung gegeben etwas zu verändern.
Ich gebe euch beide Recht und man muss versuchen ein gesundes Mittelmaß zu finden.

Durch dieses Forum habe ich auch jeden Fall erfahren, dass ich nicht nur alleine mit diesen Problemen zu kämpfen habe.

Das der Kurze nur noch 2 Mal im Jahr kommt, hängt mit der KM zusammen. Sie zog von ihrem Wohnort immer weiter weg und sämtliche Umgänge wurden meinem LG immer schwerer gemacht.
Einen Tag bevor der Kurze kam wurde mal wieder mittgeteilt der Kleine sei krank, sie hätte kein Auto um ihn wieder abzuholen oder sie müsste arbeiten.

Per Gericht haben wir schon fast alles durch ( Sorgerecht,Umgangsrecht etc.).

LG
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.01.2007 21:23
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Hallo Zaubermaus,

Wenn ich nicht zu jeden Anwaltstermin mitgehen müsste, wenn ich nicht zu jedem Gerichtstermin mitgehen würde, wäre das vollkommen in Ordnung!

auch wenn schon etwas her aber hierzu würde mich interessieren, wie Du das gemacht hast ? Wurdes Du auch vor Gericht gehört ? Hast Du Stellung zum UGR genommen ? Wie hat die "Gegenseite" darauf reagiert ?

liebe Grüsse
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2007 17:46
(@zaubermaus18)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Melmi,

ich bin mitgegangen um ihn zu unterstützen. Meist hören 4 Ohren mehr als zwei. Da ich das schon alles hinter mir habe, konnte ich ihm immer gute Ratschläge geben.

Du hast das wahrscheinlich falsch verstanden, das ich bei den Gerichtsterminen zugehört habe bzw. befragt wurde.

Ich sass schön brav dafor um meinen LG aufzufangen wenn er vor Gericht mal wieder
eine Niederlage einstecken musste.

LG
Zaubermaus18

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.01.2007 18:09
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Danke für die Auskunft.... finde ich super toll von dir !!! :thumbup:
Natürlich nicht, das was dein LG gerade mit Dir veranstaltet.....

lg
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 05.01.2007 18:37




Seite 1 / 2