...brauche euren Ra...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

...brauche euren Rat- Überreaktion meinerseits?

 
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen!

Ganz kurze Zusammenfassung für die, die unsere Geschichte nicht kennen:

Mein Mann (ja, seit dem 7.10. sind wir verheiratet 😀 ) und ich sind seit 3 Jahren zusammen, sein Sohn aus erster Ehe ist jetzt 3,5 Jahre alt, sie zog aus der gemeinsamen ETW samt Kind aus, als dieses 3 Monate war.
Wir kamen zusammen, als der kurze ca 5 Monate war, ich übernahm ihre Schulden die ETW betreffend, weiterhin zahlt mein Mann ehebedingte Kredite ab, sie hat zudem alle Möbel etc mitgenommen. Sie geht nahezu vollzeit arbeiten hat ein monatl. Einkommen von ca 1300 EUR. Wir zahlen keinen nachehelichen Unterhalt (Klage ihrerseits wurde Mitte letzten Jahres abgewiesen). KU wird natürlich regelmäßigst überwiesen.

Was den Kurzen betrifft besteht gemeinsames SR. Wir haben alles für ihn da, er ist keines von den Kindern, die mit gepackter Tasche zum Papa- WE kommen, er kommt bloß so wie er ist und es ist alles da. Früher war er 12-14 Tage im MOnat bei uns, seit September KiGa-bedingt bloß noch alle 14 Tage am WE und nach Absprache unter der Woche nochmal oder am WE dazwischen für eine Nacht.
Was den Umgang betrifft haben wir keinerlei Probleme.

Jetzt folgende Situation:
Nachdem sie über ihre Anwältin mehrfach utopischste Summen an EU ( 500,- EUR o.ä.) gefordert hat- wir dem aber nie nachgekommen sind- haben wir vor zwei Wochen eine neue Berechnung bekommen.
Demnach soll mein Mann rückwirkend für 01/05 bis 10/05 10x 80,- EUR Unterhalt überweisen (auf einmal!) und ab 11/05 regelmäßig 80,-EUR auf das Konto der Ex- ansonsten Klage.
Jetzt ist diese Berechnung zwar bereits um einiges realistischer als die vorangegangenen, aber trotz allem noch fehlerhaft. Anwaltstermin ist heute abend.
Da mein Mann und ich nun jeden Tag unser erstes gemeinsames Kind erwarten (*freu* 😀 ) wird ab 11/05 eh kein Spielraum mehr für EU für sie sein, es geht also darum, einmalig 800,- EUR zu zahlen oder nicht.

Abgesehen davon, dass wir das eh nicht alles auf einmal zahlen (können) geht es mir jetzt aber um folgendes:
Wir kommen der Ex in sehr sehr vielen Belangen entgegen. Beispiele:
Sie fährt ca 3 mal im Jahr mit dem Kurzen in den Sommerurlaub, ich gebe ihr Klamotten von uns mit, dass sie nicht waschen braucht. Sie fährt zusätzlich 1-2 Mal im Jahr in den Urlaub, in der Zeit ist der Kleine bei uns ( außerhalb der Ferien, ich oder mein Mann nehmen dafür extra Urlaub- wir können uns eh keinen Urlaub leisten).
Wir nehmen den Kleinen auch, wenn sie kurzfristig mal nen Engpass hat- holen ihn dann wie gewohnt "mal eben" ab ( eine Strecke 70 km).
Allein dass ich damals ohne zu zögern ihre ganzen Schulden übernommen habe ist quasi eine riesen Gefälligkeit gewesen, da wir sie auch total hätten über den Tisch ziehen können.

Jetzt ist es ja so, dass wir das Ganze in erster Linie deshalb tun, damit der Kleine entspannt aufwachsen kann. Wir tun wirklich alles dafür, jeglichen Streß aus seiner Reichweite zu halten und wenn mein Mann oder ich den Kleinen abholen ist das auch immer mit mind. 20 Minuten quatschen mit der KM verbunden- um es für ihn halt so normal wie möglich zu gestalten.

Jetzt komme ich dann endlich mal zum Punkt ( sorry, ich weiss, es ist superlang geworden):
Wenn wir jetzt tatsächlich die o.g. Summe nachzahlen sollen und sie tatsächlich so raffgierig ist und das Geld will (obwohl sie es bei ihrem Einkommen und ihrer finanziellen Situation wirklich nicht benötigt) wird es darauf hinauslaufen, dass wir einige Dinge für unser erstes gemeinsames Kind streichen müssen ( ich hatte zB extra auf ein Neugeborenen "Fotoshooting" gespart) und wahrscheinlich auch Weihnachtsgeschenke für unsere family und den Kurzen streichen müssen.
Das macht mich sehr wütend und traurig.
Zudem fühle ich mich einfach ver...äppelt und ausgenutzt von ihr.

Meine erste Reaktion:
Kein Entgegenkommen mehr.
Ich will ihr das nächste Mal weder Kleidung mit in den Urlaub geben, noch werde ich ihr generell welche ausleihen. Ich kaufe keine Kleidung mehr für den Kurzen, sie soll schön Tasche packen und die Klamotten selbst waschen und bügeln.
Wenn sie kurzfristig jemand für ihn braucht soll sie ihn zu uns bringen und selbst die Spritkosten aufbringen etc.
Mir fallen da eine Menge Dinge ein.
Aber bestrafe ich damit jetzt sie oder eher den Kleinen?
Genauso wenn ich mich jetzt auf einmal ihr gegenüber nicht mehr freundlich gebe.
Wir haben sonst immer sehr viel geredet und zusammen gelacht, aber wie gesagt ich fühle mich total benutzt und ver.....

Kann das jemand nachvollziehen?
Ich bin wirklich wirklich sehr wütend und traurig und bin ehrlich- ich will ihr gerne eins auswischen bzw ihr das zeigen, dass ich das nicht mit mir bzw wir nicht mit uns machen lassen.
Aber ich möchte auch nicht den falschen Weg gehen- dafür ist der Kleine und seine Beziehung zu uns ( bzw meinem Mann in der hauptsache) mir zu wichtig.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

liebe Grüße
Tinka- die jedem im Vorraus dankt, der sich durch diesen Roman durchquält
😉

[Editiert am 8/11/2005 von Tinka]

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.11.2005 13:17
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Unterhalt kann nur rückwirkend gefordert werden, wenn rechtswirksam in Verzug gesetzt wurde. Dies wird wohl eher nicht der Fall sein, denn es hätte sonst schon viel früher eine Klage gegeben. Also den RA-Termin abwarten.

Tja, zur emotionalen Sicht: Verstehen kann ich dich absolut. Und es wird, wie du schon erkannt hast, leider das Kind treffen. Wie wäre es, wenn dein Mann (nicht du!) einfach mal locker mit der Ex redet, wie sie auf solchen Dummfug kommt; ob ihr ggf. der gegn. RA diesen Floh ins Ohr gesetzt hat.

DeepThought

P.S. Für die bevorstehende Geburt alles erdenklich Gute. Konzentrier dich darauf und lass deinen Mann machen.

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 13:30
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Hallo Deep!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Mein Mann hat sie schon einmal drauf angesprochen, ob sie von dem Schreiben weiß.
Sie sagte ja, denn sie habe ja eine Durchschrift erhalten.
Es ist wohl so, dass mit ihrer RA abgesprochen ist, dass diese ohne weitere Rücksprachen mit der Ex in regelmäßigen Abständen "abklopft" bzw anschreibt. Die Ex hat lange nicht so viele Termine bei ihrer Anwältin wie wir, die lässt sie einfach machen ohne dass alles abgesprochen wird.
Aber grundsätzlich bedeutet das ja, dass die Ex schon dahinter steht- dass sie das Geld halt unbedingt will wenn sie auch nur den kleinsten Penny bekommen kann.

Danke für deine guten Wünsche. Es ist schwer sich da rauszuhalten, da es mich ja doch unmittelbar betrifft und ich eigentlich dachte, dass es doch schön ist, dass auch das Verhältnis zwischen Ex und mir gut ist. Und da nehme ich es halt schon persönlich.
Aber ich denke, du hast recht. Wahrscheinlich werde ich versuchen, das Ganze erstmal an die Seite zu schieben und meinen Mann heute allein zum RA schicken......

LG
Tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.11.2005 13:37
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Hi Tinka,

erst mal Glückwunsch dazu, wie es insgesamt und vom aktuellen Problem abgesehen, bei Euch läuft.

Wegen des rückwirkenden Unterhaltes würde ich mir keinen Kopf machen, es sei denn es hat da schon ein offizielles Schreiben gegeben, welches Euch "in Verzug" gesetzt hat. Für die Zukunft ist sicherlich schon mal eine provisorische Neuberechnung möglich, die Eure neue Familiensituation berücksichtigt. Auf der Basis sollte doch mit der Ex zu reden sein, zumal ihr offenbar einen recht entspannten Umgang mit ihr habt. Das sollte aber auf jeden Fall Dein Mann machen, nicht Du!

Emotional verstehe ich Dich zwar, aber ich würde alles vermeiden, was zu Lasten des Kindes geht. Der Kleine kann nichts dafür und sollte daher nicht darunter "leiden". (Du weisst, wie ich das meine). Die für das Kind supergute, angenehme Situation würde ich nicht ohne Not aufs Spiel setzen. Das kann weder jetzt noch für die Zukunft heissen, allem zähneknirschend zuzustimmen, aber ich würde versuchen, Spontanreaktionen zu vermeiden.

Wartet Euer Anwaltsgespräch ab und versucht auf der Basis alles in Ruhe zu regeln.

Für die kommende spannende und schöne Zeit alles, alles Gute!

LG
Sad Dad

(Sorry, hat sich jetzt mit Deep überschnitten, man sollte halt nicht während des Schreibens noch telefonieren ... 😉 )

[Editiert am 8/11/2005 von Sad Dad]

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 13:39
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Hallo Sad Dad!
Auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ja, an sich sind wir auch recht stolz darauf, für den Kleinen eine "entspannte kleine Welt" geschaffen zu haben........ich wäre echt blöd, dieser einen Knacks zuzufügen.

Für die Zukunft ist sicherlich schon mal eine provisorische Neuberechnung möglich, die Eure neue Familiensituation berücksichtigt.

Das wird unser RA der gegnerischen RA mit Sicherheit in seinem nächsten Schreiben (was er wohl heute aufsetzen wird ) stecken. Er macht sich nie die Mühe, selbst zu rechnen, sondern gibt ihr immer nur die Fakten bzw zeigt die Fehler in ihrer Berechnung auf und lässt sie dann neu berechnen. Was das angeht ist er irgendwie schon ziemlich cool.

Auf der Basis sollte doch mit der Ex zu reden sein, zumal ihr offenbar einen recht entspannten Umgang mit ihr habt. Das sollte aber auf jeden Fall Dein Mann machen, nicht Du!

Sie sagt immer, sie will finanzielles und alles andere komplett trennen. Für finanzielles hat sie ihre Anwältin, die vertritt ihre Interessen und sie selbst will nicht darüber reden...

Das kann weder jetzt noch für die Zukunft heissen, allem zähneknirschend zuzustimmen, aber ich würde versuchen, Spontanreaktionen zu vermeiden.

Aber darauf läuft es doch hinaus.....ich muss ihr Verhalten halt hinnehmen, wenn ich dem Kleinen nicht schaden will. Und deshalb habe ich ja gepostet........um die Wut abzulassen und von euch zu hören, dass es falsch wäre mich wie oben beschrieben zu verhalten. Im Grunde weiss ich es ja selbst....aber manchmal wünscht man sich halt, man könnte aus seiner Haut und einfach mal auf den Tisch hauen um zu sagen " so nicht- nicht mit mir".

Naja, bin gespannt, was unser RA sagt. Werde euch auf dem laufenden halten

gruß
Tinka

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.11.2005 13:53
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Erst einmal Glückwunsch zu den vielen Positiven Dingen in eurem Leben.....ihr habt euch gefunden, konntest bisher auch dem Kleinen eine gewisse Geborgenheit geben und seid glücklich miteinander. Trotz der Vorerfahrungen habt ihr euch für ein gemeinsames Kind entschieden, geheiratet und steht kurz vor der Geburt. Deine Beschreibung, z.B. das Sparen auf das Neugeborenen Fotoshooting, zeigen deutlich, dass sich eure Gedanken, Wünsche und auch das Handeln vorrangig an den Kids ausrichten. Und das ist wichtig, gut und einfach nur richtig. Behaltet das bloß bei.....
Und genau das gerät gerade ins Wanken, wenn auf diese Art und Weise Gedanken aufkommen, die die gewohnten und unkomplizierten Verhaltensweisen der vergangenheit in Frage stellen...
Also ICH habe den eindruck, dass die Ex deines Mannes irgendwie gar nicht so richtig weiß, was sie da mit ihrer Anwältin anstellt. Sie läßt der Anwältin freie Hand und die versucht es natürlich.... ich würde wirklich versuchen, das emotional von eurem Alltag zu trennen. Geht zu eurem Anwalt, laßt den das ausfechten und konzentriert euch auf die beiden Kids und Euch.
Ne Nachzahlung kommt eh nur in Betracht, wenn diese Forderungen anhängig sind - siehe Post von Deep - und insofern laßt euch die Vorfreude auf euer Kind und das bevorstehende Weihnachten nicht verderben.
Es wird noch schwer genug, den dann "Großen" an die/den Kleine(n) zu gewöhnen, wenn er jetzt nicht mehr so oft bei euch ist.....Viel Glück

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 14:22
(@polly)

Hallo Tinka,

zum rückwirkenden Unterhalt kann ich leider nichts sagen, da sind wir glücklicherweise verschont von. Ansonsten sind wir in einer ähnlichen Situation: Mein Lebensgefährte hat eine sechsjährige Tochter, die oft bei uns ist und seit 3 Monaten haben wir eine gemeinsame Tochter.
Auch wir haben das Bestreben seiner Tochter hier ein zweites Zuhause zu schaffen, haben auch für eine komplette Ausstattung, ein eigenes Kinderzimmer etc. gesorgt. Auch mich hat oft die Wut gepackt, wenn die KM wieder nach Geld genölt hat oder von uns finanzierte Kleidung einfach eingesackt hat oder second hand verscheuert hat. Ich habe oft überlegt, nichts mehr für die Kleine anzuschaffen, habe dies aber nie getan.
Aber jetzt nach 2 Jahren und einem neuen Kind, weiss ich nicht ob ich meinen Vorrednern da so zustimmen kann.
Für die Tochter meines Freundes ist es selbstvertsändlich, dass sie bei uns genauso viel hat wie bei Mama und sie rechnet das auch auf. Ist es sinnvoll ihr zu erklären, dass mein Lebensgefährte auch Unterhalt zahlt an die Mama und die eigentlich dafür sorgen sollte, dass sie einen Schulranzen hat? Mittlerweile ist die Mama immer die Arme, die ja so tolle Sachen zum Geburtstag schenkt.
Dass auch wir ein neues Bett mal eben so gekauft haben spielt keine Rolle.
Ich weiss, dass dieses Denken ihr Zuhause mitgegeben wird, aber manchmal wünschte ich mir, ihre Eltern hätten ihr die Trennungssituation genauer erklärt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich werde nicht der Großen zuliebe auf Dinge für meine kleine Tochter verzichten, nur weil die KM nicht bereit oder fähig ist, ein paar Kleidungsstücke fürs Wochenende einzupacken oder ähnliches.
Bei uns steht jetzt ein Umzug in eine neue Wohnung an, da abzusehen ist, dass die Große ihr Zimmer nur unter Bedingungen mit der kleinen Schwester teilen wird. In dieser Wohnung gibt es ein größeres und ein kleineres Kinderzimmer. Tatsächlich habe ich tagelang gegrübelt, wie wir die Zimmer aufteilen. Jetzt ärgere ich mich, weil es doch eigentlich selbstverständlich ist, dass sie Ältere für die paar Tage, die sie wirklich in dem Zimmer verbringt nicht das große bekommt. Aber der Ärger mit ihr ist jetzt schon vorprogrammiert.

Liebe Grüße Polly

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 16:14
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@polly:

Vielleicht ist das die erste wirkliche Möglichkeit, der "Grossen" die Grenzen ihres Handelns aufzuzeigen. Im übrigen denke ich ebenso, dass das Kleine für seinen 24 Stundenaufenthalt das große Zimmer bekommt und die "Grosse" für die Tage bei Euch das kleinere Zimmer.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 16:21
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Zum Thema Zimmer wollte ich nur berichten: meine beiden Großen, die eben auch nur alle 14 Tage hier sind, haben von sich aus angeboten, ihr großes Zimmer hier bei uns mit dem kleinen Zimmer unseres heute genau 18-Monate-alten Sonnenscheines zu tauschen. Weil er doch viel öfter da spielt etc.......
Ach, was habe ich doch für ein Glück! 🙂 🙂 🙂 🙂

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 17:35
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich finde es schon eine großartige Leistung, wenn die Umgangskinder ein eigenes Zimmer bei beiden Eltern haben können, das ist doch eigentlich Luxus pur. Viele Umgangseltern können es sich vom Selbstbehalt einfach nicht leisten für ihre Kinder ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen. Ich persönlich kenne einen Vater, der deshalb auf Übernachtungen seiner Tochter bei ihm verzichtet :redhead:

Also eigentlich haben die Kinder in diesem thread es doch allesamt sehr gut, egal ob das Zimmer nun groß oder klein ist 🙂

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 18:01




(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

@eskima
da hast du allerdings recht! Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich in den ersten Jahren (2000 - 2004) auch in einer 2-Zimmerwohnung gelebt habe, in der meine beiden Großen kein eigenes Zimmer hatten. Ich habe für sie jedes WE mein Schlafzimmer geräumt und auf der Couch geschlafen....
Seit 2004 lebe ich mit meiner LG in einer großen 4-Z-Wohnung - allerdings Altbau und ziemlich schlechter Zustand. Nur so erschwinglich....aber jedes JAhr 1-2 Zimmer gründlich renoviert, geht es inzwischen ganz gut.....

Aber natürlich: eigenes Zimmer für die Kids und keine Frage, ob man es sich leisten kann, die Kids zu holen oder zu bringen - das ist schon Luxus, wo doch ne Menge hier auf den Mindestbehalt gekürzt datüber sehr viel mehr nachdenken muss.
Bin dankbar!

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 18:22
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Da kann ich mich dem weserfrosch nur anschließen. Wir haben im Haus meiner LGin ziemlich umgebaut, sodass meine Kinder an den Besuchswochenenden ein Zimmer für sich haben. Vorher war es schon sehr beengt so mit Couch-Umbau und allem weiterem.
Ich bin auch sehr dankbar, dass uns das - auch finanziell - möglich war und meine Partnerin so viel Verständnis dafür hatte.
Die Kinder meiner LGin haben je ein eigenes Zimmer, meine (älteren) Kinder gemeinsam ein kleines Zimmer. Aber das ist okay so und damit hat niemand, auch meine Kinder nicht, ein Problem.
SD

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 18:29
(@polly)

Hallo,

ich fürchte ich komme jetzt zu weit vom eigentlichen Thema ab, aber aufgrund der vielen Statements zu dem Glück das Kinder haben, wenn sie ein eigenes Zimmer beim Umgangselternteil haben, möchte ich noch etwas anfügen.
Den Luxus für die Tochter meines Freundes ein eigenes Zimmer, eine komplette Garderobe etc. bei ihm zu haben ist nur möglich, weil er nicht mehr alleine ist.
Nach der Trennung von seiner Ex-Frau wurde zwar die Regelung getroffen, dass seine Tochter genau so oft bei ihm wie bei ihr übernachtet- nur musste er für das Kind Unterhalt zahlen, hatte keinerlei Garderobe oder Spielzeug für seine Tochter und lebte in einem Einzimmer-Appartement (ich habe das alles schonmal in Detail geschildert).
Gemeinsam konnten wir uns all den "Luxus" für seine Tochter leisten. Hier in diesem Forum erkennt man an, dass dies nicht selbstverständlich ist. Die KM und ihr Umfeld dagegen gehen über die Tatsache, dass auch hier finanzielle Mittel eingesetzt werden lapidar hinweg und reagieren auf Bitten nach etwas Unterstützung nur mit der Bemerkung "das man doch nicht über sein verfuschtes Leben jammern soll".
Diese Haltung nimmt langsam seine Tochter auch an und so frage ich mich halt, kann man - gegen das Bestreben der KM, bzw. des Elternteils, bei dem das Kind offiziell seinen Lebensmittelpunkt hat- ein zweites Zuhause aufbauen. Ich mache gerade die Erfahrung, dass dies nicht geht und wünschte man hätte der Kleinen von Anfang an klar gemacht, was die Trennung der Eltern beinhaltet. So lebt sie in einer Situation, die nur funktionieren würde, wenn beide Elternteile fair und gleichberechtigt miteinander umgingen. Tatsächlich hecheln wir als Umgangselternteil und Anhang einer Illusion hinterher!
Entschuldigt, aber nach 2 Jahren bin ich dieser Situation sehr müde und sehne mich auch nach einem "eigenem Leben"!

Grüße Polly

PS: Hochachtung an alle, deren finanziellen Mittel es ihnen nicht erlauben ihre Kinder regelmäßig zu sehen und weiter um sie kämpfen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 21:00
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Tinka

schlaf noch eine Nacht drüber und entscheide dann 😉

@ polly

soweit ab von dem Thema bist du gar nicht. Im Grunde genommen geht es doch (mal wieder) darum, dass die neue Familie Abstriche zugunsten der ersten Familie, bzw. deren Kinder macht. Und ich kann dir zustimmen, dass mein Mann mit Sicherheit kein Kinderzimmer hätte, wenn er allein leben würde (hab grad noch mit ihm darüber gesprochen).

Die Ex hat auch die Klamotten von uns für die Kinder bei ebay versetzt und ich hab lange Zeit keine Klamotten mehr mitgegeben, weil ich superstinkig auf sie war. Nun hab ich aber eine nette Nachbarin, die mir schon vor längerer Zeit getragene Klamotten ihres Enkels gegeben hat, Einzelkind. Das sind Markenklamotten im Skater-Stil und die Jungs können die Sachen bei uns gar nicht auftragen. Somit durfte M am WE aussortieren was er davon haben wollte. Er durfte auch entscheiden was er mitnimmt und was hierbleiben soll. Mag sein, dass die Klamotten wieder bei ebay landen, aber mittlerweile bekommen die Kinder auch mehr mit und können sich ihre eigene Meinung bilden.

Wenn ich etwas gebe oder etwas für die Kinder mache oder wegen der Kinder auf etwas verzichte, dann tue ich das mit meinem Herzen. Das ist zum Beispiel auch ein Grund, dass ich nicht mehr mit der Ex rede, ich finde ihr Benehmen nämlich dermaßen ätzend und erkenntsnisresistent, dass ich mich darüber nur aufregen kann. Also gehe ich ihr aus dem Weg. Im Gegensatz zu meinem Mann kann ich das nämlich 😮

Ich weiß heute auch, dass ich von der Ex nichts erwarten kann. Sie hat nur ein Ziel, sie will meinen Mann vernichten, sie gönnt ihm nicht das Schwarze unter dem Fingernagel. Wo unser Glas halb voll ist, da ist ihr Glas halb leer. Sie weiß nicht dass Geben seliger als Nehmen ist, sie ist vom Staate Nimm (Ausdruck meiner Nachbarin). Aber bei all ihrem Nehmen und Austeilen ist sie immer noch nicht satt, sie will immer mehr. Sie muß ein ganz unglücklicher Mensch sein.

Diese Haltung nimmt langsam seine Tochter auch an und so frage ich mich halt, kann man - gegen das Bestreben der KM, bzw. des Elternteils, bei dem das Kind offiziell seinen Lebensmittelpunkt hat- ein zweites Zuhause aufbauen. Ich mache gerade die Erfahrung, dass dies nicht geht und wünschte man hätte der Kleinen von Anfang an klar gemacht, was die Trennung der Eltern beinhaltet.

Wir können hier kein zweites Zuhause aufbauen, wir sehen uns mehr als Auffangstation. Aber dazu gehört eben auch das Kinderzimmer. Wir haben alles durch: Kinder im Schlafzimmer, wir im Wohnzimmer, Kinder im Wohnzimmer, wir im Schlafzimmer. Alles hat Unruhe ohne Ende gebracht. Nun sind die Fronten geklärt, es gibt Rückzugsmöglichkeiten. Es gibt Schränke für Erwachsene und es gibt Schränke für Kinder. Sie haben bei uns ihr eigenes Geschirr und wenn sie hier sind, dann gehören sie dazu und hierher. Auch wenn ihr Zuhause woanders ist.

Und je größer die Kinder werden, desto mehr kommen sie damit klar. Und je mehr wir unser Leben leben und uns nicht von der Ex beeinflussen lassen, desto besser geht es uns. Ich bin der Baum, sie muß sich an mir kratzen und nicht umgekehrt 😉

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 08.11.2005 22:21
(@tinka)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen!

Da ist ja noch ne ganze Menge an Posts dazugekommen- war gestern den ganzen Nachmittag unterwegs 🙂
Tja, um es kurz zu machen:
Wie wir es vermutet haben.
Unser RA hat sein belustigtes erhabenes Gesicht aufgesetzt und der Ex-RA einen Brief diktiert.
Hat auf gewisse Fehler in der Berechnung hingewiesen und kam zu dem Schluss, dass doch nach wie vor kein RAum für EU ist, dass er aber auch kein Problem habe das vor Gericht nocheinmal darzulegen und dass ab Sept. 05 (mein Mann macht seitdem ein bezahlten Fachhochschulstudium- da fallen für uns gewisse Extra-Gelder weg) spätestens aber ab Nov 05 wenn der Nachwuchs da ist dann endgültig kein Raum mehr vorhanden ist.
Im Schlußsatz hat er noch darauf hingewiesen, sie möge doch bei der nächsten Berechnung vorher ihre Akten sichten, dass würde die Portokosten einschränken, sie hätte schließlich alles an Unterlagen mindestens in doppelter Ablichtung und müsste so auch in der Lage sein eine fehlerfreie Berechnung durchzuführen. 😎

Naja, und was ich nun mit der Ex mache........schaun wir mal.
Ich habe ihr ne Email geschickt mit einer Liste von Klamotten, die sie noch von uns hat undsie aufgefordert, die zum kommenden WE mitzugeben. Ich muss eh sichten, was er noch genau hat, was noch passt und für den Winter neu einkaufen.
Ich denke wir werden wohl weitermachen wie bisher. Mit einem Unterschied.
Er wird in den Klamotten nach Hause fahren, die er anhat wen er kommt.
Und ich werde keine Klamotten mehr mit in den Urlaub nehmen.
Es wird mit Sicherheit Ausnahmen geben ( meine Oma strickt ihm zu Weihnachten nen Löwen- Pulli mit einer echten Fransel- Mähne.....wenn man den nicht im KiGa zeigen muss 😀 ), aber ich werde keine Kleidungsstücke wie Winterstiefel oder so mehr kaufen, die ein Kind bloß einmal hat.
Im Endeffekt bleibt es für den Kleinen also natürlich alles beim Alten.

Aber ich wollte auch noch kurz meinen Senf zu der Sache mit dem Kinderzimmer abgeben und wie wir es mit seinem kleinen Brüderchen regeln werden:
Unsere ETW geht über 2 Etagen, unten WZ, Küche, Bad und seit 2,5 Jahren Spielzimmer des Kurzen. Super-praktisch, weil er tagsüber dort spielen kann, wenn wir uns unten aufhalten.
Oben haben wir Schlafzimmer und ein weiteres Zimmer.
Dies ist jetzt quasi Babyzimmer mit einem "großen Bett" für den großen Bruder drin und einem Schrank mit seinen SAchen. Er ist total begeistert von dem neuen Zimmer ( er hat vorher bei uns im Schlafzimmer im Kinderbett geschlafen, da er es von der KM gewohnt ist in deren Ehebett zu schlafen und es bei uns schon lang genug gedauert hat ihn an ein eigenes Bett zu gewöhnen) und hat von der ersten NAcht an prima darin geschlafen.
Die zusätzliche Babywiege in unserem Schlafzimmer haben wir ihm folgendermaßen erklärt:
Wenn der kleine Bruder nachts schreit und ihn stört, soll er Bescheid sagen, Papa holt den dann ins Schlafzimmer, damit der große Bruder in Ruhe schlafen kann 😉
Erfolgreich. Findet der Kurze toll- und wir auch- ich hatte mich schon davor gefürchtet, dass er glaubt, er wird jetzt aus dem Schlafzimmer ausquartiert, damit das Baby da schlafen kann- das wäre wohl dann nicht so förderlich gewesen...

Zum Thema "kaufen!" @ polly:
Ja unsere KM kauft auch immer ganz tolle Sachen. Der Junge ist mehrfach die Woche im 1 EUR Laden und bekommt da IMMER etwas. Seine Mama kauft ihm auch IMMER was an der Tankstelle, im Supermarkt oder wo man auch gerade was entdecken kann, was man doch gebrauchen könnte. Und der Kleine kann dieses IMMER so toll betonen 😉
Am Anfang hab ich mich noch drüber geärgert. Ich sehe nicht viel Sinn darin, mit ihm jedes WE in den Billigladen zu fahren oä denn die Sachen dort sind kaputt bevor er zum nächsten Papa WE kommt. Ich sage ihm halt, dass es bei der Mama so ist, dass es bei uns aber anders läuft und das man nicht immer und überall etwas kaufen kann. Er akzeptiert das. Und es ist für ihn okay glaub ich.

Ich will auch nicht Abstriche machen was unser gemeinsames Kind angeht. Aber ich hab mich mittlerweile wieder gefangen und ... was kann die kleine Maus schon dafür, dass seine Mutter so raffgierig ist.
@polly: ich glaube das mit dem Unterhalt zu erklären wäre noch ein wenig früh.
"unsere" KM hat dem Kurzen letztlich auch einen Floh ins Ohr gesetzt, von wegen sie sei eine arme Frau und müsse in so einer kleinen Wohnung wohnen. Da hat der Kurze auch gesagt, ob der Papa nicht helfen könnte, aber auf solche Diskussionen lassen wir uns nicht ein, zumal wir nicht der Meinung sind, dass sowas Gesprächsstoff für einen 3 jährigen ist. Mein Mann hat ihr den Kopf gewaschen, sie solle mal nachdenken bevor sie dem Kleinen irgendwas erzählt.

naja, obs geholfen hat 😀 ich glaube nicht

eure mittlerweile sehr getröstete und wieder ausgeglichene

Tinka

PS: Ohh Got - schon wieder so lang :puzz:

Gibt dir das Leben eine Zitrone-
mach´ Limonade draus!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.11.2005 10:49
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Das klingt doch nach einer passablen Lösung.

Im übrigen scheint sich Eure KM ja nicht unbedingt aus der Masse herauszuheben.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.11.2005 12:00