Hallo,
zum Thema Brilletragen möchte ich einen Tipp geben.
Es gibt bei sehr, sehr vielen Menschen eine Fehlstellung des Atlasses.
War bis vor kurzem auch bei mir so.
Diese habe ich durch einen Orthopäden korrigieren lassen.
Ich war - besonders durch meinen Beruf - immer darauf angewiesen.
Seit einigen Monaten trage ich keine Brille mehr. Von ihr bekomme ich jetzt Kopfschmerzen.
Liebe Grüße
Daniel
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Moin,
Angeblich gibt es bei Fielmann tatsächlich kostenlose Gestelle, behauptet jedenfalls Ex. Einmal haben die Kinder (nachdem sie ihre Brillen bereits hatten), dort auch die entsrepchende Auswahl gesehen. Meine Kinder sind nicht sehr wählerisch und auch nicht mode-/markenbewusst, meinten aber, diese Gestelle würden sie aus mehreren Gründen nicht tragen (können
so stellt es Fielmann auch auf der Rückseite seiner Kundenkarte da. Mit diesen Modellen und Gläsern hat das Kind dann halt "eine" Brille. Bei Kindern kommt aber dazu, dass diese die Brille auch tragen sollen. Und das können die Elternteile - zumindest wenn das Kind in die Schule geht - kaum noch kontrollieren.
Deshalb bei der o.g. Optikerkette einfach mal die übrigen Kindermodelle zeigen lassen, die besseren Gläser dazu und nach guter Beratung bekommt das Kind für ca. 100 Euro auch eine "vernünftige" Kinderbrille. Und machen wir uns nichts vor: Gerade bei Grundschulkindern kommen eh mal Schrammen ans Gestell, da muss es kein 500 Euro Modell sein.
Also: Entweder die Kosten absprechen und teilen oder halt mal die 100 Euro auf den Tresen gelegt. Es gibt sicherlich auch wieder Ausgaben, die man mit der Brille verrechnen kann (Musikschule, etc). So gleicht sich das wieder aus. Gruß Ingo
aber wie geht man damit um wenn ich Tage eine Rechnung wie schon von meiner Ex angekündigt erhalte mit der Bitte um hälftige Zahlung.
Genau das Thema hatten wir vor ein paar Wochen, wir haben uns auf Hälfte/Hälfte geeinigt, sowas ist mir keinen Streit wert.
Meine Tochter hat sich übrigens bei Fielmann tatsächlich für ein Ray Ban entschieden, incl. entspiegelter Kunsstoffgläser kostet die Brille ca. 160 €, ich hatte mit mehr gerechnet. Ich weiß jetzt nicht, was die GKV dazu gibt (bin in einer PKV), aber Rest durch zwei geteilt erscheint mir akzeptabel, zumal so eine Brille normalerweise ja mindestens ein Jahr hält.
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Vorschläge.
Ich habe heute morgen erst mal bei der Krankenkasse angerufen, in der Tat werden keine Gestelle für Kinder mehr übernommen, das wäre schon seit sehr langer Zeit der Fall. Selbst bei den Gläsern wird nicht alles übernommen, auch wenn es der Arzt verschrieben hat. Hier ist der Dioptrien wert wichtig usw., aber das weiß der Optiker.
Ich hatte auch schon die Idee mit ihr und Kind zusammen dort hinzugehen....Problem dabei Sie will nicht. In anderen Fällen hatten wir das auch schon as Sie ablehnt.
Sie will aussuchen und die Rechnung bekomme ich, so hat Sie sich ausgedrückt, ich gehe mit dem Jungen ein Gestell aussuchen was ihm gefällt und passt und dann bekommst du die Rechnung, das wollte ich dir nur schon mal mitteilen damit du dich nicht wunderst. Danach habe ich ihr halt gesagt das ich mich erst mal erkundige ob es sich hier um Sonderbedarf handelt oder nicht.
Ich zahle mehr als den Mindestunterhalt, und da könnte Sie ansparen, zudem ist dann noch das hälftige Kindergeld da. Brillen gibts da wirklich genug in dem günstigerem Preissegment. Ich könnte also hingehen und Sie darüber informieren das ich nicht zahlen muss, da es sich um Sonderbedarf handelt, es zu erwarten war das unser Kind eine neue Brille auf kurz oder lang benötigt, aber ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und sie zahlt die andere Hälfte! Allerdings stellt sich die Frage ob es wirklich Sinnvoll ist, für ein Kinderbrillengestell viel Geld auszugeben. Kinder wachsen, Brillen gehen auch mal kaputt, also mehrfach 15 € pro Elternteil ist doch eigentlich sinnvoller als einmal 100 €.
Natürlich sollte die Brille einigermaßen stabil sein, seine jetzige hat auch einiges aushalten müssen und das mit Schulsport usw.!
Auf der anderen Seite ist es auch so, das mich in der Vergangenheit meine EX immer wieder aufgefordert hat, Kosten zu übernehmen die vom Unterhalt abgedeckt sind und Sie danach sehr böse war das ich nichts bezahlt habe. Beispiel Schulutensilien. Zum einen sind diese vom Unterhalt abgedeckt, dazu ist genau dieser u.a. da, auf der anderen Seite ist Sie Bedürftige und bekommt 70€ im ersten und 30€ im zweitem Halbjahr vom Amt.
Die Kosten für Musikschule und einen Sportverein habe ich komplett übernommen bis heute. Die Einzahlung in die Klassenkasse plus Kopiergeld haben wir uns geteilt, all das muss ich nicht tun, habe es aber getan. Die anstehende Kommunion teilen wir uns, das finde ich auch fair.
Dennoch kommt jedes Jahr die gleiche Anfrage der Schulutensilien, nun das mit der Brille, demnächst irgendwann dann die Klassenfahrt und was noch alles kommen mag.
Was die Brille aber betrifft, da könnte ich natürlich eine lange Diskussion bis hin zum gerichtlichen Rechtsstreit anfangen. Aber, bei der Preisklasse der Brillengestelle, das lohnt sich überhaupt nicht.
@TOTO:
Um welche Summe es genau geht, hat Sie mir nicht gesagt, vermutlich war Sie mit ihn noch gar nicht beim Optiker.
Die hälftige Aufteilung wäre ein Entgegenkommen meinerseits, wenn es den Rahmen nicht sprengt
@Beppo:
Wenn ich freundlich gefragt werde ob ich mich beteiligen möchte, bin ich eher dazu bereit, als wenn man mir direkt sagt das Sie sich erkundigt hätte, es Sonderbedarf wäre und ich die Rechnung erhalte nur damit ich mich nicht wundere das da was kommt und hier kommt nicht nur die Dreistigkeit der Annahme meiner angeblichen Zahlungspflicht ins Spiel, sondern auch dieses vor Vollendete Tatsachen stellen, da kommt eine Rechnung für dich.
Besser wäre gewesen mich zu fragen ob ich mitkommen möchte und wir gemeinsam das Gestell aussuchen, ob ich mich beteiligen möchte usw.! Auch das ich dann mit Einfluss auf den Preis habe oder wie hier vorgeschlagen einfach mal Fielmann vorschlagen kann, wenn es denn da günstige oder gar kostenlose tolle Gestelle gibt.
Und ich gebe Dir hier recht, wenn Sie es alleine überlegt, welche Brille es sein soll, soll Sie auch alleine überlegen, ob Sie sich die auch alleine leisten kann.
@ Mima:
Zur Gleichberechtigten Elternschaft wurde ja schon was geschrieben und ich habe schon grob aufgeführt welche Zahlungen ich neben dem schon über den Mindestsatz an Unterhalt übernehme. Und auch scheint deine Situation eine ganz andere als die meiner EX zu sein, denn vermutlich musst du für deine Miete, Strom usw. arbeiten gehen, Sie bekommt das meiste davon vom Amt bezahlt, plus Kindergeld, plus Unterhalt usw.
@susi
Danke für die Auflistung der Möglichkeiten.
Vermutlich werde ich das machen:
"2) Die Hälfte übernehmen (was nicht korrekt bei Sonderbedarf ist, da gequotelt werden müsste).
oder
3) Die Hälfte oder einen Anteil übernehmen und vorher festlegen wieviel Dir die Brille wert ist, also z.B. mehr als 50 Euro würdest Du nicht zahlen."
oder Sie versuchen zu überreden das wir doch gemeinsam zum Optiker gehen.
oder aber wie Beppo beschrieb....Wenn die Brille noch nicht gekauft ist, meiner Ex eine Beteiligung in Aussicht stellen, sofern ich an der Entscheidung beteiligt werde.
Oder eben einen festen Betrag anbieten z.B. max. 50€. Dann kann sie das erledigen und fertig.
Noch bin ich da Unschlüssig.
Lg
Papalein
Also nach dieser Antwort würde ich ihr vorschlagen, dass du die Brille kaufst und sie die Rechnung bezahlt!
Ihre Antwort darauf, kannst du dann kopieren und ihr als deine Antwort zurück senden. 🙂
Ansonsten kannst du ihr auch schreiben, dass du dich an allen Kosten anteilig beteiligen wirst, für die sie dir die mediznische Notwendigkeit nachweist UND die Unvermeidbarkeit der Kosten in dieser Höhe nachweist UND die Nichtübernahme durch die Krankenkasse nachweist UND die Unmöglichkeit nachweist, diesen notwendigen Betrag aus dem Unterhalt anzusparen.
ODER dich an der Entscheidung beteiligt.
Und komm jetzt, nach dieser Diskussion, ja nicht auf die Idee, diese Brille einfach so zu bezahlen! 🙂
Und nach jedem solcher Briefe würde eine deiner freiwilligen Zahlungen einstellen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Guten Morgen,
Mir einfach Rechnungen vorzulegen und zu sagen, zahl mal, das hatten wir schon oft.
Bei der alten Brille wurden mal die Gläser ersetzt, da das Einsetzen dieser aber auch Geld kostete, hat meine EX damals solange mit der Abholung gewartet, bis der Umgang stattfand, um mir zu erzählen das Sie zwei Wochen lang keine Zeit hatte die Brille abzuholen. Damit der Jung endlich seine Brille bekommt, müsste ich diese mit Kind an meinem Umgangstag einfach nur abholen. Natürlich macht man sowas, damit Kind wieder vernüntog sehen konnte, aber die Überraschung kam dann vor Ort, denn dort erzählte man mir das meine EX über die Kosten des Einsetzens der Gläser informiert wurde. Natürlich habe ich die Sache (27€) bezahlt, aber es war schon sehr dreist. Zumal Sie Zeit hatte, denn als Bedürftige muss man innerhalb von zwei Wochen so eine Abholung hinbekommen, ich als Vollzeitbeschäftiger kann sowas dann nur am Wochenende, wo allerdings die Zeit fürs Kind genutzt wird und nicht mit Alltagsangelegenheiten.
Ich breche mir aber keinen Zacken aus der Krone auch in meiner Zeit mit Kind etwas zu erledigen, das habe ich immer wieder gemacht, aber die Art und Weise hat mir wie in diesem Beispiel nicht gefallen, da gibt es also noch andere Beispiele. Sowas wird mir aber auch nicht mehr passieren.
Und jetzt haben wir halt wie so oft den Fall, hier ist die Rechnung und als Vater bekommt man wieder schnell das Gefühl nur der Zahlmeister zu sein.
Ich were ihr mitteilen das es sich nicht um Sonderbedarf handelt, natürlich wird Sie behaupten das es aber so ist. Wie in den Empfehlungen hier beschrieben, zeige ich mich bereit mich zu beteiligen, aber zu begrenzen, evt. mitzuentscheiden. Aber ich werde sicher keinen vollen Betrag zahlen. Wenn es sich um ein paar Euro handelt, dann macht es keinen Sinn sich darüber zu streiten, daher wird es wichtig und Interessant wo denn die Vorstellungen meiner EX preistechnisch liegen, das werde ich aber erfragen.
Lg
Papalein
Ich were ihr mitteilen das es sich nicht um Sonderbedarf handelt, natürlich wird Sie behaupten das es aber so ist
Vorsicht, ich hab mal kurz gegoogelt:
http://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/sonderbedarf.html
Fazit: Brille = Sonderbedarf!
Servus Papalein,
vielleicht hilft auch eine Ansage á la "was VOR Bezahlung nicht mit mir besprochen wurde, wird erst mal auch nicht bezahlt". Aus eigener Erfahrung schreibe ich ausdrücklich "vielleicht"... 😉
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Also deine Ex scheint bisher sehr erfolgreich darin zu sein, Geld aus dir raus zu kitzeln.
Und das hat offensichtlich bisher nicht zur Folge gehabt, dass sie bescheidener, kooperativer oder auch nur dankbar geworden wäre.
Ich würde da, bei diesem Verfahren endlich mal eine Grenze setzen und nicht einfach so klein beigeben.
Zumindest würde ich mich schlau machen, was die Untergrenze des NOTWENDIGEN ist und in wieweit dieser Betrag dann auch noch unbezahlbar ist.
Das würde mir mein Rückgrat wehrt sein.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
@ Monty Ich habe diesen Link auch gefunden. Die Sache ist die, dass es Sonderbedarf erst dann ist, wenn ein Gericht es so sieht. Es hängt auch in diesem Fall vieles vom Einzelfall ab.
Da es sich aber um eine niedrige Stufe der DDT und auch eine bedürftige KM handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass es als Sonderbedarf anerkannt werden würde.
Offensichtlich hat die KM es verstanden Dich zahlen zu lassen, so wie es Beppo beschreibt. Trotzdem sollte der Anfang nicht gerade bei einer Sache gemacht werden, wo die KM gute Chancen hat Recht zu bekommen. Die Sache eingrenzen/begrenzen ja, aber den Sonderbedarf verneinen würde ich nicht. Es schadet auch nicht zu schreiben, dass Du in die Auswahl des Gestells gern mit einbezogen werden möchtest.
Die Musik-Schule ist kein Sonderbedarf aber man könnte es als Mehrbedarf ansehen, der zusätzlich zum Unterhalt zu leisten ist. Kopierkosten sind selbstverständlich im Unterhalt enthalten.
VG Susi
Richtig. Deswegen würde ich aber umso genauer hinschauen, wenn es um die Höhe der Forderung geht.
Eine Ex von diesem Kaliber könnte sonst schnell auf die Idee kommen, den "Bedarf" an Gläser und Gestell etwas nach oben zu phantasieren.
Auf jeden sollte sie merken, dass es MIT dem TO einfacher ist als GEGEN ihn.
Bei der Musikschule sehe ich es ähhnlich.
Ob die zum Lebensstandard und damit zum Mehrbedarf gehört ist diskutabel.
Aber wenn man die vorher schon freiwillig bezahlt hat, kann man damit schon wieder einen Anspruch gemeriert haben.
Großzügigkeit wird eben in diesem Rechtskonstrukt bestraft.
Auch das ist k*cke an diesem System und führt dazu, dass man auf keinen Fall mehr großzügig sein sollte.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin
Ich bin nunmehr hin- und hergerissen... Aber denke, dass sich diese Brille nicht dazu eignet, ein Exempel statuieren. Denn erstens kann es am Ende des Tages tatsächlich als Sonderbedarf durchgehen (oder der TO knickt irgendwann ein, weil 50% von 100 EUR den Stress und Aufwand nicht wert sind). Und das wäre dann ein Feiertag für die KM. Und zweitens die Brille ja sehr sinnvoll fürs Kind sind und evtl. auch bessere Gläser zukünftige Kosten sparen und vielleicht auch das (etwas) attraktivere Gestell er dem Kind leichter macht die Brille zu tragen und rücksichtsvoll damit umzugehen. Und letztlich - jetzt wirds richtig absurd - ja sogar die Gefahr droht, dass KM zwar bestellt, aber die Brille während des Umgangs abholen lässt und sich evtl. ein Sch.... darum schert, wenn der TO es nicht macht. Also in Sachen Brille würde ich es runter kochen, Unterstützung anbieten, einen konstruktiven Dialog führen! So, dass er auch bei vollständiger Zahlung ohne vorherige Diskussion da gesichtswahrend rauskommt.
Die Frage wird sein, wie kann er grs. die Situation verbessern und sich nicht mehr erpressbar machen... Und dazu würde ich alle Zahlungen, die an KM direkt gehen einstellen (also kein Geld für Schulsachen, nichts für die Klassenkasse und auch auch nicht an KM zur Weiterleitung an Sportverein oder Musikschule). Alle freiwiligen Zahlungen nur zusammen mit dem Kind machen (zB mal ein schönes T-Shirt kaufen oder einen neuen Füller oder ein Buch). Was Vereine/ Musikschule angeht, eben selbst aktiv werden, dem Kind zeigen, dass es Dir wichtig ist, wenn es Spaß an Sport/ Musik hat und Du deswegen dies gerne förderst (und eben direkt bezahlst).
Und ggü KM immer schön Nein sagen, wenn sie was haben will. Aber durchaus zusammen mit dem Kind Ausgaben tätigen, die Dir/ Euch gefallen. Die Blöße nicht das Geld für die Klassenkasse mitzugeben muss sie sich schon selbst geben. Und um die Unterstützung zur Klassenfahrt muss sie sich schon selbst kümmern...
Schwierig wird es, wenn sie dem Kind dann bspw. keine neuen Schuhe mehr kauft und es mit zu kleinen/ kaputten rumläuft. Da wird der KV "erpressbar"... Das kann man sicherlich Aussitzen, aber nur bis zu einem gewissen Grad... So eine richtige Lösung hab ich dafür auch nicht. Vielleicht Hoffnung, dass KM es nicht so weit kommen lässt?! Das muss der TO abschätzen können. ggf. Erziehungsberatung einschalten? irgendwas, was zumindestens für eine gewisse Dokumentation sorgt, vielleicht ist es mal für irgendwas gut...
gruß, toto
Zu den jetzigen wirklich guten Antworten schreibe ich heute Abend aus zeitgründen etwas.
Einen Link den ich aber schon mal posten möchte der das Gegenteil zeigt, also wenn Kind schon eine Brille hat, ist es absehbar das bald eine neue kommen wird usw.
Siehe hier:
Zu dem Rest komme ich heute Abend drauf zurück
LG
papalein
Guten Abend,
Ich möchte das mal im groben zusammenfassen.
Schon vor der Trennung wurde der damalige Kinderturnverein vom gemeinsamen Konto bezahlt, eigentlich habe ich es bezahlt. Nach der Trennung lief dieser Kurs weiter und wurde von meinem Konto auch weiter abgebucht, die EX hatte damit nichts zu tun, hat ihn nur dort hingefahren. Mir war es aber viel Wert das er weiter den Kurs machen konnte. Irgendwann hat Sie ihn da abgemeldet, erst ein halbes Jahr später habe ich davon erfahren und in der Zwischenzeit fleißig weiterbezahlt, das war nicht schön.
Musik hat unser Kind schon immer gemacht, er ist sehr talentiert und besuchte diverse Kurse die ich bezahlte. Wie kurz nach der Trennung ein Kurs beendet war, wollte unser Kind in einen Klavierkurs, da habe ich ihm gesagt das ich mir da mal Gedanken drüber machen werde und mit Mama drüber spreche, mehr nicht....doch am nächsten Tag hatte ich das JA am Telefon die sich bei mir beschwerten das ich die Zeit der Mutter nicht bestimmen könne und in meiner Zeit den Jungen zum Klavier anmelden könnte wenn ich das will.
Ich habe der Dame vom JA nett und freundlich die Lage erklärt, mich gleichzeitig bei ihr beschwert warum Sie denn etwas bewertet ohne meine Sicht der Dinge zu hören, da sagte Sie natürlich nichts zu und meinte Sie können das in Ihrer Zeit erledigen. Gleichzeitig traf dann eine SMS meiner EX ein das Sie keine Zeit hätte aber ihn bei einem Privatlehrer anmelden würde.
Ich habe Sie machen lassen, den Klavierunterricht zahlt Sie oder wer auch immer, ich jedenfalls nicht, aber der Junge geht dahin. Diese Art und Weise der Mutter ist normal, das kenne ich nicht anders, die Dame vom JA ist sehr mutterlastig, da gibt es etliche Beispiele was aber jetzt den Rahmen sprengen würde. Fakt ist, Sie zahlt den Klavierkurs. Ich zahle den Musikkurs in der Schule und das sind nur ein paar Euros im Monat.
Die Schulsachen habe ich nie bezahlt, klar rannte Sie mir da hinterher, aber wie schon beschrieben hat hier das Amt bezahlt und den Rest wenn es nötig war, musste Sie eben vom Unterhalt nehmen.
Die Klassenkasse ect. da zahle ich nichts mehr, klar ich habe es einmal freiwillig gemacht, aber jetzt nichts mehr, fertig!
Unser Kind ist in meiner Zeit bei einem Sportverein angemeldet, er hat sich diesen selber ausgesucht und will auch nur in meiner Zeit mit mir dort hin.
Generell habe ich Zahlungen niemals bis auf den Unterhalt an die Kindesmutter überwiesen, sondern immer an die zuständigen Stellen, so habe ich das selber in der Hand.
Die Kommunion wird geteilt, das finde ich alleine wegen den Verwandten jeder Seite gerecht, wäre also unfair wenn einer für das Mampfen aller aufkommen müsste.
Was nun die Brille betrifft, habe ich Sie angerufen und ihr gesagt das es eben nicht unter Sonderbedarf zählt, Ihr Anwalt war wohl anderer Meinung meinte Sie, aber ich habe ihr eben erklärt das es vorhersehbar ist und war das er auf kurz oder lang eine neue Brille benötigt und auch das ich mehr als den Mindestunterhalt bezahle und Sie drei Jahre lang seit Trennung Zeit hatte anzusparen, das hat Sie zwar nicht verstanden, aber gesagt das er ja eine neue Brille braucht.
Ich habe Fielmann usw. vorgeschlagen wo Sie auch hingehen wird. Wir haben nun vereinbart, das Sie das Gestell besorgt und bezahlt und Sie mir die Rechnung in Kopie geben darf und ich mir überlege ob ich vielleicht einen Anteil dazu steuere und wenn ja dann bekommt Sie das. Damit war Sie verwunderlicherweise sogar einverstanden. Normalerweise diskutiert Sie erst mal, aber dem war nicht so, vielleicht auch deshalb, weil ich an anderer Stelle offener bin.
Ich warte nun mal ab was ich für eine Rechnung vorgelegt bekomme die Sie dann beglichen haben wird und überlege dann was ich dazu steuern mag.
Im übrigens schrieb ich ja das Sie Bedürftige ist, sie lebt also von Hartz 4, dennoch geht Sie irgendwas irgendwo für zwei volle Tage in der Woche arbeiten, lebt aber dennoch von H4.
Lg,
Papalein
Moin.
Danke für die ausführlichen Erläuterungen. Ich finde, das klingt weitgehend recht klar, wie Du die Dinge handhabst. Ich verstehe allerdings nun nicht, warum eine Beteiligung an den Kosten der Brille für Dich so,ein Problem darstellt? Hier machst Du mE - Sonderbedarf hin oder her - eine Sache zu einem Problem, die eigentl keins sein müsste. Dass auch die KM das Problem verstärkt, indem sie ihre Macht demonstriert und den Optikerbesuch alleine machen will, ist leider auch klar.
Aber jetzt scheinen die Fronten ja klar: KM weiß, dass Du nicht pauschal einen Anteil an einer goldgeränderten Brille zahlst. Du solltest aber, wenn denn dann die Rechnung kommt und diese vernünftig ist, auch nicht lange diskutieren - 50% und gut iss.
Gruß, Toto
Guten Morgen,
Ich hatte ihr halt erneut angeboten zusammen zum Optiker zu gehen, so habe auch ich Einfluss auf den Preis, das habe ich jetzt nicht. Kauft sie also z.B für 500€ so ein Teil, dann habe ich ja die Hälfte versprochen, es muss sich also im Rahmen halten und ja ich bin bereit die Hälfte zu übernehmen, aber eben nur wenn es den Rahmen nicht sprengt, da kommt es jetzt aber auf ein paar euros nicht an.
Lg
Papalein