Nur noch traurig ..
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nur noch traurig ..

Seite 2 / 2
 
(@Inselreif)

Ich verstehe auch nicht, wieso vor Geburt die Erklärung zur gSR abgegeben werden soll

Dafür gibt es zwei sehr gute Gründe
-> falls der Mutter während der Geburt was passiert, gibt es einen zweiten sorgeberechtigten Elternteil
-> falls man beabsichtigt später zu heiraten, erhält das Kind (nach entsprechender Erklärung) von Geburt an den späteren Familiennamen (es erspart einen lebenslang abweichenden Geburtsnamen, was insbesondere bei Buben blöd sein kann)
Dafür reicht eine Erklärung gegen Schwangerschaftsende aber völlig aus.

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 22:00
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi lullaby, hi Horst!

Wann der richtige Zeitpunkt für die gemeinsame Sorgerechtserklärung beim Amt ist ..
Das sei allen Eltern - die im Idealfall eine solche Amtshandlung zeitlebens nur als Formalität betrachten - selbst überlassen.
Sonnige Grüße von Kitty.

Genau, das finde ich eine gute Einstellung.

Solltet ihr noch vorgeburtlich eine Sorgerechtserklärung abgeben wollen, erkundigt euch rechtzeitig, wie lange das Jugendamt dafür  vorher Zeit haben will.

Bei uns war es ganz schön knapp, weil wir einen Termin machen mussten (leider ging nie einer ans Telefon und wir sind mit dem aus dem Netz angegebenen Unterlagen vorbeigefahren), zu dem  dann die Urkunden in dreifacher Ausführung fertig waren. Und das soll bis 6 Wochen vor Geburt durch sein.

Gebraucht werden die Geburtsurkunden der Eltern, evtl Scheidungsurteile , den Mutterpass und die Ausweise der Eltern- alles im Original.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 22:50
(@fruchteis)
Registriert

Hallo Kitty,

ich möchte mich dem Inselreifen ausdrücklich anschließen.

Die gemeinsame Elterliche Sorge hat zum einen eine ganz praktisch/rechtliche Bedeutung, bei Komplikationen während der Geburt oder auch schon vorher, wenn Du -aus welchen Gründen auch immer- nicht für die 'Frucht' entscheiden kannst, aber Entscheidungen anstehen. Kein schönes Thema, aber sehr wichtig.  

Zudem hat das Sorgerecht einen mE hohen Symbolwert. Es ist ein Bekenntnis zum gemeinsamen Kind, zur gemeinsamen Verantwortung, zur Beziehung, zum weiteren gemeinsamen Weg, Zeichen des Vertrauens...

Wer weiß schon, welche Umstände noch auf Euch zukommen, die den gemeinsamen Willen zur gES auf eine harte Probe stellen. Du merkst ja selbst, wie das alles wackeln kann.

Schau Dir Deinen Liebsten und den Sorgerechtshorror bezüglich seiner Kinder an...

Mein Rat daher: Beurkundet JETZT !

Schmiedet das Eisen, solange es heiß ist. 😉

VG W.        

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2013 22:57
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Ich denke auch, dass heute wesentlich mehr Zeit und Ruhe ist als nach der Geburt.
Dann hat man doch ganz andere Dinge im Kopf.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2013 08:42
(@fruchteis)
Registriert

Moin Kitty,

möchte auch noch etwas zu Deinem Kernproblem beitragen.

Ich habe Dich so verstanden, daß Du, daß Ihr das alles recht gut wuppt, Du aber gelegentlich gewisse Einbrüche erlebst, die Du mit den Kids Deines Liebsten in Verbindung bringst.

In meiner Sortierung sehe ich Verantwortlichkeiten Deines LG, seiner Kinder, aber noch mehr in Deinem Bereich. Auf die Umstände Deines LG und seiner Kinder hast Du nur begrenzt Einfluß, in Deinem Verantwortungsbereich bist DU federführend und kannst gestalten.

Die Not, die Du gelegentlich spürst, könnte ein guter Anlaß sein, Deine Skills zu prüfen, zu checken, was Du für Dich tun kannst, wie Du Dich besser abgrenzen, schützen, Dich respektieren kannst. Das kann grundsätzliche Einstellungen berühren, nicht nur Deine aktuelle Situation.

Wenn Du diese Verantwortung für Deine Belange zu DIR nimmst, statt sie an Deinen LG zu delegieren, dann kann Dir diese Not nachhaltige Wachstumsimpulse vermitteln. 

Kannst Du mit diesen Gedanken, mit meinem 'Modell' etwas anfangen?

Wenn ja, wo und wie könntest Du bei Dir ansetzen, die Beziehung erst zu Dir und dann zu den Kids Deines LG verbessern, sodaß Du Deine derzeitigen Aufgaben mit und in Sicherheit bewältigen kannst?

VG W. 

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2013 11:18
(@kitty)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen allerseits!

Erst eimal danke für euren Zuspruch! Hätte nie gedacht, dass ein Forum so viel Kraft geben kann 🙂 Und ja, mir geht´s wieder rundum richtig gut!

Dann: Himmel. Hier merkt man wirklich, dass (fast) alle einschlägige Erfahrungen gemacht haben. Das Thema Sorgerecht ist tatsächlich verdammt heiß! Klar, bin ja auch in einem entsprechenden Forum ..
Für mich hat die Sorgerechtserklärung keinen symbolhaften Charakter, sondern ist einfach nur ein amtlicher, notwendiger Wisch. Ja, naiv, diese Gedankenlosigkeit. Aber glücklicherweise bin ich in der Lage, mir auch keine Sorgen darüber machen zu müssen. Mit dem Papi meiner Großen läuft alles reibungslos. Wir sind keine gebrannten Kinder. Da erinnere ich mich aber gerade an die Situation, als wir bei der JA-Tante saßen, die Unterlagen für die abschließenden Unterschriften vor der Nase. Erst musterte sie meinen damaligen Freund mit einem zweifelnden Blick, dann meinen Bauch, und dann glotzte sie zuletzt mich eindringlich mit riesigen Eulenaugen an: Sind Sie sich da auch wirklich ganz sicher ..?
Ähh .. So viel dazu 😉

Noch mal zum Zeitpunkt der Sorgerechtserklärung: Meines Erachtens ist der Gang zum Amt noch vor der Geburt sinnvoll, allein schon aus praktischen Gründen, welche hier ja bereits von einigen genannt wurden.

Wir warten, bis der Winzling auch ein lebensfähiges Alter erreicht hat.

Mit "lebensfähig" meine ich ab ca. der 24. Schwangerschaftswoche. Ich bin gerade erst in der 14. SSW .. Und da ich nicht mehr die Jüngste bin und leider Erfahrung mit Fehlgeburt habe, rücken rein formale Notwendigkeiten wie die Sorgerechtserklärung erst einmal in den Hintergrund. Denn dass ich die Sorge teilen will und werde, das steht für mich gar nicht zur Diskussion, auch im unwahrscheinlichen Falle einer Trennung nicht.

Allen einen wunderbaren Tag wünscht Kitty.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2013 13:15
(@kitty)
Schon was gesagt Registriert

Die Not, die Du gelegentlich spürst, könnte ein guter Anlaß sein, Deine Skills zu prüfen, zu checken, was Du für Dich tun kannst, wie Du Dich besser abgrenzen, schützen, Dich respektieren kannst. Das kann grundsätzliche Einstellungen berühren, nicht nur Deine aktuelle Situation.

Wenn Du diese Verantwortung für Deine Belange zu DIR nimmst, statt sie an Deinen LG zu delegieren, dann kann Dir diese Not nachhaltige Wachstumsimpulse vermitteln.   

Kannst Du mit diesen Gedanken, mit meinem 'Modell' etwas anfangen?

VG W. 

Hi VG W.

Ja, mit diesem Modell kann ich durchaus etwas anfangen! Genau dieses Modell versuche ich umzusetzen. So sieht Lebensmanagement aus .. 😉
Danke!

LG von Kitty.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2013 13:37
(@kitty)
Schon was gesagt Registriert

Hi!

Update: Alles fein bei uns. Ihr hattet mir sehr aus meinem Loch rausgeholfen.
Und - Vaterschaftsanerkennung und Gemeinsame Sorgerechtserklärung für die Kleine im Bauch sind durch 🙂

LG von Kitty

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.12.2013 17:19
 vj
(@_vj_)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi kitty,

Freue mich, dass es euch gut geht!

🙂

Alles Gute weiterhin!

lg
vj

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12,21)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.12.2013 17:23
Seite 2 / 2