Guten Abend, zusammen.
Heute möchte ich ganz kurz eine Frage in den Raum werfen und würde mich sehr über Eure Antworten und Meinungen freuen:
Ist es moralisch verwerflich als Zweitpartner mit seinem Partner ohne Stiefkinder eine Woche lang ins Ausland (in die Sonne) zu verreisen?
Auch, wenn es nun schon zu spät ist ... wir sind in dieser Sekunde schon im Süden ... bekamen wir bzw. Mein LG vor unserem Abflug massive Vorwürfe von der KM an den Kopf geworfen, die Große wäre richtig sauer und vieles mehr (denn wir waren Ehrlich und haben es vorher seinen Töchtern gesagt, weil es eh irgendwann herausgekommen wäre).
Und nun haben uns diese Anschuldigungen eben doch ein bisschen den Urlaub verdorben.. Die Mädels wissen, dass wir im Sommer zusammen wegfahren, Urlaub machen, gern auch fliegen würden oder ins Ausland reisen, aber das verbietet die KM. Dreht uns aber gleichzeitig einen Strick daraus, dass wir ohne die Kinder wegfliegen.
Und gerade als Zweitfrau frage ich mich, ob ich wirklich aufs Wegfliegen verzichten soll/muss, nur dass KM deswegen nicht gegen uns Stimmung machen kann und ich natürlich auch gern mit meinem LG mal ein paar Tage einfach nur weg möchte. Wir haben ewig für diesen Urlaub gespart und nun das..
Wie seht ihr das bzw. wie handhabt Ihr das?
Freue mich auf Antworten.
Federwolke
Hallo Federwolke,
lasst euch den Urlaub nicht vermiesen.
Seh´s mal von der anderen Seite. In jeder "normalen" Familie "parken" Mama und Papa die lieben Kinderchen für ein WE oder auch mal länger bei Oma und Opa, um einen kleinen Liebensurlaub zu haben. Da würde sich keiner aufregen.
Es ist sicher nur der Neid und die Mißgunst. Sie hat es ja in der Hand euch die Kinder mit in den Urlaub zu geben. Und ich könnte wetten, dass ihr das nächstes Jahr sicher auch dürft... schon allein ,damit ihr nicht aus Versehen wieder Spaß zu zweit und heißer Sonne habt 😉
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi,
Ist es moralisch verwerflich als Zweitpartner mit seinem Partner ohne Stiefkinder eine Woche lang ins Ausland (in die Sonne) zu verreisen?
Nein; ich wüsste nicht, was daran moralisch verwerflich sein sollte. Und wenn die Muddi das anders sieht, dann sollte sie schleunigst einen Uhrmacher aufsuchen - ich glaube nämlich, sie tickt nicht mehr richtig 😉
Viele liebe Grüße, und weiterhin schönen Urlaub,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Moin Federwolke,
daran wäre - weder moralisch noch sonstwie - nicht einmal dann etwas "verwerflich", wenn es keine Urlaubsrestriktionen der Ex geben würde. Es gibt ja kein Gesetz, nach dem man ohne Kinder keinen Spass haben dürfte. Selbst meine Eltern haben mich und meine 5 Geschwister in den 60er Jahren immer wieder mal (eine echte logistische Meisterleistung!) für eine Woche bei Freunden und Familienmitgliedern untergebracht, um zu zweit allein Ferien zu machen.
Zweit-Partnerschaften zeichnen sich übrigens dadurch aus (oder sollten es zumindest), dass man die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt. Und einer dieser Fehler war nicht selten, die eigene Partnerschaft schleifen zu lassen bzw. das ganze Leben dem Umstand "wir haben Kinder" unterzuordnen.
Sieh es positiv: Jetzt hat sich die Ex selbst das "moralische" Argument weggeschossen, den Kindern einen Auslandsurlaub zu verbieten (was sie im übrigen gar nicht kann, denn als mitsorgeberechtigter Vater braucht Dein Partner dafür nicht ihre Erlaubnis, nur ein bisschen Durchsetzungsvermögen).
Geniesst Eure Ferien und macht Euch keinen Kopf über Menschen, die sich lieber in fremden als im eigenen Leben aufhalten.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Für mich ist es auch nur ein Zeichen von Mißgunst seitens der KM...
Erlebe ich gerade auch wieder...
Genießt Euren Urlaub!
Hi
Ist es moralisch verwerflich als Zweitpartner mit seinem Partner ohne Stiefkinder eine Woche lang ins Ausland (in die Sonne) zu verreisen?
Nö. Warum auch. Da schließe ich mich völlig meinen Vorschreibern an.
Die Ex hat einen an der Waffel.
Genauso wenig ist es moralisch verwerflich, wenn dein Freund nicht unter der Brücke lebt, in normalen sauberen Klamotten statt zerfetzten aus der Altkleidersammlung rumläuft oder nicht ständig depressiv trauernd durchs Leben läuft, nur weil er sich getrennt hat.
Genießt eure Zeit.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Guten Morgen,
das hier...
Zweit-Partnerschaften zeichnen sich übrigens dadurch aus (oder sollten es zumindest), dass man die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt. Und einer dieser Fehler war nicht selten, die eigene Partnerschaft schleifen zu lassen bzw. das ganze Leben dem Umstand "wir haben Kinder" unterzuordnen.
unterschreibe ich völlig!!!
Übrigens Federwolke ... ich habe nach 3 chaotischen Wochenenden ganz egoistisch beschlossen das unser nächstes Wochenende (ab morgen Abend) KINDERFREI sein wird. Das mit dem schlechten Gewissen habe ich schon lange nicht mehr. Alle 4 Kids sind bei den anderen Elternteilen und damit sind wir als Paar mal wieder dran.
Also einen schönen Urlaub in der Sonne (bin ja bissel neidisch wenn ich hier rausschau 😉 )
LG Franzi
Hi Federwolke,
so wie alle anderen es hier schon geäußert haben: Ihr habt das vollkommen richtig gemacht. Wenn Madame, warum auch immer, Flug- bzw. Auslandsreisen verbietet, so gilt das doch nicht für Euch. Schade nur, dass sie den Kindern diese Art von Erfahrung verbieten will.
Und den Neid hat sie gratis.
Genießt die Woche 🙂
Liebe Grüße
Adelante
..bekamen wir bzw. Mein LG vor unserem Abflug massive Vorwürfe von der KM an den Kopf geworfen, die Große wäre richtig sauer und vieles mehr..
Psychologisch gesehen ist das Manipulation durch Erzeugen von Schuldgefühlen, und unterste Schublade. Wenn dann noch Dritte (hier: eigene Kinder) mit hineingezogen werden spricht das für sich. Sowas veranstalten nur Menschen mit sehr geringem Selbstwertgefühl. Sobald sie merkt, dass du darauf anspringst (und das passiert), wird sie das mit der Regelmässigkeit einer Maschine wiederholen bei Bedarf. Wenn man sich diesen Umstand verdeutlicht, sollte es einem selbst viel leichter fallen damit richtig umzugehen: lächelnd unkommentiert lassen.
Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können
Rabindranath Tagore
Es sind zwar der gleichstimmigen Antworten schon genug, trotzdem möchte ich meine hinterherwerfen:
Die Frage an sich zeigt schon, wie sehr man sich überhaupt verunsichern lässt. Besinnt euch mal drauf, dass ihr erwachsene Menschen seid. Ihr dürft mit eurem Leben im Rahmen der Verantwortung für die Kinder tun, was ihr wollt. Die Kinder sind nicht bei euch, sie sind gut untergebracht. Was sollte euch davon abhalten, in eurer "Freizeit" zu tun, was ihr wollt? De facto ist es eine pure Unverschämtheit der KM, euch vorschreiben zu wollen, ob ihr verreisen dürft oder nicht. Das geht die doch echt gar nichts an. Und um es ins Absurde zu führen: Wäre dein Freund im Krankenhaus, könnte er auch seine Kinder nicht zu sich nehmen. Würde sie ihm das auch verbieten? Und noch dazu: Wenn die Kids bei euch sind in den Ferien, schreibt der Mutter doch auch keiner vor, wie sie dann ihre Zeit zu verbringen hat, oder?!
Ich persönlich würde einen moralischen Grenzfall sehen, wenn ihr sagen würdet, für Urlaub mit Kindern ist weder Zeit noch Geld, dann aber alleine fahren würdet. Aber selbst hier hätte die KM kein Recht, sich über irgendwas aufzuregen, sondern allenfalls die Kinder "dürften" es unfair finden. Obwohl ich selbst da Gründe für die Handlungsweise finden könnte (z.B. Urlaub daheim mit Kindern kann genauso schön sein und was haben z.B. kleine Kinder schon von den Malediven ;))
Lasst euch nicht vorschreiben, wie ihr euer Leben gestaltet. Es gibt Regeln (Umgangsregeln) und innerhalb dieser könnt ihr doch machen, was euch gefällt!
@Franzi
Gratuliere zum freien Wochenende. Find ich genau richtig! Paarleben mit Kindern zu führen ist schon schwer genug, da muss man sich Inseln schaffen.
Hallo Federwolke,
auch ich schließe mich den Vorschreibern an. Daran ist nichts verwerfliches. Lass die Alte platzen vor Neid und genieß Deinen Urlaub :puzz:
Ich persönlich würde einen moralischen Grenzfall sehen, wenn ihr sagen würdet, für Urlaub mit Kindern ist weder Zeit noch Geld, dann aber alleine fahren würdet.
Warum? Ganz ehrlich: Mein Mann kann sich einen Urlaub mit Kind nicht leisten (unabhängig davon, dass er ja auch noch bei Madame immer um Erlaubnis bitten muss, sein Kind mitnehmen zu dürfen). Urlaub mit mir kann er sich zurzeit nur leisten, wenn ich ihn unterstütze. Ich kann mir Urlaub leisten und kann es mir auch leisten den Urlaub meines Mannes mit- bzw. vorzufinanzieren. Muss ich jetzt auf Urlaub verzichten, bis das Kind volljährig ist und mein Mann sich wieder aus eigener Kraft Urlaub leisten kann? Oder vielleicht sogar noch für das Kind bezahlen? (Ja, auch das habe ich schon getan. Endete aber auch in Vorhaltungen von Madame.)
Bei uns ist es z.B. auch so, dass bei Urlaub mit Kind mind. 1 x wöchentlich Madame anruft. Ich möchte meinen hart erarbeiteten Urlaub aber auch mal "in Ruhe" verbringen können. Das geht eben bei uns nur, wenn wir ohne Kind fahren. Ist das verwerflich? Bloss weil ich mir einen Mann mit Anhang ausgesucht habe heißt das ja nicht, dass ich dauerhaft verzichten muss. Ich "verzichte" ja schon in dem ich meinen Urlaub überwiegend in den Ferien nehme und dann eben zu Hause bleiben "muss", zumindest wenn ich meinen Urlaub mit meinem Mann verbringen möchte. Daher nehmen wir 3 - 4 Wochen in den Ferien und den Rest außerhalb (und fahren dann weg).
lg
sleepy
Sleepy
Hallo,
Ich persönlich würde einen moralischen Grenzfall sehen, wenn ihr sagen würdet, für Urlaub mit Kindern ist weder Zeit noch Geld, dann aber alleine fahren würdet.
Bei dem Satz habe ich auch ein bisschen schlucken müssen. Mein Mann hat drei Kinder und ich finde es ist ein großer finanzieller Unterschied, ob ich mit zwei bzw. drei Personen (inkl. unserem gemeinsamen Kind) Urlaub mache oder mit drei zusätzlichen Kindern, die aufgrund Ihres Alters schon den vollen Preis zahlen müssen.
Die Kinder fahren mindestens 2x im Jahr mit der KM in den Urlaub (1 Woche Ski während der Weihnachtsferien und 2 Wochen im Sommer nach Ägypten). Da bin ich der Meinung, dass die Anzahl der Urlaube durchaus reicht und wo es bei uns eh mehr als knapp ist, nicht noch ein Urlaub mit uns drin ist.
LG
Jaydee, die den letzten Urlaub vor der Zeit mit meinem Mann (jetzt 8 Jahre) verbracht hat ;(
Mission impossible?
Jaydee und Sleepy,
da sieht man, dass doch jeder Einzelfall immer anders ist, wie man an euren sieht, und man (=ich) nicht mit Pauschalaussagen um sich schmeißen sollte.
Die Bereitschaft macht den Unterschied, nicht die Ausführbarkeit. Beim Schreiben hatte ich z.B. auch im Hinterkopf, dass mein Ex seiner jetzigen Frau jährlich einen Flugurlaub finanziert hat, für Urlaub mit meiner Tochter aber weder Lust, Geld noch Zeit hatte. Geärgert hatte ich mich seinerzeit natürlich, aber selbst da hätte ich mir nicht das Recht rausgenommen, zu ihm was zu sagen.
dass mein Ex seiner jetzigen Frau jährlich einen Flugurlaub finanziert hat,
Woher weißt Du das? Ehrlich, für die Ex meines Mannes mag es auch aussehen, als wenn wir (er) auf großem Fuß leben (Urlaube, neue Möbel etc.). Dass dies jedoch zum überwiegenden Teil von mir finanziert wird, weiß sie eben nicht (und geht sie auch nichts an). Ich kann mir auch vorstellen, dass sie in ihrem Dunstkreis öfter mal loslässt "dafür hat er Geld, aber wenn es um Zusatzkosten für XX geht, sagt er immer dass er da kein Geld für hat."
Ich finde, man muss sich auch vor Augen halten, dass der Umgangselternteil Unterhalt zahlt. Was er mit dem dann noch verbleibenden Rest seines Geldes macht ist ganz alleine seine Sache (und wenn er es im Kamin verbrennt). KM sind keine Rechenschaft schuldig über die Verwendung des Kindesunterhalts, aber KV darüber, was er mit dem Rest des Geldes macht?
Sleepy
Moin,
dass mein Ex seiner jetzigen Frau jährlich einen Flugurlaub finanziert hat, für Urlaub mit meiner Tochter aber weder Lust, Geld noch Zeit hatte.
ob, in wie weit und wie oft man sich im Leben des Ex-Partners aufhalten und über die eigenen Mutmassungen über selbiges ärgern möchte, entscheidet jeder für sich allein.
Bei manchen Paaren fragt man sich tatsächlich, warum sie sich überhaupt voneinander getrennt haben, wenn der/die Ex nach Monaten oder gar Jahren noch immer die "Hauptperson" ist, die das eigene Denken und Handeln bestimmt.
Mir persönlich wäre es jedenfalls zu blöd gewesen, nach der Trennung ständig über meine Ex, ihre Motive, Pläne, Finanzen oder was auch immer nachzudenken oder ihr gar hinterherzuspionieren; ich fand mein neues Leben ungleich spannender...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo,
wenn ihr euch nicht darauf verlassen könnt das seine Kinder mitkommen, dann würde ich auch ohne Kinder buchen.
Ich habe das auch alles durch, konnte vorletztes Jahr den Urlaub noch kostenfrei stornieren und hatte letztes Jahr keinen Urlaub mit den Kindern eingeplant bzw. den Kurzurlaub an der Ostsee mit meinen Eltern verbracht da bis 2 Tage vorher nicht klar war ob die Kinder kommen (einseitige Umgangsaussetzung vom Vater). Insofern habe ich den Kindern klar die Ansage gemacht: entweder ihr haltet euch an die Ferienzeiten und setzt das auch Papa gegenüber durch oder ich fahre mit euch nicht mehr in den Urlaub. Letztes Jahr saßen sie dann 6 Wochen bei Papa zu Hause. Und das war so prägend das sie darum gebeten haben wieder mitkommen zu können. Gut, dann fahren wir nicht zum Paddeln nach Schweden zu zweit sondern zu viert an die Mecklenburger Seenplatte (ist dann kostentechnisch das gleiche).
Wenn bei euch die Mutter solche Spielchen spielt würde ich an eurer Stelle den Kindern klar sagen: Mama erlaubt nicht, das ihr mit uns wegfliegt, überhaupt fliegt, insofern müssen wir das ohne euch machen.
Sophie
Moin,
Wenn bei euch die Mutter solche Spielchen spielt würde ich an eurer Stelle den Kindern klar sagen: Mama erlaubt nicht, das ihr mit uns wegfliegt, überhaupt fliegt, insofern müssen wir das ohne euch machen.
@Sophie: Deine Mädels sind älter als 6 und 10 ... vor diesem Hintergrund halte ich das in diesem Fall für eher kritisch.
Ansonsten sei den Vorschreibern zugestimmt und
@Federwolke: Du machst Dir (immer noch und viel zu oft) Gedanken über nicht nachvollziehbare Denkweisen von Monsieur´s EX ...
... Ihr macht das schon richtig !
Viel Sonne wünscht Euch
United
Moin United,
Deine Mädels sind älter als 6 und 10 ... vor diesem Hintergrund halte ich das in diesem Fall für eher kritisch.
ich auch. Mal abgesehen davon, dass der Partner von Federwolke als GSR-Mitinhaber überhaupt keine Erlaubnis braucht, würde ich an seiner Stelle höchstens sagen "wir nehmen Euch gerne mit; fragt die Mama, ob sie einverstanden ist." Dann läge der Schwarze Peter eines Verbots nicht bei mir. Und der Erklärungsbedarf auch nicht.
Grüssles
Martin
(der wegen sowas nie um Erlaubnis gefragt hat und auch nix verboten bekam)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
GuteN Abend,
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Tat sehr gut.
Ich melde mich demnächst nochmal ausführlicher zu diesem Thema, wenn wir wieder uurück sind (und ich endlich wieder eine echte Tastatur vor mir habe.)
Liebe Grüße ins kalte Deutschland,
Federwolke (die sich heute die erste Bräune für dieses Jahr geholt hat, hihi.)
Einen schönen guten Abend Ihr Lieben.
Die Urlaubsbräune ist zwar noch da, die "Probleme", denen wir einfach mal für ein paar Tage entfliehen wollten (und die wir symbolisch am Gate in Deutschland zurückgelassen haben), sind leider auch immer noch da, mehr oder weniger.
Den ersten Umgang seit unserer Reise haben wir bereits schon wieder hinter uns, die Mädels haben sich sehr über unsere kleinen Mitbringsel gefreut und von "die Große ist RICHTIG sauer" war nicht viel zu merken. Sie waren interessiert und neugierig und wollten alles genau wissen. Man weiß nicht, ob sie sich bei uns "verstellt", ihrer Mama gefallen will, indem sie sich für sie über uns ärgert oder ob tatsächlich KMs Neid das ganze ein wenig ausgeschmückt hat.
Von ihr hatte sich mein Partner nach unserer Rückankunft noch einige nette Kleinigkeiten anzuhören, naja. Immernoch frei nach der Auffassung: was fahren die einfach OHNE die Kinder weg. Dass sie während der Osterferien mit ihrem aktuellen Partner OHNE die Mädels für ein paar Tage in den Urlaub fährt scheint dann aber etwas anderes zu sein (Begründung: wir FLIEGEN ja nicht). :heu:
So, damit hab ich genug gelästert (musste jetzt einfach mal sein - grrrr!), zurück zu den Fakten.
Obgleich die Große meinte, dass sie eigentlich gar nicht wegfliegen will (Angst abzustürzen), denken wir ja doch über eine Flugreise im Sommer nach (insofern finanziell möglich). Martin schrieb, dass eine Einverständniserklärung der KM für eine Reise ins Ausland gar nicht nötig ist. Stimmt das wirklich?!
Wir müssten ja einen Reisepass für beide Kinder beantragen, könnte sie das nicht dann verweigern?
Übrigens noch einmal vielen Dank für Eure vielen und vor allem positiven Rückmeldungen, dadurch wurde dieses Gefühl, dass wir "Monster" sind, vollständig aus der Welt geräumt.
Liebe Grüße,
Federwolke