Der 18. Geburtstag ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Der 18. Geburtstag steht bald an

 
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo  zusammen,

leider benötige ich mal wieder Rat von euch.

Mein Sohn wird in 6 Monaten 18 Jahre alt und lebt seit 12 Jahren bei seiner Mutter.

Seit 12 Jahren zahle ich KU lt. Titel vom JA, der nur bis zu seinem Geburtstag gültig ist.

Sohnemann hat im Sommer letzten Jahre mit Ach und Krach die FOR erreicht und geht seitdem auf die höhere Handelsschule.

Diese will er nun aufgeben und will sich nun gezwungener Weise eine Ausbildung zum 01.08. diesen Jahres suchen.

Jetzt kommts:  Er will nicht kaufmännisch, nicht Handwerk und nicht körperlich arbeiten.

Er will sich in Ruhe jetzt zuhause Gedanken machen, was denn gut für ihn wäre?

Mir stellt sich jetzt die Frage, was auf mich finanziell zukommt.

Wenn er eine Ausbildung findet, was muss ich zahlen und wie lange?

Wenn er nichts findet oder finden will? ( was ich vermute ) , was muss ich zahlen und wie lange?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mutter geht Vollzeit arbeiten ( Gemeindeamt) ca. 28 bis 30 Std.
Ich bin selbstständig, Einkommen schwankt ( ca. 4000€ netto) bin aber neu verheiratet und wir haben ein gem. Kind ( 9 J.) und dazu noch Eigentum.

Viele Grüße

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2014 20:03
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Noah,

Kindesunterhalt gibt es bei Volljährigen nur, wenn sie durch Schule, Studium oder Ausbildung daran gehindert sind, für sich selbst zu sorgen. Verwandt sein allein begründet keine Rechte.

Bei gerichtlichen Klärungen wird jungen Menschen durchaus mal eine "Orientierungsphase" zugestanden. Ein verbrieftes Recht ist das allerdings nicht; schon gar nicht mit dem Zusatz, dass man dafür bewegungslos zuhause auf dem Bett liegen müsste. Aus rein pädagogischen Gründen würde ich daher spätestens bei Auslaufen des Titels meine Zahlungen einstellen und sie auch erst wieder aufnehmen, wenn dokumentierbar eine Ausbildung begonnen wurde. Ansonsten muss Sohnemann eben Fritten braten oder Böden putzen, wenn er Geld braucht. Das kann recht heilsam sein. Und wenn Muddi ihm das Herumliegen finanziert, ist das eben so und Du kannst es auch nicht ändern.

Unterhaltspflichtig sind bei Volljährigen beide Eltern; bei einer Ausbildung (mindestens) bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Höhe richtet sich nach diversen Faktoren, zum Beispiel:
- gibt es eine Ausbildungsvergütung und wenn ja, wieviel?
- lebt Junior weiter zuhause?
- wie hoch ist das Netto von Dir und Deiner Ex?

Grundsätzlich werden Deine Zahlungen voraussichtlich niedriger sein als bisher; zum einen, weil Muddi mit im Boot ist; zum zweiten, weil das gesamte Kindergeld bedarfsmindernd angerechnet wird. Und eben, weil ggf. eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird, die zum grössten Teil natürlich ebenfalls im Unterhaltstopf landet.

Nicht unwichtig ist auch: Nicht Du musst Sohnemann hinterherlaufen, damit er bestimmte Unterlagen beibringt; vielmehr muss er Dir seine Ausbildungspläne darlegen - und in regelmässigen Abständen auch dokumentieren, dass er die Ausbildung ernsthaft verfolgt.

Wie ist Euer Vater-Sohn-Verhältnis denn generell? Selbst wenn es in der Vergangenheit Spannungen gab, kann die Volljährigkeit auch ein guter Anlass sein, Gewesenes zu beerdigen und "von Mann zu Mann" neu anzufangen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2014 20:44
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Martin,

erstmal danke für deine schnelle Antwort.

Das Verhältnis zwischen uns beiden war in den letzten Jahren eher wenig, aber immer ohne Komplikationen.

Er kam nur noch selten zu uns, seitdem er lieber mit seinen Jungs umhergeht.

Zuletzt war er Weihnachten bei uns und versicherte mir die Schule bis zum Schluss durchzuziehen.

Jetzt will er aber nicht mehr, weil er dort mit dem Klientel nicht klar kommt. Wäre nicht sein Welt.

Seine Aussage: " Jetzt muss ich mir wohl einen Ausbildungsplatz suchen!!!"

Problem ist nur, das er nicht weiss was er machen will, und dies, kurz vor Toreschluss, was den Ausbildungsmarkt angeht.

Ich habe versucht ihn auf die Folgen hinzuweisen, was seinen finanziellen Werdegang angeht, darauf sagte er, er hätte jetzt keine Lust mehr sich mit mir darüber zu unterhalten.

Momentan sehe ich schwarz, was seine Zukunft angeht, auf seinem Abschlusszeugnis sind drei fünfen und viele vieren.

Er ist handwerklich ungeschickt, und ein sehr fauler Mensch.

Viele Grüße

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2014 21:23
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi noah

Wie sich sich die Zeiten ändern. 🙂
Ich habe dich hier bei V.S. kennengelernt und wenn du zurückblickst, weisst du was ich meine.

Momentan sehe ich schwarz, was seine Zukunft angeht, auf seinem Abschlusszeugnis sind drei fünfen und viele vieren.
Er ist handwerklich ungeschickt, und ein sehr fauler Mensch.

Aus dir ist doch auch etwas geworden. 😉

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2014 21:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Noah,

das sind in toto keine guten Aussichten - aber auch keine komplette Katastrophe. Würde es nach Schulnoten gehen, hätte ich keine Ausbildung und kein Studium schaffen dürfen, dürfte heute nicht da sitzen, wo ich bin - und nur einen Bruchteil dessen verdienen, was ich de facto verdiene. Schule ist einfach nicht Jedermann's Welt; bei manchen fällt der Groschen eben später.

Faulheit ist schon eher ein Problem; ansonsten könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr Deinem Sohn vielleicht helfen, sich zu orientieren und zu überlegen, was er will und was nicht. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle - auch wenn es wehtut - dafür sorgen, dass er demnächst durchaus etwas hart fällt und merkt, dass ohne eigenes Engagement nichts passiert und Ebbe in der Kasse ist. Wenn die ganzen Kumpels irgendwas Sinnvolles tun (und darüber erzählen können), ist "jeden Tag abhängen" recht bald nichts mehr, um das man beneidet wird. "Von Beruf Sohn" ist vor allem langweilig.

Den UH-Titel wirst Du zwar bis zur Volljährigkeit bedienen müssen, aber weitere Zahlungen kannst Du danach von sichtbarem Engagement abhängig machen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.01.2014 21:35
(@noah1401)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich würde ihm wünschen, das er noch die Kurve bekommt.

Wenn nicht soll er hart fallen, um dann hoffentlich aufsteigen zu können.

Problem ist nur, das Mutter und Oma ihn immer wieder sanft auffangen.

Werde jetzt erstmal abwarten, wie die weiteren Monate bis zur Volljährigkeit verlaufen.

Gruß
Noah

Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.01.2014 21:41
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Werde jetzt erstmal abwarten, wie die weiteren Monate bis zur Volljährigkeit verlaufen.

Moin.

Das wäre nicht das Mittel meiner Wahl. denn damit fällt er am Tag seiner Volljährigkeit hart und tief, wenn Du plötzlich Unterhalt einstellst. und damit wirst Du zum Buhmann oder Du lässt Dich erweichen und wirst unglaubwürdig...

Anders, wenn Du jetzt mit ihm konstruktiv über seine Zukunft diskutierst, inkl. der Ankündigung - wenn nötig - dass ohne eine Änderung des Status-quo eben kein Unterhalt mehr wie selbstverständlich fließt. Vielleicht ist HM das gar nicht bewusst, er bekommt ja derzeit alles im Hotel Mama, auch weil Du selbstverständlich bezahlst...

Gruss, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 16.01.2014 16:12