Och Hase, hab ich dich getroffen? Schön! Dann denkst du über andere Standpunkte nach, verlässt deine eingefahrenen Strukturen.
...was soll das denn?
Ganz einfach: Es ist der Schluss, den deine Argumentationskette hergibt.
da kontere ich doch glatt auch mit 'Pauschalaussage'
Eindeutig bewiesen durch Daten des Bundesamt für Statistik. Informiere dich einfach mal.
Du musstest es ja auch nicht anhören, wie die Kleine die ersten zwei Tage nachts geweint hatte
Ich mutmaße mal, du hast von Trennungspsychologie nicht so ganz den Durchblick.
Werde du dir klar darüber was du willst. In einem Beitrag willst du jenes, eine Antwort später ist was ganz anderes dein Ziel. Was denn nun?
DeepThought
Hallo,
ich bin nicht allwissend und aus keinem anderen Grund schreibe ich hier!
Ich würde mir nichts mehr wünschen, als EINEN Weg für mich zu finden - mit allen Konsequenzen und dabei glücklich zu sein!
Sei froh, dass Du mit Dir anscheinend im Reinen bist.
Ich freue mich für jeden, bei dem in der Vater-Zweitfrau-Kinder-Beziehung alle glücklich sind!!
Danke auch für's 'Draufhauen'!
Grüsse
Ruth
Hmmm...
also was mich etwas aufstoßen läßt sind die Anmerkungen von Sylvie!
Ich denke jede Frau weiß was sie sich "antut" wenn sie einen "gebrauchten" Mann und Vater nimmt.... wenn man das vorher nicht erlebt hat, weiss man das nicht in jeder Konsequenz!
Für mich hat die Situation 2Jahre lang keine Probleme gemacht, im Gegenteil ich habe
meinen Freund angetrieben, dass er gerichtlich sein Umgangsrecht eingefordert und bekommen hat.
Aber ich entwickle mich doch auch und will Ziele haben, dass mich das jetzt unzufrieden macht,
weil meine Wünsche nicht realisierbar sind, konnte ich nicht abschätzen.Leider hat er das Pech, daß er sie nicht mehr sehen darf, das hat seine Ex-Frau schon so eingefädelt:(
Wie kannst Du also über meine Situation urteilen?
Gruss
Ruth
Moin Hase,
Ich würde mir nichts mehr wünschen, als EINEN Weg für mich zu finden - mit allen Konsequenzen und dabei glücklich zu sein!
Diesen EINEN Weg gibt es nicht. Entscheidungen haben sowohl negative als auch positive Auswirkungen. Man darf aber nicht nur den Verlust von Etwas anl. einer Entscheidung sehen, sondern muss auch die Vorteile sehen. Sieht man nur die Nachteile, wird man nie eine Entscheidung treffen.
Ich glaube auch nicht, dass eine Entscheidung bei dir ansteht. Du solltest ein klein wenig über deine Einstellung nachdenken.
DeepThought
*der nicht gerne draufhaut"
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
...ist das die Legitimation dafür, dass man das so weiter praktiziert, wenn es dem Kind jedesmal hier und dort wehtut?
Das eine Trennung der Eltern mit Kummer für die Kinder verbunden ist, steht wohl außer Frage.
Aber was ist schlimmer ? Die Tränen, die vielleicht abends eine Zeitlang fließen, weil Mama oder Papa nicht beide verfügbar sind oder die vermißte Zuwendung des einen Elternteils lebenslang hinterher, weil dieser es vorzog oder der neuen Partnerin zuliebe es vorziehen mußte, den Kontakt zum Kind abzubrechen ? Willst Du wirklich ernsthaft anzweifeln, dass für Kinder der Kontakt zu beiden Elternteilen wichtig ist ? Das kann nicht Dein Ernst sein.
Was möchtest Du jetzt ?
a) Dass Dein Partner den Kontakt zu der weiteren Tochter auch noch abbricht ?
b) Dass Dein Partner den Kontakt zum Kind hält und sich kümmert ?
zu a)
Dann ist ja alles in Ordnung für Dich, freie Bahn !
Allerdings bleibt ein weiteres Kind auf der Strecke.
zu b)
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist da Kind ca. 1 x im Monat bei Euch.
Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1. Du hältst Dich aus allem raus und bist mit Deiner Statistenrolle zufrieden
2. Du machst aktiv mit und akzeptierst eventuelle Pflichten oder Belastungen. die zwischen Dir und Deinem Partner einvernehmlich abgesprochen sein sollten.
Robina
Auf der einen Seite sagst Du, Du selbst willst nicht die Regeln in eurer Wohnung für das Kind aufstellen, da es in der Wohnung großgeworden ist. Auf der anderen Seite beklagst Du Dich aus genau dem Grund über Deine Statistenrolle. Ja, wat denn nu ? Willste mitspielen oder nich ? *seufz*
He, ich will ein gutes Verhältnis zur Tochter meines Freundes. Es ist so und es soll so bleiben!
Ich sehe nicht ein, dass er den Superpapa spielt, alles kauft und erlaubt und ich soll der Spassverderber sein und sagen: 'räum mal bitte Deine Jacke vom Sofa', 'in der Küche ist ein Zewa, da kannst Du Deinen verkleckerten Kaba aufwischen', etc.
Sowas sind meiner Meinung nach Grundregeln und Zuhause (bei Ihrer Mam) wird sie da auch nicht drumrum kommen.
Ich sehe es wie gesagt nicht als meine Aufgabe, wenn vom Papa in der Richtung gar nichts kommt. Ende vom Lied wäre doch, dass ich 'an ihr rumnörgle' und ich wegen der Wegnahme ihrer Freiheiten 'die blöde Neue vom Papa' bin.
Also halte ich mich raus und schaue ohnmächtig zu wie mein Freund Superpapa ist!
Gruss
Hase
Sowas sind meiner Meinung nach Grundregeln und Zuhause (bei Ihrer Mam) wird sie da auch nicht drumrum kommen.
Ich sehe es wie gesagt nicht als meine Aufgabe, wenn vom Papa in der Richtung gar nichts kommt.
Habt ihr denn darüber nicht mal geredet *kopfkratz* Wie verhält er sich denn, wenn Du ihn auf so etwas aufmerksam machst ?
Robina
...ist das die Legitimation dafür, dass man das so weiter praktiziert, wenn es dem Kind jedesmal hier und dort wehtut?
Das eine Trennung der Eltern mit Kummer für die Kinder verbunden ist, steht wohl außer Frage.
Aber was ist schlimmer ? Die Tränen, die vielleicht abends eine Zeitlang fließen, weil Mama oder Papa nicht beide verfügbar sindDie Tränen weil sie ihre Mutter vermisst flossen noch, als ihre Eltern bereits 2Jahre getrennt waren...
oder die vermißte Zuwendung des einen Elternteils lebenslang hinterher, weil dieser es vorzog oder der neuen Partnerin zuliebe es vorziehen mußte, den Kontakt zum Kind abzubrechen ? Willst Du wirklich ernsthaft anzweifeln, dass für Kinder der Kontakt zu beiden Elternteilen wichtig ist ? Das kann nicht Dein Ernst sein.
Das klingt sehr hart und so möchte ich das auch nicht unterstreichen.
Aus meiner Kindheit ist für mich am allerwichtigsten, dass ein Kind Geborgenheit bekommt!Was möchtest Du jetzt ?
a) Dass Dein Partner den Kontakt zu der weiteren Tochter auch noch abbricht ?
b) Dass Dein Partner den Kontakt zum Kind hält und sich kümmert ?zu a)
Dann ist ja alles in Ordnung für Dich, freie Bahn !
Allerdings bleibt ein weiteres Kind auf der Strecke.zu b)
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist da Kind ca. 1 x im Monat bei Euch.Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1. Du hältst Dich aus allem raus und bist mit Deiner Statistenrolle zufrieden
2. Du machst aktiv mit und akzeptierst eventuelle Pflichten oder Belastungen. die zwischen Dir und Deinem Partner einvernehmlich abgesprochen sein sollten.Wollen tu ich b)
aber zu Bedingungen die für alle 3 aufgehen sollten und damit meine ich auch dass er sich kümmert! sie nicht wie eine Prinzessin verzieht und ich die Hexe bin die Regeln aufstellt.
Man kann von Umgangsvätern doch wohl verlangen, dass sie Verantwortung übernehmen und nicht nur Streicheleinheiten von Kind und Freundin einheimsen.
Ich unterstelle das nicht jedem Vater, ich rede von meinem Fall!
Die Belastungen oder Mehrarbeiten sind zweitrangig, wenn es sich eingespielt hat.blieben für mich nur noch die Stiche im Herz, die wehtun, weil es nicht UNSER Kind ist...
Gruss
Hase
Sowas sind meiner Meinung nach Grundregeln und Zuhause (bei Ihrer Mam) wird sie da auch nicht drumrum kommen.
Ich sehe es wie gesagt nicht als meine Aufgabe, wenn vom Papa in der Richtung gar nichts kommt.Habt ihr denn darüber nicht mal geredet *kopfkratz* Wie verhält er sich denn, wenn Du ihn auf so etwas aufmerksam machst ?
Meist sag ich das erst nach einem Wochenende...
ihm selbst ist das nicht bewusst - er ist ja auch ein LIEBER Papa.
Er sieht es schon ein, doch mich macht es rasend, wenn er beim nächsten Mal auf das Schuhe-Wegräumen hinweisst, das Nicht-Anklopfen an unsere Schlafzimmertür (als Beispiel) aber ignoriert und ich ihm wieder sagen muss, dass man das eigentlich auch erwarten kann.
Was ich sagen will, er praktiziert das schon recht lax und bequem für sich. Wenn Väter den Umgang haben wollen, wollen sie doch eigentlich auch, dass das Kind was von ihnen mitbekommt für's Leben, oder nicht?
Hallo Hase!
Also , ich bins wieder Sylvie, durchs einloggen, jetzt alias Sylvia.
Die ganzen Statements haben auch mich zum Nachdenken gebracht. Aber desto klarer ist mir auch geworden, daß die Väter die Zweitfrauen in den meisten Fällen ziemlich alleine damit lassen, mit der Situation fertig zu werden, wenn es um konstruktive Lösungen geht.
Wenn den Vätern die neue Freundin so wichtig ist, können sie sich auch mit ihr arrangieren. So wie die Freundin sich ja schon arrangiert, daß sie mit ihm zusammen ist und die Kinder so akzeptiert und wie ich in den meisten Fällen auch gelesen habe, die Freundinnnen die Kinder ja auch echt gerne mögen. So ist es auch bei mir.
Für die weiteren Kompromissen muß aber nicht nur die Freundin zuständig sein.
Der Vater könnte sich auch während der Wochenenden die Loyalität zur Freundin bewahren. Wie z.B. das hineinplatzen ins Schlafzimmer ohne anklopfen am morgen. Das kenne ich auch. Die Freundin traut sich nunmal nicht dem Kind was zu sagen, also warum kann der Vater nicht Regeln aufstellen für das Kind um somit der Freundin auch noch Luft zum Atmen zu lassen am WE?
Desweiteren möchte ich den Kommentar, daß der Mann kein Samenspender ist, und er nach einer Sterilisation auch keine Kinder mehr bekommen kann, zurückkommen.
Ist dieses Argument wirklich Dein ernst? Es ist tatsächlich so, daß Frauen auch eine Vorstellung von ihrem Leben haben, Träume und Wünsche haben, die darüber hinausgehen, den Männern an der Seite stehen zu dürfen und sie in einer Situation zu unterstützen füe die sie nichts können.
Daß Frauen selber eineFamilie gründen wollen, ist eine Frage, wie sie sich ihr leben vorstellen. Dann könnten wir auch nur platonische Freunde haben, wenn eine ZUkunftspalnung als Familie keine Rolle spielt. Oder einen netten schwulen Freund, der uns laut Vorurteil sowieso besser versteht. Daß natürlich Liebe im Spiel ist, ist klar, und macht es uns so schwierig. Aber so hart es klingt, man findet nicht nur ein oder zwei mal im Leben einen Partner, der auch zu einem passt. Wenn es ein anderes Problem geben würde, mit dem Du nicht klar kommst, z.b. dein Freund ein Trinker wäre, würdest du dir leichter tun zu gehen. Auch wenn du ihn liebst, weil du dir deine zukunft nicht so vorstellen kannst. So nun ist es aber ein Kind. und da kommst du dir schlecht und egoistisch vor, wenn du gehen würdest. Warum? weil er nichts dafür kann und es nicht ändern kann. Aber in dem Beispiel das ich gebracht habe, würdest du auch zu der entscheidung kommen, zu gehen,weil das nicht deinen träumen und Lebensvorstellungen entspricht und würdes nicht zweifeln, und ihn entschuldigen, weil er da ja reingerutscht ist, wegen schlechter kindheit oder was auch immer.
Würde der trinkende freund aufhören damit, wäre die beziehung gerettet. Das würde dem entsprechen, wenn dein Freund sich deinen Kompromissen anschließt und auch für sich bestimmte kompromisse eingeht, wie z.b. regeln, auch für die Prinzessin; damit du noch Luft zum atmen hast, wenn sie da ist.
Was dann aber immer noch bleibt, ist dein zwicken im Bauch, der kloß im hals, und deine Traurigkeit über keine eigenen Kinder immer wenn sie da ist. ich beglückwünsche dich, daß es bei euch nur einmal im monat ist, und nicht wie bei uns jedes wochenende und noch einen tag unter der woche. mit einmal im monat könnte man sich arrangieren. denke ich. aber ehrlichgesagt, wenn es nur einmal im monat bei uns wäre, würde ich mich halt an diesem einem WE schlecht fühlen.
Und was ich deinen Inhalten entnehme, fühlst du dich einfach nicht wohl damit.
Warum gehst du dann nicht? gib dich nicht auf für die Liebe! Was meinst du wie glücklich du noch sein kannst, wenn du deine eigene kleine familie hast, oder einfach einen Freund, dem du genauso wichtig bist, wie er dir. und keine wochenenden mit kloß imhals.
ich glaube, du brauchst selber deine Nestwärme. Das brauchen nicht alle Frauen im gleichem Maß. Aber ich verstehe dich so gut und deine gedanken und gefühle. warum sollst du keine Nestwärme haben dürfen?
ach ja und bitte lieber Männer schreibt jetzt nicht, daß es auch für Hase Nestwärme geben kann, auch mit diesem Freund. Es ist einfach nicht so, wenn man zurückgestellt wird.
Schönes Wochenende an alle
Grüße
Sylvie
Ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen Mut machen, in Dich reinzuhören, anstatt zu überlegen, ob es von außen gesehen egoistisch ist. DU steckst in Dir drin. sonst niemand. Überleg Dir gut, wie du leben willst. ( andere Träume gibt man auch nicht auf!!!, warum diesen, der das Leben maßgeblich bestimmt.)
Hi Sylvia,
da du mich indirekt angesprochen hast...
daß die Väter die Zweitfrauen in den meisten Fällen ziemlich alleine damit lassen, mit der Situation fertig zu werden, wenn es um konstruktive Lösungen geht.
Dein Eindruck basiert auf diesem Beitrag, vermute ich. Doch so ist es nicht. Der Umgangselternteil macht immer eine Grätsche zwischen Kindern und Partner. Die einen bekommen es hin, die anderen nicht. So wie auch intakte kinderlose Partnerschaften an einigen Ecken nicht funktionieren. Wir sind halt Menschen. Aber klar die Aussage von mir: Meine Kinder kommen an erster Stelle.
Wie z.B. das hineinplatzen ins Schlafzimmer ohne anklopfen am morgen.
Naja, wenn die Kinder am WE da sind, kann man doch auch mal verzichten/die Zeit anders einteilen, oder? 😉
Ist dieses Argument wirklich Dein ernst?
Es war, auch so gekennzeichnet, ausdrücklich provokativ und nur auf den Einzelfall bezogen.
z.b. dein Freund ein Trinker wäre,
Alkoholismus ist eine therapierbare Krankheit, hingegen Kinder sind Lebewesen. Der Vergleich ist daher nicht ganz geeignet.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Danke Sylvie!
Ein Kind-Wochenende steht bevor und alle Eure mails haben mir irgendwie etwas gegeben, um es etwas entspannter anzugehen.
Das Aufschreiben meiner ganzen Situation, die verständnislosen Konter, die ich dafür bekommen habe, aber auch zu wissen, dass ich nicht irre bin, wenn ich so fühle, weil es andere auch tun - wobei vielleicht gibt es ja mehrere Irre, dann gehören wir wirklich auf die Couch und nicht hier ins Forum- hat mich momentan dazu gebracht mich nicht mehr so hilflos zu fühlen. Ich glaube einfach, dass mich mein Freund in dem Thema nicht wirklich versteht und dann steh ich an und nach so nem Wochenende ziemlich einsam da...
Ich lass es auf mich zukommen, die Kleine wird sich wie immer wohl fühlen...
Schlussendlich kann es aber nicht funktionieren, wenn ich mich mit '1x im Monat ARRANGIERE', denn wirklich befriedigend ist es nicht 'wieder 3Wochen Ruhe zu haben' (Zitat meines Freundes).
Akzeptieren oder nicht.....
Ich bin immernoch hilflos.
Grüsse
Hase
Hallo Deep,
daß die Väter die Zweitfrauen in den meisten Fällen ziemlich alleine damit lassen, mit der Situation fertig zu werden, wenn es um konstruktive Lösungen geht.
Doch so ist es nicht. Der Umgangselternteil macht immer eine Grätsche zwischen Kindern und Partner. Die einen bekommen es hin, die anderen nicht. So wie auch intakte kinderlose Partnerschaften an einigen Ecken nicht funktionieren. Wir sind halt Menschen. Aber klar die Aussage von mir: Meine Kinder kommen an erster Stelle.
...hoffe Du kriegst immer alles so wunderbar hin!
Wozu brauchst Du ne Frau? Zum Kinder-Kriegen und Abwasch machen?Wie z.B. das hineinplatzen ins Schlafzimmer ohne anklopfen am morgen.
Naja, wenn die Kinder am WE da sind, kann man doch auch mal verzichten/die Zeit anders einteilen, oder? 😉
He, kann ja wohl nicht sein, dass Kinder KEINEN Respekt zeigen müssen!
Wenn Deine in der Pubertät sind und Freunde dahaben, rennst Du dann auch in deren Zimmer rein? Hier geht's nicht darum, ungestört ***** zu haben, zu uns kann die Kleine auch morgens ins Bett (finde ich zwar nicht immer so prickelnd, aber akzeptiere es), doch wenn nicht mal angeklopft wird...
Deine Vaterliebe ist riesig!!!Ist dieses Argument wirklich Dein ernst?
Es war, auch so gekennzeichnet, ausdrücklich provokativ und nur auf den Einzelfall bezogen.
siehe oben
Hase,
ich meine, du hast ausreichend Anregungen erhalten. Den von dir nun forcierten Stil trage ich nicht!
Beitrag geschlossen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!