Hallo zusammen,
habe mich lange nicht mehr in diesem Forum gemeldet, aber jetzt wollte ich mal wieder von meiner Situation berichten.
Hier noch einmal die Vorgeschichte:
.....habe gerade eben das Urteil zur Unterhaltsklage meiner Frau erhalten
.....habe gerade eben das Urteil zur Unterhaltsklage meiner Frau erhalten
Das Besondere in diesem Fall habe ich schon einmal hier ins Forum gepostet :
Zitat von: peto68 am 22. November 2006, 10:23:48
Hallo Uli,ich erkenne einiges von deiner Situation in der momentan meinen wieder ! ( wobei, soooo krass ist's bei mir dann doch nicht - an dieser Stelle schon einmal "Hut ab" für dein Durchhaltevermögen)
Ich lebe seit 07/2005 von meiner Ehefrau getrennt und warte auf den Scheidungstermin.
Im November 2005 ist dann meine jetzt 16-jährige Tochter nach diversen Streits mit der Mutter zu mir gezogen. Seitdem hat ihre Mutter sie null Kontakt zu ihr aufgenommen. mad
Mitte Oktober diesen Jahres hat mir meine "Noch"-Frau meinen 12-jährigen Sohn vor die Türe gestellt, weil sie mit ihm ein "paar" Differenzen hatte, und ihm gesagt, dass er dann "wohl besser bei seinem Vater" leben könne.
Kontakt seitdem gleichfalls "null" ! mad mad madAuch sie hat mich über Ihren Anwalt wissen lassen, dass sie aktuell TU und nach Scheidung EU fordere, da sie jetzt eine neue Ausbildung begonnen habe und daher nicht genug Einkommen erwirtschafte.
Mit Ihrer "alten" Berufsausbildung habe sie keine Aussichten auf einen Arbeitsplatz, daher müsse sie diese Ausbildung durchführen.
(btw, so viel kann sich doch nicht daran geändert haben, wie die Post in die Briefkästen der Leute kommt )Bisher habe ich ja nun immer gedacht, dass ich -jetzt, wo ich die beiden Kinder betreue und auch noch fleißig meiner Arbeit nachgehe - wohl keinen Unterhalt mehr an meine Frau zahlen müsse ( ganz abgesehen davon, dass die Kinder von meiner Frau auch keinen Cent zu erwarten haben mad mad) - aber dein Fall lehrt mich nun, dass ich da wohl noch lange nicht "an Schmitzbackes vorbei bin", wie man bei uns im Rheinland so sagt........
Na ja, was soll's ? Vielleicht zieht sich der Scheidungstermin ja noch bis nächstes Jahr hin - dannist vielleicht ja auch schon die groß angekündigte Unterhaltsreform durch und die Stärkung der Eigenverantwortung der geschiedenen Ehefrauen ist ja dann schon Realität... rofl2.....ohh, bin gerade aufgewacht ... c
Also, wenn Interesse besteht, kann ich ja auch vom laufenden Fortgang berichten....
Auf jeden Fall - langer Rede, kurzer Sinn - je nach Ausgang meines Scheidungsverfahrens würde ich mich schon gerne an einer solchen Aktion beteiligen und auch als (dann) Betroffener meine Erfahrrungen einer interessierten Öffentlichkeit darstellen....
einen schönen Gruß
Peter
und jetzt das beste - Ex'chen bekommt statt der geforderten rd. 400 EUR monatlich keinen :note:laufenden Unterhalt thumbup
Für die zurückliegenden Monate gibt es auch nur rd. 40% der geforderten Summe
Sobald ich das Urteil in Schriftform vorliegen habe, werde ich das natürlich gerne der geneigten Kommune zur Verfügung zu stellen
es grüßt euch alle ein wirklich erleichterter
Peter
Nun ja, ganz so rosig war's dann nicht - der Urkundsbeamte hat mir nur die Hälfte des Urteils verraten :exclam:
Danach waren dann laufend jeden Monat so rd. 230 EUR an die Ex fällig.
Das Ganze lief dann aber - um eine weitere Gerichtverhandlung einzusparen - auf Basis des für den April des Jahres 2007 im Urteil festgelegten Unterhalts, per anwaltlicher Vereinbarung, befristet bis September 2008.
Zwischenzeitlich kam nämlich heraus, dass meine Ex eine neue Beziehung im Sommer des Jahres 2006 eingegangen ist und dass das neue Liebchen im Oktober 2006 - nachdem mir Ex'chen den Sohn vor die Tür gestellt hatte - bei ihr - bis zum heutigen Tag unverändert - eingezogen ist.
Bereits im August diesen Jahres ließ sie mich über ihren Anwalt wissen, dass sie auch weiterhin EU fordere, da sie ihre Ausbildung noch nicht abgeschlossen habe. Doch mein Anwalt hat dem werten Kollegen geschrieben, dass Ex'chen - von wegen verfestigte Beziehung und so - und einem kleinen Hinweis auf den neuen § 1579 Nr. 2 BGB keinen Anspruch mehr habe und sie diesen sonst vor Gericht einfordern müsse.
Ex'chens Anwalt hat dann meinen Mitte September noch einmal angerufen, ob denn eine Einigung auf vielleicht noch ein halbes Jahr EU möglich sei- aber mein Anwalt hat das Ganze als nicht akzeptabel zurückgewiesen. :gunman: :gunman: :gunman:
Nun ist der 17. Oktober 2008 und ich habe bisher weder Post von Ex'chens Anwalt oder dem AG erhalten.....
Ein kleiner Hoffnungsschimmer ? ???
Was ich halt sagen möchte ist, dass sich keiner von Euch unterkriegen lassen soll....manchmal kann's halt nur ein wenig dauern, bis die Sonne wieder kräftiger scheint.....
Ich feiere heute mit meiner Tochter ihren 18. Geburtstag, Ex'chen kann 'ne Karte schreiben........
Das kann man mit keinem Geld der Welt bezahlen 😉
Gruß,
Peter
Et hät noch immer jot jejange!