Morgen zusammen,
es ist mir ja schon peinlich, aber fragen will ich dennoch mal, auch wenn es so geschrieben sich anhört,
als wolle ich mich, mit allen Mitteln, um meine "volle" Unterhaltspflicht drücken.
Mein Arzt meint, ich könnte eine 50% Behinderung beantragen (Herzinfarkt, -schwäche, Gelenk- und Wirbelsäulenschäden, Burn Out...)
Mal ehrlich, was bringt das, ausser das man bei einer Nebenjobsuche Probleme hat.
(und Mann sich nicht mehr als "ganzer" Mann fühlt [muss wohl selber erst lernen das zu akzeptieren])
Daher meine Frage. Kindesunterhalt hat doch, zu Recht, einen hohen Stellenwert. Wäre ich nicht "berechtigt bzw verpflichtet",
bei einer eigenen Behinderung, etwas weniger zahlen zu müssen? Äh, vielleicht weil ich einen erhöhten Selbstbedarf hätte?
Was ist mit meiner "gesteigerten" Erwerbspflicht?
Ich fürchte auch hier; "Man(n) wird krank, verdient zwangsweise weniger, muss alles voll zahlen und bekommt nicht "alle" seine Kinder
zu sehen, wann immer die wollen, weil DEF wegen weniger KU sauer ist.
Meine berufliche Situation nimmt langsam absurde Wendungen an.
Weil ich "krank" wurde kann ich nicht mehr (und werde vielleicht auch nie wieder voll) so arbeiten will ich soll, aber
das wiederum schützt mich davor einfach auf die Strasse gesetzt zu werden. Jemanden wegen einer Behinderung
zu entlassen, war schon immer heikel.
So, genug rumgejammert, ich geh jetzt was einkaufen und für die Kidds was leckeres kochen.
CU soon
P45
Wenn ein Mann sich von seiner Frau trennt, ist er ein Schuft.
Wenn eine Frau sich von ihrem Mann trennt, ist er auch ein Schuft, denn sonst hätte sie sich ja nicht von ihm trennen müssen.
Hi
wenn du das beantragen kannst, solltest du es tun. Ist es amtlich, dann muss dein Arbeitgeber besondere Rücksicht nehmen, sei es bei der Arbeitsplatzausgestaltung (im Rahmen der Möglichkeiten) oder bei der Arbeitszeit. ZB können dir keine Überstunden einfach so angeordnet werden. Und du hast - so meine ich - 5 Tage Urlaubsanspruch extra. Es kommt aber auch auf die Größe des Arbeitgebers an. Bei Kündigungswellen genießt du dann auch einen besonderen Schutz, und das Integrationsamt muss eingeschaltet werden usw usf.
Um deine Arbeitskraft zu schützen, rate ich dir also es anzunehmen und diesen Weg zu gehen. Auch wenn es in deinen Augen anscheinend wie eine Schwäche aussieht, dann sage dir bitte immer, dass du das ja alles nicht mit Absicht herbeigeführt hast, sein Schicksal sucht man sich nicht aus. Wie gerne würdest du tauschen mit völliger Gesundheit... also nimm diese Möglichkeit an, weil sie dir ja indirekt hilft deine Gesundheit zu stabilisieren, weil du dir um bestimmte Dinge wie 120 % leistungsfähigkeit (wie so oft im Berufsleben gefordert) keine großen Gedanken mehr machen brauchst. Evtl. gibt es auch sonst noch Vergünstigungen, da kenne ich mich nicht aus...
ich denke sobald du die Bescheinigung über 50 % Schwerbehinderung hast, brauchst du auch nicht mehr über gesteigerte erwerbsobliegenheit oder Nebenjob Gedanken machen, und evtl. sogar bei einer Absenkung der Stundenarbeitszeit müsste das dann vom Richter so akzeptiert werden, gestützt durch entsprechende ärztliche Atteste, aber das kann ich nicht sicher sagen.
ligr ginnie ... die dir alles Gute wünscht
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Mag jetzt sehr indiskret sein, Papa4five, aber wie kommt es zu diesen gesundheitlichen Einschränkungen?
Gruß pk
Hallo P45
Wenn du die Option aus gesundheitlichen Gründen hast Deine Erkrankungen geltend zu machen, dann stelle den Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung und das relativ zeitnah. Besorge dir deine Arztbriefe von allen behandelnden Ärzten , pack das alles dann rein. Und weg mit den Teil, wichtig und ein Tipp Mach ein Beiblatt und beschreibe auch welche gesundheitlichen EInschränkungen durch deine Erkrankungen im Leben auftreten , wird zwar ned gefordert aber teilweise herangezogen zur Entscheidungsfindung.
Mach es dieses Jahr, denn die planen eine zeitnahe Änderung bei den Bewertungskriterien der Erkrankungen , auch eine Änderung im SG IV is in Plaung für das kommende jahr insbesondere bei psychischen Erkrankungen weil die meistens zur Rente führen
Neu ist das es "bündeln" von verschiedenen Krankheiten nicht gibt also 10% Rücken 20% Psyche = 30% gibt es nicht, aber die Beeinflussung des Gesamten bei einer Schwerbehinderung. Wegen Herzinfarkt eine dauerhafte Behinderung zu erlangen ist schwer , da gibt es meistens eine zeitliche Beschränkung auf 5 Jahre
@grimme hat es schon beschrieben im Ansatz welche "Vorteile" du dann hast dazu kommt auch ein steuerlicher Vorteil.
Ob du gerichtliche Vorteile haben kannst kann ich ned sagen, aber du hast nen besseren Standpunkt gegenüber der ARGE wenn die meinen dich mehr knechten zu müssen oder auch bei der Anerkennung von Versicherungen, denn auf diese würde ich bestehen, weil wenn du 5ß% hast isses sehr schwer entsprechende Versicherungen zu kriegen insbesondere Berufsumfähigkeitsversicherungen oder ähnliches Lass dich da ned über den isch ziehen.
Einst waren wir ein Land der Denker und Dichter, heute nur noch ein armes Land regiert durch umfähige Lenker und unterstützt durch deren Richter.
Hallo zusammen und Danke für die Antworten,
die Möglichkeit, eine Behinderung zu beantragen, rührt von einer Herzschwäche nach Infarkt.
Ob die Knieschäden oder der Bandscheibenvorfall (Lähmungen am rechten und linken Bein),
später auch dazu führen, ist mir im moment wurscht.
Ich denke ich werde diesen Weg nicht beschreiten, jedenfalls nicht gewollt.
Danke nochmal
Gruß
P45
Wenn ein Mann sich von seiner Frau trennt, ist er ein Schuft.
Wenn eine Frau sich von ihrem Mann trennt, ist er auch ein Schuft, denn sonst hätte sie sich ja nicht von ihm trennen müssen.
Hallo zusammen,
nachdem ich, nach einem Kreislaufproblem, am Montag per Rettungswagen, mal wieder ins Krankhaus
bin, befürchte ich das ich doch mehr und mehr auf ein Schwerbehinderung bzw Dienstunfähigkeit zu steuere.
Bei einer der Untersuchungen, wegen leichten Lähmungserscheinungen an Beinen und Armen, stellte man
weitere Wirbelsäulen Probleme fest.
Braucht kein Mensch, ist aber so.
Also mal sehen wie es bei dieser Geschichte weiterläuft.
Werde wohl demnächst mal längere Zeit stationär weggehen (auch freiwillig), um mal alles zu checken (auch Psychologisch).
Im moment krempelt sich Gesundheitlich, Beruflich und Finanziell meine Welt mal wieder um.
Gruß
P45
Wenn ein Mann sich von seiner Frau trennt, ist er ein Schuft.
Wenn eine Frau sich von ihrem Mann trennt, ist er auch ein Schuft, denn sonst hätte sie sich ja nicht von ihm trennen müssen.
Im moment krempelt sich Gesundheitlich, Beruflich und Finanziell meine Welt mal wieder um.
Oje, dann mal alles erdenklich Gute dabei.
Hoffentlich kommt nach dem ganzen Umkrempeln P45 wieder mit dem Kopf oben aus der ganzen Sache raus...
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle