Hallo,
ich bin selbst Next und erlebe live, wie kurz der gedankliche Weg von Kind tut X zu Ex muss Y getan/gesagt/auf das Kind eingewirkt haben. Man wird unendlich schnell paranoid. Grade dann, wenn die zugehörige KM wirklich teils abenteuerliche Aktionen fährt.
Aber hier ist das für meine Denke nicht der kürzeste logische Schluss. Der kürzeste logische Schluss wäre, dass die Tochter ein ernstes Problem damit hat, zu verarbeiten, dass die neue Freundin des Vaters nur 4 Jahre älter ist, als sie selbst. Da hilft kein politisch korrektes "Alter ist unerheblich" und auch nicht der Umstand, dass ein unbeteiligter Erwachsener damit umgehen können müsste. Es geht um die pubertierende Tochter des TE. Und zwischen hören, dass Papas neue Freundin fast im selben Alter ist und vor ihr stehen liegen da, glaube ich, Welten.
Dass die Ex da die Finger mit drin hat, schlussfolgert der TE ja "nur", weil sie sich darüber aufgeregt hat. Kann sein, dass sie da auf die Tochter eingewirkt hat. Gut möglich ist aber auch, dass die große Tochter nach anfänglicher Euphorie tatsächlich inzwischen ein Problem damit hat, mit der Thematik umzugehen. Da hilft dann eventuell auch erklären nicht viel sondern nur langsames herantasten an eine emotionale Haltung zu dem Ganzen für die Tochter.
In meinen Augen wird da einfach zu viel verlangt von dem Kind. Ja, sie muss sich damit auseinandersetzen und damit klarkommen. Aber die Selbstverständlichkeit, mit der man das von Ex oder irgendeinem unbeteiligten Erwachsenen erwartet, finde ich hier unangebracht.
Gruß,
Sandra
In der Tat dürfte es schwieirg sein, herauszubekommen, ob Hampelchen nicht näher an der Wahrheit liegt als ich es wahrhaben will.
Gerne aber nochmal die Reihenfolge: Letztes Jahr im Juli lernen wir alle gleichzeitig next kennen. Es entwickelt sich was. Im Jan/ Feb sage ich den Kindern, ich habe eine Freundin, kurz danach, wer es ist und im April ist sie dann beim Umgang dabei. Da gabe es keine Probleme. Aber als sie das nächste Mal von der Mutter zurückkamen, gab es plötzlich welche.
Moin
Mag ja sein, dass der Ablauf so war und eine "Beeinflussung" stattgefunden hat. Nur hilft Dir das nicht weiter. Einzige mögliche Schlussfolgerung hierraus wäre für mich, die Ex nutzt diesen Umstand um zu infiltrieren, und das sehr schmutzig. Da Du nun mal gezwungen bist, Dich mit den Auswirkungen auseinander zu setzen, bist Du gefordert, einen Weg zu finden. Du kennst Deine Tochter hier am besten, finde daher auch die richtigen Worte, um ihr Deine Situation zu schildern. Sie ist m.E.n. alt genug, über Liebesangelegenheit zu reden und sich eine eigene Meinung zu bilden. "Konfrontiere" sie z.B. mit der Situation, Du würdest sie wegen ihres Freundes ausgrenzen oder herabwürdigen. Gründe finden sich immer, wenn man will.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Ja, genau so will ich es auch machen. Einerseits ihr klarmachen, dass ich das nie tun würde, egal ob sie einen "ungewöhnlichen" Mann - oder eine Frau - heiraten würde. Und andererseits ihr ins Gedächtnis rufen, dass sie sich das ja auch gar nicht gefallen lassen würde, immerhin lässt sie sich auch heute schon nichts mehr sagen ^^
Moin
Und andererseits ihr ins Gedächtnis rufen, dass sie sich das ja auch gar nicht gefallen lassen würde, ...
Und genau solche Gedanken oder gesprochene Worte solltest Du vermeiden. Das wäre m.E. die falsche Herangehensweise. Du musst sie nicht hinweisen, ermahnen oder Schuldgefühle wecken, sondern lediglich Deinen Standpunkt anschaulich schildern bzw. sie zur Selbstreflektion ermuntern. Versuche, auf gleicher Augenhöhe darüber mit ihr Dich zu unterhalten, und sei unbedingt deeskalierten beim kleinsten Anzeichen einer Erhitzung des Gesprächs. Sei weise.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Klingt tatsächlich weise. Und alt genug zum weise sein sollte ich ja sein. Danke.
Habe am Samstag mit meiner jüngeren Tochter gesprochen. Die ältere ist immer noch nicht zu Gesprächen bereit. Sie hat bitterlich angefangen zu weinen, es ist ihr so unglaublich unangenehm, dass ich diese Freundin habe, und peinlich obendrein. Sie schämt sich für mich. Ich würde glaube ich mich nie in meinem Städtchen mit ihr blicken lassen können ohne einen Skandal zu riskieren wenn eine meiner Töchter oder hEXe auftaucht.
Es geht einfach nicht. ich werde jetzt mit der Frau die ich liebe Schluss machen. Und hoffen, dass es meinen Kindern und mir dann besser geht. Blödsinn. Mir wird es noch schlechter gehen, ihr auch und die Kinder werden es mir kein bisschen danken. Bin echt am Verzweifeln gerade.
Hallo,
ich hoffe, dass ist jetzt nicht zu hart formuliert, aber wenn Du tatsächlich Deine KINDER darüber bestimmen lässt, wen Du lieben darfst und wen besser nicht, dann ist eine Trennung wohl der größte Gefallen, den Du der Frau, die Du angeblich liebst, tun kannst.
In einigen Jahren wird der Abstand zu Deinen Kindern voraussichtlich ein größerer sein. Willst Du dann sagen "Ihr müsst mich aber besuchen, für Euch habe ich schließlich auch xy verlassen"?
lg
sleepy
Sleepy
Naja, ich kann aber doch auch nicht so tun, als gäbe es kein Problem und warten, dass sich das von selber erledigt. Zumal "von selbst erledigt" ja durchaus bedeuten kann, dass sie mich plötzlich beide nicht mehr sehen wollen weil ich so peinlich bin. Und sorry, ich habe nicht jahrelang mit meiner gekämpft und tue es noch, um und für meine Kinder, um jetzt aus rein egoistischen Motiven an die Wand zu fahren.
Kleiner Tipp:
Gib T1 und Next zwei Kreditkarten und schick sie gemeinsam zum shoppen.
Du wirst sehen, sie sind im nu beste Freundinnen. 😉
Hallo psoidonuem,
und peinlich obendrein.
Nur mal so als kleiner Hinweis: Wenn die Kinder in der Pubertät sind, dann sind ihnen die Eltern sowieso peinlich. Meistens sogar mega-ober-peinlich (oder war es ober-mega-peinlich? ich bring' das immer wieder durcheinander). So gesehen ist es beinahe schon egal, was solche Altvögel wie wir tun oder bleiben lassen; gemäß der Meinung des Jungvolkes ist es ohnehin verkehrt 😉
Anders gesagt: Bei der "Lösung", die dir jetzt vorschwebt, hast du viel zu verlieren und nichts zu gewinnen. Ist natürlich deine Entscheidung, aber für besonders sinnvoll halte ich es nicht. Und übrigens, wenn du deine jetzige Freundin abservierst weil sie deinen beiden Prinzessinnen nicht passt - was glaubst du, was in ein paar Monaten bei der nächsten Frau passiert, die in dein Leben tritt? Die ist dann aus Sicht der jungen Damen vielleicht zu alt - oder zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, falsche Haarfarbe, falsche Klamotten, falscher Beruf, falsches Hobby, oder was-auch-immer.
Möglicherweise ist es einfach nur allerhöchste Zeit, dass die beiden Prinzessinnen eine wichtige Lektion fürs Leben lernen: Ein Mann lässt sich nicht vorschreiben, wen er zu lieben hat und wen nicht ...
Viele liebe Grüße,
Malachit,
der seit einiger Zeit der Kratzbaum für einen inzwischen fünfzehnjährigen Jungtiger ist.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Moin psoidinuem,
ich kann @Malachit nur beipflichten: In einer gewissen Entwicklungsphase von Teenies sind Eltern fast grundsätzlich peinlich. Hinzu kommt: Die Vorstellung, dass ihre Eltern - je nach Familienkonstellation miteinander oder auch mit neuen Partnern - in die Kiste steigen, erzeugt in hormongeschwängerten, pubertären Seelen oft allergrösste Irritationen, die durchaus mit "ekelhaft" beschrieben werden. Und ja: Dass Du solchen Schweinkram treibst ist bei einer jungen Partnerin wie Deiner natürlich wahrscheinlicher und "verdächtiger" als bei einem Muttchen mit Strickzeug.
Einen eventuellen Verzicht auf eigenes Lebensglück wird (und muss) Dir niemand danken. Mit etwas Pech hast Du dann in vorauseilender Resignation Deine Partnerin in die Wüste geschickt - und Deine Töchter trotzdem verloren, weil ihnen irgendetwas anderes an Dir nicht passt. Oder weil Du nicht jeden Monat einen 500er über den Tresen reichst. Oder weil sie selbst Partner haben, von denen sie ahnen, dass diese keine Gnade vor Deinen Augen finden würden. Oder weil Muddi wieder irgendwas gegen Dich gesagt hat.
Es ist Dein Leben - und nur Deines. Du hast genau dieses eine und keine Möglichkeit, in einem zweiten Leben alles besser zu machen als im ersten. Es wird im Idealfall in dieser oder ähnlicher Form noch Bestand haben, wenn Deine Töchter längst aus dem Haus (ihrer Mutter) sind und ihr eigenes Leben haben. Sie werden dann vorhersehbar grössten Wert auf ihre Unabhängigkeit legen und würden sich auch (zu Recht!) verbitten, dass Du ihre Partnerwahl oder ihre Lebensführung ungefragt kritisierst oder gar Deine Zuneigung davon abhängig machst.
Ganz ehrlich: Ich persönlich würde niemandem - auch meinen Kindern nicht - erlauben, in dieser Form in mein Leben einzugreifen. Wer mich nicht so lieben kann, wie ich bin, braucht mich gar nicht zu lieben - denn Liebe stellt keine Bedingungen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich kann mir vorstellen, welcher Konflikt in Dir tobt. Aber ich schließe mich den Vorschreibern an. Wenn ihr Euch liebt, dann bleibt zusammen!
vg.
Ich kann mir vorstellen, welcher Konflikt in Dir tobt. Aber ich schließe mich den Vorschreibern an. Wenn ihr Euch liebt, dann bleibt zusammen!
Zumal Eure Kinder früher oder später eigene Wege gehen werden, Deine Partnerien womöglich an Deiner Seite alt werden wird... 😉
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ich will jetzt ja hier nicht den Spielverderber geben, aber ich finde viele Antworten hier ein wenig unreflektiert. Ich kann Deine Töchter verstehen. Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Deine 15jährige mit ihrem 42 Jahre alten Freund ankommen würde? Und von Dir verlangen würde, das relaxed zu sehen? Dir vorschlagen würde: Geht doch mal zusammen was Saufen oder zum Fußball. Werdet best buddies, seid ja ein Alter und so.
Was genau liebst Du denn an Deiner 19jährigen Freundin? Ihre Lebenserfahrung? Ihren unverbauchten Körper? Ist das wirklich Liebe oder verliebt sein? Meiner Erfahrung nach ist da sehr viel Ego im Spiel, dass gestreichelt wird durch die Tatsache, dass so ein junges Ding einen restlos anhimmelt. Vermutlich bist Du der Größte für sie. Das klingt ja auch schon bei Deiner Beschreibung durch. Und einige Kommentare hier geben Dir High Five für den Fang. Stellt Sie Dich auch mal in Frage? Was Du tust? Was Du nicht tust? Wie sollte sie das tun, wenn sie keine Erfahrungen in der Hinsicht hat.
Was Du ihr nimmst, ist die Möglichkeit, selbst zu reifen und mit Gleichaltrigen Erfahrungen zu sammeln. Das wird sie erst realisieren, wenn es zu spät ist. Glaub mir, eine langfristige Zukunft hat das nicht. Sie entwickelt sich doch noch massiv weiter und Du engst sie in der Beziehung ein. Auch wenn sie in 5, 10 oder 15 Jahren Kinder will, bist Du schlicht zu alt. Oder willst Du als Rentern dann die Kids von der Schule abholen?
Wenn ihr zwei Spaß zusammen habt, dann habt den zusammen. Unverbindlich. Aber haltet die Kinder da raus. Ich hätte meinen Vater auch nicht respektiert, wenn er mit einem Mädchen zusammen gewesen wäre
Just my 0.02€
Madewithlove
:thumbup:
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
:thumbdown:
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Danke Momento für die Gegenmeinung
Dann liefere ich mal das Grau zu dem Schwarz und Weiss...
Mit wem und warum du mit jemandem zusammen bist ist deine, und allein deine Entscheidung. Es kann sinnvoll sein, ab und an zu reflektieren, warum ausgerechnet der/die dich fasziniert. Grade nach einer schlimm gescheiterten Beziehung kann es sinnvoll sein, sich einmal selbst zu reflektieren und zu fragen, wie ist man zu der Frau überhaupt gekommen. Und auch die Freundin jetzt - wie kommt das. Was zieht dich an. Was fesselt dich. Ich halte den Einwand für realistisch, dass die junge Freundin einen gewissen Ausgleich schafft zur Exfrau, die streitet, dich attackiert und versucht dir zu schaden. Daneben die junge Frau, die dir nicht gewachsen ist, nicht gewachsen sein kann, die dich vermutlich überhöht und scheinbar vollkommen frei von Konflikten ist, weil sie dir einfach nichts entgegen zu setzen hat. Zudem umgehst du mit ihr natürlich ein Problem, das mit Frauen deines Alters auftreten würde - entweder sie hat schon Kinder, die sie mitbringt, oder sie möchte welche und zwar bald.
Andererseits - wer soll den Anspruch stellen, eine Beziehung, egal wessen, müssen auf integeren moralischen Motiven beruhen? Wer will sich das anmaßen? Warum du mit der jungen Frau zusammen bist, ist deine und allein deine Sache.
Ein anderes Thema sind deine Kinder.
Ich finde es fahrlässig, sich erpressen zu lassen und die Reaktion, die Beziehung aufkündigen zu wollen, weil die Töchter mit Kontaktabbruch drohen (was sie nur durch die Trennung können, was wäre denn, wenn ihr nicht getrennt wärt und es ginge um dein neues Hobby oder die Ausgehzeiten?) völlig überzogen. So kannst und darfst du dein Leben nicht fremdbestimmen lassen. Erstrecht nicht von deinen Kindern, von denen du am nächsten Tag als Erziehungsberechtigert ernst genommen werden willst.
Gleichzeitig macht das aus ihren Sorgen und Einwänden nicht automatisch Machtspielchen. Die Gedanken und Bedenken sind ja nachvollziehbar und werden von der Mutter vermutlich nicht unbedingt zerstreut. Das wäre nun deine Aufgabe. Rede mit den Töchtern. Kläre deinen Standpunkt und ihren und sucht nach Lösungen. "entweder oder" ist keine Lösung, das ist eine Ausflucht.
Gruß
Hampelchen
Moin,
ich stosse nochmal ein bisschen ins gleiche Horn wie @Hampelchen. Wer mit wem zusammen ist, entscheiden allein die Beteiligten und niemand sonst. Schon gar nicht die Kinder oder Ex-Partner der Beteiligten. Ich stelle mir gerade vor, die minderjährigen Töchter hätten mit ihrer Erpressung auch noch Erfolg - was käme als nächstes? Eine Anweisung wie "nächste Woche liegt hier für jede von uns ein iPhone auf dem Tisch; sonst kommen wir Dich nicht mehr besuchen!"? Wie geht sowas weiter - und wo hört es auf? Ist jemand dazu berechtigt, mich zu erpressen, nur weil wir zufällig miteinander verwandt sind?
Davon abgesehen müssen Beziehungen doch keinen Ewigkeitsanspruch haben und zwangsläufig in einer Ehe enden. Gerade nach einer gescheiterten Ehe kann doch auch ein Kontrastprogramm sehr reizvoll sein - und wenn es nicht für immer ist, ist das eben so. Gut möglich, dass der TO und seine Freundin irgendwann feststellen, dass ihre Lebenswelten und ihre Pläne zu verschieden sind, um dauerhaft unter einen Hut zu passen. Dann müssen sie sich eben wieder trennen. Ich hatte Anfang der 80er Jahre mit knapp 24 Jahren eine 36-jährige Freundin, die bereits eine 4-jährige Tochter hatte. Auch dazu gab es jede Menge ungefragter Meinungen. Tatsächlich stellte sich irgendwann heraus, dass sie andere Dinge wollte als ich: Ich plante ein Studium und wollte die Welt sehen; sie sagte "kenn' ich alles schon, brauch' ich nicht mehr - aber vor meinem 40. Geburtstag hätte ich gerne ein Kind mit Dir". Weil es dafür keine Kompromisse und Mittelwege gibt, haben wir uns getrennt - aber ich betrachte diese Frau (die leider vor einigen Jahren gestorben ist) als einen der wichtigsten Menschen und prägendsten Menschen in meinem Leben und erinnere mich mit grosser Dankbarkeit an unsere gemeinsame Zeit.
Und was Hinz und Kunz dazu zu sagen hatten, war mir vollkommen egal.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.