unterhalt, insolven...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

unterhalt, insolvenz...

Seite 1 / 2
 
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

Ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Freund hat aus erster Ehe 2 Kinder, fuer diese zahlt er den mindest Unterhalt, da er in Insolvenz ist. Nun wuenschen wir uns auch ein Kind. Weiss jemand wie das dann mit dem Unterhalt fuer die Kinder abläuft? Das jugendamt und die Familienkasse sagten mir, dass der Unterhalt dass quasi durch 3 geteilt werden wurde. Habt ihr erfahrungen....

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2013 21:26
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Im Prinzip ist es so.

Wobei nicht jedes Kind exakt ein Drittel bekommt, sondern ältere Kinder, entsprechend der Düsseldorfer Tabelle etwas mehr.

Das Problem könnte nur sein, das auch durchzusetzen, bzw. den bestehenden Titel ändern zu lassen.

Aber wenn das JA das selbst auch schon so sieht, geht es vielleicht ohne größere Probleme.
Aber das geht erst nach der Geburt.

Melde dich nochmal, wenn es an die Details geht.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 21:34
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin blume,

auch wenn du nicht danach gefragt hast (und es vermutlich nicht hören willst): Angesichts von "Insolvenz" und "Mindestunterhalt" für bereits vorhandene Kinder könnt Ihr Euch weiteren Nachwuchs derzeit nicht leisten. Schon gar nicht unter der Prämisse "ich als junge Mutter bleibe dann erst mal zuhause beim Kind". Von welchem Geld sollen dann 5 Menschen leben? Der Absturz auf Sozialhilfe-Niveau wäre vorprogrammiert.

Laut Deinem Profil bist Du 26 Jahre alt; rein biologisch brennt da noch nichts an. Wäre es nicht sinnvoller, erst einmal die vorhandenen Baustellen abzuwickeln anstatt eine neue aufzumachen, deren vorhersehbare Folgen in Form chronischer Geldknappheit Eure Paar- und Elternbeziehung vorhersehbar auf eine harte Probe stellen würden?

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 21:39
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Genau. Ich hab nicht danach gefragt was ich mir leisten kann und was nicht.
Ich schreibe ja auch nicht was ich eigentlich persönlich von unterhalt halte.

Und warum wir uns gedanken machen und was wo anbrennt ist bitte mir ueberlassen, aber falls es von interesse ist, fuer eine antwort...mein freund ist um ein paar jahre aelter als ich. Also sollte es sich nicht mehr zu lange hinziehen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2013 21:46
(@emilian)
Rege dabei Registriert

Hallo Blume,
wieviel verdient dein Freund denn bzw. wieviel von seinem Monatseinkommen wird wegen der Insolvenz weggepfändet? Ich frage das deshalb, weil sich mit dem Hinzukommen weiterer Unterhaltsberechtigter auch der pfändungsfreie Betrag erhöhen würde. Insofern wundere ich mich ein wenig über die Aussage des JA, dass die Summe derzeitigen UH-Zahlungen für die beiden Kinder bei einem hinzukommenden weiteren Kind drei geteilt würde. Also verdient dein Freund offenbar doch relativ wenig, oder?
Gruß
E.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 22:39
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, er verdient seinen selbstbehalt und den mindestunterhalt. Mehr nicht. Geht quasi genau auf.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2013 22:42
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Blume,

Und warum wir uns gedanken machen und was wo anbrennt ist bitte mir ueberlassen, aber falls es von interesse ist, fuer eine antwort...mein freund ist um ein paar jahre aelter als ich. Also sollte es sich nicht mehr zu lange hinziehen.

das schöne hier im Forum ist auch, dass wir uns nicht nach dem Mund reden. Du stellst die Fragen - und die Mitglieder entscheiden, was sie darauf antworten.

Was Du mit den Antworten dann machst, ist ja dann auch ganz alleine Deine Sache. Auch aus meiner Sicht solltet ihr den Schritt überlegen - mehr hat keiner gesagt. Denn wie schnell die "Eifersucht" nachher auf die Exe "die so viel kriegt" in die Beziehung reinspielt, kannst Du hier in vielen Beiträgen nachlesen.

Und ja, auch im "worst case" wäre für Dich und Euren gemeinsamen Nachwuchs nicht viel übrig. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 23:26
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Verboten ist es jedenfalls nicht.

Selbst der BGH hat dem Pflichtigen belassen, Kinder in die Welt zu setzen und bei der Bedarfsermittlung zu berücksichtigen.
Das gilt sogar ausdrücklich auch für Adoptionen.

Der persönliche Grad an Entrüstung darüber bleibt natürlich jedem selbst überlassen aber da das Familienrecht einem Unterhaltspflichtigen sonst nicht viel Vergnügen lässt, ist meine persönliche Entrüstung darüber begrenzt.

Vor Allem wenn man als Vater für seine Kinder zu einem reinen Zahl- und Besuchsonkel reduziert wird. Oder sogar nur auf das Erste.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 23:44
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

@ beppo, das ist richtig. Mehr darf mein freund leider auch nicht sein. Zahlen kinder nur alle 2 wochen, kein internet kontakt, keine telefonate...nichts erlaubt sie.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2013 23:48
(@emilian)
Rege dabei Registriert

Hallo Blume,

Hallo, er verdient seinen selbstbehalt und den mindestunterhalt. Mehr nicht. Geht quasi genau auf.

Also so ca. 1600 €, nehme ich an.
Und auch wenn du es von mir genauso wenig hören wollen wirst wie von Martin: Unter diesen Umständen könnt ihr euch ein Kind derzeit nicht leisten. Oder hat dein  Freund die Möglichkeit, mehr zu arbeiten und zu verdienen? Dann läge, dich als UH-berechtigte eingerechnet, der Pfändungsfreie Betrag bei gut 2000 €. Auch nicht sehr üppig, um 5 Personen davon zu versorgen...
Gruß
E.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.02.2013 23:51




(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Das wuerde quasi bedeuten, dass wir wg des Kindesunterhaltes kein kind bekommen koennen.
.... ;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.02.2013 23:59
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Unter diesen Umständen könnt ihr euch ein Kind derzeit nicht leisten.

Aber genau für diesen Fall hat doch unser aller großzügiger Staat seine ausgefeilten Sozialsysteme geschaffen und wäre sicher enttäuscht, wenn man von diesen vorbildlichen Errungenschaften keinen Gebrauch machen würde.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2013 00:01
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Blume,

Das wuerde quasi bedeuten, dass wir wg des Kindesunterhaltes kein kind bekommen koennen.

das entscheidet zum Glück immer noch ihr und niemand sonst. Aber es macht zumindest Sinn, die Gesamtsituation zu würdigen.

Kinder brauchen zunächst einmal Liebe. Und Ihnen ist es egal ob ihre Eltern ALG-Empfänger oder Milliönar sind.
Trotzdem gehört es zu einer verantwortungsvollen Partnerschaft dazu, auch über solche Punkte nachzudenken. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2013 00:04
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Hey ingo,

Deshalb die frage hier.
Es ist halt so eine sache. Ich koennte arbeiten und mein
Kind haben, ich arbeite von zu hause...das waere nicht das thema.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.02.2013 00:06
(@emilian)
Rege dabei Registriert

Hallo Blume,

Das wuerde quasi bedeuten, dass wir wg des Kindesunterhaltes kein kind bekommen koennen.
.... ;(

Nein, nicht wegen des Kindesunterhalts sieht es finanziell kritisch aus. Bestünde keine UH-Pflicht, dann würde durch die Insolvenz mehr weggepfändet.

Gruß
E

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2013 00:29
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Ja, ok das ist richtig. Aber bis die insolvenz rum ist, sind noch 4 Jahre.
Bis dahin ist meine bessere Hälfte fast 45. Also rennt uns die Zeit davon.
:exclam:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.02.2013 00:35
(@patricia)
Zeigt sich öfters Registriert

Hör auf dein Bauchgefühl.  :dafuer:
Mit 26 ein Kind zu bekommen ist gut - man ist mutiger und relaxter als mit 32. Glaub mir.
Ich kenne dich persönlich zwar nicht, aber bei uns gibt es Parallelen.

Mein Mann und ich leben auch nicht in Saus und Braus - und ja, das hat auch etwas mit seinen unterhaltsberechtigten Kindern zu tun.
Dennoch sind wir sehr glücklich mit unseren gemeinsamen zwei Kindern. Er genießt die Beiden sehr, da er auch weiß, wie vergänglich das sein kann.

Wir verdienen unser eigenes Geld und leben nicht vom Sozialstaat. Die beiden Großen bekommen den Mindestunterhalt und dieser ist seit Jahren nicht neu berechnet worden (auch nicht seit Geburt unserer gemeinsamen Kinder).

Vielleicht wäre es aber noch eine Option für deinen Freund den Umgang wieder herbeizuführen. Aus meiner Erfahrung tut das gut. Auch innerhalb der neuen Beziehung sollte man sich damit zurechtfinden, denn die Kinder können nichts dafür.
Und wir Neuen können eh meist nicht an dem Thema vorbei. Es kommt immer mal wieder ein Bumerang.

Good Luck!

- meine Meinung -

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2013 10:44
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

'Hallo,

kann ich dir denn keine private Nachricht schreiben?

Danke....dein Posting tut echt gut 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.02.2013 10:52
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Blume,

ich würde die finanzielle Frage nicht vollkommen ausblenden. Wenn ich richtig gerechnet habe, ist Dein Freund 41. Ob er nun mit 41 oder 45 noch mal Vater wird, was macht das für ein Unterschied? Du wärst 30 statt 26, auch kein Drama. Dazu kommt die Frage, wie lange die Großen noch Unterhalt brauchen, wie alt sind sie jetzt?

Der Vater meines Sohnes ist auch Vater eines älteren Kindes, mir war damals immer klar, dass ein halbwegs auskömmliches Leben maßgeblich von meiner eigenen Berufstätigkeit abhängig sein wird. Es kam dann auch genau so. Wir trennten uns, mein Ex verlor seinen Job, hatte neue Jobs mit wenig Einkommen, ist letztlich nun erwerbsunfähig (klingt bedauernswert, ist es aber nicht). Fazit ist aber, dass unser gemeinsames Kind in den letzten fünf Jahren keinen Cent Unterhalt gesehen hat. Sicherlich, ich übernehme diese Aufgabe selbstverständlich, aber das Leben ist nicht gerade billig, wenn Dein Kind Wünsche hat, möchtest Du sie auch gern mal erfüllen können und mit dem Plastikbuddeleimer vom KIK für 2 Euro kannst Du einen 9jährigen nicht mehr begeistern. Und mit Klassenfahrt hier, Geburtstage da, Klamotten- und Spielwarenwünschen usw. usf. ist das oft nicht einfach.

Bedenke bei Deiner Planung einfach, dass ein hochmotiviertes "wir schaffen das" durchaus so aussehen kann, dass man in fünf Jahren doch allein da steht. Wenn Du  DANN auch alleine finanziell klarkommen würdest, den Spagat zwischen Kinderbetreuung und Versorgung, Arbeit und allen anderen Ansprüchen an das Leben auch allein gebacken bekommst, okay... aber sei Dir einfach bewusst, dass man als Alleinerziehende(r) mit Kind ohne Kindesunterhalt schnell Existenzprobleme bekommen kann. Und nein, ich habe auch nicht damit gerechnet, dass mein Ex sich ALLER Verantwortung entziehen würde.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.02.2013 15:44
(@blume123)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, danke erstmal. Aber das heisst unterm strich ich solle während einer beziehung mit familienplanung daran denken, was ist wenn er mich sitzen lässt?? Hmm weiss nicht. Dann sollte ich wohl eher kein kind bekommen. Wenn das so ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.02.2013 15:49




Seite 1 / 2