Hallo,
im Regelfall ist das Zeug vom Unterhalt zu tragen und sie hat es dem Kind mitzugeben.
Sind an den Umgangswochenenden Spiele oder Training?
Wenn sie Sohnemann das Zeug nicht mitgibt kann er eben nicht mitspielen. Das würde ich aber auch klar an den Trainer und an das Kind kommunizieren; diese Sachen sind mitzugeben.
Sophie
Hi Kitefan,
Du springt immer noch über jedes Stöckchen das deine Olle dir hinhält.
Wenn unsere Prinzesschen ihre Reitstiefel und den Helm nicht mitbringt fällt das Reiten eben aus.
Schei*egal ob sie ihre Plünnen bei bei uns oder KM vergisst. Ohne Helm und barfuß bleibt sie Fußgänger.
Das zeug gehört ihr und sie muss daran denken es mitzuschleppen.
Wenn KM oder ich das Reiten für Machtkämpfe missbrauchen würden würde die Kleine schon der Richtigen die Hölle heiß machen.
Das Theater würde ich an deiner Stelle Sohnemann ganz locker kommunizieren:
"Bring das Sportzeug mit zum Umgang. Dann gehste auch bolzen.
Ohne Schienbeinschoner und den ganzen Schrumms bleibst du auf der Zuschauerbank.
Wenn Mami nicht will das du von uns aus zum Training gehst fällt das Training eben aus.
Klär das mit Mami und dem Trainer wenn dir das nicht passt."
Wenn sie Sohnemann das Zeug nicht mitgibt kann er eben nicht mitspielen. Das würde ich aber auch klar an den Trainer und an das Kind kommunizieren
:thumbup: Yepp, genauso.
Dann liegt der Ball wieder in dem Feld wo er hingehört.
Du bist noch viel zu sehr darauf aus KM vor den Folgen von ihrem Affentheater zu schützen.
Entspann dich, Kitefan. Jeder blamiert sich selbst so gut er kann. 😉
Gruss Horst
Servus Kitefan!
Unabhängig von obigen Ausführungen:
Wenn am WE ein Punktespiel oder Turnier stattfindet, stellt meist der Verein die Ausrüstung (bis auf die Schoner und die Schuhe).
Wir haben dafür niemals Trikots oder dergl. gekauft, wohl aber Trainingsanzüge.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Und für 5-jährige schon gar nicht. Schuhe und Schoner, fertig. Außerdem braucht man nur entweder Stollen- oder Hallenschuhe, entweder ist draußen oder drin, nie beides. Und genau weil die Kurzen so schnell rauswachsen ist der Markt voll davon und du kriegst das Zeug auf dem Kinderbasar nachgeschmissen.
Das regelt jeder Verein für sich selbst. Der Leichtathletikverein hat erwartet das man das Trikot kauft. Der Handballverein hat die gestellt. Der Turnverein hat erst gestellt und wollte dann, dass wir kaufen oder eine Leihgebühr zahlen. Ich habe die Leihgebühr genommen.
Aber hier würde ich einfach sagen; es ist vorhanden, er geht ja bei KM auch zum Training und zum Spiel. Und damit unnötig das zu kaufen.
An deiner Stelle würde ich anbieten, dass du die Klamotten wäscht, wenn Samstag ein Turnier/Spiel was auch immer war.
Sophie
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
Im Grunde wurde hier wiederholt, was ich ihr kommuniziert habe. Ich erwarte, dass sie ihm die Sachen mitgibt. Keine Klamotten, kein Fußball. Und so wird er es auch von mir hören. Ich sehe nicht ein, warum ich den Mist, den seine Mutter fabriziert, abmildern soll. Er ist in einem Alter, in dem er das ruhig sehen darf und auch, welche Konsequenzen das Verhalten seiner Mutter hat.
Ich war mir nur nicht mehr sicher, ob sie mir unterhaltstechnisch Schwierigkeiten machen kann. Aber wie ich sehe, habe ich mich korrekt Verhalten. Danke Euch.
Gruß, Kitefan
Ja, perfekt. Tragt Eure Kindereien auf dem Rücken des Kindes aus. Mal gucken, wie weit Du damit kommst.
Hallo kitefan,
ich würde der Mutter schriftlich mitteilen, dass Sie die Sportsachen zum Umgang mitzugeben hat, wenn ein Spiel oder ein Trainingstermin anliegt.
Sollten die Sachen nicht mitgegeben werden, gehst du davon aus, dass kein Training stattfindet oder Junior nicht zum Spiel eingeteilt ist.
Dann erklärst du Junior, dass die Absprache zwischen Mama und Papa ist, dass Mama die Sachen mitgibt wenn Training ist oder er bei einem Spiel mitspielen darf. Sollte Mama also die Sachen nicht mitgeben, so fällt Training/Spiel aus. Und ihr könnt in der Zeit etwas anderes unternehmen.
Sophie