Trennung steht an –...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Trennung steht an – was ist zu beachten?

 
 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, zusammen,
bei mir wird´s nun bald ernst: meine DEF wird bald mit den 3 Kindern (9-6-3) ausziehen, sich eine Wohnung nehmen.
Nun interessieren mich folgende Punkte, auf die ich mich im Vorfeld eines gemeinsamen Mediationstermins (darauf konnten wir uns zum Glück verständigen) doch mal von einer ´neutralen´´ Stelle wie euch betrachten zu lassen. Also, um was geht es:
Ausgangsvoraussetzungen:
- meine DEF zieht mit den Kindern (9-6-3) aus dem gemeinsamen Haus aus; sie will die Trennung, ich nicht!
- meine Frau wird 50% arbeiten (Di-Mi-Do)
- d.h.: ich will weitestgehend auf meine Rechte nicht verzichten, aber nicht über Gebühr maßlos Pflichten (jetzt schon) mir aufhalsen, deshalb meine Fragen:

1) Wir werden eine gemeinsame Inventar-Liste über den Hausrat erstellen und danach aufteilen; was gibt´s da zu beachten?
1a) Muss das gesamte Inventar bewertet und ein finanzieller Ausgleich gemacht werden? (Scheidung läuft/steht  -noch- nicht an)
2) Kann meine DEF für Inventar, das womöglich (wie auch immer bezifferbar) werthaltig ist, sie aber nicht mitnehmen kann, einen finanziellen Ausgleich verlangen?
3) Kann Sie mir eine Beteiligung an Kosten aus Neuanschaffungen zumuten?
4) Wer trägt die Umzugskosten?
5) Auf was muss ich sonst noch achten?

Danke & Gruss, Mond

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.07.2011 00:28
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

1.) Im Prinzip schon, aber im Streitfall muss ein Gutachten über den Wert erstellt werden. In der Regel liegen die Kosten hierfür + die Kosten des Prozesses dazu über dem Wert des Hausrates

2.) Nein. Was keiner will wird halt verkauft oder entsorgt.
3.) Über den TU hinaus nicht. Warum auch.
4.) Der der umzieht.
5.) Naja, ich kenne deine Ex ja nicht, aber in aller Regel ist die typische Denkweise einer hExe in dieser Situation:

"Alles was mit den Kindern zu tun hat gehört eh mir, dann gehört alles das mir was ich gerne will, und vom Rest dann die Hälfte"
Es ist leider so das man in derartigen Trennungssituationen nur raten kann "Schaff so schnell wie möglich alles beiseite was nur geht". Wenn hExe sich erst mal mit den vielen gutgemeinten Ratgebern kurzgeschlossen hat tut sie das sonst.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2011 11:46
 Ingo
(@ingo)
Rege dabei Registriert

Servus,

zu1) wir haben damals eine Liste (ExcelTabelle) mit den relevanten Dingen und dem aktuellen Zeitwert (pro Jahr 10% Abzug vom NP) erstellt. Sachen welche den Kindern gehören, gingen da nicht mit rein. Ansonsten in die Richtung: wer hat was eher für sich oder den anderen angeschafft. Geschenke innerhalb der Ehe gingen an den von dessen Verwandtschaftsseite es kam.
zu2) verkaufen und Erlös teilen (mitgegangen mitgefangen ;))
zu3) nein, sie will die Scheidung, dann auch mit allen Konsequenzen
zu4) der der umzieht 😉
zu5) auf alles! vor allem unterschreibe keine Vereinbarungen etc. ohne das von einem Fachanwalt für Familienrecht (!!!!) überprüft zu haben. Anwalt! nicht Anwältin!

Viel Erfolg!

PS: erklärt das gemeinsam den Kindern, die werden am meisten leiden und machen sich Vorwürfe... 🙁

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2011 13:46
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

zu1) wir haben damals eine Liste (ExcelTabelle) mit den relevanten Dingen und dem aktuellen Zeitwert (pro Jahr 10% Abzug vom NP) erstellt. Sachen welche den Kindern gehören, gingen da nicht mit rein. Ansonsten in die Richtung: wer hat was eher für sich oder den anderen angeschafft. Geschenke innerhalb der Ehe gingen an den von dessen Verwandtschaftsseite es kam.

Sehr gutes Vorgehen. Dafür müssen die sich Trennende aber ein wenig vernünftig mit einander reden können. Aber vielleicht könnt ihr euch ja zusammenreissen, denn über den Hausrat zu streiten lohnt sich meis nicht - nur für die Anwaelte und Phsychater...

Trennt die teuren Sachen fair. Vergiss notfalls den ollen Kleinkram....

"Alles was mit den Kindern zu tun hat gehört eh mir,

Dem ist beim hier vom TO gewünschten Umgang nicht viel entgegenzusetzen!

Gruß TotoHH

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2011 14:20
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Zitat von: habakuk am 26. Juli 2011, 09:46:02

"Alles was mit den Kindern zu tun hat gehört eh mir,

Dem ist beim hier vom TO gewünschten Umgang nicht viel entgegenzusetzen!

Nenene - du verkennst da die mögliche Trageweite !

Mit den Kindern zu tun hat (nach Meinung diverser Frauen):

- Die komplette Küche mit Einrichtung (denn ich muss ja für die Kinder kochen)
- Die Waschmaschine/Trockner (Damit wasche ich ja die Kinderkleider)
- Das Auto (denn damit fahre ich ja die Kinder rum und kaufe das Essen für die Kinder)
- Die Heimkinoanlage (Da schauen die Kinder ja immer)
- Alle vorhandenen Spiele (Da spielen die Kinder ja immer mit)
- Der PC (Damit schreiben die Kinder ja emails)
- ......

was dann noch übrig bleibt kann man sich leicht ausrechnen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2011 19:00
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nenene - du verkennst da die mögliche Trageweite !

Ja - ich weiß schon.
Ich wollte mit meiner zugegebener Maßen etwas provokanten Aussage, allerdings auch mal was vom TO lesen. Irgendwie kriege ich nämlich seine über versch Threads verteilte Einstellung nämlich nicht so recht auf die Reihe...

was will er eigentlich? Kids zur Mutter, er ist WE-Papa, will möglichst wenig zahlen, sich alle Optionen für die Zukunft offen halten, gleichzeitig im Haus bleiben, und KM soll (überspitzt gesagt) möglichst keinen Hausrat mitnehmen und Umzug und Neuanschaffungen (wohl auch für Kids) alleine bezahlen???

Ich glaube, hier schwingt noch jede Menge Frust über die von der Ex betriebene Trennung mit, a la "jetzt sie Mann zu wie Du mit allem und den Kids zu recht kommmst".... Aber so wird das nicht funzen! wenn der TO sich eigenständig so aus dem Leben der Kids zurückzieht, dann ist es nur wahrsch und letztendlich verständlich, das Ex viel mitnimmt....

so, und nun schlagt mich....
@Mond: was willst Du? wenn du die Kids willst, musst Du ein bisschen mehr kämpfen!

Gruß toto

AntwortZitat
Geschrieben : 26.07.2011 19:17
 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Hallo TotoHH,

das rüttelt schon auf, so klare Worte, danke!
Am Ende des Tages zähle ich (ihr könnt mich für naiv halten) auf eine mittelfrsitig (und kurzfristig bereits durch die Mediation) entspannte und nicht über die Kinder auszutragende Trennung. Letztlich würde in dem Alter der Kinder und mit der Tatsache, daß die DEF die letzten 9 Jahre ausschließlich Mutter war und die Erziehung (nicht schlecht) gemanagt hat, jedes Gericht die Kinder der Mutter zuweisen - und so ein Streit ginge mir echt zu weit. Wäre Sie per se schelcht und ich hätte im Sinne des Kindswohles Sorgen, dann würde ich den Weg gehen.

Sie will Zeit für sich und ich, ja ich gestehe, die Kinder auf mittlere Sicht nicht nur alle 14 Tage sehen, sondern sicher öfters um mich haben. Ich sage Euch bald, wie der Mediationstermin verlaufen ist und was aus meiner DEF da herauszuhören war.

Ihr könnt mich gerne weiter rütteln, wenn ihr das für angebracht haltet?!

Gruss, Mond

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2011 00:11
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mond,

und ich, ja ich gestehe, die Kinder auf mittlere Sicht nicht nur alle 14 Tage sehen, sondern sicher öfters um mich haben.

Wenn du die Kinder auf mittlere Sicht häufiger haben willst als nur alle 14 Tage, dann wirst du genau jetzt damit anfangen müssen. Wenn du dich derzeit rar machst und irgendwann später die Umgänge erweitern willst, dann wird das u.U. genau so schwer, als wolltest du einen Wasserfall hinauf schwimmen. Sieh also lieber zu, dass du bereits jetzt so viel Umgang hinbekommst wie nur irgend möglich. Nebenbei bemerkt, ich weiß jetzt nicht auswendig, ob das Stichwort bereits in einem deiner anderen Threads gefallen ist - aber käme für euch eventuell ein Wechselmodell in Frage?

Und da es hier ja eigentlich um den Hausrat geht: Überleg dir mal in Ruhe, über welchen Gegenwert du hier realistischerweise redest. Wenn's nicht um irgendwelche superteuren Sonderausstattungen geht, sondern "nur" um den üblichen Plunder, den man halt zuhause rumstehen hat, dann ist ein erbitterter Kampf um dieses Zeugs mit das Dümmste, was man machen kann. Am Ende hast du, wenn's in deinem Sinne läuft, vielleicht für ein-, zweitausend Euro mehr davon behalten als bei einer für dich suboptimalen Einigung mit deiner Ex - auf alle Fälle hast du massive Anwalts-/Gerichtskosten gezahlt, unverhältnismäßig viel Zeit und Nerven dafür aufgewendet, und/oder das Klima zwischen dir und der Ex auf absehbare Zeit gründlichst vergiftet (und die sich daraus ergebenden Racheaktionen werden leider typischerweise über die Kinder ausgefochten). Anders gesagt: Wenn in dieser Frage eine Einigung mit der Ex möglich ist, die für dich auch nur halbwegs akzeptabel ist - dann mach' diese Einigung.

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2011 03:45
 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Machalit u.a.,

nein, mir geht´s in der Tat nicht um jeden Euro, aber ich wollte einfach wissen, was so auch mich zukommen könnte - abseits des in jedem Falle gesunden Menschenverstandes, den Krieg will ich absolut nicht, un ich denke in der anstehenden Mediation werden wir uns (hoffentlich) einigermaßen verständigen können.

Und das Wechselmodell habe ich im Kopf, allerdings ist es unter meinen beruflichen Belastungen nur äußerst schwer umzuetzen. Ist ja nicht auszuschließen, daß wir das Wechselmodell in etwas zeitlichem Abstand noch umsetzen können und dies in der Mediation mit vereinbaren.
Wie klingt das? (Wie Wasserfall heraufschwimmen wollen - oder?)

Gruss,

Mond

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2011 12:23
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Wie klingt das? (Wie Wasserfall heraufschwimmen wollen - oder?)

So ist es. Klingt nicht wirklich gut  :puzz:

Sehr häufig ist es so, dass Tatsachen, die geschaffen worden sind auch in Zukunft bestand haben.
schon gleich gar, wenn Mütter diese Tatsachen geschaffen haben.

Du bräuchtest schon eine ganz besondere Ex, wenn es bei Dir anders wäre...

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2011 12:41




 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Ich halte Dich&Euch gerne auf dem Laufenden .....

Gruss, Mond

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2011 12:48
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Mond,

Ist ja nicht auszuschließen, daß wir das Wechselmodell in etwas zeitlichem Abstand noch umsetzen können und dies in der Mediation mit vereinbaren.
Wie klingt das? (Wie Wasserfall heraufschwimmen wollen - oder?)

Wenn jemand solche Hoffnungen hegt wie du, dann zitiere ich üblicherweise einfach mal meine Ex, die mir bereits vor langer Zeit die folgende Ansage geliefert hat: "Du kannst die Kinder gerne so oft haben, wie du willst; Hauptsache, du zahlst weiterhin den vollen Unterhalt" ... und es ist gut möglich, dass du ein ähnliches Sprüchlein zu hören bekommen wirst. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist - aber meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt es jedenfalls, mich zu 50% der Zeit um die Kinder zu kümmern, mit allen damit verbundenen Kosten und beruflichen Einschränkungen, und trotzdem nach wie vor den vollen Unterhalt über den Zaun werfen zu müssen (was bei mir mit allem drum & dran immerhin über neunhundert Euro pro Monat sind). Yo, das ist wie "den Wasserfall hinaufschwimmen" ...

Fairerweise sei gesagt, dass meine Ex dieses "du kannst die Kinder gerne so oft haben, wie du willst" tatsächlich ernst meint und ich das auch weidlich nutze; und das ist schon mal deutlich besser als das, was viele andere von uns erleben. So lange ich die Finanzen außen vor lasse, kommen meine Ex und ich sehr entspannt miteinander zurecht 😉

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2011 14:01
 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Machalit,
ich erkenne mich in Deiner Situation fast voll und ganz: ich kann eben auch nicht, trotz meiner unendlichen Liebe und inniglich emotionalen Beziehung zu ihnen, die Kinder unter der Woche geregelt nehmen, da dies mit meinem Job baw nicht zu vereinbaren ist und ich auch zusehen muss, wo die Kohle künftig hingeht, da die ganzen Umgangskosten .... Du weisst schon
Andereseits: ja, ich will die Kinder schon öfter sehen, dies aber - so wie Du das bei Dir erlebst - halt auf eher flexiblerer Basis .... und das wird bei mir wohl ähnlich laufen.

Danke für Deinen Mut, den Du mir zum Ausdruck bringst!

Gruss, Mond

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2011 14:19
(@taddy)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Mond,

viel Erfolg bei deinen Bemühungen!

Bei mir ist es auch so, dass es (zum Glück) über die Zeiten nicht keinen Streit gibt. Aber meine DEF hat auch schon den Spruch gebracht: "Und du siehst unser Kind nur noch jedes 2. WE".

Sie wissen, dass das ein Druckmittel ist und nutzen es schamlos aus. Ich würde vom Gesetzgeber erwarten, dass keiner der Willkür des anderen (oder gar eines Richters) ausgeliefert sein muß. Dazu bedrüfte es allerdings eindeutigere Regelungen und Gesetze!

Grüße
taddy

Dumm ist der, der Dummes tut! (Forrest Gump)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.07.2011 14:28
 Mond
(@mond)
Schon was gesagt Registriert

Hi Taddy,

das alles, was ich in dem Forum hier sonst lese, zieht mich dermaßen runter, das glaubst du gar nicht! Und ich kann Dir das gut glauben, wie Du von DEF behandelt wirst ...... ich denke mir immer, daß zwei Menschen mal aus gutem Grund zusammen kamen und Kinder in die Welt gesetzt haben - wenn aber Zwistigkeiten über (den Zugriff auf) die Kinder nachahltig ausgetragen werden, das kann ich bei allem Schmerz, der bei einer Trennung entsteht, nicht verstehen, das konserviert nur die Verletzungen .... daß das offensichtlich viele Ex´s nicht verstehen, ist mir nicht erklärlich ....

Ich halte auch Dich gerne auf dem Laufenden und bin der guten Hoffnung, daß ich nicht mit einem ganz so grausamen Monster die letzten 15 Jahre verbracht habe, sondern an dieser Stelle mein ´Bauchgefühl´ noch intakt ist.

Gruss, Mond

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.07.2011 14:41
(@habakuk)
Nicht wegzudenken Registriert

Das Problem ist in vielen Fällen nicht nur die Ex, sondern viel mehr die vielen 'guten' Ratgeber die plötzlich auftauchen und ihr einreden das Sie ja die arme Leidtragende ist und du ein böser Dämon, der jetzt dafür so richtig bluten soll.
Das fängt nicht zuletzt bei RAtte der Ex an - der ja nach Streitwert bezahlt wird, also direktes Interesse an möglichst hohen Beträgen hat, und geht dann leicht über die Eltern die ihrem armen Mäuschen einreden sie hätte ja jetzt besseres verdient als neben dem Kinderhüten auch noch arbeiten zu gehen, bis hin zu allen möglichen Leuten die meinen Sie müssen da auch was beitragen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.08.2011 12:46
(@luzien)
Zeigt sich öfters Registriert

Das Problem ist in vielen Fällen nicht nur die Ex, sondern viel mehr die vielen 'guten' Ratgeber die plötzlich auftauchen und ihr einreden das Sie ja die arme Leidtragende ist und du ein böser Dämon, der jetzt dafür so richtig bluten soll.
Das fängt nicht zuletzt bei RAtte der Ex an - der ja nach Streitwert bezahlt wird, also direktes Interesse an möglichst hohen Beträgen hat, und geht dann leicht über die Eltern die ihrem armen Mäuschen einreden sie hätte ja jetzt besseres verdient als neben dem Kinderhüten auch noch arbeiten zu gehen, bis hin zu allen möglichen Leuten die meinen Sie müssen da auch was beitragen.

DAS kan ich voll bestätigen  :knockout:

Merke: Bevor der Staat zahlt, zahlst DU.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.08.2011 14:28
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Kann den anderen nur zustimmen. Und bitte auch beachten, dass Exen sehr ungern länger als zwei Wochen allein sind. Da steht schneller der Next vor der Tür als Du gucken kannst - und auch er wird sein Schäufelchen dabei tun, was nun das "Richtige" ist. Und da Frauen in dieser Phase gern in eine ARt "Hörigkeit" verfallen, würde ich auch da immer ein wachsames Auge drauf haben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 23.08.2011 15:01