Immer das liebe/boe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Immer das liebe/boese Geld

Seite 2 / 2
 
 elwu
(@elwu)

solche Frauen müssen aber eben auch immer Männer finden, die diesen Spaß mitmachen ..

Ah ja?!? Was konkret soll Mann denn machen wenn Frau sich nach der Eheschließung, genauer, der Geburt des gemeinsamen Kindes so gar nicht mehr an vorherige Vereinbarungen erinnern mag, etwa, dass Familien/Hausarbeit und Erwerbsarbeit alsbald, z.B. nach einem Jahr, ungefähr hälftig aufgeteilt werden?

Da kannste machen NIX. Außer zahlen, zahlen zahlen.

Erspare mir bitte künftig unverschämt schuldverdrehende Sprüche wie den da oben, die sind nämlich für betroffene Zahlemänner ein derber Tritt in die Gonaden.

Danke fürs Verständnis.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 00:53
(@pueppi)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo elwu,

es tut mir wirklich leid, daß Dich meine Anmerkung so getroffen hat!  :redhead:
Das war wirklich nicht meine Absicht, und ich entschuldige mich in aller Form bei Dir!

Zukünftig werde ich mich hier mit solchen "Gedanken" (und es sollte keinesfalls ein schuldverdrehender Spruch, ein Vorwurf oder gar unverschämt sein) zurückhalten.

LG Püppi

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen ? Kurt Marti

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 11:04
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

Erspare mir bitte künftig unverschämt schuldverdrehende Sprüche wie den da oben, die sind nämlich für betroffene Zahlemänner ein derber Tritt in die Gonaden.

Elwu, "unser" Fehler wird sein, daß wir in dieser Phase den "Beschützersyndrom" unterlegen sind, und in diesem Moment nicht an Trennung(und die Folgen) denken, eher noch verdrängen.
Würde man zu diesem Zeitpunkt bsp.-weise sagen "Och Schatzi geh´doch arbeiten, dann geht es uns allen gut...und wir teilen uns die Hausarbeit " etc. pp
Pueppi meinte wohl eher, daß es auch "andere" Männer gibt, die voll zu Ihrer Family stehen.
Ich kann dich aber verstehen....in deiner Situation. Bleib´ locker ... ja ja ist leicht gesagt.

nfu
babbedeckel

PS: Gonaden ist gut  :rofl2: :rofl2: den hat der Filter nicht gescannt, den merk´ich mir  😉

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 11:20
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

(1) Ich behalte die Kids allein ... Dann Leiden die Kids unter dem Verlust der Mutter und Ihr moechte ich das irgendwie auch nicht antun.
(2) Sie behält die Kids allein und ich werd zum Zahlvater ... Dann reicht das Geld vorn und hinten nicht aus, es sei denn ich schmeiss mein eigenes Leben komplett über Board und das wird definitiv nicht geschehn!
(3) Wir finden irgendwie einen verträglichen Mittelweg ... Da ist das Geld zwar auch knapp aber die Kids behalten beide Elternteile

Mir erscheint nach reichlichem Überlegen Variante (2) am Einfachsten für mich

Mannomann Winterfell,

Deine Variante 2 meinst du ja wohl hoffentlich nicht ernst. Wir Väter, die wir uns um unsere Kinder sorgen haben mehr als genug mit Vorwürfen zu tun, dass sich andere väter in keiner Weise um ihre Kinder kümmern - einfach die Tür zu machen und nichts mehr mit ihren Kindern zu tun haben wollen.
Nur Zahlvater ist auch für dich nicht am Einfachsten, denn die Kinder haben das Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Wenn du nicht willst, wird man dich nicht zwingen können, aber damit verrrätst du all die Mit-Väter die bis zum Umfallen um ein Fitzelchen Umgang kämpfen müssen - bitte vergiss Variante 2.

Variante 1: hast du  zwar schon gesagt, dass sie für Euch nicht hinhaut, aber das Argument - dass du die Mutter wegnehmen willst zieht nicht, oder hast du vor Umgangsboykott zu betreiben. Das ist verboten -du mußt auch als betreuender Elternteil den Umgang zum anderen ET nach zulassen und Kräften fördern. Von einem Verlust der Mutter kann also nicht die Rede sein.

Wenn du die Auseinandersetzung so anfängst: wenn ich EU zahlen muß, nehme ich die Kinder eben nicht mehr, trägst du deinen Paarkonflikt massiv auf dem Rücken der Kinder aus, und bist nicht besser, als sie Mütter,die sagen: wenn du nicht zahlst siehst du deine Kinder nie wieder. :gunman:

Also, versuche dich zu einigen mit deiner EX - rechne dir aus was sie an KU und EU theoretisch bekommen müsste, selbst wenn du ihren Verdienst mit 500 Euro veranschlagst - und schlage ihr im Innenverhältnis einen Betrag vor, der über dem KU aber unter dem theoreth. KU+EU liegt - da machst du den besten Schnitt.

Das du das ungerecht empfindest ist klar - hilft dir aber nicht. Ich krieg immer das kalte Kotzen, wenn ich daran denke, dass meine Ex etwas weniger als ich verdient, und ich ihr trotzdem 150,00 EU zahlen muß, sie mir aber keinen KU, obwohl unser Sohn etwas mehr als die Hälfte seiner Zeit bei mir ist. Ich weiß, der Betrag ist nicht die Welt, aber nachdem sie während der Beziehung mit mind. 12 Typen rumge#+&§2+# hat, ist der Ungerechtigkeitsfaktor gleich.

Richte dich drauf ein, dass du den Selbstbehalt (890€)  behältst, und den Rest der Ex abdrücken mußt.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 12:52
(@winterfell)
Schon was gesagt Registriert

Richte dich drauf ein, dass du den Selbstbehalt (890€)  behältst, und den Rest der Ex abdrücken mußt.

Ein wenig mehr wird es definitiv (siehe Rechnung oben) aber ansonsten hast du vollkommen recht. Wir wollen uns kommende Woche in Ruhe mal zusammensetzen und das weitere Vorgehen durchsprechen. Alles andere wuerde zu nix sinnvollem fuehren, schliesslich soll es den Kids gut gehen und ich will die Kids mit erziehen und nicht nur besuchen. Andererseits will ich aber auch "vernuenftig" weiterleben können. Es kann ja auch nicht sinn der Sache sein, dass die ganzen Paragraphen in den Gesetzen nur dafuer sorge tragen, dass die Frau (besser der wenigerverdienende Partner) nach einer Trennung auf einem vergleichbaren "Lebensstandard" bleibt und der Mann (besser der besserverdienende Partner) in die Röhre guckt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.07.2006 13:56
(@bm-rk)
Registriert

Hallo!

der Mann (besser der besserverdienende Partner)

die Frau (besser der wenigerverdienende Partner)

Hm...ich würde das eher so schreiben:
das Umgangselternteil und somit Unterhaltsverflichtete
das Betreuungselternteil und somit Unterhaltsempfänger

Ob das Mann oder Frau ist, ist wurscht.
Oft ist es aber halt eben so, dass entweder durch Rechtsprechung, durch diese Aussagen:

Das ist aber aus logistischen Gruenden so gut wie unrealistisch da ich voll arbeiten gehe und es bei uns in der Gegend nur Halbtagsbetreuung gibt und eine Tagesmutter wohl finanziell nicht drin ist.

und/oder eben, weil der Papa gearbeitet hat, während die Mama daheim war uns sich um die Kids gekümmtert hat.

Nur kann es sein, dass nach der Trennung, das zahlende Elternteil schlechter da steht wie das andere??
Bei dieser Frage geb ich dir recht....aber es ist oft genug so.

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 14:15
(@Platt)

Hi,

manchmal beschleicht mich ein ganz komisches Gefühl. Solange Frau zu Hause für die Kinder gesorgt hat und man war noch zusammen, alles okay ist. Es denke es wäre angebracht, wenn man(n) auch einwenig die Erziehungsarbeit der Frau anerkennt.  Nun wendet sich Frau dann vom Mann ab und schon ist alles nichts mehr wert und seine Hemden muss man auch selber bügeln. Stellt sich mir auch die Frage, warum man(n) sich dann nicht von sich aus trennt, wenn doch alles so übel ist.

Viele Väter sind und waren auch während der "Ehe" eigentlich immer schon Wochenend- und Zahlväter. Man schaue sich die Statistik an, wieviel Minuten :note: Eltern mit ihren Kindern reden.

Die Arbeit die die KM durch die Betreuung der Kinder hat, ist bei einer Trennung nicht weniger geworden. Vielleicht sollte man(n) mal seine berechtigt Verletztheit mal ein wenig zurückstellen. Und wirklich, 200€ BU für die Mutter, dass kann es wirklich nicht sein. Das Thema Anlage U ist auch sehr interessant.
Wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte und das auch gehen würde(weiß ich nicht) bekämen meine Kinder kein KU. Ich würde dass dann als BU/EU deklarieren und dann locker bei Finanzamt angeben.

Ich denke, der eine oder andere Vater freut sich über seine wiedergewonnene Freiheit. Nur darf sie nichts kosten.

Zuletzt noch. Wieviel Geld hast persönlich für Dich auch während der Ehe gehabt und zweitens natürlich hast Du wie gesetzlich geregelt Deiner zukünftigen Ex auch anteilmäßig ihr Taschengeld auf ihr Konto überwiesen.

Weil das viele Männer aber nicht tun und meinen das Geld alleine verwalten zu können, entsteht bei mancher Frau, dass sie sich bei einer Trennung finanziell besser steht. Zumindest kann sie selber entscheiden.

Sorry für dieses gesülze, aber das schoss mir gerade durch den Kopf.

Platt, der sich gerade auch mal an seine eigene Nase packt.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 07.07.2006 15:10
(@winterfell)
Schon was gesagt Registriert

Viele Väter sind und waren auch während der "Ehe" eigentlich immer schon Wochenend- und Zahlväter.

Schon klar, nur liegt das ja auch an der Rollenverteilung ... Einer muss das Geld ja nach Hause bringen und wenn Madam dazu keine Lust, keine Motivation oder einfach nur keine Chance hat, dann bleibt da nix anderes.

Die Arbeit die die KM durch die Betreuung der Kinder hat, ist bei einer Trennung nicht weniger geworden. Vielleicht sollte man(n) mal seine berechtigt Verletztheit mal ein wenig zurückstellen.

Stimmt, es wird in den meisten Faellen sogar mehr, da ich davon ausgehe, dass sich die meisten Väter auch um Ihre Kinder kuemmern usw.; dennoch, wenn ich mein Auto mutwilig gegen eine Wand setze kann ich hinterher auch nicht rumjammern, dass es kaputt ist.

Zuletzt noch. Wieviel Geld hast persönlich für Dich auch während der Ehe gehabt und zweitens natürlich hast Du wie gesetzlich geregelt Deiner zukünftigen Ex auch anteilmäßig ihr Taschengeld auf ihr Konto überwiesen.

Nein, wir hatten ein gemeinsames Konto ueber das beide verfügen konnten. Im Nachhein betrachtet mag das naiv gewesen sein, aber ich bin in einer Familie groß geworden in der das sehr gut funktioniert hat und habe bis vor kurzem immer noch an das Gute im Menschen geglaubt!

Sorry für dieses gesülze, aber das schoss mir gerade durch den Kopf.

Bei mir musst Du Dich dafuer nicht entschuldigen 😉 Es ist ja ein begründeter und berechtigter wenn auch subjektiver Standpunkt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.07.2006 15:24
Seite 2 / 2