Hallo,
bin auf der Suche nach Infos hier gelandet.
Meine Situtation:
Ich bin 19 Jahre alt, meine Schwester 16. Unsere Eltern sind getrennt, aber nicht geschieden. Wir leben seit 3 Jahren bei meiner Mutter und bekommen kein Geld von meinem Vater :heu:
Wir [die Kids] haben eine gute Beziehung zu ihm und ich habe ihn schon mehrmals vorsichtig gefragt ob er uns denn kein Geld geben will...seine Antwort war meist ziemlich aggressiv "ich hab selbst kein Geld!" Naja, vielleicht weil seine Wohnung teurer ist wie unsere, obwohl er alleine wohnt. :erstaunt078:
Meine Frage ist nun: MUSS er eigentlich bezahlen? Also fuer meine Schwester. Ich bin ja schon volljaehrig. Wenn ja, wo kann ich erfahren wieviel das monatlich ist?
Waere nett wenn ihr mir helfen koennt :dankeschoen:
"There are no secrets to success. It is the result of preparation, hard work and learning from failure."
[General Colin Powell]
Hallo Snow White,
um Deine Frage beantworten zu können, fehlen einige Infos :
Gehst Du zur Schule, Studium, Ausbildung ?
Wie sieht das bei Deiner Schwester aus ?
Geht Eure Mutter arbeiten ?
Ab dem 18. Lebensjahr sind beide Eltern barunterhaltspflichtig, d. h. , auch Deine Mutter muss für Dich in gleichem Umfange zahlen.
Gruss Harpyie
Moin,
Ab dem 18. Lebensjahr sind beide Eltern barunterhaltspflichtig, d. h. , auch Deine Mutter muss für Dich in gleichem Umfange zahlen.
nicht ganz...hier wohnt das Kind bei der Mutter und müßte die Mutter z.B. 150 € zahlen, und haben die Leistungen der Mutter wie z.B. Wohnungsgewährung und Verpflegung bereits einen Gegenwert von z.B. 120,- EURO, so schuldet die Mutter nur noch 30,- € Barunterhalt.
Gruss
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Moin,
nicht ganz...hier wohnt das Kind bei der Mutter und müßte die Mutter z.B. 150 zahlen, und haben die Leistungen der Mutter wie z.B. Wohnungsgewährung und Verpflegung bereits einen Gegenwert von z.B. 120,- EURO, so schuldet die Mutter nur noch 30,- Barunterhalt.
Gruss
babbedeckel
Yo, mag ja sein, aber ohne konkrete Angaben von Snow White kann auch keine bessere Antwort gegeben werden.
Denn wenn sie sich in einer Ausbildung befindet, wird die Höhe der Ausbildungsvergütung angerechnet. etc. usw.
Gruss Harpyie
Wir leben seit 3 Jahren bei meiner Mutter und bekommen kein Geld von meinem Vater
Hi,
wieso ihr? Solange ihr noch bei einem Elternteil lebt, bekommt eh der den Unterhalt, sofern überhaupt einer zu leisten ist. Ohne weitere Angaben kann man zu eurem Fall nur spekulieren - und das geht meist schief, sieht man ja an der Börse 😉
cya,
elwu
Hi,
wieso ihr? Solange ihr noch bei einem Elternteil lebt, bekommt eh der den Unterhalt, sofern überhaupt einer zu leisten ist. Ohne weitere Angaben kann man zu eurem Fall nur spekulieren - und das geht meist schief, sieht man ja an der Börse 😉
cya,
elwu
Hallo Elwu,
das sehe ich anders. Bei einem volljährigen Kind geht der Unterhalt direkt an dieses, nicht an die KM oder den KV.
Was dann damit gemacht wird, liegt im Ermessen des Kindes.
Gruss Harpyie
Hi,
das kommt auf die Konstellation an. Grundsätzlich gilt BGB §1603:
'...Den minderjährigen unverheirateten Kindern stehen volljährige unverheiratete Kinder bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gleich, solange sie im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden....'
cya,
elwu
Moin,
mal rechnen ....
das sehe ich anders. Bei einem volljährigen Kind geht der Unterhalt direkt an dieses, nicht an die KM oder den KV.
19 Lebensjahre minus der Eingangs erwähnten drei Jahre ohne Unterhalt, ergibt das minderjährige Alter von 16!
@Snow White:
hallo erst einmal bei VS und herzlich Willkommen.
Wurde Dein Vater in irgendeiner weise aufgefordert Unterhalt zu zahlen (z.B. durch einen Anwalt, JA, was auch immmer), oder lief bisher alles mündlich ab?
Natürlich kann es sein, dass er nicht Leistungsfähig ist, aber ohne genauere Angaben kann dies hier niemand beantworten.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo,
ich fasse mal zusammen, welche Angaben fehlen:
Kind 19J.: Schule, Ausbildung, wenn ja, Einkommen?
Kind 16J.: Schule, Ausbildung, wenn ja, Einkommen?
Mutter: Einkommen (Vollzeit/Halbtags?)
Vater: Einkommen (Vollzeit/Halbtags?)
Grundsätzlich besteht Unterhaltspflicht, wenn die Kinder bedürftig und die Eltern leistungsfähig sind.
@elwu
"Harpyie" meinte wohl nicht die Rangverhältnisse, sondern den Umstand, dass ab Volljährigkeit die elterliche Sorge erlischt und der Unterhalt direkt an das Kind gezahlt werden muss.
Grüsse
sky
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse
Danke fuer die schnellen Antworten.
Meine 16 jaehrige Schwester geht zur Schule, meine Mutter arbeitet ganztags, mein Vater auch und ich bin derzeit in den USA. Im Sept. komme ich wieder und beginne eine [schulische] Ausbildung als Erzieherin, da bekomme ich kein Gehalt fuer 3 Jahre.
@ Harpyie
Und ja, mir ist klar dass WIR [die kids] kein Geld kriegen, ich meinte das ja fuer meine Mama 😉
Nein kein Anwalt oder aehnliches, ich will doch nicht dass es meinem Vater nachher schlecht geht weil ihm dann WIRKLICH das letzte Geld aus der Tasche gezogen wird!
Ich dachte ich kann ihm ja nur mal aufzeigen wie viel er eigentlich zahlen muesste, wenn das denn der Fall waere. Und ihm notfalls sagen wenn er meiner Mama dennoch nichts gibt, dann werden wir wohl mit nem Anwalt oder aehnliches kommen muessen...
Versteht ihr was ich meine, ich will doch kein Stress mit meinem Papa!
"There are no secrets to success. It is the result of preparation, hard work and learning from failure."
[General Colin Powell]
Hallo Snow White,
bei mir war es auch so, dass mein Vater nie Unterhalt gezahlt hat, bzw. meinte, mir mal hier und da Geld zuzustecken, aber keinen regelmässigen Betrag...
Wenn ich es heute nochmal machen müsste... würde ich wahrscheinlich... (auf die Gefahr hin, hier von Vätern gelyncht zu werden) meinem Vater in wenigen Worten erklären, dass ich einen Anspruch auf Unterhalt habe und den notfalls auch anwaltlich durchsetzen lassen würde. Dies ändert nichts an meiner Liebe zu ihm...
Ich habe viele Jahre lang immer mal vorsichtig das Thema angeschnitten, aus genau dem gleichen Grund wie du: Ich wollte keinen Stress mit meinem Vater! Das Resultat war, dass ich immer wieder Stress mit ihm hatte und am Ende genauso schlau (und "reich") wie vorher war...
Mein Vater war sicherlich finanziell nicht immer gut gestellt... eher andersrum... konnte aber auch durch Selbständigkeit immer behaupten, er hätte eben nichts... das sieht dann komisch aus, wenn der "arme Mann" zweimal im Jahr Urlaub macht, Motorrad fährt, essen geht, usw. - so war´s bei mir...
Du musst natürlich selbst wissen, was du tust, deinen eigenen Anspruch müsstest du ggf. selbst über einen Anwalt durchsetzen lassen. Den Anspruch deiner Schwester kann (noch) deine Mutter durchsetzen - so meine ich jedenfalls...
Ich meine, Väter sollten verantwortlich genug sein, dass sie an ihre Kinder denken, bevor sie an sich denken (und dabei sollen sie natürlich nicht unter einer Brücke schlafen, das meine ich nicht)...
Ich wünsche dir eine gütliche Einigung und wenigstens ein regelmässiges Taschengeld!
Alles Liebe,
Big Blue
@ big blue
ja du hast Recht, es ist tatsaechlich genauso wie bei dir! Er hat sich ein Motorrad gekauft vor kurzem und geht in den Urlaub andauernd...aber er sagt er hat kein Geld um uns auch nur ein klein wenig zu geben! :bahnhof:
Ok, danke. Ich weiss jetzt aber dass ich sogar als ueber 18 jaehrige noch Anspruch auf wenigsten ein bisschen finanzielle Unterstuetztung habe. Ist aber echt hart ihm das beizubringen...ohje
Kann ich nur mal nachfragen wieviel Unterhalt ein durchschnittlicher Vater so ungefaehr, also ganz grob bezahlen muss? Fuer ein minderjaehriges Kind? Wahrscheinlich kann man das garnicht so sagen hm.
"There are no secrets to success. It is the result of preparation, hard work and learning from failure."
[General Colin Powell]
Hi,
eine grobe Richtung gibt es nicht.
Es richtet sich immer nach den finanziellen Gegebenheiten des Unterhaltspflichtigen.
Wenn er tatsächlich nichts hat, bzw. unter dem Selbstbehalt lebt, dann wird er nicht zahlen können. Das wirst Du aber erst erfahren können, wenn Du einen Steuerbescheid oder einen Gehaltsnachweis (mehrere Monate) gesehen hast.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hi snow white,
in zahlen ist das jetzt so gar nicht mein fachgebiet (emotional kann ich es aber voll nachvollziehen)...
wenn ich das aber richtig überreisse, müsstest du dich auch anhand der "düsseldorfer tabelle" über die ansprüche schlau machen können... was sagen die fachleute hier im forum???
nichts leisten und mehrfach in urlaub fahren ist jedenfalls für mich kein indiz für keine leistungsfähigkeit... um mal im juristischen und nicht emotionalen bereich zu bleiben...
ich wünsch dir, dass du es so hinkriegst, wie es dir lieb wäre!
big blue
Danke fuer die schnellen Antworten.
Meine 16 jaehrige Schwester geht zur Schule, meine Mutter arbeitet ganztags, mein Vater auch und ich bin derzeit in den USA. Im Sept. komme ich wieder und beginne eine [schulische] Ausbildung als Erzieherin, da bekomme ich kein Gehalt fuer 3 Jahre.
@ Harpyie
Und ja, mir ist klar dass WIR [die kids] kein Geld kriegen, ich meinte das ja fuer meine Mama 😉
Nein kein Anwalt oder aehnliches, ich will doch nicht dass es meinem Vater nachher schlecht geht weil ihm dann WIRKLICH das letzte Geld aus der Tasche gezogen wird!Ich dachte ich kann ihm ja nur mal aufzeigen wie viel er eigentlich zahlen muesste, wenn das denn der Fall waere. Und ihm notfalls sagen wenn er meiner Mama dennoch nichts gibt, dann werden wir wohl mit nem Anwalt oder aehnliches kommen muessen...
Versteht ihr was ich meine, ich will doch kein Stress mit meinem Papa!
Hallo Snow White,
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Davon, dass Ihr kein Geld bekommt, habe ich nichts geschrieben.
1. Du bist volljährig. Du hast dafür selbst zu sorgen, dass Dein Vater Unterhalt zahlt und wenn Du noch zur Schule gehst und keine Vergütung erhältst, hast Du natürlich Anspruch auf Unterhalt.
Nach Abschluß einer Ausbildung erlischt i d R der Anspruch auf Unterhalt.
2. Deine Schwester ist 16 und ihren Anspruch hat die Mutter noch einzufordern, nach DüTab.
Nochmal : Kindesunterhalt, so sagt schon der Name, ist für die Kinder zu verwenden. Nicht für die Mutter.
Eure Mutter ist in Lohn und Brot und kann für sich selbst sorgen.
Euer Vater muss seine Einkommensverhältnisse offenlegen.
Natürlich kann man all dies gerichtlich durchsetzen. Ob das Euer bislang gutes Verhältnis verkraftet, wage ich zu bezweifeln.
Andererseits ist das Verhalten Deines Vaters nicht korrekt.
So, alle Klarheiten beseitig ? 😉
Gruss Harpyie
Jap, habs kapiert 💡
"There are no secrets to success. It is the result of preparation, hard work and learning from failure."
[General Colin Powell]
Hallo, Snow White
ich möchte dich mal fragen, ob du eigentlich den Unterhalt brauchst.
Bist du wirklich so bedürftig?
Es scheint ja so zu sein, dass deine Mutter euch gut durchbekommt. Respekt!
Ja, sie kann dir sogar eine Ausbildung (?), Schuljahr(?),AuPair-Jahr(?), Studium (?) in den Staaten bieten.
Dir geht es doch besser als vielen anderen, oder sehe ich das falsch?
Trotzdem neidest du deinem Vater z.B. seinen Urlaub.
Ginge es dir besser, wenn er sich diesen verkneifen müsste?
Ja, es steht dir zu - das ist richtig, aber in meinen Augen wäre eine Unterhaltsdurchsetzung nicht ok - etwas schwach ausgedrückt, um hier keinen Streit auszulösen.
Gruß
haddock.
@ haddock
ganz ehrlich, ich will meinen Vater nicht abzocken. Deshalb auch nichts mit Anwalt usw.
Ich bin Aupair in den USA, habe es selbst bezahlt. Genauso wie meinen Fuehrerschein. Das Geld habe ich mir gespart, da ich gejobbt habe seit ich 16 bin. Und die Ausbildung die ich anfangen werde wird vom Staat bezahlt.
Aber da ich eben weiss dass meine Mutter andauernd ihr Konto ueberziehen muss und meine kleine Schwester sich aus diesem Grund schon garnicht traut um Geld fuer Klamotten zu bitten, ziehe ich es durchaus in Erwaegung ihn um Unterstuetzung zu bitten und das ggf. auch mit etwas Druck durchzusetzen.
"There are no secrets to success. It is the result of preparation, hard work and learning from failure."
[General Colin Powell]
Hi Snow White,
ganz ehrlich, ich will meinen Vater nicht abzocken. Deshalb auch nichts mit Anwalt usw.
Das finde ich ok von Dir. Schliesslich haben solche Fragen auch eine "Soft-Komponente": Auch wenn der Betrag hinterher derselbe ist, spielt es immer eine Rolle, ob der Zahler ihn freiwillig herausrückt oder weil er "muss". Auf Druck reagiere ich selbst auch immer recht allergisch.
Vielleicht kannst Du Deinem Vater das Anliegen in einem freundlichen Brief oder eMail plausibel machen - so zwischen Erwachsenen. Und eben gerade nicht mit einer Drohung von der Sorte "wenn Du nicht zahlst, geht's zum Anwalt", sondern einfach, indem Du an sein Verständnis und seine Verantwortung appellierst.
So, wie Du hier rüberkommst, kriegst Du das hin 😉
Grüssles aus'm Wilden Süden
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.