zwei kinder von 2 v...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

zwei kinder von 2 verschiedenen frauen, wer bekommt was?

 
(@storymaker)
Schon was gesagt Registriert

hallo liebe forumgemeinde,

ich zahle seit 1 jahr unterhalt für mein kind. es lebt bei seiner mutter und ich bin in einer neuen beziehung. nun ist meine jetzige freundin schwanger und wir freuen uns sehr über den nachwuchs.

mein nettoeinkommen liegt bei ca. 1090 euro netto, davon zahle ich 196 euro unterhalt an die unterhaltsvorschusskasse. ich hab noch ca. 890 euro zum leben, das heisst ich lebe derzeit am existensminimum . wie wird die unterhaltverteilung in zukunft aussehen? wird der unterhalt auf beide kinder aufgeteilt? wird mein jetziges kind bei der zahlung bevorzugt weil ich mit der mutter zusammenlebe?

vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären.

viele grüsse aus berlin
storymaker

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2006 15:35
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Vielleicht hätten Dich Deine Eltern seinerzeit aufklären sollen. Gut, das ist verabsäumt worden, warum sonst möchtest Du aufgeklärt werden.

Im Gegenteil wirds der Fall sein das Dein "jetziges?" Kind bevorzugt wird, weil Du u.U. einen wohnwerten Vorteil hast, da Du mit der Mutter Deines "jetzigen" Kindes zusammen lebst.

Was ist denn eigentlich Dein anderes Kind für Dich? Dein "damaliges" und abgelegtes Kind unter Akte 1/2004?

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 16:36
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

du hast einen SB von 890 Euro. Bei deinem Verdienst wird alles darüber für den KU herangezogen. Also wird das was du derzeit an dein erstes Kind zahlst wohl geteilt werden....

...aber halt:

- evtl. wird dein SB herabgesetzt, denn du wohnst ja mit der neuen Mutter zusammen und hast dadurch eine Ersparnis (den Miete ist ja im SB drin)

- du könntest aufgefordert werden ,dir entweder eine besserbezahlte Arbeit zu suchen oder einen Nebenjob anzunehmen.

- dein erstes Kind kann evtl. nun den Rest auf die 1. Tabellenstufe als Vorschuß vom JA bekommen, dein zweites wohl nicht, da du ja mit diesem zusammenlebst.

- und nein, du kannst nicht in Elternzeit gehen bzw. wenn du es tust wird sich an deiner Unterhaltspflicht für dein ertstes Kind nichts ändern.

ergo: eigentlich wird dein erstes Kind bevorzugt, denn diese Mutter ist AE und genießt somit doch so den einen oder andeen finanziellen Vorteil

Andere Frage: Kümmerst du dich denn auch um dein erstes Kind?

Gruß Tina *die sich fragt, warum sich Menschen ungeniert vermehren, ohne voher drüber nachzudenken, ob sie das finanziell überhaupt stemmen können*

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 17:11
(@storymaker)
Schon was gesagt Registriert

@ suffering_d

ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. selbstverständlich geht es nicht um ein "damaliges" kind und ein "jetziges" kind. sorry

@ midnightwish

vielen dank für die infos.

und zu deiner frage ob ich mich um mein 1. kind kümmere. ja, ich hole es jedes wochenende ab und wir unternehmen viel zusammen. auch wenn irgendwelche anschaffungen anstehen beteidige ich mich selbstverständlich daran. auch wenn jetzt mein zweites kind geboren wird, wird sich nichts daran ändern.

wie ich oben schon geschrieben habe war mein posting etwas unglücklich formuliert. ich wollte einfach nur wissen wie es in zukunft aussehen wird.

viele grüsse
storymaker

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2006 17:32
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ok storymaker,

das hört sich nun schon besser an.

In letzter Zeit gings hier halt hoch her und so mancher Vater kam hier mit Fragen, bei denen sich allen engagierten Vätern hier die Nackenhaare aufstellten (und wohl auch so manch anderes)

Aber du siesht, je genauer man sich ausdrückt, desto leichter ist es hier für alle Sachlagen einzuschätzen und Antworten zu geben

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 17:40
(@storymaker)
Schon was gesagt Registriert

naja konnte ja nicht wissen das man hier gleich an den pranger gestellt wird wenn man sich etwas unglücklich ausdrückt 🙂

naja hoffe ich konnte mit meinem 2. posting die sache etwas entschärfen.

viele grüsse
storymaker

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2006 17:54
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Moment, sicherlich kann er in Elternkarenz gehen, auch wenn sich das Einkommen dadurch vermindert, warum auch ist ein ANTIDISKRIMINIERUNGSGESETZ da? Gut, da wirds in Zukunft recht unangehm/angenehme Urteile geben, ob nicht dasselbe doch wirklich nicht dasgleiche ist. Keine Ahnung warum selbst der Duden das seit ein paar Jahren nicht mehr unterscheiden will.

Einen Pranger gibt es nicht, doch, dann wenn Du nicht im Interesse Deiner Kinder handelst, dann könnte es ihn geben. Aber das würdest dann merken.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 18:24
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ suffering: Du hats recht, das er in Elternzeit gehen kann. Nur muß er dann trotzdem den bisherigen Unterhalt weiterzahlen bzw. den, den er zahlen müßte, wenn er weiterhin arbeiten würde.

Ich frag mich schon ne ganze Weile wie Famileinrecht und Sozialgesetz zueinander passen. In manchen Bereichen beissen sie sich so, das es da wohl in ein und derselben Sache völlig konträre Urteile geben würde. Da kann man mal gespannt sein, wie das weitergeht.

@ storymaker:

Na ja, Pranger nicht. Aber hier schreiben Väter und Mütter, die versuchen trotz Trennung das Beste für ihre Kinder zu finden, zu ermöglichen oder zu bekommen. Da kommen Väter und Mütter, die den Eindruck erwecken das es ihnen "nur" ums finanzielle oder um Rache am Partner geht einfach schlecht an. Aber du hast das ja richtig gestellt.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 18:54
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Nö, der Verweis zum Antidiskriminierungsgesetz war schon direkt gewählt, Midnightwish. Daher auch der Hinweis das es in Zukunft interessante Urteile geben wird.

Wieso sollte ein Vater nicht für andere Kinder da sein dürfen? Es gibt manigfaltige Ansätze, ich finde daher die Politik und die Gesetzgebung von Zeiten her mehr, als nur interessant.

Das Selbe ist in Deutschland ja auch das Gleiche, mag sein das der Duden der Vorreiter für mancherlei Lücken ist.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 19:27
(@storymaker)
Schon was gesagt Registriert

@ storymaker:

Na ja, Pranger nicht. Aber hier schreiben Väter und Mütter, die versuchen trotz Trennung das Beste für ihre Kinder zu finden, zu ermöglichen oder zu bekommen. Da kommen Väter und Mütter, die den Eindruck erwecken das es ihnen "nur" ums finanzielle oder um Rache am Partner geht einfach schlecht an. Aber du hast das ja richtig gestellt.

LG Tina

ja da hast du recht. ich würde mich schämen mich vor meiner verantwortung zu drücken. auch wenn ich wenig geld habe, habe ich immer versucht alles zu geben was ich kann. für mein kind habe ich sogar mein auto verkauft, das geld was ich dadurch spare kommt auf ein sparbuch fürs kind. auch wenn es mit dem 2. kind nicht leichter wird, ich werde alles geben.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2006 19:41




(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Vielleicht gehts um die Einstellung. Ich zahl für meine Tochter nichts im gesetzlichen Rahmen. Es gibt durchaus Lücken, aber es geht, zumindest mir um die Einstellung zum Kind, als nur als Zahlvater ergo guter Vater festgemacht zu werden.

Mir fallen auf Anhieb 10 Gründe ein keinen Unterhalt zu zahlen, allerdings mache ich diese nicht zu der Liebe an meinem Kind fest.

Wenn Du, Opener erklärst das Du Dein Kind liebst und es Deinen Interessen überordnest, so hättest Du von mir vollste Unterstützung.

Es gibt viele Menschen, Eltern die nur nach dem umittelbaren Gesetz, oder Zwang handeln, keine Lücken und Grenzen kennen, nurmehr ihren Teil leisten und das Kind im Mittelpunkt vergessen.

Was ist denn Dein Mittel Punkt .  ?

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2006 20:06