Unterrhalt für 6 jä...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterrhalt für 6 jährigen Sohn macht mich platt

Seite 2 / 2
 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo joelmiguel,

was ist meine verpflichtung? habe ich eine? kann sie mir krumm kommen?

Deine Verpflichtung ist die das du Umgang mit deinem Kind hast. Und ja, diese Pflicht steht sogar so im Gesetz. Über die Art und den Umfang gibt es keine gesetzlichen Richtlinien, nur Empfehlungen. Diese sind (in dem Alter deines Kindes) alle 14 Tage das WE, die Hälfte der Ferien und die hohen Feiertage abwechselnd.

Seh es mal aus einer anderen Perspektive: Hier gibt es viele Väter, die von Herzen froh wären, wenn sie ihre Kinder die Hälfte der Ferien nehmen dürften.

Wie auch immer, Kinder haben nun mal mehr Ferien als die Erwachsenen Uraub. Das ist überall ein Problem (ob nun "intakte" Familien oder Trennungsfamilien). Klar kannst du dich weigern, dein Kind zu nehmen. Dann muß die KM eben sehen, wie sie die Betreuung regelt, damit sie arbeiten kann. So was geht schon, kostet halt nur ziemlich.

Anderer Aspekt: Das Kind wird immer älter und selbständiger. Irgendwann kommt die Zeit und es wird sagen: Ich hab keine Lust mehr zu meinem Alten zu fahren und die Ferien verbring ich lieber colol mit Freunden. Vielleicht wirst du dann die gemeinsame Zeit vermissen und dich ärgern, das du in "jüngeren" Jahren nicht mehr Zeit mit dem Kind verbracht hast. Zumal du dann schlecht fordern kannst, das eine Woche bei dir verbracht werden muß. Ich würd dir dann so als 15, 16-jährige sagen: Nö, du hast dir ja auch nie mehr Zeit genommen. Letzte Überlegung: Solltest du mit deiner jetztigen Frau an Kinder denken, bedenke gleich, das du die Ferien nicht abdecken kannst und verzichte auf Kinder... denn wo ein Wille, da auch ein Weg. Es gibt z.B. bei vielen Kirchengemeinden Ferienprogramme, bei denen die Kids gegen eine kleine Pauschale fürs Essen bis Nachmittags betreut werden und ihren Spaß haben. Man muß sich nur umgucken und ggf. mal ne Stunde später zu arbeiten anfangen.

Gruß Tina

ups, marco war schneller

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 11:43
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Noch mal servus!

in wie fern kann sie mir krumm kommen? kann sie es über einen rechtsanwalt festlegen lassen?
doch was ist wenn ich nicht kann?

Worst case: Klage auf Einhaltung der getroffenen Umgangsvereibarug.
Bedenke bitte: was Du jetzt an Umgang "abgibst" (zeitlich, emotional, etc.), wirst Du vielleicht nie wieder reinholen können.

Grüße
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 11:49
(@joelmiguel)
Schon was gesagt Registriert

also, ich habe meinen Sohn von klein auf alle 14 tage bei mir, ab und zu auch an feiertagen usw.

diese weihnachtsferien habe ich ihn auch eine woche bei mir gehabt, und ostern wird es auch so sein.

jetzt mal anders gesagt: ich bin seit letzten sommer verheiratet und möchte einmal im jahr für 2 wochen mit meiner frau "alleine" urlaub machen...problem ist, da sie berufstätig ist und selbst keine kinder hat, bekommt sie auch in den schulferien keinen urlaub, die mitarbeiter mit kinder haben priorität.
eine schwere situation....ich kann ja unmöglich zu meiner frau sagen, mach du mal alleine urlaub...
weiß nicht wie man das lösen könnte

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.01.2007 11:51
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

in wie fern kann sie mir krumm kommen? kann sie es über einen rechtsanwalt festlegen lassen?
doch was ist wenn ich nicht kann?

Es ginge auch über den RA oder das JA, macht aber eben nur Sinn, wenn sich beide Elternteile einig sind. Ansonsten wird sie eine Klage einreichen können und ein Richter wird dann darüber entscheiden in welchem Umfang der Umgang stattfinden soll. Da kann z.B. dann drinstehen, das in geraden Jahren du den Jungen in den ersten 3 Wochen nimmst und sie in ungeraden die ersten 3 Wochen mit im verbringt (bezogen auf die Sommerferien). Sie kann auch beantragen, das bei Nichteinhaltung ein Zwangsgeld auferlegt wird. Aber realistisch gesehen kann dich niemand wirklich zwingen ein Kind zu nehmen, wenn du nicht willst oder kannst. Die konsequenz trägst du und dein Sohn. Vielleicht wird die Mutter ihm erzählen: Dein Vater will dich nicht länger nehmen. Es ist ihm zu umständlich nach Lösungen zu suchen (was ja noch nicht mal wirklich gelogen ist), wie er Arbeit und Betreuung unter einen Hut bringt (etwas was von Müttern ja automatisch verlangt wird) Wie dein Sohn auf sowas reagiert wirst du dir sicher vorstellen können.

Zu marcos Vorschalg und deiner Ablehnung. Ich kann es nicht nachvollziehen. Zur Kirche: Unsere haben eine Woche lang ein Indianerdorf aufgebaut und hatten ihren Spaß. Von Gott wurde aber nicht gesprochen. Zu Angeboten der Stadt: Wir leben in einer recht kleinen Stadt, aber wenn ich mir das Ferienprogramm anschaue: WOW. Verschieden Vereine bieten da Schnuppertraining an (tauchen, Judo, Tischtennis, Schach...), es gibt günstige Fahrten in Freizeitparks (da darf man sogar als Erwachsener mit seinem Kind mit), Theaterworkshop, Kinderzirkus, Lesenacht... kostenloser Eintritt ins Freibad. Das Ganze kostest erstmal 10 Euro und für manches noch ein paar Euro zusätzlich. Also schon recht gut finanzierbar und für die Kidner einfach toll. Bei solchen Dingen hätte dein Sohn auch die Möglichkeit Freunde bei euch zu finden (was dann die Betreuung im nächsten Jahr vielleicht etwas leichter macht)

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 11:55
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus joelmiguel (sind da irgendwelche span. Wurzeln?)

Lies doch zu Deinem letzten Post den Beitrag von blackwidowstar im Forum Umgangsrecht, vielleicht findest Du darin was hilfreieches!

Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 11:58
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin joelmiguel,

ein bisschen stossen mir Deine Posts auf. Auf der einen Seite macht Dich angeblich "der Unterhalt für Deinen Sohn platt"; auf der anderen Seite schreibst Du

jetzt mal anders gesagt: ich bin seit letzten sommer verheiratet und möchte einmal im jahr für 2 wochen mit meiner frau "alleine" urlaub machen...

Die meisten "intakten" Familien haben diese Möglichkeit auch nicht, solange die Kinder klein sind: Da wird der Jahresurlaub gemeinsam verbracht, bis die Kids aus dem Haus sind bzw. bis sie mit 15 oder 16 sagen "Ferien mit Papa und Mama sind uncool; ich bleib zuhause". So gesehen ist das "zu zweit allein Urlaub machen" derzeit also schlicht ein Luxus, den Du Dir für die nächsten Jahre schon rein zeitlich so wenig leisten kannst wie die meisten anderen Familien auch. Dass andere Trennungsväter sich überdies ein Bein dafür ausreissen würden, gemeinsam mit ihren Kindern Ferien zu machen, erwähne ich nur am Rande...

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 14:16
(@joelmiguel)
Schon was gesagt Registriert

hallo martin,

warum siehst du das so global?
jeder hat seine eigene meinung bzw. gibt sein geld für das aus und macht das war er für richtig hält.

ich bin der meinung, ich gehe ein ganzes jahr lang arbeiten, ab und zu auch samstag, habe 25 tage urlaub, dann nehme ich es mir raus, und mache 14 tage mit meiner frau urlaub!

ich weiß nicht was du für verhältnisse hattest, aber so was kenne ich nciht. ich bin spanier und bin seit klein auf mit meinen eltern in den urlaub nach spanien gefahren. ich kenne es nicht anders.
wenn ich dich richtig verstehe willst du damit sagen: wer kinder hat - fährt nicht in urlaub? was für ein quatsch...

was ist das für ne lebenseinstellung? das ganze jahr zu arbeiten - für nix?? irgendwie würd was schief laufen, wenn ich es so machen würde...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.01.2007 14:33
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

joelmiguel,

wenn möglich macht man mit seinen Kindern Urlaub, ist ja auch klar, Wenn möglich macht man auch mal ohne Kinder mit seinem Partner Urlaub, ist auch klar.

Nur beides muß man sich leisten können und es muß möglich sein.

Was, wenn du mit deiner neuen Frau ein Kind hast? Wird es dann 2 Wochen ins Heim gebracht, damit ihr alleine Urlaub machen könnt?

Ich kann gut verstehen, das man auch ohne Kind mit Partnerin Urlaub machen will, vor allem, wenn es eben nicht das gemeinsame Kind ist. Aber ein Kind bedeutet eben auch Verantwortung und Einschränkungen. Na als Spanier hättest du aber dann auch bei der Ex und dem Kind bleiben sollen  😉

Arbeiten gehen viele hier das ganze Jahr und trotzdem reicht es eben nicht für 2 Wochen Urlaub. Das ist heutzutage eben oft so. Lies hier mal ein paar Geschichten und lass sie auf dich wirken. Dann wirst du vielleicht verstehen, warum es einigen sauer aufstößt, wenn du Zustimmung suchst, um den Umgang möglichst gering zu halten.

Ach ja, deine Eltern sind Spanier und sind mit dir jedesmal nach Spanien in den Urlaub gefahren. Schön, aber kann es sein ,das sie da vielleicht auch bei Verwandten waren und so die Kosten nicht so hoch? Frag sie doch einfach mal... und dann noch ein Tipp: Du lebst in Deutschland, deine Frau ist vermutlich Deutsche... fahr doch in den Harz  :wink:, das ist dann auch nicht so teuer, es gibt dort Famileinhotels, die eine Kidenrbetreuung ganztags anbieten und schon hast du beides utner einem Hut. Mit Frauchen Urlaub und Sohnemann dabei und trotzdem genug Zeit für deine Ehe  :wink:.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 14:52
(@daisy)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo joelmiguel,

einerseits kann ich den Wunsch nach Urlaub mit deiner Frau ja verstehen. Aber sieh es doch mal aus Sicht der KM: Sie kann den Jungen auch nicht einfach vor die Tür stellen und sagen "ich muss arbeiten, ich kann dich nicht nehmen!" Wärst du mit ihr zusammen geblieben, wie hättet ihr denn dann das Problem mit den Ferien gelöst?
Es ist nun mal dein Sohn und du trägst auch eine Verantwortung für ihn.

Weißt du, meine Lütte möchte auch gern so oft wie möglich zu ihrem Papi, und diese "Ausrede" : "ich muss arbeiten, ich krieg keinen Urlaub, usw." kriegen wir auch immer öfter zu hören. Was glaubst du wohl, wie sich das für ein Kind so anfühlt?
Meine Tochter ist immer sehr enttäuscht und ihre Meinung über den Papa wird immer schlechter. Willst du das auch bei deinem Sohn?
Mein LG hat auch eine Tochter. Er würde sonst was dafür geben, wenn die KM ihm mehr Umgang erlauben würde! Er muss auch oft an den WE arbeiten, dann sieht sie ihren Papa nicht so oft, eben nur abends. Aber dass macht ihr nicht so viel aus. Hauptsache sie sieht ihn überhaupt, hat sie mal zu mir gesagt.

Könnt ihr denn nicht gemeinsam mit dem Jungen in Urlaub fahren?

Ich kann solche Väter mit dieser Art zu diskutieren überhaupt nicht verstehen.

verwirrte Grüße
Daisy

Seid ich so manchen Menschen näher lernte kennen, möcht ich von meinem Hund mich nie mehr trennen!

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 14:56
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin joelmiguel,

wenn ich dich richtig verstehe willst du damit sagen: wer kinder hat - fährt nicht in urlaub? was für ein quatsch...

Du verstehst mich aber nicht richtig - ich hatte lediglich geschrieben, dass "Urlaub ohne Kind" ein Luxus ist, den Du Dir derzeit nicht leisten kannst - wie die meisten anderen Familienväter auch: Die fahren MIT ihren Kindern in den Urlaub. Soll übrigens auch ein paar zwischenmenschliche Vorteile haben, wenn Eltern und Kinder mal zwei Wochen am Stück richtig Zeit füreinander haben.

Andere Väter würden sich in Bein dafür ausreissen, wenn sie das könnten und dürften. Viele Ex-Frauen boykottieren solche gemeinamen Urlaube aber - oder saugen ihre Ex-Männer finanziell so aus, dass die an Urlaub nicht einmal denken können. Das scheint bei Dir - entgegen der von Dir gewählten Überschrift für diesen Thread - ja nicht der Fall zu sein...

Greetz
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 14:59




(@joelmiguel)
Schon was gesagt Registriert

was andere machen oder nicht machen ist deren sache...

ich habe nicht gesagt das ich mich nicht um meinen sohn kümmern will oder werde, nicht in einem ton. ich möchte nur 2 wochen für mich haben und meine frau haben! ich kümmer mich das ganze jahr um den kleinen...warum übertreibt ihr so?

wie ich das problem mit den ferien sonst gelöst hätte: wer hat denn gesagt das ich weitere kinder haben möchte?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.01.2007 16:13
(@joelmiguel)
Schon was gesagt Registriert

hätte auch mal ne frage dazu:
habe im jahr 2000 einen titel unterschrieben (damals noch kein €)

heisst das also, das ich diesen betrag umrechnen kann und als unterhalt überweisen darf?
oder muß ich mich nach der düsseldorfer tabelle richten?

p.s. Bitte für eigene Fragen eine eigenes Thema aufmachen, Uli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.01.2007 17:10
(@skorpion)
Nicht wegzudenken Registriert

naja, so wie ich euch so verstehe, wird an den 247 € die ich im moment zahle nichts dran zu rütteln sein...

Eben, und du hast das Geld dafür allemal, linke Dinger kannst du woanders versuchen als bei deinem Kind.

das problem sehe ich in den sommerferien. hier werde ich höchtens eine woche bekommen, da andere kollegen in der abteilung auch kinder haben. sehe es schon wieder kommen - sie wird ausrasten.
was ist meine verpflichtung? habe ich eine? kann sie mir krumm kommen?

Der einzige, der hier krumm kommen will, bist du. Von 6 Wochen Sommerferien sollst du drei nehmen. Es gibt Großeltern, Freunde, Hort o.ä., wo das Kind in den zwei Wochen, in denen du arbeiten mußt, tagsüber bleiben kann. Alles eine Organisations- und vor allem Willensfrage.

Wenn dein Engagement für das Kind bereits endet, sobald du mit einem Hauch der organisatorischer Schwierigkeiten konfrontiert wirst, die Eltern eigentlich täglich haben, finde ich das beschämend. :devil2:

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 17:18
 Uli
(@Uli)

Ich denke mal, dass der alte Titel niedriger ist als das, was Du heute zahlen musst. Du hättest da wohl nicht viel von. Zwar könnte man nur in titulierter Höhe pfänden, aber Du hättest dann schnell eine Abänderungsklage am Halse.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 17:19
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ich kümmer mich das ganze jahr um den kleinen...warum übertreibt ihr so?

😡 sorry, aber das ist ja wohl nun lachhaft.

Wieviele Tage hat denn bei die ein Jahr? Bei mir i.d.R. 356. Von denen hast du das Kind:

7 Tage Ostern

7 Tage Weihnachten

26 x 2 Tage,

das sind bei mir: 68 Tage von 365. Nun sag nochmal das du dich das ganze Jahr kümmerst. Die hauptsächlich Betreuung wird von deiner Ex geleistet. Du übertreibst indem du meinst, du kümmerst dich ja das ganze Jahr über, da stehen dir 2 Wochen zu.

Umgekehrt könnte man sagen, das du und deine Frau 297 Tage für euch habt. Da wird doch auch mal ein WE oder ein verlängertes WE drin sein. Übrigens liegen dieses Jahr die Feiertage sehr günstig, das man auch mit wenigen Urlaubstagen viel Urlaub machen kann. Aber mir scheint immer mehr, das du gar nicht an Lösungen interessiert bist, sondern einfach eine Bestätigung für dein Handlen auf kosten deines Kidens suchst. Dein Opening besagte ja, das du den KU reduzieren möchtest, weil du dir das nicht leisten kannst. Folglich müßtest du dir auch einen Urlaub eigentlich nicht leisten können

Es ist völlig richtig, das es uns nichts angehen muß, wieoft, warum und wo du deinen Urlaub verbringst. Werde glücklich damit. Aber wundere dich nicht, wenn dein Kind dir das irgendwann vorhält.

Du benimmst dich überaus kindisch: ICH WILL ABER. Denk auch nur einaml an deinen Sohn der nichts dafür kann. Wie fühlt er sich denn dabei? Ich kanns dir sagen. Meine Tochter möchte ihren Vater sehen, der will aber nicht. Jetzt war ich wieder in der Gegend für ein paar Tage und schrieb ihn vorher an. Er konnte evtl. nur an einem Tag, da nach 18 Uhr oder evtl. noch später. Nein, er könne sich nicht mal ne Stunde mittags freinehmen oder so. Meine Tochter hat ihm nun einen BRief geschrieben: Wenn er sie sehen wolle, müsse er eben zu uns kommen. Sie werde ihn jedenfalls nicht nochmal fragen ,wenn sie in der Nähe ist (und sie ist 10). Und ja, sie hat dafür Verständnis das er arbeiten muß, sie hat kein Verständnis, das sie ihm nicht wichtig genug ist um auch nur einen halben Tag Urlaub zu nehmen oder mal ne verlängerte Mittagspause zu machen.

wer hat denn gesagt das ich weitere kinder haben möchte?

Das hat niemand gesagt. Aber manchmal kommt ein Kind ja auch ungepant. Wenn ihr das nicht wollt, gibt es ja für Mann und Frau entgültige Lösungen, die ich da nur empfehlen kann.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2007 17:21
Seite 2 / 2