Hallo!
Habe da mal eine Frage bezüglich Teilzeit-Arbeit von Unterhaltspflichtigen Vätern.
Situation:
2 Kinder aus vorheriger Ehe, 7+6 Jahre alt, geschieden von KM, für KM keine Unterhaltspflicht mehr.
Neue Beziehung mit 1 neuen Kind 3 Jahre alt, neu verheiratet.
Ich gehe zur Zeit in Teilzeit 20std Woche, netto ca. 950,00EUR
Ehefrau macht Ausbildung (Fertig in 4 Wochen, danach Teilzeit auch 20std.) Ausbildung: 500,00 netto , in Teilzeit 765,00 netto
Bei UVK wurde ich auf 0,00EUR gesetzt, (Mangelfall)
Jetzt habe ich einen Brief vom JA Beistandschaft bekommen, wo ich Unterhalt leisten soll. Ein Titel soll gemacht werden.
Kann man jetzt von mir verlangen, das ich Vollzeit mache, da wir beide uns die Betreung des Kindes teilen?
Kind geht ab August im Kindergarten, ändert sich dann was?
Noch zu erwähnen wäre, das ich im unregelmäßigem Wechseldienst ohne Ausnahme von Feiertagen etc. arbeite, meistens 10-12std Schicht, Dienstbeginn von 0-24 Uhr, ich kann also kein Vollzeitjob annehmen, sonst würde meine jetzige Ehefrau ihren Job verlieren und das Gesamteinkommen würde sich nicht nennenswert steigern.
Ich bin in Teilzeit gegangen, weil ich den Streß auf der Arbeit nicht aushalten konnte und es mir Gesundheitlich nicht gut ging, Schlafstörungen, unkonzentriertheit, schlechte Laune die leider auf die Familie abgelassen wurde.
Das ist jetzt alles zum Glück vorbei.
In Vollzeit habe ich 45-55std Woche gearbeitet, bei einem Lohn von ca. 1700netto.
Moin Janky,
Kann man jetzt von mir verlangen, das ich Vollzeit mache, da wir beide uns die Betreung des Kindes teilen?
Kurz und knapp: Man kann. Es ist nicht Sache der Allgemeinheit, den Unterhalt für Deine Kinder aus Steuergeldern zu leisten, nur weil Dir eine Vollzeit-Tätigkeit zu stressig ist oder Du lieber Dein "neues" Kind betreust. Wenn jeder Vater von drei Kindern beschliesst, nur noch halbtags zu arbeiten, bricht unser Sozialsystem zusammen, denn dafür ist es nicht gedacht. Kinder muss man nicht nur haben wollen, sondern sich auch leisten können.
Wir Du und Deine Frau Eure Erwerbstätigkeit intern regelt, ist Euer Bier. Ggf. wird man Deine Unterhaltspflicht eben auf der Basis eines fiktiven (also bei Vollzeit-Tätigkeit erreichbaren) Einkommens berechnen. Woher Du diese Kohle für den Unterhalt dann nehmen willst, musst Du selbst wissen.
Just my 2 cents
Martin
(der dauerhaft "schlechte Laune" eher für eine Charakterfrage als für ein Arbeitshindernis hält)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich habe immer Unterhalt gezahlt, nur jetzt 7mon. nicht wegen Teilzeit. Insgesamt habe ich in 3 Jahren über 15.000EUR überwiesen.....
Ich finde es ein bischen unverschämt, zu sagen: "...nur weil Dir eine Vollzeit-Tätigkeit zu stressig ist oder Du lieber Dein "neues" Kind betreust." :thumbdown:
Ich hole meine beiden Kiddis alle 2 wochen für ein Wochende ab und mache fast immer alles, damit es allen 3 Kindern gut geht, das alleine kostet schon eine Stange Geld, Freizeitpark, Schwimmen, Eis, BurgerKing etc. ebend alles was Kinder mögem.
Wenn ich einen normalen Job hätte wie fast alle, geregelte Arbeitszeiten sa+so jedesmal frei etc. dann würde es ohne Probleme klappen, das ich in Vollzeit gehe.
Falls ich in Vollzeit gehe, muss meine Ehefrau zu Hause bleiben, d.h. ihr Einkommen wäre weg, weil ihre Arbeitszeiten auch nicht geregelt sind, d.h. evtl. Schwierigkeiten beim Bringen und Abholen im Kindergarten.
Dann müsste ich ihr doch auch Unterhalt geben, weil sie ebend ein Kind von mir betreut oder nicht?
Also ist doch alles beim alten, on Teilzeit oder nicht?
Wenn ich genug Geld verdienen würde, würde ich natürlich Unterhalt bezahlen, aber es reicht uns ja ja fast noch nicht mal, alleine mein Arbeitsweg von (einfache Strecke) 50km, da geht bei den heftigen Benzinpreisen viel Geld drauf.
Moin Janky,
hier ist vatersein.de und nicht das für Dich zuständige Jugendamt oder Familiengericht. Wir treffen keine Entscheidungen; wir sagen Dir nur, was Dich nach gängiger Rechtslage erwartet. Und das ist im Zweifelsfall eine Unterhaltsberechnung und -titulierung auf der Basis einer fiktiven Vollzeit-Tätigkeit: Man stellt Dich so, als hättest Du ein Netto zwischen ca. 1.800 und 2.000 EUR. Was das finanziell bedeutet, kannst Du >>>HIER<<< nachlesen: Der grösste Teil Deines Halbtags-Nettos ginge dann eben für Unterhaltszahlungen drauf. On der verbleibende Rest plus das Einkommen Deiner Frau dann zum leben reicht, musst Du selbst wissen.
Was Benzin heute kostet und dass es nicht immer einfach ist, Erwerbstätigkeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen, wissen wir alle. Das beantwortet trotzdem nicht die Frage, warum die Allgemeinheit aus Steuergeldern den Unterhalt für Deine Kinder bezahlen soll.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hey
Fakt ist aber das du gesteigert erwerbspflichtig bist um entsprechend KU leisten zu können..!
da geht bei den heftigen Benzinpreisen viel Geld drauf.
Würde ja evtl. in die KU Berechnung mit einfliessen, bzw. würde dein bereinigtes Netto ja senken...
..aber wenn dafür schon wenig Geld da ist könnte man da auch sparen:
und mache fast immer alles, damit es allen 3 Kindern gut geht, das alleine kostet schon eine Stange Geld, Freizeitpark, Schwimmen, Eis, BurgerKing etc. ebend alles was Kinder mögem.
..denn so ein volles Spaßprogram ist nicht der Alltag u muß sicher auch nicht jedesmal sein, denn das koste wahrlich ohne Ende Geld..u leisten kann auch das sich heute schon nichtmals mehr eine "intakte" Familie ..
U bei der Berechnung des Unterhaltes sind die kids dann im ersten Rand .. deine Frau im zweiten..
Ist die Teilzeit denn offiziell auf gesundheitlichen Gründen entstanden, sprich gibt es entsprechende Atteste, die Belegen das deine Erwerbsfähigkeit gemindert ist??
Gruß
Jens
Hi Janky,
schau Dir mal folgendes an:
15000,- für 2 Kinder in 3 Jahren macht schlapp 209 Euro pro Kind/Monat. Frage am Rande: Kannst Du von 209 Euro pro Monat leben? Oder vom Doppelten, oder vom Dreifachen? So'ne Rechnung bringt nichts.
Und schau Dir auch diesen Paragraphen an: >>§1603 Abs 2 Satz 1>>
Nächste Frage: Warum müsste Deine Frau zu Hause bleiben wenn Du vollumfänglich arbeiten gehst? Diese Logik erschliesst sich mir nicht, auch nicht die 95% Ausreden die es da gibt. Wo ein Wille ist - da ist auch ein Weg. Das müsstest Du schon begründen können.
Deinen Angaben entnehme ich, dass ihr es euch so bequem wie möglich machen wollt, nur das Geld fehlt und diese zwei nicht zur Familie gehörenden Kinder stören dabei.
Und warum ich so frostig reagiere?
Ich habe immer Unterhalt gezahlt, nur jetzt 7mon. nicht wegen Teilzeit. Insgesamt habe ich in 3 Jahren über 15.000EUR überwiesen.....
Na halte Du mal 7 Monate lang die Luft an.
Ich gebe ja zu, dass Kinder heutzutage einem Luxus gleichkommen, aber den muss man sich auch leisten können, "und wenn es die eigene Gesundheit kostet". (wenn die Leute mal so mir ihrem eigenen neuem Auto umgehen würden - unvorstellbar)
mfg oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
@all
Ich danke erstmal für die hilfreichen Antworten. :thumbup:
Die beiden Kinder "ersten Ranges" stören auf gar keinem Fall, wir überlegen uns eventuell eines davon zu uns zu nehmen, da die KM mit einem anderen Mann ein neues Kind hat, also insgesamt 3 an der Zahl und wieder getrennt von diesem KV ist.
Alleine mit 3 Kids ist sicherlich schwierig, das Kind was wir dann eventuell nehmen würden ist ein so genanntes "Problem"-Kind, d.h. eventuell ADS-Syndrom betroffen, sehr schwierig für die KM die anderen dann noch gut zu versorgen.
Hebt dann der Unterhalt sich gegenseitig auf?
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich nicht mehr weiß, wie ich alles regeln soll und wollte mich mal schlau machen, so das wir alle gemeinsam eine gute Lösung vorfinden können.
Nur sehe ich es nicht ein, das Geld direkt an die KM zu bezahlen, da sie zur Zeit mehr Geld im Monat zur Verfügung hat, wie wir.
Das Geld was ich bezahlt habe und eventuell bezahlen würde, wird sowieso nicht für die Kids ausgegeben sondern für ihre Sachen wie: Handy Rechnung, Internet, unsinnige Klamotten, alleine wo wir ein jahr getrennt waren hatte sie monatliche Handy-Rechnungen von über 400,00EUR, und dafür soll ich bezahlen???
Wenn ich 100% wüsste, das mein Geld für die Kinder ausgegeben wird, anteilig natürlich Wohnkosten+Nebenkosten, dann würde ich sehr gerne bezahlen.
Außerdem habe ich ein Bausparkonto seit Geburt jedes einzelnen Kindes eröffnet und zahle dort monatlich auch ein Betrag, so das sie finanziell bei 18 Geburtstag gut da stehen werden.
Gerne würden wir eines der Kinder, oder im Zweifel sogar alle beide Kinder zu uns nehmen, aber das ist ja ein Schritt, der gut überlegt werden muss und es muss ja darauf geachtet werden, das das Kindeswohl vorgeht.
Ist es besser bei alleinerziehender Mutter oder bei Vater mit neuer Frau und Kind? Kinder verstehen sich sehr sehr gut mit meiner jetzigen Frau und alle 3 Kinder verstehen sich super untereinander. Das muss noch genau untersucht werden. Ich möchte das es all meinen Kindern gut geht! Und da stört mich und meiner jetzigen Frau gar keines der Kinder! Wir lieben alle Kinder zusammen gleich viel, da wird keines vorgezogen oder bevorzugt!
Hallo Janky,
Nur sehe ich es nicht ein, das Geld direkt an die KM zu bezahlen, da sie zur Zeit mehr Geld im Monat zur Verfügung hat, wie wir.
Das Geld was ich bezahlt habe und eventuell bezahlen würde, wird sowieso nicht für die Kids ausgegeben sondern für ihre Sachen wie: Handy Rechnung, Internet, unsinnige Klamotten, alleine wo wir ein jahr getrennt waren hatte sie monatliche Handy-Rechnungen von über 400,00EUR, und dafür soll ich bezahlen???
Solche Aussagen treiben irgendwie immer meinen Blutdruck in die Höhe! Wenn Deine Kinder nicht gerade unterernährt und in Sack und Asche herumlaufen, kommt Dein Unterhalt auch bei ihnen an! Mir scheint, Du hast ein Problem damit, wenn die KM für sich Geld ausgibt. Ob sie Handyrechnungen von 40, 400 oder 4000 Euro hat geht Dich gelinde gesagt nichts an.
Und nein, der Unterhalt hebt sich nicht auf. Du zahlst für das Kind, was bei KM verbliebe, den ihm zustehenden Unterhalt weiter. Und die KM wäre unterhaltspflichtig für das bei Dir lebende Kind.
Im Übrigen erschließt sich auch mir nicht, warum Deine neue Frau nicht arbeiten gehen kann, wenn Du in Vollzeit arbeitest. Schließlich geht euer Kind ja demnächst in die Kita! Und der Anspruch der täglichen Betreuungszeit richtet sich nach dem Betreuungsbedarf. Da ist locker ein 25-40h-Job drin!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo
Also irgendwie hört es sich für mich so an als wenn du den Unterhalt für deine ersten beiden Kinder einfach einsparen willst.
Wenn du nämlich in Vollzeit wieder Arbeiten musst um den KU zahlen zu können kommst du dann plötzlich mit einer aussage achso wir wollen ja eventuell ein Kind zu uns nehmen weil die KM angeblich mit 3 Kindern Überfordert ist fragst aber im gleichen Atemzug nach ob der Unterhalt sich dann aufheben würde.
Merkst du was ich lese daraus, daß du absolut keinen Unterhalt zahlen willst, weil es deiner neuen Frau ja dann nich tgut geht und ihr ja kein geld mehr habt.
Ich sag dir kurz was ich gehe auch in Vollzeit Arbeiten und meien Frau in Teilzeit auf 80 stunden im Monat und wir haben 2 Kinder zuhause wobei eins in Kiga geht und unser kleine erst im August und unsere Schichten Überschneiden sich sogar noch , weil wir in der gleichen einzelhandelskette Arbeiten und weisst du wie es bei uns trotzdem klappt?
Wenn menen Frau eine Spät macht mache ich eine Früh und in der zwischen zeit sprich ab 13. 30 uhr passt eine Tante auf die beiden Kinder auf bis einer von uns von der Früschicht nach Hause kommt und dafür bekommt die Tante Geld so einfach geht das.
Und das die Ex mehr geld hat als ihr ist heutzutage normal meien Ex hat damals von mir meinen Halben Monatslohn von mir bekommen und meine Frau und ich durften gucken wie wir über die Runden kammen , aber glaub mir mal das interessiert keinen.
Zahl wenigstens den Unterhalt an deine Kinder und niem wieder eine Vollzeitstelle an und fang nich tmit dem Thema an das ihr ein Kind von dir zu euch holen wollt, wenn ihr nicht mal wisst wie ihr euer Kind Betreuen sollt, weil du nicht Vollzeit Arbeiten gehen kannst.
"Mit dem Kopf schütteln"
Hey
Und woher weißt du überhaupt wie hoch die Handyrechnung der KM ist..?!?!?
U nun ist sie mitmal ja überfordert weil sie drei Kids hat..ah ja..
Und dann kommt der Satz.:
Ist es besser bei alleinerziehender Mutter oder bei Vater mit neuer Frau und Kind?
...ja super...dan pass mal auf das dir nicht irgendwann mal deine Frau mit neuem Kind wegläuft, denn dan könnte sich schnell die Frage steleln ob deine Kinder nicht besser aufgehoben wären bei der KM, weil die ne neuen hat u neues Kind..uns und und..diese Logik werd ich nie verstehen..das es Kinder angeblich ja besser hätten bei dem der mitmal ne neuen Partner hat u der andere ja doch alleinerziehend ist, wie schlecht das doch für ein Kind is.. *kopfschüttel ... :knockout:
Um was es wirklich geht is doch offensichtlich schon langsam...
Gruß
Jens
P.S. ..wie schaut es denn nun mit der Begründung für die Teilzeit aus? Die Frage hast du noch nicht beantwortet.. Wurde z.B. eine Erwerbsminderung bei dir festgestellt? Du sagtest ja das du reduziert hast aus gesundheitlichen Gründen..