Schenkung vor Ehesc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schenkung vor Eheschließung

Seite 2 / 2
 
(@timtom)
Rege dabei Registriert

Der Versuch ist vor 2 Jahren gescheidert, zumal Sie auch zurzeit wieder mal den Umgang boykotiert.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.08.2012 21:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin timtom,

Der Versuch ist vor 2 Jahren gescheidert, zumal Sie auch zurzeit wieder mal den Umgang boykotiert.

tu Dir bitte selbst den Gefallen, diese beiden Themen ganz strikt auseinanderzuhalten.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2012 22:25
(@timtom)
Rege dabei Registriert

Hi,

absolut.....selbst der RA ist am verzweifeln und versteht nicht, warum es zu keinem Vergleich kommt,
die Taktik ist alles raus zu ziehen was keinen Sinn macht, bis auf den Trennungsunterhalt.

Gruss Tim

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.08.2012 22:35
(@timtom)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

nach dem jetzt fast nach 4 Jahren trennung ist der Richter in Rente gegangen ist, und wollte vorher nicht abtrennen,
mit dem Hintergrund eine Gesamtlösung zu treffen.

Letzte Woche rief mich das RA an, und teilte mir mit, das ein neuer Richter jetzt zuständig wäre,
und eine Meditation vor Gericht vorgeschlagen hat, ohne RA.

In den letzten Jahren, ist die Scheidung immer wieder verschleppt wurden, auf Angebote ist die Gegenseite nicht eingegangen,
und jetzt kommt das Gericht mit Medidation, was für mich nicht ganz erklärlich ist.

Zu den anderen Baustellen Sorgerecht, Umgangsrecht wird zurzeit ein Gutachten erstellt.

Hat jemand Erfahrung bezüglich Medidation vor Gerciht im Zugewinn und der Scheidung?

Für meinen RA war das auch alles ziemlich neu.

LG Tim

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.04.2013 21:58
(@timtom)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

nach über 5 Jahren bin ich noch immer nicht geschieden, heute teilte mir mein RA mit,
dass die Zwangsvollstreckung nach §888 aufgehoben ist, KM wurde zuhause mehrmalig nicht angetroffen,
was eigentlich ein völliger Witz ist mit 2 Kindern, wo die Oma im gleichen Haushalt lebt.

Hintergrund KM verweigert sich über längerer Zeit im Zugewinn Auskunft zu erteilen.

Mein RA riet mir jetzt mehr oder weniger einen RA zu nehmen, der aus der Umgebung kommt,
weil die Vermutung nahe liegt, dass auf eine Art und Weise rumgemauschelt wird.

Ich habe nicht wirklich Ahnung was ich machen soll, zumal ich auch im Umgangsrecht Dinge erleben durfte die schon ziemlich daneben waren.
Gutachterin die hätte ein Gutachten schreiben können, auch ohne mit mir Kontakt zu treten, es wäre auf das gleiche heraus gekommen, die Dame räumte zwar in der
Verhandlung erhebliche Mängel ein, dass Gutachten habe ich trotz allen in Rechnung gestellt bekommen.

Mir ist es nicht verständlich, warum der Richter nicht abtrennen scheiden möchte!
Auch das Sorgerechtsverfahren ist seit über 3 Jahren offen, selbst hier wurde nichts entschieden.

Ich benötige Euren Rat.

Gruß Tim

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.03.2015 20:56
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

warum hat das Gericht noch keinen Antrag auf Zwangsgeld ersatzweise Zwangshaft gestellt, wenn sie die Auskunft verweigert? Dafür muss keiner KM antreffen, da landet eine Zustellungsurkunde im Briefkasten und aus die Maus.

3 Jahre nach der Trennung besteht ein Anspruch auf Scheidung. Da muss der Anwalt Druck machen.

Vielleicht kann Inselreif was dazu sagen, ob eine Untätigkeitsbeschwerde beim Gericht Sinn macht?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2015 21:48
(@timtom)
Rege dabei Registriert

Hi,

so wie es mir heute mein RA mitteilte, war KM jedes Mal nicht vor Ort wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür stand.

Im Bericht des Gerichtsvollzieher steht, dass aus Sicht nur über häusliche Gewalt sich Zugang verschafft werden kann,
was das FamG. wiederum ablehnte, und somit die Zwangsvollstreckung einstellt wurde.

Gruß Tim

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.03.2015 23:06
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Die Zwangsvollsteckung hin oder her, ich würde geschieden werden wollen, zur Not auch in Abwesenheit, wenn sie abtaucht.

Dein Anwalt sollte auf Abtrennung der Verfahren bestehen, das kann ja so schwer nicht sein. Bei mir hat die Richterin entnervt von selbst abgetrennt, weil mein Ex sich mit mehrfacher Zwangsgeldandrohung (und Festsetung) vor dem Versorgungsausgleich gedrückt hat. Formulare ausfüllen war halt nie seins....

Wenn der Anwalt das schon versucht hat, muss er der Richterin eben Feuer unterm Hintern machen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2015 23:16
(@schelly)
Schon was gesagt Registriert

Da bist du mit einem Rechtsanwalt sicher am besten bedient

AntwortZitat
Geschrieben : 27.04.2015 19:34
Seite 2 / 2