Unterhalt und Umgan...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhalt und Umgang

Seite 2 / 4
 
 AJA
(@aja)
Registriert

Oh man Martin, das sind ja echt Härten - ich glaube Sozialstunden würde ich für meinen Ex nicht abreißen, da würde mir schon die passende Erklärung für Knast einfallen  :puzz:

Wenn Sie ihre Karre immer wieder in den Dreck fahren möchte, dann soll sie es auch tun. Das ist nicht mehr mein Ding.

Und wie geht deine Tochter damit um?

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.08.2007 21:23
(@PhoeniX)

Moin AJA

Und wie geht deine Tochter damit um?

Das ist das Problem. Momentan noch gar nicht, da sie erst 5 ist. Umgehen muß sie erst damit, wenn Mama in den Bau geht. Dieses habe ich zu verhindern versucht. Meine Tochter wurde schließlich schon genug gequält. Und da es unabwendbar ist, werde ich versuchen wenigstens meine Vorstrafe löschen zu lassen. Die Sozialstunden hab ich gern gemacht und war auch kein Problem, da ich eh schon lange Ehrenamtlich im Tierheim arbeite. Mal schauen was ich da basteln kann. Und zu beweisen das ich den Vertrag nicht unterschrieben habe ist kein Problem. Er wurde Donnerstags in Deutschland unterschrieben und ich war nachweißlich von Montags an 10 Tage ca 600 km entfernt im Ausland am Arbeiten und wurde vom Sicherheitspersonal der Baustelle morgens um 7 ein- und abends um 23 Uhr ausgetragen. Flucht unmöglich da es sich um den größten Flughafen in der Stadt mit dem überdemensionalen Stommasten handelte (Sicherheitsbereich). Denke das sollte reichen.

Aber lange Rede kurzer Sinn: Kümmere dich um deine Sachen AJA. Laß die Finger vom Dreck deines EX. Und sag niemals Nie. Sonnst machst du demnächst genau son blödes Gesicht wie ich.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.08.2007 22:31
 AJA
(@aja)
Registriert

Martin, ich halte dir sämtliche verfügbaren Daumen, dass deine Vorstrafe gelöscht wird und vor allem dafür, dass du die Knastsituation für deine Tochter halbwegs gebacken bekommst.

Mein Ex wird nicht in den Knast wandern - oder doch? Ansätze hat er ja damals schon gehabt. Eher wird er beim Verlust des Hauses den endgültigen Weg wählen, vielleicht aber auch nicht.

Wie auch immer - ich werde mal beim JA anklopfen, sehen, ob was dabei rum kommt und ansonsten versuchen, meinen Kindern den Rücken zu stärken, damit ein evtl. Verlust des KV nicht gar so hart ankommt.

Und mir persönlich sagen: es handelt sich um ein Kind (O-Ton Ex), das nie erwachsen werden durfte. Die Kinder hängen an ihm, werden aber früher oder später ihr eigenes Bild haben. Schrecklich, aber ich kann es nicht ändern. Ich kann ihn nicht ändern, ich kann die Situation für die Kinder nicht ändern. Nur versuchen, selbst stark zu bleiben und sie aufzufangen.

Ich danke euch allen!

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.08.2007 22:50
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Du meine Güte, 22 Posts zu so einem selbstverschuldeten Popelthema. AJA, komm in die Hufe oder h... d.. K....., äääh, schweig. Wenn's dir wieder hoch kommt, befolge meinen Rat: Geh' in den Keller und verklopp die Kartoffeln oder beschimpfe dich selbst im Spiegel.

Nur so zum Schluss ohne eine neuerliche Diskussion jetzt auch noch hierüber anzufachen: Für mich bist du weit weit weit davon entfernt, die Trennung verarbeitet zu haben.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2007 15:31
 AJA
(@aja)
Registriert

Sorry auch Deep, wenn ich es manchmal brauche, dass mir ein paar User wieder kräftig eins auf die Rübe hauen. Dafür unter anderem dachte ich, sei ein Diskussionsforum unter dem Titel "Cafe" da.  :exclam:

Aber das

Für mich bist du weit weit weit davon entfernt, die Trennung verarbeitet zu haben.

kannst du mir vielleicht mal in einer ruhigen Minute erklären, falls es deine Zeit zulässt, ich seh das nämlich anders.

Irgendwie drängt sich mir nämlich der Eindruck auf, dass man seine Trennung erst dann verarbeitet hat, wenn man den/die Ex eiskalt ins Verderben schicken kann. Nicht dass ich irgendwelche Gefühle für diesen Mann mehr hätte, aber er ist der Vater meiner Kinder.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.08.2007 22:04
(@PhoeniX)

Moin

Irgendwie drängt sich mir nämlich der Eindruck auf, dass man seine Trennung erst dann verarbeitet hat, wenn man den/die Ex eiskalt ins Verderben schicken kann. Nicht dass ich irgendwelche Gefühle für diesen Mann mehr hätte, aber er ist der Vater meiner Kinder.

Nein so ist das nicht. Nur man sollte begreifen, das man mit dem Leben des anderen nichts mehr zu tun hat. Man kann zwar einmal seine Meinung dazu sagen (wenn man sich nach der Trennung noch versteht) und dabei sollte man es auch belassen. Es ist sein Leben.

Es ist nicht deine Aufgabe anderen die Welt mit den Augen wie du sie siehst aufzuschwatzen.

Gruß

Martin

Sorry Deep ich halt mich jetzt auch geschlossen.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.08.2007 22:16
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo Martin,

Nur man sollte begreifen, das man mit dem Leben des anderen nichts mehr zu tun hat.

Natürlich habe ich mit seinem Leben nichts mehr zu tun. Das ist aber ziemlich oberflächlich, da drei Kinder involviert sind, die uns irgendwie, wie auch immer, noch miteinander verbinden.

Sorry Deep ich halt mich jetzt auch geschlossen.

Wie ist jetzt DAS gemeint? Habe ich mit den vielen Antworten auf meine unnütze Frage den Server gefloodet? Ihr alle, die ihr hier geantwortet habt, habt mich ein Stück voran gebracht, vor allem PhoeniX und ich war der Meinung, dass dieses Forum unter anderem dafür da ist.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2007 00:59
(@PhoeniX)

Moin AJA

Sorry bitte nehme das jetzt nicht persönlich, aber du machst da einen Denkfehler (und ich weiß mitlerweile wovon ich rede).

Natürlich habe ich mit seinem Leben nichts mehr zu tun. Das ist aber ziemlich oberflächlich, da drei Kinder involviert sind, die uns irgendwie, wie auch immer, noch miteinander verbinden.

Dich hat nur zu interessieren ob es den Kindern wärend des Umgangs gut geht. Solange das Haus nicht einsturzgefährdet ist  geht es dich nichts an, was damit ist.

Ich vergleiche jetzt mal wieder Äpfel mit Birnen:

Dein Ex lehrnt ne Neue kennen. Begutachtest du die auch erst und bestimmst dann ob es gut für ihn ist oder nicht?

Mensch AJA. Du bist für dich und die Kinder verantwortlich aber NICHT mehr für seine Dinge. Das ist allein sein Privatvergnügen. That's it. Oder möchtest du auch irgendwann mit ner Vorstrafe rumeiern und hinterher blöd aus der Wäsche gucken wenn du merkst das es nichts gebracht hat?

So wie ich das mitbekommen habe bin ich nicht der erste der dir so was sagt. Denk doch einfach mal darüber nach. Du kannst und wirst NIE einen perfekten Dad für deine Kinder aus deinem Ex basteln können. Würdest du es können, wärst du nicht hier im Forum sondern jetzt in diesem Moment im Haus deines Ex schön mollig warm in deine Bettdecke gekuschelt und deine Kinder würden in dem besagtem Haus in ihren Kinderzimmern liegen.

Denk mal darüber nach.

Nächtliche Grüße

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 02:57
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin AJA;

Natürlich habe ich mit seinem Leben nichts mehr zu tun. Das ist aber ziemlich oberflächlich, da drei Kinder involviert sind, die uns irgendwie, wie auch immer, noch miteinander verbinden.

Die Kinder werden euch immer verbinden - auf der Elternebene!

Gedanken um das Traumprojekt des Ex haben rein gar nichts mit der Elternebene zu tun.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 03:05
 AJA
(@aja)
Registriert

Hi PhoeniX und eskima,

Gedanken um das Traumprojekt des Ex haben rein gar nichts mit der Elternebene zu tun.

Auch nicht unter dem Aspekt, dass dieses Traumprojekt massiv den KU gefährdet und damit die Lebensqualität der Kinder. Sicher, sie werden nicht verhungern, dadurch besteht nicht Gefahr für Leib und Leben, aber 500,-- € mehr oder weniger in der "Familienkasse" werden sich böse bemerkbar machen  :mad:.

Oder möchtest du auch irgendwann mit ner Vorstrafe rumeiern und hinterher blöd aus der Wäsche gucken wenn du merkst das es nichts gebracht hat?

Ne Martin, will ich nicht. Deswegen bin ich auch nicht der Bitte, bzw. Aufforderung seiner Schwester gefolgt gänzlich auf KU zu verzichten, dann könnte er sich (O-Ton) das Haus besser leisten.

Und es stimmt auch: ich will ihn nicht ändern weil ich es gar nicht kann. Dass er nie der perfekte Vater sein wird, ist mir lange klar geworden. Damit habe ich mich abgefunden. Aber ich will wenigstens, dass er das mindeste an Pflichten erfüllt - schließlich "bekommt" er ja auch was dafür  :mad:.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2007 20:46




(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo AJA,

Auch nicht unter dem Aspekt, dass .......

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 21:08
(@PhoeniX)

Moin AJA

Ich weiß gerade nicht ob du unter irgendwelchen Existensängsten leidest, oder ob du wirklich auf dem Weg bist deinem Ex erklären zu wollen, das er sich zwischen den Kindern und dem Haus entscheiden muß.

Ich kenne dich jetzt schon ein wenig länger aus dem Forum und weiß deine Post eigentlich zu schätzen. Aber momentan bin ich ein wenig fassungslos.

Gruß

Martin  :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 21:16
 AJA
(@aja)
Registriert

@eskima, doch, das ist mein Ernst. Ich meine, ich kapier das einfach nicht, dass hier ständig behauptet wird, ich hätte die Trennung nicht verarbeitet. Ich lebe seit mehr als sechs Jahren (so lange ist die Trennung her) schon mehr oder weniger mein eigenes Leben und habe mich emotional schon lange vorher von meinem Ex "getrennt". Möglicherweise habe ich nicht verarbeitet, diesen Mann überhaupt geheiratet zu haben und vor allem Kinder von ihm zu haben. Aber es ist müssig darüber nachzudenken, es ist so und gut.

Dieses Haus geht mir inzwischen sonstwo vorbei, auch wenn es mir damals schwer gefallen ist, mich davon zu lösen. Ein Stück weit war es auch mein Lebenstraum, aber ich habe Jahre vorher begriffen, dass wir alle miteinander dadurch untergehen. War mit ein Grund für die Trennung.

Ich weiß gerade nicht ob du unter irgendwelchen Existensängsten leidest, oder ob du wirklich auf dem Weg bist deinem Ex erklären zu wollen, das er sich zwischen den Kindern und dem Haus entscheiden muß.

Tut mir leid Martin, das kam vielleicht ein bisschen blöd rüber. Das würde ich nie tun. Es war zwar meine Ausgangsfrage, aber nur, weil es mir halt oft gewaltig stinkt, dass der gnädige Herr sich so völlig ungestraft aus jeder Verantwortung stehlen kann und ich gute Miene zum bösen Spiel machen muss.

Nur als Beispiel: ich habe mir inzwischen abgewöhnt den Kindern Wünschen mit den Worten "das können wir uns nicht leisten" abzuschlagen. Inzwischen versuche ich ihnen klar zu machen, dass man nicht alles haben muss, was andere haben. Klar, das geht anderen genauso, aber es könnte auch anders sein. Und ja, ein wenig leide ich schon unter Existenzängsten. Momentan habe ich noch 25 Stunden, ab Dezember (einen Monat konnte ich noch rausschinden) werden es nur noch 17 sein. Da fehlen dann schon wieder schlappe 300,-- € in der Familienkasse. Soll ich es mir aus den Rippen schneiden, während der Mitverantwortliche weiter seine Träume verfolgt?

:ironie:
Aber klar, irgendwie werde ich das auch schaffen. Hier stehen eine Menge Sachen herum, die man bei Ebay anbieten kann, es gibt Flohmärkte. Kein Witz, aber so habe ich uns nach der Trennung, als ich noch keinen Job hatte über Wasser gehalten. Was ich mir dann wahrscheinlich nicht mehr leisten kann ist ein Auto, um die Kids alle zwei Wochen zum Dad zu karren.

Natürlich werde ich auch das weiterhin tun, denn die Kinder hängen nun mal an ihrem Vater und von ihm aus kommt halt NIX.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 31.08.2007 23:04
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo AJA,

@eskima, doch, das ist mein Ernst. Ich meine, ich kapier das einfach nicht, dass hier ständig behauptet wird, ich hätte die Trennung nicht verarbeitet.

Ich sehe es als eine Möglichkeit, dass du die Trennung nicht verarbeitet hast. Es wäre auch möglich, dass du ein Problem mit Grenzen hast und es gewohnt bist, bei anderen über ihre Grenzen zu gehen und in ihrem Gebiet schmerzlos spazieren gehst. Oder aber, dritte Möglichkeit, dein Helfersyndrom ist so ausgeprägt, dass du immer noch glaubst, hier eine win-win-Situation erreichen zu können. Achja, vierte Möglichkeit: du bist schlichtweg konfliktunfähig.

Nun darfst du dir was aussuchen  :redhead:

Ich lebe seit mehr als sechs Jahren (so lange ist die Trennung her) schon mehr oder weniger mein eigenes Leben und habe mich emotional schon lange vorher von meinem Ex "getrennt". Möglicherweise habe ich nicht verarbeitet, diesen Mann überhaupt geheiratet zu haben und vor allem Kinder von ihm zu haben. Aber es ist müssig darüber nachzudenken, es ist so und gut.

Hier wäre aber meines Erachtens ein Ansatz für Gespräche mit einer neutralen dritten Person.

Und ja, ein wenig leide ich schon unter Existenzängsten. Momentan habe ich noch 25 Stunden, ab Dezember (einen Monat konnte ich noch rausschinden) werden es nur noch 17 sein. Da fehlen dann schon wieder schlappe 300,-- € in der Familienkasse. Soll ich es mir aus den Rippen schneiden, während der Mitverantwortliche weiter seine Träume verfolgt?

Liest du eigentlich manchmal auch die Antworten auf deine Posts? Du könntest ja auch Auskunft fordern und den KU korrekt berechnen lassen.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 31.08.2007 23:46
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo eskima,

erst mal vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz in meinem hoffnungslosen Fall.

Liest du eigentlich manchmal auch die Antworten auf deine Posts? Du könntest ja auch Auskunft fordern und den KU korrekt berechnen lassen.

Ich habe das gelesen und geantwortet, dass ich nächste Woche das JA kontaktieren werde deswegen. Nächste Woche deswegen, weil ich am Sonntag den KV sehe und noch mal vorher mit ihm reden möchte, um den Stand der Dinge abzuchecken.

Deine angesprochenen Möglichkeiten - ich entscheide mich für Möglichkeit drei. Das Helfersyndrom kann es gut sein. Allerdings glaube ich nicht an eine win-win Situation. Diesen Gedanken habe ich schon lange begraben. Diesem Mann ist nicht zu helfen. Er ist nach seinen eigenen Worten im Alter von 8 Jahren durch die Trennung seiner Eltern stehen geblieben. Ich weiß auch, dass ich ihm nicht helfen kann. Das einzige, was ihm helfen könnte, wäre eine klare Trennung von seiner Schwester. Er weiß, dass sie ihm schadet, aber er schafft es nicht. Ich schaffe es auch nicht. Von daher also doch nicht Möglichkeit Nummer drei.

Grenzen kann ich meiner Meinung nach gut abschätzen. Ich mag es auch überhaupt nicht, wenn jemand die meinigen übertritt. Mein Ex hat allerdings keine. Er lässt mich immer noch in alles Einblick haben, was mich überhaupt nichts angeht, weil er es nicht rafft (?). Tut mir nicht gut, lässt mich viel mehr wissen als gut ist.

Konfliktunfähig - nein, das bin ich nicht. Gewisse Harmonie kann zwar nicht schaden, aber Konflikte werden besprochen, behandelt, verarbeitet.

Also ist es wohl eine Mischung zwischen Möglichkeit zwei und drei. Und nun?

Hier wäre aber meines Erachtens ein Ansatz für Gespräche mit einer neutralen dritten Person.

Diese Gespräche hatte ich und ich werde sie weiter führen. Wobei nichts neues dabei raus kommt. Es ist, wie es war, es kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Es hatte gute Seiten, es hatte schlechte Seiten, mit denen ich leben muss. Eher ist es so, dass mein merkwürdiges Verantwortungsgefühl aus der Unselbstständigkeit dieses Mannes resultiert. Dieses Verantwortungsgefühl müsste ich ablegen, gleichzeitig muss ich mir überlegen, wie ich die Kinder ohne ihn groß kriege und einen möglichen Totalverlust des Vaters ausgleichen kann.

Sorry, es überfordert mich gerade ein wenig.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.09.2007 00:07
(@PhoeniX)

Moin

So jetzt aber Schluß mit der Rumhackerei.

Kann es sein das du es allen Recht machen willst ohne selbst dabei zu kurz zu kommen AJA?
Ich halte dich eigentlich für eine intiligente Frau. Und als solche solltest du mitlerweile verstanden haben, das das nicht möglich ist.

Entweder du nutzt jetzt deine juristischen Möglichkeiten oder du findest dich damit ab, das dir die Talers im Portmanai fehlen.
So einfach ist das.

Ich weiß zwar nicht wie deine finanzielle Situation aussieht, aber unter SGBII + 165 Erwerbstätigenbonus solltest du nicht liegen.

Gruß

Martin

Edit: Mir sticht gerade deine Signatur ins Auge. Ließ sie dir noch mal genau durch.  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2007 00:13
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin AJA,

erst mal vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz in meinem hoffnungslosen Fall.

ist das eine selbsterfüllende Prophezeihung?

Ich habe das gelesen und geantwortet, dass ich nächste Woche das JA kontaktieren werde deswegen. Nächste Woche deswegen, weil ich am Sonntag den KV sehe und noch mal vorher mit ihm reden möchte, um den Stand der Dinge abzuchecken.

Das hörte sich im Post davor aber ganz anders an.

Grenzen kann ich meiner Meinung nach gut abschätzen. Ich mag es auch überhaupt nicht, wenn jemand die meinigen übertritt.

Das ist nur eine Seite der Medaille.

Mein Ex hat allerdings keine. Er lässt mich immer noch in alles Einblick haben, was mich überhaupt nichts angeht, weil er es nicht rafft (?). Tut mir nicht gut, lässt mich viel mehr wissen als gut ist.

Damit hast du doch schon mal eine gute Erkenntnis. Die nächste Erkenntnis wäre dann, wo deine Grenzen bei anderen Leuten sind, die selber keine Grenzen haben. Niemand zwingt dich, deinem Ex in die Karten zu gucken, du kannst das Gespräch abbrechen oder umlenken.

Ich kenne einige Menschen ohne Grenzen und ich schrecke instinktiv vor ihnen zurück.

Also ist es wohl eine Mischung zwischen Möglichkeit zwei und drei. Und nun?

Weiter mit dem Eiertanz oder eine Entscheidung treffen.

Diese Gespräche hatte ich und ich werde sie weiter führen. Wobei nichts neues dabei raus kommt. Es ist, wie es war, es kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Es hatte gute Seiten, es hatte schlechte Seiten, mit denen ich leben muss. Eher ist es so, dass mein merkwürdiges Verantwortungsgefühl aus der Unselbstständigkeit dieses Mannes resultiert. Dieses Verantwortungsgefühl müsste ich ablegen, gleichzeitig muss ich mir überlegen, wie ich die Kinder ohne ihn groß kriege und einen möglichen Totalverlust des Vaters ausgleichen kann.

Hast du dir schon verziehen, dass du dir diesen Mann als Vater deiner/eurer Kinder ausgesucht hast?

Sorry, es überfordert mich gerade ein wenig.

Das kann ich verstehen. Mancher Spiegel von mir war recht groß. Ich wollte dich nicht überfordern oder angreifen und hab mir natürlich vorher überlegt, ob ich es so schreiben kann. Ich hatte den Eindruck, dass ich es nur so rüberbringen kann, was ich meine.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2007 00:27
 AJA
(@aja)
Registriert

Ich danke euch beiden wirklich und ich hoffe, ich kriege es noch gebacken, eine halbwegs vernünftige Antwort zu schreiben.

Kann es sein das du es allen Recht machen willst ohne selbst dabei zu kurz zu kommen AJA?

Ja, das kann gut sein. Vor allem will ich es den Kindern recht machen. Das selbst zu kurz kommen richtet sich allerdings  auch auf die Kinder. Ich brauch nicht viel, die Kinder eine Menge.

Ich halte dich eigentlich für eine intiligente Frau. Und als solche solltest du mitlerweile verstanden haben, das das nicht möglich ist.

Zwischen verstehen und begreifen, bzw. akzeptieren liegen gewisse Welten.

Mir sticht gerade deine Signatur ins Auge. Ließ sie dir noch mal genau durch.

Ich hatte sie verinnerlicht, aber offenbar ist sie mir nicht mehr gegenwärtig, danke für die Erinnerung.

erst mal vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz in meinem hoffnungslosen Fall.
ist das eine selbsterfüllende Prophezeihung?

ich hoffe nicht, ich würde es möglicherweise bei anderen so sehen, wenn sie so schreiben, wie ich gerade  😉

Das hörte sich im Post davor aber ganz anders an.

Ich weiß nicht, warauf du das beziehst, aber das war so mein Gedanke von Anfang an, als ich geschrieben hatte, dass ich das JA wegen der Beistandschaft kontaktieren werde.

Die nächste Erkenntnis wäre dann, wo deine Grenzen bei anderen Leuten sind, die selber keine Grenzen haben. Niemand zwingt dich, deinem Ex in die Karten zu gucken, du kannst das Gespräch abbrechen oder umlenken.

Das klingt jetzt wahrscheinlich lächerlich, ist aber die Tatsache. Mein Ex wohnt in seinem Haus inzwischen in der Einliegerwohnung, da er ja vermietet hat. Wenn wir (ich bin dabei aus bekannten Gründen und er will das auch so) bei ihm sind und essen wollen, muss der Tisch abgeräumt werden. Je nach Wetter können wir draussen essen, so kann es Wochen dauern, bis sein Tisch in der Wohnung mal abgeräumt wird. Er ist immer und wirklich immer übervoll mit Papier jeglicher Art. Briefe, geöffnet oder nicht, Zeitschriften, CD's, dazwischen Werkzeuge aller Art, Tablettenhüllen, teils voll, teils leer, halt so alles, was im Laufe einer Woche oder mehr so anfällt. Die Zeit ist begrenzt, ich kann nicht bis Mitternacht warten, bis der Eßtisch leer ist, also räume ich halt mit seinem absoluten Einverständnis den Tisch leer. Sicher könnte ich einmal mit dem Arm durchgehen und das ganze Zeug auf den Boden kippen, hatte ich mir auch schon überlegt. aber das hätte keine Platz. Habt ihr schon mal eine Messi-Wohnung gesehen? Und bei diesem regelmäßigem Tischabräumen sehe ich halt mehr als mir lieb ist.

Alternative: er kocht, wir gehen, weil wir keinen Platz zum essen haben. Was sagen die Kinder dazu?

Hast du dir schon verziehen, dass du dir diesen Mann als Vater deiner/eurer Kinder ausgesucht hast?

Meine Kinder sind wundervoll mit all ihren Ecken und Kanten. Ich liebe sie und sie wären anders mit einem andern Mann, mag sein. Aber sie sind, wie sie sind und sie sind unvergleichlich. Wer weiß, wie sie mit einem anderen Vater wären. Was die Kinder angeht.

Was den Vater angeht: ich hätte es wissen müssen und ich weiß nicht, ob ich es mir jemals verzeihen kann. Das ist wirklich eine gute Frage.

An der Stelle komm ich grad nicht weiter und ich bin irgendwie hundemüde.

Vielleicht sollte ich den Beitrag speichern, aber ich schicke ihn jetzt einfach mal ab und melde mich morgen wieder.

Ihr seid toll (muss ich mal so sagen  :wink:)

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.09.2007 00:56
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo AJA,

es gibt 1000 Gründe, alles beim Alten zu belassen. Und es gibt auch einen einzigen Grund, etwas zu ändern: du hälst es einfach nicht mehr aus.

Mach was draus.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2007 01:17
 AJA
(@aja)
Registriert

Hi eskima,

Mach was draus.

Ich werde es versuchen. Habe heute nochmal lange nachgedacht, mit meinem Mann darüber gesprochen.

Das Gespräch mit meiner Ältesten hat mir jetzt den letzten Kick gegeben. Sie möchte Kleidergeld, das ist Thema seit Weihnachten. Damals haben wir festgelegt, dass sie von uns eine Grundausstattung bekommt (sie hatte eben ihren "Style" geändert  :wink:) und dann ab Juli quartalsmäßig Kleidergeld in Höhe des Betrags X. Auf den genauen Betrag hatten wir uns nicht festgelegt. Im Juli hat sie 50,-- € bekommen, jetzt möchte sie den Rest, 75,-- €, so hat sie sich das vorgestellt. Ich könnte jetzt eine neue Diskussion anfangen, wieviel Kleidergeld eine 14-jährige braucht, nach ihrer Rechnung wären das 500,-- € im Jahr. Finde ich viel, kann ich aber verstehen.

Blöderweise hat mich der Teufel geritten und ich habe ihr gesagt: Kannst dich ja morgen mal mit dem Papa drüber unterhalten  :redhead:. Ihre Antwort: Okay, dann krieg ich nie Kleidergeld.

Wir haben nie über Unterhalt oder die finanziellen Möglichkeiten ihres Vaters gesprochen, nicht zu Hause, nicht beim Vater. Sie kann das Thema also nicht kennen. Sie beobachtet, sie zählt eins uns eins zusammen und hat Antennen.

Langer Rede, kurzer Sinn, ich werde ihm morgen höflicherweise ankündigen, dass ich seine Einkommensverhältnisse überprüfen lassen werde und Montag beim JA anrufen.

Sechs Jahre habe ich ihn geschont. Sechs Jahre habe ich ihm die Möglichkeit gelassen, sein Leben in den Griff zu bekommen, jetzt ist Ende der Fahnenstange.

Gruß AJA

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.09.2007 22:55




Seite 2 / 4