Hallo zusammen !
eich bin seit 4 jahren verheiratet, meine Frau und ich sind insgesamt 8 Jahre zusammen. 2 gesunde Kinder haben wir auch zustandebekommen im Alter von 2,5 und 1 Jahren 🙂
Leider ging seit Mitte der 2ten Schwangerschaft alles irgendwie bergab 🙁 Im Endeffekt kann ich ihr seit 1,5 Jahren aber auch garnichts mehr recht machen und des öfteren bekomme ich von ihr gesagt, dass sie micht mitlerweile hasst 🙁 Ich habe mein ganzes Leben total auf Familie ausgerichtet, gehe nur arbeiten und sofort nach haus. Keine Zeit mehr für Freunde, Sport usw. Bedeutet ich bin eigentlich immer da, solange ich nicht auf der Arbeit sitze.
Nun kam es am 26.12.08 so, wie es kommen musste, wiedermal einige böse Worte und ich bin seitdem bei einem Arbeitskollegen untergekommen.
Natürlich mache ich mir 1000 Sorgen, grade wegen der Kinder. Immerhin hat mir meine Frau immer gesagt, dass ich ein guter Vater bin und sie mir nie die Kinder vorenthalten würde, sie hasst mich einfach nur...
Zu unserer Situation :
Ich musste leider nach Entfristung meines Arbeitsvertrags auf einiges Geld verzichten, ansonsten hätte ich gehen dürfen.
Verdienst ca. 1250 Euro/netto, dazu Kindergeld 308 Euro. Unterstützend bekommen wir jetzt ca. 300 Euro vom Amt. (Aufgrund Arbeitsweg etc. wird eine geringerer Verdienst berechnet)
Große Frage ist natürlich, wie wir weiterhin versorgt sind. Ich lese immer was von 890 Euro Selbstbehalt. Kann ich hier noch irgendwie Fahrtkosten "absetzen" ? Habe jeden Tag ca. 75 km Arbeitsweg.
Dass mein "Restgehalt" kaum reichen wird um die 3 zu unterhalten ist mir klar. Aber wer springt da jetzt ein ? Wird das JA hier tätig oder übernimmt das Amt die Kosten ?
Wenn ich nicht in der Lage bin auf Grund des niedrigen Einkommens ausreichend Unterhalt zu zahlen, fordert der "Ersatzleister" diese Gelder dann von mir zurück, so dass sich der Schuldenberg bei mir plötzlich türmt ??
Haushaltstechnisch haben wir uns geeinigt, dass Sie eigentlich alles behält. Ich will hier den Kindern auch nichts wegnehmen. Ein paar Männersachen wie TV, Computer usw. bleiben mir dann ja doch noch. Und mehr als ein Bett und ein Schrank werde ich wohl erstmal kaum brauchen...
Wenn alles glatt läuft bekomme ich ab April meinen alten Posten wieder und liege dann wieder bei ca. 1850 Euro netto. Wäre ja schonmal net schlecht, auch wenn ich mal schätze, dass mir trotzdem net mehr als vorher bleiben wird. Aber zumindest passt die Arbeit dann wieder.
Würde mich über Eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen freuen.
Gruß
Martin
meine Frau und ich sind insgesamt 8 Jahre zusammen
...
Nun kam es am 26.12.08 so, wie es kommen musste
Glaub der 26. war gestern, oder? Einfach die Verhältnissetzung ein Tag gegen 8 Jahre sagt mir, Du solltest vielleicht erst morgen Antworten auf solche Fragen suchen und nicht gleich heute. Jetzt erstmal auspannen und locker werden.
Der Kollege macht ja vielleicht auch Fahrgemeinschaft und ohne Miete hälst Du das 4 Wochen durch und kannst Deiner Familie soviel Geld lassen, dass der Laden nicht kollabiert.
Wenn es ernst werden sollte: such Dir besser eine Wohnung näher bei der Arbeit, weil wenn's dann imer noch 75km sind wird das möglicherweise Dein Problem sein.
Glaub der 26. war gestern, oder? Einfach die Verhältnissetzung ein Tag gegen 8 Jahre sagt mir, Du solltest vielleicht erst morgen Antworten auf solche Fragen suchen und nicht gleich heute. Jetzt erstmal auspannen und locker werden.
Grundsätlich hast du ja recht, nur sind wir mittlerweile dass 6te mal an diesem Punkt. Und im Grunde binn ich immer wieder bettelnd angekommen um dass doch irgendwie noch zu packen. Diesen Weg will ich aber definitiv nicht mehr gehen. Die Kinder bekommen den Stress mit, es wird von Mal zu Mal heftiger. Ich will und werde diesmal nicht wieder alles von vorne beginnen.
Wenn es ernst werden sollte: such Dir besser eine Wohnung näher bei der Arbeit, weil wenn's dann imer noch 75km sind wird das möglicherweise Dein Problem sein.
Bedeutet also, ich kann die Fahrkosten keinesfalls geltend machen ?
Hallo Martin,
Bedeutet also, ich kann die Fahrkosten keinesfalls geltend machen ?
Es bedeutet: Besser als ein Problem hinterher irgendwie lösen zu wollen ist es, das Problem erst gar nicht entstehen zu lassen. Da du dir eh' eine neue Bleibe suchen musst, versuche doch gleich, die Wege zu minimieren. Nebenbei, da geht es nicht nur um Geld, sondern auch um Zeit. Oder bist du etwa zu deinem Vergnügen auf der Straße oder Schiene unterwegs?
Viele liebe Grüße,
Malachit
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hallo Martin,
Es bedeutet: Besser als ein Problem hinterher irgendwie lösen zu wollen ist es, das Problem erst gar nicht entstehen zu lassen. Da du dir eh' eine neue Bleibe suchen musst, versuche doch gleich, die Wege zu minimieren. Nebenbei, da geht es nicht nur um Geld, sondern auch um Zeit. Oder bist du etwa zu deinem Vergnügen auf der Straße oder Schiene unterwegs?
Viele liebe Grüße,
Malachit
Für mich ist ausschlaggebend, dass meine Frau mit den Kleinen nicht wegziehen wird. Ich könnte von einen Bekannten die Einlegerwohnung mieten, die dann nur 5 Minuten von meinen Kindern entfernt ist. Genau dies ist der Grund, warum ich nicht "auf die Arbeit" ziehen möchte...
Hi Martin,
ich würde auch die Variante Einliegerwohnung wählen, gerade weil ich die Nähe zu den Kindern höher hängen würde als die zur Arbeit. Es ist halt ein Risiko, von dem Du nun vorher informiert bist. Du hast die Möglichkeit, 5% vom Netto abzuziehen für berufsbedingte Aufwendungen. Das wird die Fahrkosten nicht abdecken. Wenn Du aber die Einliegerwohnung kostengünstig bekommen könntest, kann das ein Nullsummenspiel sein.
Hinsetzen, rechnen....
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo Martin,
Ich könnte von einen Bekannten die Einlegerwohnung mieten, die dann nur 5 Minuten von meinen Kindern entfernt ist.
Okay, das ist natürlich ein Argument. Das wird dann ja vermutlich auch eine halbwegs bezahlbare Sache sein, und es fallen keine Fahrtkosten für den Umgang an, die ja auf alle Fälle an dir kleben bleiben würden. Was die Fahrtkosten zur Arbeit betrifft, versuchen kannst du's allemal, aber verlass dich besser nicht drauf. Somit bleibt nur das, was Lausebackesmama schon so schön gesagt hat:
Hinsetzen, rechnen....
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Leider ging seit Mitte der 2ten Schwangerschaft alles irgendwie bergab ...
Hallo,
habt ihr es schon mal mit einer Ehe- / Familienberatung versucht? Heute scheint es ja schick zu sein, den Zeiten-Teil nach 'In guten wie' zu ignorieren und locker alles hinzuwerfen, wenn nnicht mehr die rosa Wölklein am Himmel schweben. Ich halte das bis auf wenige Ausnahmefälle für falsch für alle Beteiligten. Vor allem aber nicht nur für die Kinder. An einer Beziehung muss nun mal auch immer wieder gearbeitet werden. Daher: vielleicht solltet ihr erst mal zur Beratung gehen, Caritas etc., bevor ihr mit dem juristischen/materiellen Trennungsmist anfangt? Denn wenn die Maschinerie von Trennung und Scheidung erst mal angeworfen ist, lässt sie sich danach kaum mehr stoppen. Nach aller Erfahrung wird alles für alle schlimmer, sobald mal Anwälte und Gerichte ins Boot geholt werden.
/elwu
Hallo,
habt ihr es schon mal mit einer Ehe- / Familienberatung versucht? Heute scheint es ja schick zu sein, den Zeiten-Teil nach 'In guten wie' zu ignorieren und locker alles hinzuwerfen, wenn nnicht mehr die rosa Wölklein am Himmel schweben. Ich halte das bis auf wenige Ausnahmefälle für falsch für alle Beteiligten. Vor allem aber nicht nur für die Kinder. An einer Beziehung muss nun mal auch immer wieder gearbeitet werden. Daher: vielleicht solltet ihr erst mal zur Beratung gehen, Caritas etc., bevor ihr mit dem juristischen/materiellen Trennungsmist anfangt? Denn wenn die Maschinerie von Trennung und Scheidung erst mal angeworfen ist, lässt sie sich danach kaum mehr stoppen. Nach aller Erfahrung wird alles für alle schlimmer, sobald mal Anwälte und Gerichte ins Boot geholt werden.
/elwu
🙁 ich war schon zweimal bei einer Familienberatung, beide Male wollte meine Frau nicht mitkommen... Ich habe ja auch ein wenig ie Hoffnung, dass nach der räumlichen Trennung vielleicht genug Abstand da ist, so dass sie evtl. ein wenig aufwacht.
Und glaub mir, egal wie schlimm es auch nur sein könnte, ich bin immernoch der Meinung, das ein Eheleben auch etwas mit Loyalität zu tun hat. Fehler und Eigenarten haben wir beide, nur was soll ich noch machen ? Ich kenne Ehen wo geprügelt und betrogen wird und trotzdem bleiben die zusammen. Sowas gabs bei uns nie und trotzdem diese besch... Situation 😡
Ich kenne Ehen wo geprügelt und betrogen wird und trotzdem bleiben die zusammen. Sowas gabs bei uns nie und trotzdem diese besch... Situation 😡
Also ich bin weder vom Prügeln noch vom Betrügen ein ausgewiesener Fan. Aber im Gegensatz zu eurer Beziehung "leben" die da wahrscheinlich wenigstens. Wenn Du Dir überlegst, was eine lebendige Beziehung ausmacht, was gibt es davon in eurer Beziehung noch?
Du schreibst selber, Du verzichtest auf Kumpels, auf Deinen Sport. Wie war das, als ihr euch kennenlerntet? Meinst Du, Deine Frau hätte sich für Dich entschieden, wenn Du früher permanent an ihr geklebt hättest? Oder wollte sie das, bzw. hat sie Dich dazu "umerzogen"? Wo ist eure jeweilige Individualität? Was hat man sich noch zu sagen, wenn man jenseits von der Arbeit permanent aufeinander klebt?
Ich glaube, Beziehungen scheitern heute auch oft aufgrund der Sprachlosigkeit und Leere. Leute, die Häuser bauen oder eben fremdgehen, haben dann ein abendfüllendes Thema. Ich denke, es gibt aber auch jenseits von Häusern und fremden Betten Inhalte, die eine Beziehung "(er)füllen" können.
Die Frage ist, wie Elwu ja schon schrieb, ob ihr diese Dinge retten bzw wiederbeleben wollt oder ob nicht. Der "weibliche" Weg wäre jetzt: Hinsetzen, Brief schreiben. Und zwar ohne Vorwürfe, sondern eine Sicht der Dinge. (Früher... heute..., ich wünsche mir..., ich bin traurig, dass...) Vielleicht hilfts. Wenn Du aber den Eindruck hast, dass Deine Frau nur noch weg weg weg will. dann brauchst Du auch keinen Brief mehr.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Also ich bin weder vom Prügeln noch vom Betrügen ein ausgewiesener Fan. Aber im Gegensatz zu eurer Beziehung "leben" die da wahrscheinlich wenigstens. Wenn Du Dir überlegst, was eine lebendige Beziehung ausmacht, was gibt es davon in eurer Beziehung noch?
Naja, wenn Prügeleien zu einer funktionierenden Beziehung gehören sehe ich schwarz...
Du schreibst selber, Du verzichtest auf Kumpels, auf Deinen Sport. Wie war das, als ihr euch kennenlerntet? Meinst Du, Deine Frau hätte sich für Dich entschieden, wenn Du früher permanent an ihr geklebt hättest? Oder wollte sie das, bzw. hat sie Dich dazu "umerzogen"? Wo ist eure jeweilige Individualität? Was hat man sich noch zu sagen, wenn man jenseits von der Arbeit permanent aufeinander klebt?
Naja, hat sich langsam so entwickelt. Wenn ich mal auf Achse war, gabs wirklich jedesmal Stress danach. Zusammen weggehen wurde immer schwieriger und ich weiß netmal genau warum. Aber es passte sonst alles und ich habe auch so einige Jahre glücklich gelebt. Sport habe ich wegen der Kinder aufgegeben, weil ich die Zeit einfach lieber mit Ihnen verbracht habe und meine Frau eine Entlastung wollte.
Ich glaube, Beziehungen scheitern heute auch oft aufgrund der Sprachlosigkeit und Leere. Leute, die Häuser bauen oder eben fremdgehen, haben dann ein abendfüllendes Thema. Ich denke, es gibt aber auch jenseits von Häusern und fremden Betten Inhalte, die eine Beziehung "(er)füllen" können.
Die Frage ist, wie Elwu ja schon schrieb, ob ihr diese Dinge retten bzw wiederbeleben wollt oder ob nicht. Der "weibliche" Weg wäre jetzt: Hinsetzen, Brief schreiben. Und zwar ohne Vorwürfe, sondern eine Sicht der Dinge. (Früher... heute..., ich wünsche mir..., ich bin traurig, dass...) Vielleicht hilfts. Wenn Du aber den Eindruck hast, dass Deine Frau nur noch weg weg weg will. dann brauchst Du auch keinen Brief mehr.
LG LBM
Ich glaube einfach der Ofen ist aus, vielleicht will ich auch einfach mitlerweile nicht mehr. Wenn du dich ganz allein fühlst und das Gefühl hast, du bist der Einzige, dem noch was an der Ehe liegt, dann ist irgendwann das Faß voll.
Ich möchte nur noch eine faire Lösung für alle, vor allem für die Kinder. Und ich will ein Papa bleiben können !
*öhm* nicht dass wir uns da falsch verstehen, ich wollte jetzt nicht andeuten, Du sollst Deine Ehe durch Prügeln aufpeppen!!! Ich wollte damit lediglich andeuten, dass in Deiner Beziehung irgendwie wohl eine Nulllinie drin ist, und Du beschreibst den Exitus ja selbst.
Gut, aber wenn Du selber sagst, der Ofen sei aus, dann ist es auch sinnvoller das durchzuziehen. Eine empfehlenswerte Lektüre für euch beide findest Du HIER.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."