Moin,
meines Wissens heißt "vertaalen" eher erzählen, sprechen (wie unser "Prooten"). Da ich niederländisch aber nur Second-Hand-mäßig verstehe (durch die Ähnlichkeit zum Friesischen und die Nähe Ostfrieslands zur Grenze), will ich mich da absolut nicht festlegen. 🙂
Zur Sprachbarriere: ihr habt beide recht. Auf der einen Seite sollte jemandem, der des Deutschen nicht ganz so möchtig ist, geholfen werden, auf der anderen Seite verstehen dann andere nichtmehr, was geschrieben wird.
Vorschlag zur Güte: wenn "fremdländisch" geschrieben wird, setzt einfach eine kurze, deutschsprachige Zusammenfassung drunter, damit der Lesefluß nicht zu sehr drunter leidet. Es muss ja keine 1:1-Übersetzung sein, ein kurzer Abriss reicht aus.
Gruß, Xe
*ook niet volledig duits*
HI XE
:thumbup: gute idee...so kann niemand was falsch verstehen oder interpretieren... 🙂
aber...
"Vertaalen" bedeutet eindutig Übersetzen Übersetzen 🙂
"vertelen" heißt "erzählen" "sagen" "wiedergeben"...
"Verhaalen" sind Märchen
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
:wink:ok hallo! mann sagt nicht "" vertaalen"" sonnst ""vertalen"" aber gut! wo geht es um hier?
ich habe schon meine informationen bekommen, und habe es verstanden!
gr mark
:thumbup: gute idee...so kann niemand was falsch verstehen oder interpretieren... 🙂
Danke, manchmal hab ich auch gute. Die schlechten lass ich momentan bei meiner Ex. 🙂
"Vertaalen" bedeutet eindutig Übersetzen Übersetzen 🙂
"vertelen" heißt "erzählen" "sagen" "wiedergeben"...
"Verhaalen" sind Märchen
Stimmt, wir sagen "ik moet di wat vertellen". 🙂
@mark34: wir haben unseren Spaß dran. 🙂
Gruß, Xe
nja Mark,
als Holländerin die in Deutschland geboren ist und da auch zur Schule gegangen ist tu ich mich ein wenig schwer mit dem Schreiben... (naja nit nur bei der holländischen Sprache)
Aber das sprechen und lesen eht flüssig (wenigstens etwas..*lach*)
Aber im prizip hatte ich ja recht 🙂
Und nun Papiere zusammen kramen und und auf damit, damit alles geregelt werden kann.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Huch, da ist man mal ein paar Minuten nicht da....
@Tac: Asche auf mein Haupt- :redhead: