kurze Ehe/Begrenzun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

kurze Ehe/Begrenzung des EU?

 
(@euridike)
Schon was gesagt Registriert

Mein LG hat Ende 1998 geheiratet, da war das jüngste Kind 5 Jahre alt. Mai 2001 ist er ausgezogen. 3 Kinder, werden dieses Jahr 9,10,11.

Scheidung ist seit letztem Jahr beantragt, dauert aber noch, da die BfA anscheinend überlastet ist und mit dem Versorgungsausgleich nicht beikommt.

Meine Frage nun: können wir damit rechnen, daß der EU für die Ex zeitlich begrenzt wird, denn eigentlich besteht die Ehe ja nicht mal ganz 3 Jahre. O.k. ich weiß, die Kindererziehung wird als Ehezeit angerechnet, doch die reale Ehezeit sieht ja anders aus. Wie hoch sind die Chancen aus dem EU mit älterwerden der Kinder erst teilweise und dann ganz herauszukommen oder wird aufgrund dieser neuen Differenzberechnungsmethode gar nicht damit zu rechnen sein. Bzw. ab wann wird damit zu rechnen sein, daß Ex arbeiten gehen muß.?.

Wie sind die Gerichte da zur Zeit so drauf?

Besteht irgendwann die Möglichkeit, daß wir auch finanziell mal etwas Luft bekommen? :exclam:

Gruß
euridike

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.06.2004 18:08
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Beitrag auch in anderen Fachforen, daher hier geschlossen.

DeepThought

[Editiert am 1/6/2004 von DeepThought]

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 01.06.2004 22:21