Hallo Zusammen,
Bei unserem Kind wurde nach einem Besuch beim Augenarzt empfohlen die Brille zu erneuern, einerseits weil die Sehstärke sich verändert hat, andererseits weil die erste Brille schon sehr abgenutzt ist.
Ich zahle Unterhalt nach der Einkommensgruppe zwei. Meine Ex-Frau sagt, das die Gläser von der Kasse übernommen werden, das Gestell aber nicht und nun Kosten auf mich zukommen, weil es zum Sonderbedarf gehört und erwähnte das eine Rechnung auf mich zukommen wird.
Zählt die Brille zum Sonderbedarf? Muss ich die Hälfte übernehmen? Oder zählt es nicht zum Sonderbedarf?
Danke
Papalein
Moin
Eine Brille wird bei ärztlicher Notwendigkeit von der Krankenkasse insgesamt getragen. Sollten Kosten entstehen, so hat der "Kunde" diese veranlasst. Frage Deine Ex, ob das Gestell den Aufdruck "Porsche" trägt. Sorry, sollte ein Scherz sein. Du kannst Dir schon denken, was ich meine.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hallo Oldie,
beim Googlen bin ich auf die Infos gestoßen, die der KM Recht geben. Die GKV trägt Kosten für die Gläser, nicht aber für die Fassung.
Wenn das Kind die Brille zB auch beim Sport tragen muss, kann es u. U. auch nicht das einfachste Gestell sein.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Danke für die Antworten.
Unser Kind trägt die Brille auch beim Sport.
Fraglich ist es, ob es Sonderbedarf ist. Sonderbedarf ist ja immer dann gegeben, wenn ein unvorhergesehener hoher Bedarf entsteht.
Da unser Kind hier ja schon ein Brille hatte, ist der Bedarf doch sicherlich nicht unvorhersehbar. Es ist ja abzusehen gewesen, dass die vorhandene Brille irgendwann ersetzt werden muss. Daher dürfte es meiner Meinung nach nämlich kein Sonderbedarf sein.
Was die Höhe der Kosten des Gestells betrifft, stellt sich die Frage was das Gestell kosten soll?
Ich würde eher zu einem Nein tendieren, aber wie geht man damit um wenn ich Tage eine Rechnung wie schon von meiner Ex angekündigt erhalte mit der Bitte um hälftige Zahlung.
Das gibt ganz sicher Ärger. Was würdet ihr tun?
Lg,
Papalein
Moin
Wenn das Kind die Brille zB auch beim Sport tragen muss, kann es u. U. auch nicht das einfachste Gestell sein.
Komisch. Da scheint es tatsächlich Kinder abseits des Erkenntnisstandes von gesetzl. Krankenkassen zu geben, die sowas wie Sport treiben? Bemerkenswert, sehr bemerkenswert. Ein Fall für das BVerfG, der scheinbar letzten Instanz von menschlicher Wahrnehmung? Leute, ich möchte aussteigen. Dieses Land kotzt mich nur noch an.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi,
Ich verstehe nicht, wieso sich 2 Elternteile die gleichberechtigte Elternschaft leben wollen sich nicht Hälfte an der für das gemeinsame Kind benötigten Brille beteiligen wollen.
Deine Ex zahlt genauso Unterhalt für das gemeinsame Kind (Miete, Strom....).
Gruss
Mima
Moin.
@Mima:
Deine Ex zahlt genauso Unterhalt für das gemeinsame Kind (Miete, Strom....).
so ist es eben nicht! KM betreut und KV zahlt - von diesem KU wird dann die anteilige Miete und der vom Kind verbrauchte Strom bezahlt. so das Konzept in D. Ob der KU dafür ausreicht, viel zu hoch ist oder zu niedrig sollten wir nicht (wieder einmal) in diesem Thread diskutieren.
@all:
das die GKV das Gestell nicht (vollständig ) übernimmt wundert mich auch... Aber wenn das tatsächlich so ist, dann liegt Sonderbedarf nahe.
@TO:
ich weiß, es geht Dir (auch) ums Prinzip. aber vielleicht ist das hier fehl am Platz?! Und welche Summe geht es denn? Vielleicht magst Du ja - zusammen mit Junior - die Brille aussuchen? Und wenn Mama hier die hälftige Aufteilung vorschlägt, vielleicht fährst Du damit ja gar nicht so schlecht, eine Quotelung wäre mE ja auch möglich!
Und nun bin ich wieder bei Mima: Wenn der Wunsch nach einer gleichberechtigten Elternschaft ernst gemeint ist, dann würde ich hier kein Fass aufmachen!
Gruß. Toto
Da scheint es tatsächlich Kinder abseits des Erkenntnisstandes von gesetzl. Krankenkassen zu geben, die sowas wie Sport treiben?
Überhaupt - die sich die Gläser nicht den ganzen Tag selbst vor die Augen halten wollen und deshalb so etwas wie ein Gestell benötigen :puzz:. Davon abgesehen dass die von der Kasse bezahlten Gläser in Sachen Kratzfestigkeit einen Buben nicht lange überleben und auch diesbezüglich ein "Upgrade" dringend zu empfehlen ist.
Alles in in allem kann man für eine gescheite Kinderbrille durchaus einen Hunderter investieren. Die Kasse zahlt auch bei Kindern schon lange nicht mehr das, was sinnvoll wäre (auch wenn es hier immer wieder behauptet wird). Normale Familien würden sich zusammensetzen und überlegen, was sinnvoll und im Budget machbar wäre. @TO: Warum geht ihr nicht zusammen zum Optiker?
Gruss von der Insel
Juristisch gehört zum Sonderbedarf nicht nur die Unvorhersehbarkeit, sondern auch eine sonst nicht leistbare Höhe.
Das spricht für mich gegen Sonderbedarf, denn auch hier liegen die Kosten, wenn schon nicht bei 0,- vor allem im Einflussbereich des Käufers.
Naja und moralisch: Wenn an meine Verantwortung als Vater appelliert wird, schließt das die Frage nach meiner Meinung ein. Wenn meine Meinung als überflüssig angesehen wird, ist es mein Geld sicher auch.
Wenn man alleine überlegt, welche Brille es sein soll, soll man auch alleine überlegen, ob man sich die auch alleine leisten kann.
Sonst ist es eben gerade KEINE gleichberectigte Elternschaft.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin Toto,
ja, theoretisch wirst du recht haben bzgl. Barunterhalt - Naturalunterhalt.
Rein rechnerisch ist es oft nicht so.
Meine Kinder bewohnen die Hälfte der Zimmer der Wohnung und nutzen natürlich alle anderen Räume auch.
Die Miete+ Strom beträgt 1100€. Der Mindestunterhalt für die kids beträgt 450€.
Also ist in diesem Fall (und sicher in vielen anderen Fällen auch? nicht mal die Miete anteilig gedeckt. ..und dazu kommt noch Essen, Kindergarten, Kleidung....
Mima
@ Mima:
Gleichberechtigte Elternschaft? Die sieht ja wohl anders aus, nämlich so:
Lieber Ex, unser Kind benötigt eine neue Brille. Lass uns zusammen mit ihm zum Optiker gehen und gemeinsam eine Brille aussuchen, die in unser beider Budget passt. Wir sollten uns auch darüner unterhalten, ob wir etwas teurere, dafür weniger empfindliche Gläser nehmen....
Was wäre denn, wenn der KV statt der KM mit dem Kind die Brille ausgesucht hätte und dann von der KM verlangt, dass sie die Hälfte der Kosten trägt. Ich glaube, die meisten KM würden dann mti den Schultern zucken und sagen ,dass sie nichts dazugeben, es hätte ja auch das günstigere (bei manchen Ketten sogar kostenfreie) Gestellt getan.
Entweder man spricht sich gemeinsam ab, oder man nimmt etwas, was man selber gut bezahlen kann. Aber man kann nicht einfach das Geld eines anderes mit ausgeben, ohne vorher nachzufragen. Ich denke du würdest es auch nicht prickelnd finden, wenn dir das passieren würde.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Der Mindestunterhalt für die kids beträgt 450€.
ich will das jetzt nicht zu sehr aufwärmen aber bitte rechne mit korrekten Zahlen - der Mindestunterhalt für zwei Kinder unter 6 Jahre ist schon 656,-. Kommt noch ein Grosser dazu, sind es fast 1.100,-.
Gruss von der Insel
Hallo,
ob es Sonderbedarf ist, kann ich nicht sagen. Aus meiner Sicht hast Du 4 Möglichkeiten und Variationen davon:
1) Sonderbedarf ablehnen nichts zahlen und aussitzen,
2) Die Hälfte übernehmen (was nicht korrekt bei Sonderbedarf ist, da gequotelt werden müsste).
3) Die Hälfte oder einen Anteil übernehmen und vorher festlegen wieviel Dir die Brille wert ist, also z.B. mehr als 50 Euro würdest Du nicht zahlen.
4) Das Gestell selber mit Deinem Kind aussuchen und voll bezahlen.
Insbesondere die Brille bzw. das Gestell mit dem Kind aussuchen halte ich für eine gute Idee, dann weisst Du was es kostet, fühlst Dich nicht über den Tisch gezogen und Dein Kind sieht, was für einen tollen Papa er hat. Voll bezahlen musst Du trotzdem nicht.
VG Susi
ich will das jetzt nicht zu sehr aufwärmen aber bitte rechne mit korrekten Zahlen - der Mindestunterhalt für zwei Kinder unter 6 Jahre ist schon 656,-. Kommt noch ein Grosser dazu, sind es fast 1.100,-.
Und die 2. Hälfte des Kindergeldes ist ja auch noch da. Damit sind es sogar schon 844,-€ für 2 Kinder in der kleinsten Stufe.
In der höchsten sind es schon 800,- für ein Kind.
Das sollte auch noch für ein Brillengestell reichen.
Und wenn nicht, hilft vielleicht, einfach mal "Bitte" zu sagen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
es wäre schön, wenn auf das Problem des TO eingegangen würde. Für mich steht da 1 Kind, die Stufe des Unterhalts habe ich nicht auf dem Schirm, auch die sonstigen Verhältnisse nicht.
<a href="http://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/sonderbedarf.html>Hier</a>" wird die Brille als Sonderbedarf geführt. Trotzdem ist das keine allgemeingültige Entscheidung. Wie gesagt Du hast die Wahl ob Du es bezahlst wieviel Du bezahlst und ob Du Dich bei der Auswahl beteiligen willst.
Mein Vorschlag wäre einen Höchstbetrag für Deine Beteiligung vorzugeben und/oder beim Kauf des Gestells dabeizusein.
VG Susi
Du hast Recht.
Hier ist der Vater ja scheinbar einbezogen worden. Oder habe ich das falsch interpretiert?
Wenn die Brille noch nicht gekauft ist, würde ich der Ex eine Beteiligung in Aussicht stellen, sofern du an der Entscheidung beteiligt wirst.
Du könntest natürlich auch einen festen Betrag anbieten. Dann kann sie selbst sehen, was sie daraus macht.
Und wenn das alles nix ist, würde ich mich mal umhören, was sowas als Minimum kosten könnte und mit dem Wissen in aller Ruhe abwarten.
Also eigentlich so, wie Susi schon sagte. 🙂
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Servus!
bei den ganzen Überlegungen sollte auch in Betracht gezogen werden, dass so ein "schul- und sporterprobtes" Gestell auch robuster als die übliche Handelsware sein sollte, sonst ist man schnell Dauerkunde beim Optiker seines Vertrauens.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Papalein,
am besten mitgehen beim Brille aussuchen, dann kannst du mitreden.
Ich habe (alleine und ohne Unterhalt etc. etc.) ca. 110 Öro bezahlt für jede Brille. Es waren anständige, haltbare Gestelle, aber nichts super großartiges.
Angeblich gibt es bei Fielmann tatsächlich kostenlose Gestelle, behauptet jedenfalls Ex. Einmal haben die Kinder (nachdem sie ihre Brillen bereits hatten), dort auch die entsrepchende Auswahl gesehen. Meine Kinder sind nicht sehr wählerisch und auch nicht mode-/markenbewusst, meinten aber, diese Gestelle würden sie aus mehreren Gründen nicht tragen (können).
Für halbwegs aktive Kinder sollte es schon ein stabiles und gleichzeitig flexibles Gestell sein, sonst ist jede Woche reparaturbedürftig.
LG, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Ja. Es gibt sicher gute Gründe, mehr Geld für gute Qualität auszugeben.
Aber dann muss man denjenigen, der das bezahlen soll, eben davon überzeugen.
Oder man zahlt es eben selbst.
Komisch, dass man dieses einfache Prinzip immer wieder erklären muss.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin
Komisch. Da scheint es tatsächlich Kinder abseits des Erkenntnisstandes von gesetzl. Krankenkassen zu geben, die sowas wie Sport treiben? Bemerkenswert, sehr bemerkenswert. Ein Fall für das BVerfG, der scheinbar letzten Instanz von menschlicher Wahrnehmung? Leute, ich möchte aussteigen. Dieses Land kotzt mich nur noch an.
Und ich so: HÄ? :puzz:
Hallo Papalein 2013,
ich hatte gerade den Plan, so etwas in der Art wie Tina zu schreiben. Es kommt ja auch auf die Art und Weise an, wie Du und Ex miteinander umgeht. Wenn sie also nett fragt, würde ich ebenso nett antworten, dass man doch gern zusammen zum Optiker gehen kann und sich dann gemeinsam auf ein Modell und die Kostenteilung einigt.
Als immer-wieder-mal Brillenträgerin (als Kind, dann mit Anfang 20) kann ich ebenfalls nur empfehlen, insoweit zu investieren, dass die Brillengläser nicht zu leicht zerkratzt werden können. Das geht bei unbedachtem Ablegen (und das machen Kinder nun mal) nämlich schnell.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."