Mal wieder ein Auto...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mal wieder ein Autoproblem

 
(@madmatl)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo zusammen,

ich bin noch neu hier, aber lese schon seit eininger Zeit hier mit.

Vieleicht kurz zu mir, ich bin 31 Jahre, war 5 Jahre verheiratet und habe einen Sohn mit 5 Jahren. Nun steht aktuell die Trennung im Haus. bzw. sie läuft schon.
Vieleicht kurz als Info, dass sie mich verlassen will, aus nicht bekannten Gründen, ausser dass sie mich nicht mehr liebt und einfach allein sein will. Für mich ist es die Hölle, weil auch ich gewaltig an meinem Sohn hänge! Noch wohnen wir im gleichen Haus, da sie in ihrer neue Wohnung erst zum 1.12. rein kann.
Jeden Tag erwarte ich einen Brief von der Anwältin meiner Frau. (Sie wollte sich beraten lassen wegen Unterhalt und Hausrat, jetzt bekomme ich halt gleich einen offiziellen Brief)
Eigentlich wollen wir und gütlich trennen, soweit es möglich ist, aber beim Geld wird es halt immer schwierig. Werden es aber versuchen!

Jetzt habe ich eine Frage zu unseren Autos:

Wir beitzen 2 Autos. Meine Frau hat ein eigens. Dieses haben wir vor 1 Jahr "NEU" gekauft. Zu beginn unserer Ehe haben wir schonmal ein Auto, in welches mein ganzes erspartes von vor der Ehe reingeflossen ist, gejkauft, welches jetzt in zahlung gegeben wurde. Es ist auf meine Frau zugelassen und sie steht auch im Brief. Sie nutzt es für Familie und auch für die Arbeit

Nun das schwierigere, nämlich mein Auto. Das Auto ist nämlich auf meinen Vater zugelassen und auch die Versichernug läuft auf ihn. Ich zahle zwar Steuer, Versicherung und Sprit, aber mein Vater steht im Brief. (hatte versicherungstechnische Gründe) Ich habe dummerweise den Kaufvetrag selber unterschrieben.

Die Autos haben in etwa den gleichen Wert (meiner ist etwas größer aber auch schon älter).

Auch vor der Ehe hatte ich noch kein eigenes Auto, da auch hier das Auto auf meinen Vater lief!
Sie hatte schon eines vor der Ehe, aber halt deutlich älter, als dass, was sie jetzt hat. (wert damals 2000 DM, das neue noch hat etwa 8000 EUR)

Meine Frage läuft jetzt dahin, ob mein Auto, was ja eigentlich garnicht mir gehört, mit in die Berechnung von Hausrat oder Vermögensausgleich einfliesen kann!

Denn, ihr Auto ist vollständig abbezahlt, mein Auto hat mein Vater gezahlt unc ich zahle jetzt halt zusätzlich noch bei meinem Vater das Auto ab.

Vieleicht hat ja jemand einen Rat.

Gruss und Danke

Martin

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2006 10:28
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo madmatl,
kleiner Tipp: keine Probleme dort schaffen, wo keine sind.

Ihr habt beide ein Auto. Beide Autos sind in etwa gleichwertig. Warum nicht jeder eines und gut ist? Da gibt es doch nicht wirklich viel Diskussionsbreite.

Gut, du könntest jetzt sagen: 'iss nich meins'. Ist aber auch egal, weil sie durch Arbeit PLUS Kind Anspruch auf den Familienwagen hätte.
Oder du sagst: 'Aber meiner ist noch nicht bezahlt'. Geht auch. Dann müsstest Du den Kredit an deinen Vater nachweisen, nachweisen, dass dieser ehebedingt war und noch nicht bezahlt ist. Und dann gibt es reichlich Klopperei.
Ich hoffe mal, dass ein Auto, was 4-5 Jahre in deinem Besitz ist, ca 20.000 gekostet hat auch schon recht weit abbezahlt ist. Um wieviel Restschuld reden wir  da? 8000? 5000? Frag dich mal, ob sich das lohnt, dafür ein Fass aufzumachen.

Auf der anderen Seite geht deine Ex nämlich scheinbar auch arbeiten. Das, mein lieber, mindert den Unterhalt viel positiver als jeder Kredit: Auf beiden Seiten bleibt mehr. Viele Väter hier würden ihrer Ex sogar ein Auto kaufen, wenn sie nur anfinge zu arbeiten.

Also. Verbuche das Ding unter 'dumm gelaufen' und versuche sinnvoll zu 'sparen'. Hilf Ex-Mausi, vollschichtig zu malochen, in dem Du einen grossen Teil der Kindererziehung erledigst. Vielleicht sogar 50%? Dann ist nämlich Asche mit KU, und ihr beide könnt euch weiterentwickeln.

Gruss,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 11:48
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

herzlich woillkommen madmatl.
Sch... auf die Autos !!!
Viel wichtiger ist jetzt, daß es nicht zum Krieg kommt. Leider muß ich Dir sagen, daß
die Wahrscheinlichkeit steigt, wenn sie jetzt schon einen RA konsultiert hat ... das sind
nämlich die Kriegstreiber.
Lese hier mal paar Geschichten, und du wirst sehen, daß es wahrscheinlich nicht so ruhig bleibt,
das ist unser aller Erfahrung hier.
Noch-Frau zieht aus ..... super. Du hast also Zeit bis zum 1.12. !
Sei freundlich zu Deiner Noch-Frau, auch wenn´s schwerfällt.
Sichere Knete !!! Die brauchst du noch, wenn nicht und es geht alles gütlich, macht´s ja nix.
Alle Papiere da deponieren, wo Noch-Frau keinen Zugriff hat !
Wie sieht es denn mit der Betreuung Eures Kindes aus, wenn ihr getrennt lebt ?
Habt ihr darüber schon geredet ?
Ach ja, lies auch hier mal die "Erste Hilfe" ! ...bereite Dich gut vor !

solidarischen Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 12:00
(@madmatl)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo nochmal,

vieleicht habt ihr ja recht. War ja auch schonmal meine Idee.
Nur das Problem ist das, dass die Anwältin scheinbar schon den Gegenwert der Autos gegenrechnet und versucht da scheinbar noch den Wertunterschied in Geld umzumünzen.
Habe es ja leider noch nicht schriftlich, wie geschrieben warte ich da noch, aber meine Noch-Frau hat das anklingen lassen, so nach dem Motto, deiner ist viel mehr wert wie meiner. (was nicht stimmt, da ihrer neu das gekostet hat, was meiner gebraucht gekostet hat.)
Nur ich fahre jährlich 40.000-50.000km zur Arbeit.... (100km einfach zur Arbeit)

Ich will eigentlich nur, dass alle friedlich ist. Sie will sogar mehr arbeiten, da sie einfach wieder selbstständig sein will. Wenn ich hier so einiges lese, bin ich auch froh, dass dem so ist!

Das mit meinen Fahrtksoten ist auch so ne Sache. In einem Vorabgespräch mit ihr wollte ich nur einen Teil anrechnen, weil ich auch den Kredit bei meinem Vater anrechnen wollte (ist nicht nur Auto, sondern auch Küche und Kontoauffüller). Den wird mir die Anwältin scheinbar streichen.
Nun bin ich schon am überlegen, ob ich die Fahrtkosten nicht doch vollständig anrechnen lasse, mit der Gefahr, dass das Gericht mir Zug oder Umzug auferlegt.
Ok, ich fahre schon 5 Jahre die Strecke, und München als Wohnort wäre etwas teurer.
Und mit Zug wäre ich statt 1h (Tür zu Tür) knapp 2,5h unterwegs.

Aber das ist eigentlich ein Unterhaltsthema und nicht mehr Hausrat! 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2006 12:32
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@madmatl such Dir einen RA, und gehe nicht auf die Schreiben ihres RA ein !
Diese Schreiben sind immer zu Deinem Nachteil !!!
Soll ich dir was sagen:
Heute ist´s das Auto, morgen ALLES ! OK ?

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 12:37
(@bm-rk)
Registriert

Hi!

@madmatl

Du hast 'ne PN!

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 13:03
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo madmatl,
ihr mit euren PNs und Kriegstreibersprüchen. Solange nicht um jeden Millimeter gekämpft wird, muss man nicht genau so reagieren.

Also das Ding von der RA kannst Du mit zwei Einträgen aus der Schwacke-Liste glattbügeln. Vielleicht kommt dabei raus, dass ihrer mehr Wert ist und schon ist die Diskussion tot.

Vielleicht kannst Du deiner Ex mal zu erklären versuchen, dass die Frau RA im Augenblick nur versucht, den Streitwert hochzutreiben. Entweder ist das nämlich ne RAin-Idee oder bei deiner Ex ist die Missgunst ausgebrochen und du brauchst jetzt ein dickes Fell und gute Anwälte.

Mal zu dem Kredit. Wie zahlst du? Wie hoch ist die Restsumme? Laufzeit... bitte alle details.
Und schreib auch mal zu euren beiden Einkommen.

Die Fahrtkosten musst Du natürlich mit in die Rechnung bringen - auch wenn es 100km sind. War das während der Ehe usus, ist das eheprägend und nicht so einfach glattzubügeln. In der Ehe musstet ihr die Kosten nämlich auch tragen.

Hast Du eigentlich einen gescheiten RA an deiner Seite? Sonst wird das hier ein madmatl vs Goliath.

Gruss,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 13:25
(@madmatl)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

Also beim Kredit handelt es sich um 150 Euro, die ich aber noch etwa 5-6 Jahre zahlen muss. (Der Kredit läuft eigentlich auf meinen Vater, da er einen sehr günstigen Kredit bekommen hat. Da habe ich natürlich meine/unsere Kredite mit diesem Abgelöst und zahle halt jetzt an meinen Vater. Er beteiligt sich sogar daran.

Ich habe beim Unterhalt auch einen Fred geöffnet, so dass es sicherlich sinnvol ist, dort weiter zu dirkutueren! Sonst schreibe ich alles doppelt! 🙂

Heute kam der Brief der RA, meine Frau hat ihren schon gelesen und war, naja, nicht schlecht gleuant. Klar, wenn sie sieht, was ich zaheln muss.

Zum Thema RA. Ich habe morgen FR ein Beratungsgespräch. Der wurde mir von einer vom Gericht empfohlen. Mal schauen...

Fahrtkosten waren schon seit 5 Jahren usus, also auf alle Fälle eheprägend. Bin damals ja wegen ihr wieder nach hauise gekommen, sprich sie wollte nie nach München, und dann war sie schwanger, dann wollten wir beide nicht mehr, wäre auch nicht bezahlbar gewesen!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.09.2006 13:33
(@bm-rk)
Registriert

Hallo Weisnich....

ich habe eine PN geschrieben, weil der Inhalt OffTopic ist und in eine ganz ander Richtung geht.
...und die Kriegstreiberrei beziehe ich nicht auf mich...das Gegenteil ist wohl eher der Fall....*Kopfschüttel*

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.09.2006 13:45