Was steht in den Br...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was steht in den Briefen an Unterhaltspflichtige, deren Kinder UHV beziehen?

 
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Ihr Lieben,

was für eine Art von Post bekommen die Väter, für deren Kinder UHV geleistet wird? Und wie oft?

Das interessiert mich, und niemand könnte mir das sagen, außer euch! 😉

Ich muss alle halbe Jahr der UHV-Kasse bescheinigen pro Kind, dass ich weder inzwischen Unterhalt bekomme, noch dass sich anderes geändert hat.

Kriegt der KV auch entsprechend Post mit der Aufforderung, bitte endlich selbst zu übernehmen?
Wie ist das formuliert?

Bei mir ist es ein Brief, betreffend die "bezogenen Leistungen", plus ein Formblatt zum Ankreuzen und Ausfüllen.
Und beim KV?
(Natürlich kann ich meinen KV nicht fragen, denn sobald es um Geld geht, versucht er eher, was von mir zu holen.  ...)

Liebe Grüße, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.04.2012 23:55
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Mahjoko,

das die UHV-Kasse das nachfragt bei den Beteiligten halte ich für legtim - denn hier werden Steuergelder eingesetzt. Sprech doch ansonsten mal mit dem zuständigen Sachbearbeiter - ich denke mal die Stelle wird den KV auch abfragen und bei leistungsfähigkeit wird er er die Außenstände wieder zurückzahlen müssen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 00:09
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo mahjoko,

mag sich in den letzten Jahren geändert haben, aber ich habe nie Post wegen UHV bekommen. Der KV allerdings schon. Und nicht nur Post, sondern er wurde auch aufgefordert, die ausstehenden Beträge an das JA zurück zu zahlen. Insgesamt hatte er irgendwann Schulden beim JA in fünfstelliger Höhe.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 00:35
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

N´Abend! 🙂

das die UHV-Kasse das nachfragt bei den Beteiligten halte ich für legtim - denn hier werden Steuergelder eingesetzt.

Aber natürlich!
Mich interessiert nur, wie "dringlich" denn das beim KV (in meinem Fall) formuliert ist. Insgesamt muss er schon einmal Post bekommen haben, denn er war sehr empört, dass ich so dreist war, von ihm (harhar!) Geld für die Kinder haben zu wollen. Also hat er den Zusammenhang verstanden und damals einen Brief bekommen.
Aber normalerweise regt er sich jedes Mal über die Maßen auf! Ich "habe" doch schon die Kinder, wie kann ich da noch nach Geld fragen!!! Ihm stünde es zu, immerhin ist er der Vater!!!  :phantom:

Sprech doch ansonsten mal mit dem zuständigen Sachbearbeiter - ich denke mal die Stelle wird den KV auch abfragen und bei leistungsfähigkeit wird er er die Außenstände wieder zurückzahlen müssen.

Leistungsfähig ist er ja wg. Studium (Zweitausbildung) seit Jahren nicht, und offensichtlich dauert es auch noch mindestens bis nächstes Jahr, bis er fertig ist. Ist dann doppelt so lang, wie er vorher angegeben hat. ...

Ja, am besten ist, ich frage einfach mal nach.

@prokids
Das wird hier auch passieren! Und dann muss ich mir wieder was anhören, wie ich den armen Mann so in die Miesen schicken konnte. ^^

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.04.2012 00:46
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Mahjoko,

Und dann muss ich mir wieder was anhören, wie ich den armen Mann so in die Miesen schicken konnte

Im Gegensatz zu Bereichen wie nachehelichem Unterhalt (wo man sich allerdings wirklich fragen kann, ob man hier Exen mitsamt Lebenspartner durchfinanzieren muss), sollte sich für KU die Frage eigentlich nicht stellen. Es sollte auch für den KV selbstverständlich sein, seinen Teil dazu beizutragen. Ansonsten könnte er Dich durch ein Wechselmodell mit mehr als 50 Prozent Betreuungszeit entlasten, wenn er so klamm ist. Hier sind die gesetzlichen Regelungen sinnvoll, um auch Deinen KV nach seiner Ausbildung "zur Kasse" zu bitten. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 01:02
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Ingo,

das WM wäre sicher eine Option für den KV. *ggg*  Er wird mich bitten, gegenüber den relevanten Stellen anzugeben, dass er die Kinder hälftig betreut, dann müsste er keinen UH zahlen. Dass er den Alltag nicht organisieren kann, weil er er ja arbeite (jetzt noch studiere) wisse ich ja. Für ihn wäre das jedenfalls eine gute Sache.

Genaus so (!!!) hat er es mir schon vorgetragen. Es ging um etwas anderes, aber inhaltlich sollte ich ihm mind. 50% der Betreuung unterschreiben. Damit er Kosten spare bzw. Geld erschleiche.

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.04.2012 01:14
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Mahjoko,

ne, für solche KVs geht mein Verständis auch gegen Null - denn hier gehts nicht um die Betreuung der Kinder (bzw. Deine Entlastung, dass Du entsprechend mehr arbeiten kannst), sondern um einseitige Bevorteilung des KV. Und sowas geht aus meiner Sicht gar nicht. Lass Dich hier nicht auf irgendwelchen krummen Deals ein - denn Betreuung "kostet" auch. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 01:19
(@fruchteis)
Registriert

Moin mahjoko,

was verbindest Du eigentlich mit der Frage bzw. einer Antwort?
Benötigst Du die Gewißheit, daß der Vater von Amts wegen ordentlich unter Druck gesetzt wird?

Setzt Euch besser zusammen, listet die Lasten und die Freuden am Kind auf und verteilt diese so, daß beide gleichermaßen mit der Lösung leben können.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 12:07
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Wildlachs,

einfach Neugier! Und ja: Ich hoffe, dass ihm deutlich gemacht wird, dass er auch Verantwortung tragen muss! Mir ist das leider nie gelungen, weder in der Ehe noch danach. Von außen kommt das ja manchmal besser.

Er will sich ums Verrecken nicht mit mir gemeinsam "hinsetzen", er will nicht mal alleine mit mir kommunizieren. Weil ich dann eben solche Themen anschneide. Er spricht NUR vor den Kindern mit mir, wenn er sie abholt. Er will aber auch keine externe Vermittlung. "Meine Kinder, da redet mir keiner rein, der nicht zur (Kern-) Familie gehört!"
Schreiben etc. will er mit mir auch nicht, also mailen bsp. 

Liebe Grüße, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.04.2012 18:00
(@jenpa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo mahjoko

Ja diese Post habe ich als UVS- BBezieher auch erhalten. Aber was ist da so schlimm ?
Ausfüllen und zurück schicken fertig,hat für dich keine Auswirkungen. Du musst nichts beweisen.

Was der KV erhält bzw. in meinem Fall die KM , ist doch für dich ohne Bedeutung und du hast auch keinen
Einfluss drauf.

jenpa

..dem Kind beide Eltern

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2012 21:27




(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Jenpa,

daran ist nichts schlimm, dass ich was ausfüllen muss. Ich möchte nur wissen, ob der Unterhaltspflichtige auch entsprechend oft Post bekommt, und was drin steht.
Reine Neugierde.
Ist das so schwer? 😉
Da sollte hier ja geballtes Wissen vorhanden sein, nehme ich an. Aus der Praxis, ne?! =)

Liebe Grüße, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.04.2012 12:05
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin mahjoko,

irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es Dir vor allem darum geht, dass Deinem Ex von einer Amtsperson oder einer Behörde ein Einlauf verpasst wird. Das mag zwar für Dein persönliches Wohlbefinden gut sein (zumindest 5 Minuten lang); es löst aber keine Probleme, sondern giesst eher Öl ins Feuer...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2012 12:22
(@diskurso)
Registriert

Hallo mahjoko,

Es ging um etwas anderes, aber inhaltlich sollte ich ihm mind. 50% der Betreuung unterschreiben. Damit er Kosten spare bzw. Geld erschleiche.

Wenn ihr (vorausgesetzt Du bist damit einverstanden) das WM praktiziert, hätte das nichts mit Kosten sparen oder gar Geld erschleichen zu tun.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2012 13:31
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Diskurso,

das Problem bei mahjoko ist aber, das der KV das WM auf dem Papier gerne hätte (um Kosten für sich zu sparen), aber in der Praxis mahjoko weiterhin alleine zu 100 % für die Betreuung der Kinder zuständig sein soll.

Und ganz ehrlich. Es haben sowohl Vater als auch Mutter die Pflicht sich in allen Belangen um die gemeinsamen Kinder zu kümmern. Ich habe kein Verständnis dafür, wenn sich ein Part sowohl aus der finanziellen, als auch aus der praktischen Verantwortung komplett herauszieht und auf Kosten der KM und der Kinder seit jahren sich selsbt verwirklicht.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2012 13:39
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@midnightwish  :thumbup:

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2012 20:01
(@nadda)
Registriert

Hi,

mich würde das auch durchaus interessieren. Reine Neugierde, und ja ich brauche meinem KV weder ein Wechselmodell vorschlagen noch hoffen das er in irgendeiner Weise anderweitig bereit ist Verantwortung zu übernehmen.

Aber das Wissen, hier bekommt jemand hin und wieder Post in der ihm erklärt wird das er auch Verantwortung zu tragen hat wäre einfach angenehm. Das hat weniger damit zu tun das ich möchte das ihm jemand Ärger macht, es ist mehr die Hoffnung, dass er nach dem 10. Brief vielleicht ansatzweise kapiert dass auch er finanziell mitverantwortlich ist.

Und Mahjokos KV hat da wohl teilweise ähnlich kreative Vorstellungen wie meiner.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2012 22:51
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Nadda, midnightwish, ginnie:

:thumbup: 

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.04.2012 11:15