Fallstricke beim Un...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fallstricke beim Unterhalt??

 
(@Wolli66)

Dear all,

ich beginne gerade damit, die finanziellen konsequenzen der trennung bzw. anstehenden aufzuarbeiten. mein wunsch dabei ist, dass dies - wenn möglich - fair und freundschaftlich geschieht und niemand übervorteilt wird..

möchte mir natürlich leidvolle erfahrungen ersparen....und bitte daher alle, die schon entsprechende erfahrungen haben,
kurz  ihre wesentlichen erfahrungen und fallstricke bzgl. des unterhaltes zu nennen...

-wo muss ich besonders aufpassen?
-wo habe ich rechte und pflichten? wie wirken sich diese finanziell aus

wenn es geht, bitte mit konkreten beispielen...

danke 🙂
wolli aus düsseldorf

Meine Situation:
Eheschliessung Juni 1996
Moi (40 J. Angestellter; Bruttoeinkommen 7T€, 4330 netto bei Steuerkl 3/  2 kids auf steuerkarte/ Ehegattensplitting)
KM (37J., Freiberuflerin; eigene Praxis seit August 2004 mit ca. 14-16 Wochearbeitsstunden)
2 Kinder (8 und 2,5 Jahre)

"the future is great wide open" (Tom Petty)

Zitat
Geschrieben : 08.08.2006 18:10
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Wolli,

möchte mir natürlich leidvolle erfahrungen ersparen....und bitte daher alle, die schon entsprechende erfahrungen haben,
kurz  ihre wesentlichen erfahrungen und fallstricke bzgl. des unterhaltes zu nennen...

Wenn ich Dir die "wesentlichen" Erfahrungen und Fallstricke hier zusammenschreiben wollte, bin ich den Rest des Tages beschäftigt. Also greife ich mal zwei heraus; andere User werden sicher weitere Aspekte ins Spiel bringen.

Zum Einen: Ihr arbeitet beide. Das ist gut, nicht nur aus finanziellen Gründen. Aber: Es ist kein "Naturgesetz", dass Kinder nach einer Trennung automatisch bei ihrer Mutter bleiben und der Vater nur die Rolle des Besuchs- und Zahlpapas von Mama's Gnaden bekommt. Bevor Du jetzt gedankenlos sagst: "Aber ich muss doch arbeiten!": Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, ob Du logistisch auch ein so genanntes "Wechselmodell" auf die Reihe bekommst, bei dem die Kids zu gleichen Teilen von Deiner Noch-Frau und Dir betreut werden? Home-Office, Teilzeit, Gleitzeit, Au Pair sind die Stichworte... Man muss so etwas allerdings wirklich mal mit allen Konsequenzen durchdenken und nicht gleich "Geht nicht!" sagen. Es ist die beste Lösung für Eure Kinder.

Zum zweiten: Betrachte alle "friedlichen" Regelungen der Gegenseite mit gesunder Vorsicht. "Friede" ist für viele Frauen in Trennungssituationen schlichtes Mittel zum Zweck: Während Du noch glaubst, die Dinge einvernehmlich am Küchentisch regeln zu können, werden im Hintergrund längst die Fäden gesponnen, mit denen Du eines Tages vor vollendete Tatsachen gestellt werden sollst. "Gefährlich" sind dabei nicht in erster Linie Rechtsanwälte, sondern die gefragten und vor allem ungefragten "Berater" Deiner Ex-Frau, die persönlichen Frust über die eigene Lebenssituation gerne zum Anlass nehmen, einem Fast-Ex-Mann wie Dir stellvertretend für den eigenen Partner eins auszuwischen. Also: Auch private Verhandlungsergebnisse (mindestens) immer protokollieren und unterschreiben lassen; ansonsten hat es sie im Zweifelsfall nie gegeben.

(Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang eine Mediation, in der ihr alle Scheidungsfolgen gemeinsam und verantwortlich mit einem unparteiischen Dritten regeln könnt. Spart einen Haufen Nerven und Geld und erhält Euch - sofern richtig angewandt - wechselseitig den menschlichen Respekt als verantwortungsvolle Eltern.)

Du wärst ansonsten nicht der erste, der eines Tages vor verschlossener Haustür oder in einem leeren Haus steht, während Madame samt Kindern bereits woanders wohnt und Dir den Umgang mit Deinen Kindern nach Gusto zuteilt - sofern Du finanziell die Hosen herunterlässt bis zum Anschlag. Kein feiner Zug der Damen - aber durch das deutsche Familienrecht und gesellschaftlichen Konsens weitgehend gedeckt und deshalb recht beliebt.

Also: Augen aufmachen - und offenhalten!

Grüssles aus'm Wilden Süden
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2006 13:05
(@babbedeckel)
Registriert

Hi Wolli66,

schließe noch eine priv. Rentenversicherung ab !
Diese kannst du vom Netto abziehen, wenn der EU berechnet wird  😉
Wie Brille schon sagt, PASS AUF !

Hat deine EX eigentlich einen LG ? Wenn nicht sorge dafür  😉

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2006 13:28
(@karoli)
Schon was gesagt Registriert

Hi @ all!

kann mich brille nur anschließen. Bei mir ging es anfangs sehr ruhig und kooperativ zu... ich war ja auch zu nahezu jedem Kompromiß (sowohl wegen der Kids als auch finanziell!) bereit. Das änderte sich schlagartig als ich mit Nachdruck von meiner "Noch" Eigenverantwortung einforderte.

Die Alarmanlage ging bei mir an als ich las, dass deine Ex Selbständig ist. Kenne ich doch irgendwo her. Meine ist es auch, nur leider mittlerweile seit nahezu 4 Jahren noch nicht bzw. kaum kostendeckend. Wenn ich lese, dass deine Ex 14-16 Wochenarbeitsstunden "knechtet" dann hat das ja eher was mit Hobby als mit "Lebensunterhalt verdienen" zu tun. Auch das ist mir sehr gut geläufig. :crash:

Sollten jetzt die Kids auch noch zukünftig bei ihr leben.... sorry dann sind diese 14-16 Stunden / Wo. ruck zuck auch nicht mehr möglich... sie würde ja gerne.... aber die Kinderbetreuung.... 😡

Du verdienst doch gut, kannst du doch dann das Finanzielle regeln....!!! 😡

Bei mir ist es da sogar noch ein wenig anders. Ich bin seit 4 Jahren ausschließlich für das Finanzielle zuständig... obwohl die Kids beide bei mir leben. Ach so... Kindesunterhalt....? Würde sie ja gerne zahlen... geht leider nicht... die Selbständigkeit....

Bei mir lief es nach dem Motto: "Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlage ich dir den Schädel ein!" :gunman:

Darum,  :note: auch wenn es ruhig verlaufen sollte. Immer alle Antennen auf Empfang, alles schriftlich, immer Alarmbereitschaft.

Sonnige Grüße aus dem wilden Osten

Oliver

Es iist nicht wichtig wie oft man hinfällt, es ist wichtig immer einmal mehr aufzustehen!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.08.2006 13:42