Faire Unterhaltsreg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Faire Unterhaltsregelung?

 
(@heelpain)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich plane mit meiner Frau folgende Unterhaltsregelung für die Trennungsphase:

Mein Nettogehalt
- Krankenversicherung (Familie)
- private Rentenversicherung (bin selbstständig)

Der Betrag wird durch 2 geteilt.
Dazu kommt das jeweilige Kindergeld, bei mir ein Kind, bei ihr drei Kinder.
Falls sie arbeitet wird der Verdienst zur Hälfte anrechnet.
Auch ev. Verdienste ihres Neuen sollen angemessen berücksichtigt werden.

Unser Ziel: Keiner will den anderen arm machen, natürlich auch im Interesse der Kinder.
Ich bevorzuge eine Lösung auf Vertrauensbasis und denke, daß wir das hinbekommen.

Was haltet ihr von diesem "Modell"?
Hat jemand ähnliche Vereinbarungen getroffen und Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Heel

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.11.2004 13:04
(@skipper)
Rege dabei Registriert

Hi,

ich würde mir das von einem Anwalt ausrechnen lassen. Was Du zuviel zahlst bekommst Du nie mehr zurück, aber was Du zuwenig zahlst, kann eingeklagt werden.

Ob ihr Gehalt überhaupt gross angerechnet werden kann, kommt darauf an, wie alt die Kinder sind. Da gibt es nämlich so eine Härteklausel, wenn die Kinder noch sehr klein sind und ihr eigentlich gar nicht zugemutet werden könnte zu arbeiten. Dann fällt ihr Gehalt nämlich kaum ins Gewicht.
Bei mir ist das so. Sie arbeitet und verdient sehr gut. Trotzdem muss ich praktisch so viel Unterhalt zahlen als ob sie nicht arbeitet. Sie hat dadurch doppelt so viel Geld zur Verfügung wie ich, kann sich alles mögliche leisten und ich komme kaum über die Runden. Ihr ist das natürlich total egal.

Vertrauen ist gut, etwas auf dem Papier zu haben, was rechtlich verbindlich ist, ist besser. Deinem Kind/ Kindern kannst Du immer noch mehr zukommen lassen, wenn Du es willst.

Skipper

AntwortZitat
Geschrieben : 20.11.2004 17:12
(@heelpain)
Schon was gesagt Registriert

Hi @all,

schade, daß zu meiner geplanten Unterhaltsregelung hier so wenig Reaktionen kommen.

Anscheinend sind die Geschichten von den bösen bösen Frauen, die die armen armen Männer ausnutzen, viel interessanter.

Nochmals zu meiner Story:
Wir versuchen abseits der ganzen juristischen Kiste eine faire Lösung im gegenseitigen Einvernehmen zu schaffen, und zwar so, daß beiden Luft zum Atmen bleibt.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, daß es uns gelingt.
Wir haben uns nie übers Geld gestritten, sondern alles ausgegeben, egal wer es verdient hat.
Es gibt bei uns eine "Gemeinsamkeit", die auch das "Ende" überdauern wird.
Nicht umsonst haben wir so viele Jahre Spaß miteinander gehabt.

Bei mir liegt der Schock der Trennung gerade mal zwei Wochen zurück.
Ich wundere mich auch, wie schnell ich wieder auf die Beine gekommen bin.
Auch wenn es schwerfällt: Man muß die Fakten aktzeptieren, das Beste für die Kinder, für sich, aber auch für die Ex daraus machen.

Bye Heel

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.11.2004 03:01
(@lilli)
Rege dabei Registriert

Moin Heel,

ich habe deinen Beitrag gelesen und drücke dir die Daumen, das es auch so funktioniert. Bei vielen ist das eben nicht so.
Ich habe mit meinem Ex auch eine Unterhaltsvereinbarung ausgearbeitet - leider war sie das Papier nicht wert, worauf sie geschrieben wurde.
Ich muß dazu sagen, das ich dabei viele Kompomisse eingegangen bin, z. b. habe ich darin auf Ehegattenunterhalt verzichtet. Mein großer Sohn lebt bei ihm - der Kleine lebt bei mir. Da ich im Moment nicht in der Lage bin Unterhalt für meinen großen Sohn zu zahlen, wohnen beide noch in meinem Haus - die Mietersparnis soll er laut Vereinbarung für den Großen verwenden. Ich zahle sogar noch ein Darlehen ab, welches auf das Haus läuft. Ich wollte lediglich den Kindesunterhalt für meinen Kleinen haben.
Am Anfang hat das auch halbwegs (wenn auch unregelmässig) funktioniert. Seine neue Freundin ist im August auch noch in mein Haus eingezogen ... seit September hat er die Zahlung eingestellt.
Jetzt liegt das Ganze bei meinem Anwalt, obwohl wir das alles einvernehmlich und ohne Anwälte regeln wollten.

Ich kann dir auch nur raten, gehe zu einem Anwalt für Familienrecht und lass dich dort beraten. Auch solltest du überlegen, was ist, falls du irgendwann mal nicht mehr zahlen kannst (Job weg, Krankheit etc.).

LG Lilli

Leben ist das, was passiert,
während Du eifrig dabei bist,
andere Pläne zu machen.
(John Lennon)

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2004 09:34
(@taccina)
Registriert

Hallo Heelpain,

ich finde es toll, wenn ihr beide es so wollt und es auch so durchsetzen könnt. Das es funktionieren kann, habe ich Dir ja schon an einem Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, unter einem anderen Topic geschrieben. Die Kids werden es Euch danken!!!!!!!!

Ich wünsche es Dir sehr das es klappt und bin ehrlich gesagt ein wenig neidisch, denn ich hätte mir auch so sehr gewünscht, das wir bei unserer Trennung auch zu Einigungen hätten kommen können und nicht wegen jedem bißchen zum Anwalt rennen müssen.
Bei Trennungsstreitigkeiten sind doch am Ende die Leidtragenden immer die Kinder. Auch wenn man vieles versucht von ihnen fern zu halten.......die kleinen haben sensible Antennen und merken es!!!!!

Mach weiter so und ich drück ganz fest die Daumen, das alles so wird, wie ihr es denkt!!!
Und sollte es widererwartens doch nicht funktionieren...Klagen kann man immer noch!!!

Liebe Grüße
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2004 09:55
(@butzemann)
Rege dabei Registriert

Weiß ja nicht wie lange eure Trennungsfase dauert, in der sie evtl. ihr halben Verdienst angerechnet bekommen könnte.

"Angemessen" was ist das?

Lass dich lieber unverbindlich beraten, den Fakt ist, das sie eigentlich auf TU nicht verzichen KANN!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2004 11:11
(@steph)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Heel,

viel Glück, dass das klappt! Viel Glück aber vor allem dabei, dass bei euch die Stimmung nicht umschlägt (Wie war das mit dem Geld und der Freundschaft...?!). Auch wenn es jetzt vielleicht nicht danach aussieht und ihr euch auch beide versichert, dass es nicht so kommen soll... ihr habt euch auch mal versichert, euch nie voneinander zu trennen. Insofern - macht es so, aber bitte nicht ohne Notar.

Steph

Irgendwie kommen wir da durch!

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2004 11:33
 biga
(@biga)
Registriert

Hi heel,

ich kann einigen VorrednerInnen nur recht geben. schön wenn es klappt und jetzt sieht es vielleicht so aus.
Auch ich habe nicht gedacht, dass ich mit meinem Ex nach 3 Jahren auf einmal Streß bekommen würde. Aber leider ist es so und an Kommunikation geht gar nichts mehr. Mir hat das gezeigt, dass es immer gut sein kann, alles schriftlich von anderer Stelle fixieren zu lassen. Für Dich und für sie als Sicherheit. Nicht nur sie, sondern auch Du könntest Deine Meinung mal ändern und was verändern wollen. Wer alle Freiheiten hat, kann sie dann auch nutzen... was fixiert ist ist einigermaßen sicher.

Wünsche ebenfalls viel Glück
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 23.11.2004 11:46