Benachrichtigungen
Alles löschen

pony und esel

Seite 1 / 2
 
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

mal eine - vermutlich etwas seltenere - frage in die runde

ist eigentlich auch nur ein nebenschauplatz, aber er nervt ...

wir, sprich ex und ich, haben vor jahren für unsere jungs ein pony und einen esel gekauft
(möglicherweise sogar noch vor der hochzeit, da ich damals alleinverdiener, wären´s strenggenommen sogar meine ...)

wirkliches interesse an den tieren hatten die jungs (14+16) schon seit jahren nicht mehr,
einzig der große hat noch bis vor ein paar monaten einem nachbarkind reitstunden auf dem pony gegeben
und damit sein taschengeld aufgebessert..

sie standen (sh. unten) beim bauern um die ecke im stall
das (mein) geld für die unterbringung brachte ex dort immer hin.

nach unserer trennung (sie zog aus) vor einen jahr erklärte ich ex,
dass ich mich für die tiere nicht weiterhin finanziell verantwortlich zeigen kann,
da ich die jungs nunmal allein zu versorgen habe (ohne KU, anderes thema ...)
sie möge bitte weiterhin den bauern bezahlen.

im januar erfuhr ich dann, dass sie die tiere verkauft hat, um ihre schulden beim bauern begleichen,
sie habe es aber so arrangiert, dass der große dort weiterhin seine reitstunden geben könne.

nun erfahre ich zufällig, dass der esel nicht mehr beim bauern steht, sondern im reitstall ihres LG´s,
da er dort nichts kostet und andere kinder sich an ihm erfreuen können,
sie hatte ihn gar nicht verkauft, sondern nur das pony ... 😡

was mich nervt:

sie verkauft das pony der kinder, um ihre schulden zu begleichen
ich mache und komm aus meinen schulden nicht raus, weil ich ohne jegliche unterstützung die jungs versorge
und sie schleppt den esel zu ihrem neuen  😡 und das auch noch, obwohl die tiere erklärtermaßen unzertrennlich waren :exclam:

es wäre ja jetzt nur fair, ich verkaufe den esel, um damit einen teil meiner schulden zu begleichen,
die jungs hätten damit jetzt, nachdem die tiere ohnehin getrennt wurden, wohl kein problem.

nur, erkläre ich mein eigentum an dem esel, bin ich womöglich für event. rückständigen EU (eselunterhalt :wink:) verantwortlich ...

was tun?

schwamm drüber, weil soviel bringt nen esel nu auch wieder nicht ein (wenngleich, kleinvieh macht auch mist)

oder mach ich nen "lauten" und eröffne womöglich einen nebenkriegsschauplatz, denn vorrangig geht´s mir um KU ...

wenn jemand ne idee oder womöglich sogar erfahrung hat ...

ich wär dankbar !

lg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.08.2006 22:15
(@Aniram)

Hallo Wolf !

Also gleich auf den Punkt gebracht:

Wenn es nicht einen Deiner Jungs (und sonst würdest Du nicht
fragen) das Herz bricht und wenn mehr oder weniger nachweislich
ist, daß Du die Beiden gekauft hast.... hör und schau Dich um,
hast Du Interessenten, dann lass ihn abholen und gut ist.

Das mit dem Pony kannst Du eh nicht mehr ändern. Das kostet
mehr Nerven als es Wert ist.

Aber den Esel würd ich ihr wenn die Möglichkeit besteht, unter
dem Allerwertesten wegziehen.

Man ich krieg schon wieder Wut über soviel Unverfrorenheit.

Mach mal und das schnell, damit sie nicht noch gut Geld kassieren
kann.

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 04.08.2006 23:05
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

wer hat/hatte das Eigentum an den beiden Tieren? Ich verstehe es so, dass beide in deinem Alleineigentum standen. Du hast sie dann der Ex unentgeltlich zur Nutzung überlassen unter der Auflage, die laufenden Kosten zu tragen.

Die Ex hat, wenn wir weiter in diese Richtung denken, dein Eigentum auf eigene Rechnung verkauft. Dir ist der Vermögensschaden von ihr zu ersetzen und der Esel herauszugeben.

Man könnte auch so argumentieren, dass sie als Spielzeug der Kinder anzusehen sind, den Kindern "gehören" und die Ex somit als Sorgeberechtigter verfügen darf. Wenn die Tiere einen erheblichen Vermögenswert der Kinder darstellen, musst du der Veräußerung zustimmen.

DeepThought
*hach, das Recht kann so herrlich sachlich sein*

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2006 00:40
(@Aniram)

DeepThought
*hach, das Recht kann so herrlich sachlich sein*

Jo..... aber mal ehrllich (wobei ich ganz bei Dir bin) was hilft
Lonesomewolf das?

Nix wahrscheinlich, oder  ?

Das ist die **** (höflich sein will)

Also würd ich an seiner Stelle versuchen, den Esel zu Geld
zu machen. Und das so, daß es dem Esel auch gut geht.

Manchmal ist es echt zum K** Egal ob es um Mensch oder
Tier geht.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 05.08.2006 01:29
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

wer hat/hatte das Eigentum an den beiden Tieren?

das ist eine frage, die vermutlich nur schwerlich zu klären ist
beide sind per handschlag gekauft worden, ich kann vermutlich noch nicht einmal den genauen zeitüunkt belegen ....

Man könnte auch so argumentieren, dass sie als Spielzeug der Kinder anzusehen sind, den Kindern "gehören" und die Ex somit als Sorgeberechtigter verfügen darf. Wenn die Tiere einen erheblichen Vermögenswert der Kinder darstellen, musst du der Veräußerung zustimmen.

spielzeug der kinder, so war es ja auch strengenommen, bis dass sie irgendwann das interesse daran verloren

im vergleich zu den monatlchen unterhaltskosten ist der vermögenswert mit ca. 500,- eus pro tier vergleichsweise gering,
daher war eine veräußerung resp. ein verbringen des esels in den stall ihres "rittmeisters" - nachdem die jungs kein interesse mehr daran zeigten - dem grunde nach auch eine vernünftige entscheidung

an der ich nur halt nicht beteiigt wurde ...

ich habe der chefin des stalls, das ist die frau des "rittmeisters" meiner ex, welche dort die hosen an hat,
vorgestern per mail den esel gestern zum kauf angeboten, ex per sms hiervon unterrichtet (die jungs fänden´s fair):

Der Esel wurde von mir für 500.- DM erworben; somit beträgt meine Preisvorstellung in Unkenntnis des Marktwertes 250,- Euro.
Bitte teilen Sie mir kurzfristig mit, ob Sie an einem Erwerb interessiert sind, da ich mich ansonsten anderweitig um einen Käufer bemühen werde.
Hinsichtlich der bislang angefallenen bzw. bis zum Verkauf noch anfallenden Unterhaltskosten für den Esel gehe ich davon aus,
dass diese durch die Mithilfe meiner Frau in Ihrer Reitanlage abgegolten sind bzw. werden.

antwort der chefin, bislang keine ...

stattdessen krieg ich heut nacht eine sms von ex:

das ist nicht dein esel genauso wenig wie der hausrat an der **** meins

da ex beim auszug, obwohl ich ihr die mitnahme ALLER sachen angeboten hatte, nur überschaubares und "rosinenhaftes" mitnahm
(43 (!) bananenkisten mit IHREN prötteln habe ich ihr, nachdem ungezählte aufforderungen, diese abzuholen nichts fruchteten, vor die tür gestellt ...) steht sie offenbar auf dem standpunkt: hausrat im tausch gegen esel

nun ja, könnte man ja auch so betrachten ...

gäb´s da hat nicht meinen kontostand, keinen KU von ex und
die tatsache, dass jetzt wildfremde kinder auf - je nach sichtweise - meinen, ihrem oder dem esel unserer jungs herumjuckeln ...

es nervt.

der richter wird sich vermutlich bedanken, soll er über einen esel entscheiden
(unsere kreisstadt trägt den esel im stadtwappen, die presse hätte vielleicht spaß daran  :wink:)

vernünftigerweise hak´ ich den esel vermutlich einfach ab

ein streit über das auto, welches ich für ex kaufte und noch immer zahle ... :knockout:, wäre "lohnender"
das thema geb ich die tage nochmal zum "besten",

jetzt hol ich erstmal die jungs aus den federn und mach frühstück

lg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2006 12:47
(@Harpyie)

So wie hier über die Tiere geschrieben wird, so sehen viele Exen auch die Kinder :

als Wirtschaftsgut.

Bringt was ein - ok, behalte ich. Bringt nichts, kostet nur - weg damit.

Wie gut, daß mein Pferd bei mir eine Lebensstellung hat und sollte mir was passieren, sorgen viele Menschen dafür, daß mein Pferd nicht in schlechte Hände oder gar beim Metzger landet.
Das beruhigt mich.

Wichtiger wäre doch die Frage, ob zumindest der Esel optimal und vor allem ! fachgerecht versorgt wird.
Wenn man bedenkt, dass ein Esel ganz locker mal eben 30, 35 Jahre alt werden kann.
Manchen Leuten würde ich nicht mal eine Küchenschabe anvertrauen !

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 12:02
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Harpyie

Jo, das dachte ich auch. Deswegen ist mir zu diesem Tread kein vernünftiger Tip eingefallen. Armes Pony und armer Esel.

Mein Pferd ist sicher und meine Ex wird nicht dran kommen um es für die Fam-Schlacht zu instrumentalisieren.

Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 12:09
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

hey ihr beiden,

vielleicht verstehe ich eure beiträge auch falsch ...,

jedenfalls fühle ich mich "genötigt", euch zu antworten

auf  die gefahr hin, dass ich von allen tier- und pferdefreunden gesteinigt werde:

ich stelle das wohlergehen meiner kinder über das wohl aller tierischen lebewesen!

wenn bzw. solange das glück meiner kinder von diesen abhängt, fühl(t)e ich mich auch für tiere verantwortlich

(auch wenn es sich mangels weitergehendem interesse "lediglich" auf die finanzierung dieses hobbys/dieser liebe beschränkte, ex war die treibende kraft was die anschaffung anbelangte und fühlte sich, bis auch ihrerseits das interesse an den tieren schwand (weil kann frau ja nicht drauf reiten *läster*) für alles weitere verantwortlich)

nachdem aber nunmehr niemand (weder ex noch kinder) noch interesse an den tieren zeigt,
ja, ja, dann betrachte ich sie als wirtschaftsgut

wonach ich mit dem erlös lieber aktuelle interessen / bedürfnisse meiner- oder kinderseits befriedige.

meine tierliebe geht jedoch immerhin noch soweit, dass ich bei einer "weiterverwendung"
(meines wissens nach können esel bis zu 60 jahre alt werden)
jedoch gute hände der salami dann doch noch vorziehen würde 😉

ich war nicht immer so drauf,

früher, was heißt vor so ca. 20 jahren, ging ich mit dem hund von ex sogar "ins bett",
ich hab es genossen, wenn er sich an mich schmiegte, mir die decke klaute, durch´s gesicht leckte ....
er war mein freund

mit geburt des ersten kindes veränderte sich meine beziehung zu ihm bzw. zu tieren allgemein jedoch schlagartig,
der hund flog aus dem bett, der kurze kam hinein ...

meine jungs sind mir schlichtweg wichtiger, als irgendwelche "viecher"

manchmal, insbesondere wenn ich den umgang meiner (kinderlosen) schwester mit den mitgliedern ihres kleintierzoos beobachte, beschleicht das gefühl, das tiere oft als ersatzbefriedigung herangezogen werden.

lg

wolf,

der neben seinen jungs, auch gerne noch 4 katzen und einen hund für seine seine jungs betreut und versorgt

p.s. der esel ist nach aussage meines großen unverkäuflich, da übergewichtig und mit faulenden hufen ...

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2006 13:27
(@Harpyie)

Hi Wolf,

igitt - Tiere im Bett ! Und ab einem bestimmten Alter haben da auch Kinder nichts mehr zu suchen.

Es ändert nichts an der Tatsache, dass hier Verantwortung besteht.

Ich mache Tiere nicht zu meinen "besten" Freunden oder weil sie so treu (vermenschlicht) sind.
Das finde ich überzogen.
Geschweige denn, daß sie Kinderersatz wären. Auch total daneben.

Wenn ich aber die Verantwortung für ein empfindungsfähiges Lebewesen habe, dann nehme ich diese auch wahr.

60 Jahre ist doch etwas übertrieben....selbst bei Eseln.

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 13:46
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

igitt - Tiere im Bett ! Und ab einem bestimmten Alter haben da auch Kinder nichts mehr zu suchen.

meinste, ich sollte mich mal so langsam auf die suche nach eigenen betten für meine jungs begeben?  😉

Wenn ich aber die Verantwortung für ein empfindungsfähiges Lebewesen habe, dann nehme ich diese auch wahr.

es wäre schön, wenn jeder/jede diese auffassung vertreten würde ...

wenn du meine posts vielleicht nochmal aufmerksam liest,
wirst du erkennen, dass in bezug auf die - ohne zweifel empfindungsfähigen - lebewesen pony und esel
wir, sprich ex und ich, eine "klassische" rollenteilung hatten

wenn ich heute aufgrund meiner trennungsbedingten, finanziellen schwierigkeiten ( AE V zweier 14 und 16-jähriger bengels, ohne KU) meinem teil der verantwortung nicht mehr nachkommen kann

so stellt sich m.e. vielmehr die frage, wieso dem esel die hufe faulen und er bald platzt ...

sarkastische schlussbemerkung, die ich mir nicht verkneifen kann:

die gewichtszunahme des esels spricht für die "salami-weiterverwendung"  :redhead:

lg

wolf,

der aus einer ecke kommt, in der pferdefrikadellen noch eine delikatesse darstellen ...  :rofl2:

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2006 14:32




(@Harpyie)

Was oder wen Du in Deinem Bett hast, ist mir völlig wurscht.
Könnte etwas eng werden.

Ich würde die Jungs in die Pflicht nehmen, denn die wollten schließlich Pony und Esel haben.

Wann, wenn nicht als Kinder, lernen sie, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen ?
Selbst wenn es nur ein blöder Hamster ist!

Aber so nach dem Motto : mag ich nicht mehr, weg damit. Kümmer sich ein anderer Esel drum....

Da kannste doch den Tierschutz informieren. Strahlfäule wegen Vernachlässigung.
Kinder kann man getrost vernachlässigen, kümmert sich eh keine Sau drum, nicht mal das JA.
Aber wehe ! das geschieht bei Tieren.

Aber bitte keinen Poitou-Esel hinschlachten, die sterben bald aus und brauchen jeden einzelnen Vertreter dieser Rasse.

Da hat aber einer - so glaubt er wenigstens - viel Spaß.... :rofl2:

Ich esse deshalb kein Pferdefleisch mehr, weil ich weiß, was alles so geschlachtet wird.....
meine Portion Cortison, Equipalazone etc. usw. kriege ich schon durch konventionelles Schlachtfleisch.
Guten Hunger noch.

Gruss Harpyie

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 14:50
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich würde die Jungs in die Pflicht nehmen, denn die wollten schließlich Pony und Esel haben.

das ist nicht ganz korrekt, denn -wenngleich die tiere für die jungs angeschafft wurden - "haben" wollte sie die ex
ich glaube nicht, dass kinder in einem alter von damals 3 und 5 jahren die tragweite einer solchen entscheidung überblicken konnten
hätte ich sie damals gefragt, ob sie stattdessen, was weiß ich, z.b. lieber so´n elektrisch betriebenes dreirad
hätten haben wollen und sie hätten es womöglch bejaht, gäb´s heute keine diskussion
bei nachlassendem interesse an dem ding,  würd es verkauft und fertig

ich kann und will meine jungs für eine entscheidung, die letztlich nicht sie selbst getroffen haben,
nicht in die pflicht nehmen

vor allem, sei mal dahin, ob esel nun 35 oder 60 jahre alt werden können, das tier ist 14 jahre alt
das sind, je nach sichtweise 😉 noch mind. 20 weitere jahre, die sich irgend jemand für das tier verantwortlich fühlen muss ...

wenn du schreibst

Wann, wenn nicht als Kinder, lernen sie, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen 

so stimme ich dir völlig zu,

nur, es gibt m.e. 1001 andere (und bessere) möglichkeiten, den jungs dieses zu vermittlen,
als an reittieren, bei welchen, nutzten sie sie zu eben diesem zwecke, ihre füße über den boden schleifen würden
(sie sind halt nicht nur 14 + 16, sondern eben auch 1,80 und 1,82 ...)

da sie, nicht zuletzt aus diesem grunde, schon lange kein interesse am reiten (zumindest auf diesen tieren) mehr haben,
wäre ein sie "in die pflicht nehmen" m.e. nicht unbedingt pädagogisch wertvoll,
eine pflichtübung, mehr nicht

harpyie,

wenn ich dich mit meinen - zugegebenermaßen etwas ketzerischen - aussagen in deiner pferde- / eselliebe
verletzt haben sollte, so tut es mir leid.

du kennst meine vorgeschichte nicht, das thema "pferd und reiter" ist für mich das "rote tuch" schlechthin,
es zieht sich wie ein roter faden durch meine erst ein jahr zurückliegende 20-jährige beziehung zu meiner ex,
(ich wage die behauptung, dass meine ex mehr zeit mit pferden, als mit mir verbrachte)
und gipfelte darin, dass ex mir erklärte, in ihrem reitlehrer den mann des lebens gefunden zu haben ...

deswegen, nochmals sorry

wenngleich ich LBM´s thread aufmerksamst verfolgt habe,
gelang es mir offenbar nicht,
meine verletzten gefühlen beim posten zu unterdrücken

und als du dann auch noch mit fachausdrücken aus dem "reiterlatein" anfingst,
wären meine pferde um ein haar mit mir durchgegangen  ...
(hufkrankheiten :puzz:,
MEIN vielzitiertetes beispiel schlechthin, wenn´s darum ging, warum ich so ungern zum stall ging,
die hatten dort nämlich (nahezu) nix anderes drauf, als sich über hufkrankheiten zu unterhalten ...
ein thema, bei dem sich mir heute noch die wenigen, mir  noch verbliebenen haare zu berge stellen ...)

zum glück musste ich erstmal meine jungs aus der schule abholen

ich hoffe, du nimmst es mir nicht krumm

lg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2006 19:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin LSW,

was mir beim Lesen Deines Postings auffiel:

das thema "pferd und reiter" ist für mich das "rote tuch" schlechthin,
es zieht sich wie ein roter faden durch meine erst ein jahr zurückliegende 20-jährige beziehung zu meiner ex,
(ich wage die behauptung, dass meine ex mehr zeit mit pferden, als mit mir verbrachte)
und gipfelte darin, dass ex mir erklärte, in ihrem reitlehrer den mann des lebens gefunden zu haben ...

Wenn man (mindestens) 20 Jahre seines Lebens in dieser Intensität mit Pferden verbracht hat: Wofür braucht man dann heute noch einen Reitlehrer? 😉

Fragend
Martin
(der beispielsweise schon seit 30 Jahren KEINEN Fahrlehrer mehr hat...)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 19:15
(@big-blue)
Rege dabei Registriert

@ martin (brille) und off topic... der kürzeste reiterwitz:

ICH KANN´S!  - will sagen, da lernt man nicht aus, sondern nur dazu...

@ lsw...

ich habe den eindruck, du bekommst das geregelt... und dazu noch politisch und tierschutzrechtlich korrekt... was haben denn die jungs für eine meinung dazu? oder habe ich das überlesen? vielleicht kannst du sie doch in die entscheidung miteinbeziehen?

liebe grüße,
big blue

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 19:28
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

Wenn man (mindestens) 20 Jahre seines Lebens in dieser Intensität mit Pferden verbracht hat:
Wofür braucht man dann heute noch einen Reitlehrer?

ohne dies thema unbedingt vertiefen zu wollen,
zumal auch ein wenig spekulation (und gehässigkeit) meinerseits dabei:

weil der einen (kostenlosen) zugang zu den besten pferden des stalls ermöglichen kann und konnte

(der eigene mann hat es frevelhafterweise nicht geschafft, seit dem tod des eigenen pferdes vor 10 jahren ein neues zu finanzieren ...)

weitere gründe fallen mir nicht ein  :rofl2:

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2006 19:55
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

was haben denn die jungs für eine meinung dazu? oder habe ich das überlesen? vielleicht kannst du sie doch in die entscheidung miteinbeziehen?

die entscheidung als solches ist ja längst gefallen

ob ex beim verkauf des ponys die meinung der jungs berücksichtigte, wag ich zu bezweifeln (aber es blieb beim bauern),
ganz sicher tat sie es nicht, als sie den esel vom pony trennte und bei ihrem reitlehrer (kostenlos) unterstellte,
da die jungs die einhellige meinung vertraten, die beiden (pony und esel) dürfen nicht getrennt werden
(deswegen erfuhr ich davon vermutlich auch erst über dritte; spekulation: die jungs schämten sich für das verhalten der mutter)

aufgrund des ausgeprägten gerechtigkeitssinn der jungs halten sie - nachdem mama das pony verkauft hat -
es für durchaus legitim, dass papa nun den esel verkauft
(zumal er jetzt beim neuen der mama steht, wo sie ohnehin nicht hingehen ...)

nur, so sagt mir der große, sei der esel aufgrund vorbeschriebener mängel unverkäuflich
(alle eselliebhaber mögen mir den sachlichen ton verzeihen)

lg

wolf

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.08.2006 20:14
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin LSW,

weil der einen (kostenlosen) zugang zu den besten pferden des stalls ermöglichen kann und konnte

dann sollte man sich vielleicht statt "Reitlehrer" auf "Rittmeister" einigen; dafür gibt's wenigstens ein paar literarische Vorbilder... 😉

(der eigene mann hat es frevelhafterweise nicht geschafft, seit dem tod des eigenen pferdes vor 10 jahren ein neues zu finanzieren ...)

dann hat "der eigene Mann" aber wirklich und nachweislich versagt - was gibt es Wichtigeres für einen Mann als einer erwachsenen Frau ihre Hobbies zu finanzieren? Obwohl - meine Madame konnte es damals auch nicht fassen, dass ich der Ansicht war, sie - als selbständige Unternehmerin! - könne sich ihren Mercedes ja selbst finanzieren, falls sie der Ansicht sei, unbedingt einen solchen fahren zu müssen.

Willkommen im Club der Versager 🙂

Grinsende Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 20:14
(@Platt)

Hi,

jajaja. Hallo das kommt mir doch etwas, ich korrigiere mich sehr bekannt vor.

Willkommen im Club der Versager

Kann man den noch beitreten und wann ist die erste Hauptversammlung? :phantom:

Nach jetzt meine Bude dicht und geh lecker mit meiner Honigflöckchen zum Griechen.

Tagesangebot

Esel nach griechischer Art oder wie es in der Speisekarte steht Suflaki. :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2: :rofl2:

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 11.08.2006 20:38
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin zusammen!

Also als "semiprofessioneller Tierversteher" geht mir ja hier die Schnur hoch, auch wenn einige Posts lustig gemeint sind.

Ich finds ne ziemlich schwache Vorstellung so über Esel und Pony oder Hunde im Bett zu denken, reden, schreiben. Tiere sind kein Kinderersatz, kein Zeitvertreib und kein Spielzeug. Und ganz besonders sind sie nicht emotionslos.

Tiere besitzen einen fast identischen Emotionalkörper wie ein Mensch und haben das ganze Arsenal der Gefühle: Schmerz, Angst, Liebe, Wut, Trauer, etc. Darüber hinaus besitzen sie Sinne, von denen wir Menschlein nicht mal träumen würden. Sie besitzen Sprache und je nach Tierart ist die sogar noch viel raffinierter als die der Menschen. In jedem Fall aber ist sie wesentlich feinsinniger.

Eine Kuh bemerkt ein Erdbeben viele Stunden vorm Ausbruch. Ein Hund erkennt einen nahenden epileptischen Anfall eines Menschen, bevor jegliches medizinische Gerät anschlägt, Delphine sind in der Lage Tumore zu orten und zu behandeln. Und so ganz nebenbei ... kein einziges wildes Tier wurde vor 2 Jahren vom Tsunami getötet, weil alle schon Stunden vorher wussten, was da kommt. Die Menschlein haben ihre arroganten Bäuche weiter in die Sonne gehalten und sich gewundert, daß alle Tiere abgehauen sind. Ab da hatten viele nur noch 60 Minuten zu leben.

Würde man sich kollektiv mal ECHTE Gedanken um das Wesen Tier machen, dann würden Ponies und Esel ganz sicher nicht in einer Trennungsschlacht vor die Hunde gehen. Und viele Menschen würden mit ihren KINDERN besser umgehen, wenn sie etwas mehr Verständnis für Tiere hätten und damit Zugang zur Natur. Dem Ursprung von allem.

Wenige Menschen haben das gerafft.  Viele wollen das gar nicht raffen. Sie verkriechen sich lieber in die trügerische Sicherheit ihrer Betonwüsten.

Gruß,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 12.08.2006 01:16
(@lonesomewolf)
Nicht wegzudenken Registriert

milan,

ich erlaube mir, auf die boardregel nr. 5 hinzuweisen:

Antworte zu den im Beitrag enthaltenen Fragen.
Zerfleddere bzw. entfremde einen Beitrag nicht durch Schilderung deiner Situation oder Allgemeinstatements.

wenngleich ich selbst

(mich durch eure beiträge "genötigt" fühlend, mein verhältnis zu tieren (z.tl. auch provokant) darzulegen)

diese regel missachtete

(ich erlaubte es mir, denn es ist nunmal mein thema
... und unterhaltsam fand ich´s auch
... und brille und platt sind mir dadurch gleich noch sympatischer geworden)

so hilft mir dein letzter beitrag

(ich zitiere dich und deep , um ihn vorsichtig zu umschreiben : "semiprofessionelles" "allgemeinstatement")

ist keinster weise, um meine ausgangsfragestellung zu beantworten.

zur weitergehenen diskussion empfehle ich:

http://www.pferdekutscher.de/vorpferd/thread.php?threadid=908

oder

http://www.kleintier-forum.de/ftopic131.html

oder auch

http://forum-haustiere.de/showpost.php?p=240673&postcount=1

lg

wolf,

der in seiner "betonwüste", umzingelt von reitställen,
täglich hunderten von reiterinnen in knackigen reithosen begegnend,
fliegen- und mückenklatschend,
mäuse- und rattenfangend,
ja, sogar flöhevergiftend,

tatsächlich das wohlergehen seinerselbst und dessen seiner jungs über das von tieren stelt.

wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,
sondern auch für das, was wir nicht tun

(j.b.molière)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.08.2006 12:19




Seite 1 / 2