Hallo zusammen,
der Kindesvater meiner Stieftochter (15) zahlt keinen Unterhalt, geht weder Arbeiten, noch kümmert er sich um sie. :gunman:
Er lebt momentan von Hartz4 und hat ein Insolvenzverfahren am laufen. Unser Sachbearbeiter von der Beistandschaft sagt nun, dass wir nichts mehr machen können und sogar die Unterhaltsschulden damit erledigt wären! 😡
Was können wir denn jetzt noch machen? :question:
Gruß und Danke 🙂
Distance
Moin,
ich kann nur aus der eigenen Erfahrung heraus berichten.
Meiner Beistandschaft hat es sogar gereicht, dass die KM sich überhaupt nicht gemeldet hat. Erwerbsobliegenheit? Keine Ahnung was das ist! Schwarzarbeit? Macht doch keiner in Deutschland! ... Es hat ihnen genügt, einen Bescheid der ARGE über den kleinen Dienstweg anzufordern und dann zu sagen "da kann man wohl nichts machen!".
Mein Rat, ALLES beantragen was man bekommen kann:
Unterhaltsvorschuß
Wohngeld (seperat für die Kinder) gibt es tatsächlich.
Hilfen beim Jugendamt, bis die zusammenbrechen ...
So das der ganze Spaß mehr kostet, als ein normales Kind. Und wenn dan die Behörden unter ihrer eigenen "good-will"-Meinung zusammenbrechen, dann ändert sich vielleicht irgendwas.
Mit Wohngeld hat man übrigens mehr wie den Mindestunterhalt ... 😉
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Hallo Distance
Wie lange läuft die Insolvenz denn schon? Ich habe gehört das seit drei oder vier Jahren uUnterhaltsschulden nicht mehr in die Insolvenz fallen. Weiterhin kannst Du am Ende der Insolvenz wenn Du angeschrieben wirst vom Insolvenzgericht die Versagung der Restschuldbefreiung beantragen. Dann war die ganze Insolvenz für die Katz. Mach Dich da mal am Insolvenzgericht schlau.
LG der Frosch
Hallo zusammen,
das Insolvenzverfahren läuft ca seit 1 Jahr. Wir wurden offiziell gar nicht benachrichtigt, sondern haben es von der Beistandschaft erfahren.
Wir wollen demnächst eine Einbenennung veranlassen und auf das alleinige Sorgerecht pochen, meine Stieftochter will das auch.
Ich verdiene ganz gut, muss aber auch fast 700,- an meine Kinder bezahlen. Meine Frau hat ebenfalls einen Minijob, deshalb weiß ich nicht ob wir überhaupt etwas von den Ämtern bekommen würden.
Bis dato hieß es immer NEIN geht nicht!
Gruß
Distance
Moin,
Unterhaltsvorschuss in jedem Fall.
Schnell bei der zuständigen Unterhaltsvorschußkasse beantragen. Vielleicht habt ihr Glück und bekommt es noch Rückwirkend zum Juli 2017. Da jetzt gerade erst das Gesetz verabschiedet wurde, dass der UHV bis zum 18then Lebensjahr gezahlt wird.
Das sind immerhin 268 Euro/mtl. Haben oder nicht haben!? 😉
Gruß
Kasper
PS: Wohngreld gibt es aufgrund der Einkommenssituation des Kindes, für das Kind. Das es keinen bzw. zuwenig Unterhalt bekommt, ist der Bedarf nicht gedeckt. Da der BET Unterhalt durch Betreuung gewährt, ist das Kind Wohngeldberechtigt.
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Unterhaltsvorschuss in jedem Fall.
...da wage ich zu widersprechen. Wenn die Mutter wieder verheiratet ist, dann gibt es keinen Unterhaltsvorschuss. Und da es sich ja um die Stieftochter handelt, gehe ich von einer Ehe zwischen Stiefvater und Mutter aus.
LG,
Rohga
Guten Morgen,
Unterhaltsvorschuss steht uns nicht zu, da wir verheiratet sind :knockout:
Aufstocken schaut auch eher schlecht aus, sind ca. 60,- drüber :thumbdown:
Wohngeld scheint wohl auch nur im 20,- Bereich zu sein, wenn überhaupt, was den Braten jetzt wohl auch nicht mehr fettig macht :exclam:
Beantragen werde ich das alles aber trotzdem! Wenn jemanden noch etwas einfallen sollten, dann bitte ich um Infos 🙂
Ich zahle 660,-/Monat an meine Söhne plus noch Summe X für meine Stieftochter. Sie will Ihr Abitur machen und danach studieren, dabei helfe ich Ihr so gut ich kann!
Momentan zahlen wir die Zahnspange mit 60,-/ Monat ab, Nachhilfe bekommt sie auch, von Zeit zu Zeit.
Gruß und vielen Dank :thumbup:
Hallo nochmal,
es gibt Neuigkeiten! Der KV arbeitet seit 1-2 Wochen wieder und hat von seinen Eltern sogar ein Auto gesponsort bekommen. Läuft wahrscheinlich nicht auf ihn.
Der Beistandschaft hatte er das aber nicht mitgeteilt, wir haben es von seiner Mutter erfahren.
Gruß
Distance