Klaro hab ich sie anerkannt. Gleich, als wir den kleinen beim Standesamt anmelden wollten. Wir haben die Vaterschaftsanerkennung und auch das geteilte Sorgerecht direkt beim JA beurkunden lassen. JETZT weiß ich, dass es vielleicht ein Fehler war...
Warum erwischt es immer MICH?? Langsam echt nur krass alles...
Sammelt außer mir noch jemand A-Karten?
Moin Spunk,
Eins ist jedoch ganz sicher: Meine (Ex-?)Freundin zieht ein Leben neben ihrer Mutter vor einem selbständigen eigenen leben mit ihrem Partner vor.
Leider habe ich das zu spät gemerkt....
Du bist nicht der Einzige, der Nachwuchs auf Kiel gelegt hat, bevor er überhaupt wusste, ob er es mit dieser Frau länger als vier Wochen unter einem Dach aushält (und ob die das überhaupt will). Aber für schlechtes Timing gibt's nachträglich keine Gummipunkte; die Dinge sind jetzt so, wie sie sind.
Natürlich möchte ich mit für den Unterhalt unseres Kindes aufkommen. Aber nicht SO!
Du musst nicht nur für das Kind, sondern (mindestens) drei Jahre lang auch für die Mutter aufkommen. Und über das "Wie" bestimmst nicht Du; da gibt es etablierte Berechnungsmöglichkeiten, die vor allem mit Deinem Einkommen zu tun haben.
Vielleicht spiele ich eher mal auf einen Vaterschaftstest an, mal schaun, wie sie dann reagiert...
vielleicht machst Du einfach heimlich einen privaten VS-Test (ja, ist nicht legal), bevor Du an dieser Stelle noch eine weitere Baustelle eröffnest.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi Spunk,
ich stimme Martin zu. Bei der Vorgeschichte und dem jetzigen Verhalten würde ein Vaterschaftstest schon Sinn machen. Es ist halt leider so, dass für viele Frauen der Kinderwunsch in einem gewissen Alter über alles geht und dafür auch alle Mittel in Bewegung gesetzt werden. Vom netten Mann aus Holland, den man zum "Kinder machen" buchen kann und der dann für ein warmes Mittagessen den GV vollzieht bis zum Ex-Partner mit dem es ja leider nicht geklappt hat. Ihr habt NICHT miteinander gewohnt - und ohne ihr zu Nahe treten zu wollen - gerade im Gastronomiebereich mit dem vielen Kundenkontakt ergeben sich da auch vielfältige Möglichkeiten für Affairen.
Bitte bedenke auch die Fristen für die Vaterschaftsanfechtung (2 Jahre) und warte nicht zu lang mit dem Test. Test-Sets kannst Du für wenig Geld im Internet oder der Apotheke besorgen.
Aus der Forenerfahrung heraus wirst Du insbesondere durch die Mutterhörigkeit (insb. bei dieser Vorgeschichte) erhebliche Probleme bekommen. Gerade labile Persönlichkeiten lassen sich gerne auf diese Steuerungsfähigkeiten der "ach so weisen Oma" ein. Gruß Ingo
Danke für die Tipps. Ich werde mir jetzt mal den Kopf zerbrechen, wie meine weitere Vorgehensweise aussehen wird...
Sammelt außer mir noch jemand A-Karten?
Ich werde mir jetzt mal den Kopf zerbrechen, wie meine weitere Vorgehensweise aussehen wird...
das ist ein guter Plan. Ergänze ihn noch um "ich werde bedächtig vorgehen, keine unüberlegten Schnellschüsse machen und vor den nächsten Schritten hier im Forum nachfragen."
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
😉
Sammelt außer mir noch jemand A-Karten?
Tja...
Sieht schlecht aus... den Vaterschaftstest kann man ja machen, aber ich würde davon ausgehen, dass man Dich da wohl zum Versorger Widerwillen degradiert hat. Ich wäre vorsichtig, gerade nach Versagen der Pille und der Geschichte mit dem JA (normalerweise redet man über solche Dinge...). Auch in Richtung Heirat. Bei einer solchen Konstellation werden selbst Eheverträge schnell ungültig. Ist es eigentlich möglich, mit der Bank zu reden, dass der Kredit + Rückzahlung 350€ + 4% des Bruttoeinkommens nicht überschreiten?
mfg
Hallo
komische Geschichte bei dir /euch aber soll es geben, du musst dir sicher sein ob du hier zum Versorger gemacht wirst oder welche Rolle du in diesem Film spielst!!
Ich glaube du hast die Hauptrolle bekommen nur leider als Versorger, KU Unterhalt wirst du recht schnell abdrücken müssen inc. BU.
Es spielt keine Rolle ob du mit du mit KM in einer Partnerschaft lebst (in 2 Haushalten) oder nicht , werden Leistungen durch KM über das Amt gefordert ,wirst du schnell zu Kasse gebeten.
Und jetzt befindest du dich auf einem Drahtseilakt KU wirst du bezahlen egal wie , BU min. 3 Jahre und jetzt kommt der Haken min.3 Jahre
Daneben können aber auch elternbezogene Gründe für eine Verlängerung des Betreuungsunterhalts sprechen. Beim nachehelichen Betreuungsunterhalt sieht § 1570 Abs. 2 BGB dies ausdrücklich vor und verweist dabei auf die Gestaltung von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit in der Ehe sowie deren Dauer. Auch die gesetzliche Regelung zum Betreuungsunterhalt der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes schließt dies nicht aus, indem es eine Verlängerung "insbesondere" aus kindbezogenen Gründen vorsieht. Daraus und aus dem Schutz der Familie in Art. 6 Abs.1 GG lässt sich entnehmen, dass sich die Möglichkeit zur Verlängerung des Betreuungsunterhalts der Mutter eines nichtehelich geborenen Kindes aus elternbezogenen Gründen um so mehr der Verlängerungsmöglichkeit beim nachehelichen Betreuungsunterhalt annähern kann, als die Beziehung der Eltern einer Ehe vergleichbar war, also bei längerem Zusammenleben oder bei einem gemeinsamen Kinderwunsch.
Ich würde mir sehr gut überlegen ob ich in dieser Situation die KM und KInd überhaupt zusammen in mein Haus aufnehemen würde.
Das klingt jetzt viell. etwas unmenschlich das Kind kann für diese Situation wirklich nix ,aber wenn du dir nicht wirklich sicher bist würde ich diese Situation meiden.
Guru