Hallo zusammen,
wer bald volljährige Kinder hat, kennt die regelmässig eintrudelnden Briefe kurz vorm 18. in dem an zu weiteren Auskünften aufgefordert wird.
Jetzt nutze ich die Feiertage, um all die Dinge auszufüllen und zu erledigen und frage mich gerade ganz ernsthaft, ob sich bei mir/uns bezüglich der Halbwaisenrente was ändert.
Kurz die Eckdaten:
3 Kinder aus 1. Ehe: 17/17/13 (die beiden Zwillinge werden Ende Jan. 18 Jahre alt), Mutter vor 10 Jahren gestorben, seitdem bekommen wir Halbwaisenrente von derzeit 158,- pro Kind (ein Witz, aber was solls).
2010 habe ich ein 2. mal geheiratet, es gibt eine 6 -jährige Tochter aus dieser Ehe, getrennt bin ich seit 08/2013, Scheidung läuft gerade.
D.h. ich bin (wieder) alleinerziehender Vater von 3 Kids und habe mein 4. Kind als Unterhalts- und Besuchspapa.
Jetzt habe ich hier verschiedentlich gelsen, dass natürlich ab Volljährigkeit die Karten neu gemischt werden, die drei Kids wohnen noch bei mir und werden dies auch bis zum Sommer tun, dann machen die beiden großen ihr Abi.
Die ganzen Fragebögen auszufüllen ist lästige aber machbare Aufgabe, ich frage mich nur: Gibt es weitere Möglichkeiten, diese Halbwaisenrente (= eigentlich staatl. "Unterhalt" statt der verstorbenen Mutter) aufzustocken ?
Versteht mich nicht falsch, ich will nicht unbedingt in staatl. Töpfe greifen, aber Kids in dem Alter verursachen brutale Kosten und wenn ich hier manche Unterhalts-Mangelfall-Berechnung lese, dann frage ich mich, warum es keinen Mindestsatz für minderjährige Halbwaisen gibt ?
Können die irgendein Zusatz - Bafög oder eine Neuberechnung der Rente anfordern ?
Danke für eure Einschätzung und ich hoffe, ihr müsst kein Weihnachten zwischen Formularen verbringen.
Gruß
mekmen
Hallo mekmen,
es wird Dich nicht freuen, aber
"Grundsätzlich wird die Zahlung der Halbwaisenrente für die Geschädigten bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt."
Es kann ein Antrag auf Weiterzahlung gestellt werden, wenn
-betroffenes Kind befindet sich in einer schulischen oder beruflichen Ausbildung
-es wird ein freiwilliges ökologischen/freiwilliges Soziales Jahr absolviert
außerdem ändert sich die Berechnung, es werden bestimmte Dinge angerechnet,
siehe http://halbwaisenrente.org/
VG Susi
wer bald volljährige Kinder hat, kennt die regelmässig eintrudelnden Briefe kurz vorm 18. in dem an zu weiteren Auskünften aufgefordert wird.
Wie meinst du das?
Kommt der Schrieb vom JA der fast Volljährigen?
Wohl eher von der 6 Jährigen oder?
Sind denn schon 2 Jahre seit der letzten Auskunft vergangen?
Bist du ein Mangelfall?
Und Fragebögen musst du gar nicht ausfüllen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
nein nein, weniger tragisch. Es geht um Weiterzahlung Kindergeld und um Weiterzahlung Halbwaisenrente.
Dabei fällt mir halt auf, dass ich für meine 6-jährige zwar brav 1.Stufe DDT zahle, sich die Halbwaisenrente in den letzten 10 Jahren von fantastischen 152,- auf fantastillardische 158,- raufgeschraubt hat. Mir stinkt gerade nur, dass ich als alleinerziehender Witwer so viel schlechter stehe als ein/e alleinerziehende/r Vater/Mutter. Ohne Schnickschnack wie Sonderbedarf und andere Spielereien des Familienrechts. Bei der Berechnung der PKH wird mir das sogar noch als zusätzliches Einkommen aus Renten angerechnet.
Wollt mich nur grad ein wenig auskotzen
mekmen