Hi, todtraurig
schade für's Kind.
LG Lavendel.
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
..also ich kann das Ganze nicht so richtig verstehen. Ist es nicht egal, ob der Vater verpflichtet ist sich an den Kosten der Klassenfahrt zu beteiligen oder nicht?? Die Mutter ist doch auch nicht dazu verpflichtet!! Wenn die Klassenfahrt nicht bezahlt werden kann, muss das Kind in einer anderen Klasse am Unterricht teilnehmen und das Problem ist damit erledigt. Leittragender ist also immer das Kind, weder Vater noch Mutter sind dazu gesetzlich verpflichtet ihrem Kind die Klassenfahrt zu ermöglichen!! Aus welchem Grund sollte also nur ein Elternteil für die Wünsche seiner Kinder aufkommen? :question:
Gruß Drea
Gesetze haben wir schon genug ! Fehlt noch, dass der Stuhlgang gesetzlich reguliert wird.... :knockout:
Klar, also Dein Kind fährt dann schon mal nicht mit, wenn der Vater nicht zahlt !
Die Schulfahrten fallen nicht wie Schnee vom Himmel sondern werden lange vorher geplant.
Für solche Zwecke ist dann halt Geld zurück zu legen, ich weiß, eine altmodische Sache, die aber funktioniert. Oder anders : man betreibt Konsumverzicht, um die Summe zurücklegen zu können, und zwar vom KU !
Schulfahrten gelten nicht als Sonderbedarf, da sie nicht unvorhergesehen ins Leben der Unterhaltsempfänger treten.
Da die meisten Unterhaltsempfängerinnen aber EU und KU weitgehend für sich selbst verbraten, muss dann der Ex wieder herhalten.
Böse ? Ja, aber reine Erfahrungswerte. Leider.
Gruss Harpyie
Es gibt IMMER zwei Seiten: Opfer und Täter. Der eine der die "Tat" vollbringt und der andere, der sich zum Opfer machen lässt, oder eben nicht!
Schwachsinn.
Genau Harpyie,
und die meisten alleinerziehenden Väter versaufen den KU ....??? :knockout:
Solche Verallgemeinerungen nerven mich total!
Sagt, liebe alleinerziehenden Väter und Mütter: ihr macht euch doch alle vom so ausreichend gezahltem EU/TU und KU sicher ein ganz wunderbares Leben, gelle? Mit jeden Tag Party und Designerklamotten, mit Porsche und Bentley fahren und dem Jetset hinterher hechten, nicht wahr? :laola:
Die Mär vom schönen Leben mittels EU/TU und KU für die UnterhaltsempfängerInnen hört und hört nicht auf zu existieren...
@elwu:
Es gibt IMMER zwei Seiten: Opfer und Täter. Der eine der die "Tat" vollbringt und der andere, der sich zum Opfer machen lässt, oder eben nicht!
Schwachsinn.
Nein, einfache Psychologie... etwas, was du als Schwachsinn bezeichnest...
Ich hör jetzt lieber auf, sonst kommt doch nur unnötige Flüssigkeit meines Ventriculus auf die Tastatur... :mestupid: ihr wollts nicht hören/sehen/lernen... ok.
Gruß
Wolfsfrau
Hi,
ich finde es schon ätzend wie einige die Moralistenkeule rausholen.
Ich zahle KU nach DT der Stufe 9. Damit sind sämtliche Kosten für die Kinder abgegolten. Sonderbedarf fällt nur noch in ganz besonderen Ausnahmefällen an. Eine Klassenfahrt fällt ab Stufe 6 nicht mehr darunter. Ich werde einen Teufel tun, meiner Ex auch nur einen Euro für die Kinder mehr zu geben. Das war nämlich der erste große Rechenfehler. Mit BU und KU habe ich richtig viel Geld. Das Kinder Geld kosten hat sie erst später bergriffen.
Über Dir mir verbleibenden Mittel entscheide nur ich. Wenn ich Lust habe mit meinen Kindern was zu unternehmen mach ich das. Aber das ist meine Entscheidung.
Wenn meine Kinder etwas von mir wollen (finanziell), verweise ich sie an ihre Mutter. Wenn die dann mit neuen Klamotten ankommen und mir sagen, dass Mama das gekauft hat, dann merke ich nur noch an, das ist richtig, gekauft hats die Mama und bezahlt der Papa. Sie haben es mittlerweile begriffen.
Platt der nicht mehr bereit ist das Pferd und den Neuwagen seiner Ex über den KU zu finanzieren.
Harpyie, da muss ich dich leider enttäuschen meine Kinder sind bei jeder Klassenfahrt dabei auch wenn ihr Vater sich niemals an den Kosten beteiligen würde. Er hat leider die Gleiche Einstellung wie du!! Ich zahle doch KU warum also noch für irgend etwas Geld ausgebe was die Kinder angeht??? Nur gut dass die Mütter nicht so denken! Wenn die Mütter so denken würden, würde dass ja dann so aussehen, "meine Kinder haben Klamotten an, natürlich nur gebrauchte von der Kleiderbörse und müssen nicht frieren, sie bekommen zu essen haben einen warmen Platz im Haus, was will man mehr??" Und welche Mutter denkt so?? Ich kenne keine!!! Und wer sorgt für die ganzen Sonderwünsche wie Klassenfahrten, Urlaub, Markenklamotten / Schuhe und sonstige Wünsche der Kinder????? Obwohl die Mütter meistens für sich und die Kinder weniger Geld zur Verfügung haben als der Vater für sich alleine.
Ich weiß dass es auch andere Väter gibt, die gerne bereit sind den einen oder anderen Wunsch der Kinder zu erfüllen! Und diese Mütter hatten einfach das Glück sich den richtigen Vater für ihre Kinder zu suchen. :thumbup:
Hi,
1) alleinerzeiehende Väter erhalten extrem selten KU den sie versaufen könnten. Unterhaltsverpflichtete Mütter zahlen nach einer Untersuchung im Auftrag des der Väterfreundlichkeit unverdächtigen Bundesfrauenministeriums nur in ca. 1/5 der Fälle KU, zudem deutlich niedriger und unregelmäßiger als Väter. Von EU in solchen Konstellationen wollen wir hier besser gar nicht reden, frag' nur z.B. Uli...
2) Meine persönliche Ex macht sich in der Tat einr echt schönes Leben von EU, KU und KG. Wie geschrieben, derzeit das dritte Mal dieses Jahr für mehrere Wochen in Ägypten beim dortigen Lover, hier ihren halb so alten Lover in der Bude herumlungern. Für einen Bentley reicht es aber nicht. Vermutlich ist es deshalb auch in diesem Fall eine 'Mär' vom schönen Leben auf Unterhaltskosten?
3) Deine küchenpsychologischen Weisheiten sind ebenso Schrott wie der große Rest deiner Tippseleien. Wenn z.B. auf einem Fest dir ein Besoffener eine auf die Glocke haut, hast du dich dann zum Opfer machen lassen, nach deiner eigenen Logik.
cya,
elwu
Hi,
ich glaube da gibt es ein Verständnisproblem. Die KM ist lediglich "Verwalter" des KU. KU gehört de jure ausschließlich den Kindern und ist ausschließlich für diese zu verwenden.
Also wenn genügend KU (für einige KM`s kann es nie genug sein) vorhanden ist, kann man den Kindern auch Designerklamotten kaufen oder das Geld für Klassenfahrten zurücklegen. Bezahlen tut doch der Unterhaltspflichtige . Fast jeder Cent, immer vorausgesetzt KU läuft regelmäßig, den eine KM für die Kinder ausgibt, ist nicht von ihr erwirtschaftet worden sondern vom Unterhaltspflichtigen. Das hat mit BU/EU gar nichts zu tun.
Platt
Hi,
es mag deiner eigenwilligen Auffassung der Realität nicht erfassbar sein, aber der Vater deines Kindes 'beteiligt' sich nicht nur an den Klassenfahrten sondern er finanziert sie ganz alleine. Auch ohne Zusatzzahlungen. Denn du leistest ja keinen Barunterhalt. Und ob dein Betreuungsunterhalt in Geld umgerechnet 393€ wert ist, sei dahingestellt. Dass er, da er DT Stufe 6 löhnt, nicht auch noch doppelt bezahlen muss ist einer der wenigen kleinen Vernunftlichtblicke im deutschen Unterhaltsirrsinn. Mit deinem platten Pauschalgesülze zu 'den Müttern' (natürlich gut) und 'den Vätern (natürlich schlecht) hast du dich endgültig als ernstzunehmender Dialogpartner disqualifiziert. Dem die Krone noch aufgesetzt mit dem letzten Satz. Speib.
cya,
elwu
Ähem,räusper,
hallo, MattesN, du bist so still....
Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.
elwu, kann es sein dass du an der Realität vorbeilebst?? Du meinst wirklich ein Vater finanziert seinen Kindern alles, nur weil er einen Unterhalt von ca. nicht einmal 300,-- / mtl. zahlt???? Ich kann nicht glauben, dass dies wirklich dein Ernst ist!! Und Mütter zahlen keinen Barunterhalt.??? Ich könnte dir jetzt einmal vorrechnen, was ich verdienen würde wenn ich den ganzen Tag arbeiten könnte und meinem Ex einen Unterhalt nach der DT bezahle. Nach dieser Rechnung würde ich für mich alleine mehr Geld zur Verfügung haben, als ich heute zu dritt habe. Aber welche Mutter rechnet so?? Die Mütter verzichten ihren Kindern zu Liebe gerne auf dieses Gled und jammern nicht die ganze Zeit, dass ihnen durch die Kindererziehung so viel Geld vom Lohnzettel gestrichen wird. Außerdem würde sich meine Rentenkasse freuen und ich müsste mir keine Sorgen mehr machen, wovon ich mal als Rentnerin leben soll, nur weil ich das Glück hatte, zwei wunderbare Kinder großzuziehen!! Wenn du meinst, dass man als Mutter sooo ein tolles, in Geld schwimmendes Leben führen kann, warum hast du dann keinen Halbtagesjob und ziehst nebenher deine Kinder groß???? Solche Männer wie du haben doch nur ein großes Mundwerk und wenn es dann darauf ankommt ziehen sie den Schwanz ein. Warum gibt es denn so wenig Männer die bereit sind ihre Kinder großzuziehen?? Weil sie lieber auf der anderen Seite stehen und jammern wie schlecht es ihnen geht und dabei genau wissen, dass sie finanziell den besseren Part haben!!
Aber ich will dich nicht unterbrechen, du scheinst dich ja in deiner Rolle als abgezogter armer Vater wohl zu fühlen!! 😉
Drea
Moin,
nachdem sich jetzt die meisten in diesem Thread gründlichst mit den Grundlagen befetzt haben, bitte ich zu Ursprungsposting zurückzukehren.
Gruß, Xe
elwu, kann es sein dass du an der Realität vorbeilebst?? [..schwafel fasel laber rhabarber...]
Hopeless case.
Ach ja, es schreibt sich 'abgezockt'.
nachdem sich jetzt die meisten in diesem Thread gründlichst mit den Grundlagen befetzt haben, bitte ich zu Ursprungsposting zurückzukehren.
Hi,
zum Thema wurde schon alles geschrieben. Da sich der Ursprungsposter nicht mehr meldet und somit keine weiteren Infos bekannt sind, gibt es zum Ursprungsposting auch nichts mehr zu sagen. Daher weicht das Forenvolk aus auf die bekannten grundlegenden Allgemeinplätze bzw. deren Widerlegung 😉
cya,
elwu
Hi Drea,
elwu, kann es sein dass du an der Realität vorbeilebst??
Ne, glaub ich nicht, harte Arbeit und nicht beeinflussbare Kontobewegungungen am Monatsanfang lassen einen Unterhaltszahler normalerweise nicht in derart verträumte Sphären aufsteigen, in der manche durchsubventionierte Ex lebt.
Du meinst wirklich ein Vater finanziert seinen Kindern alles, nur weil er einen Unterhalt von ca. nicht einmal 300,-- / mtl. zahlt?
Du solltest Dich mal mit der Theorie des KU auseinandersetzen, dann erübrigen sich solche Fragen...
Und Mütter zahlen keinen Barunterhalt.
Nein..siehe oben! Also, mir hat meine Ex jedenfalls noch nichts überwiesen :rofl2:
Die Mütter verzichten ihren Kindern zu Liebe gerne auf dieses Gled und jammern nicht die ganze Zeit, dass ihnen durch die Kindererziehung so viel Geld vom Lohnzettel gestrichen wird.
Na pathetischer geht´s nimmer, oder? Davon ab, Du jammerst doch gerade...und durch Kindererziehung wird bestimmt kein Geld von Lohnzettel gestrichen.
Warum gibt es denn so wenig Männer die bereit sind ihre Kinder großzuziehen?? Weil sie lieber auf der anderen Seite stehen und jammern wie schlecht es ihnen geht und dabei genau wissen, dass sie finanziell den besseren Part haben!!
So da sind wir wieder beim Realitätsverlust: Du könntest Dich informieren, dass dem nicht so ist! Aber dann könnstest Du nicht mehr solchern Unsinn behaupten...hier kämpfen sehr viele Väter um ihre Kinder und solche Äußerungen sind einfach unangebracht.
Also, komm runter, schließ den anderen Erbsenzählerthread (wie Du so schön sagst: Mütter verzichten aus Liebe zu ihren Kindern gern auf das Geld, aber auf reales vom Ex nicht so gern, nur auf fiktives selbsterarbeitetes, oder?) und nimm zur Kenntnis, dass die meisten Väter bereit sind, ihre Kinder großzuziehen. Wenn man sie denn ließe.
Ciao, Mux
@Mux:
und nimm zur Kenntnis, dass die meisten Väter bereit sind, ihre Kinder großzuziehen. Wenn man sie denn ließe.
Nein. Dem ist nicht so.
Gegenbeispiel: der Vater meines Sohnes...
... von diversen anderen Vätern in meinem unmittelbaren Umfeld will ich gar nicht erst anfangen, das ergäbe eine Prozentzahl von 99% von (nicht nur getrennten) Vätern, die den Müttern die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nur zu gern überlassen.
Und dass ein Kind definitiv nicht von, allein vom Vater erbrachten, KU leben kann (in den unteren DT Klassen!), sondern den Anteil der Mutter dazu benötigt (in welcher Form auch immer!) davon wollen wir doch nicht wirklich schon wieder anfangen, oder? :knockout:
Jede Seite empfindet es als ungerecht. Die, die zahlen, meinen, sie würden abgezockt und die, die den Kindesunterhalt bekommen, meinen, es ist zu wenig. Keine Seite VERSUCHT wenigstens mal, ein gewisses Verständnis für die andere Seite aufzubringen. *schulterzuck. Die Welt ist einfach sooo böse und ungerecht... :puzz:
Dennoch herzliche Grüße
Wolfsfrau
Harpyie, da muss ich dich leider enttäuschen meine Kinder sind bei jeder Klassenfahrt dabei auch wenn ihr Vater sich niemals an den Kosten beteiligen würde. Er hat leider die Gleiche Einstellung wie du!! Ich zahle doch KU warum also noch für irgend etwas Geld ausgebe was die Kinder angeht??? Nur gut dass die Mütter nicht so denken! Wenn die Mütter so denken würden, würde dass ja dann so aussehen, "meine Kinder haben Klamotten an, natürlich nur gebrauchte von der Kleiderbörse und müssen nicht frieren, sie bekommen zu essen haben einen warmen Platz im Haus, was will man mehr??" Und welche Mutter denkt so?? Ich kenne keine!!! Und wer sorgt für die ganzen Sonderwünsche wie Klassenfahrten, Urlaub, Markenklamotten / Schuhe und sonstige Wünsche der Kinder????? Obwohl die Mütter meistens für sich und die Kinder weniger Geld zur Verfügung haben als der Vater für sich alleine.
Ich weiß dass es auch andere Väter gibt, die gerne bereit sind den einen oder anderen Wunsch der Kinder zu erfüllen! Und diese Mütter hatten einfach das Glück sich den richtigen Vater für ihre Kinder zu suchen. :thumbup:
Wenn Du anfängst, hier in diesem Forum, das hohe Lied der Mütterlichkeit zu singen, kann es nur müdes Gelächter hervorrufen !
Das ist schon echt ätzend, dieses Gesülze um die rührigen Mütter, die wir HIER leider nicht haben ! :knockout:
Und Drea, wer sich für Kinder entscheidet, sollte vorher wissen, was das bedeutet, nämlich Wünsche. Schuhe, Urlaub - siehst Du also als "Sonderbedarf" ? Dafür zahlt Dein Ex-Mann Unterhalt.
Löblich, dass es keinen EU gibt - warum auch immer - aber ich halte jede Frau mit einem Kind von über 3 Jahren für voll erwerbstätig - die vielen Beispiele in meiner Umgebung bestätigen mich darin.
Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, zumindest für sich selbst zu sorgen.
Leider haben wir hier nicht das Glück, solch engagierte Mamis für die Kids zu haben!
Die Exen, mit denen wir Probleme haben, hauen die Kohle für sich selbst drauf !
Es gibt Unterhalt - reichlichst ! - und gut ist. Keine weiteren Ausgaben. Denn genau dafür wird der KU gezahlt. Wenn die Kids etwas wollen, werden sie an die Mutter verwiesen.
Anders kann das nicht gehandhabt werden.
Wie gerne würden viele Väter hier ihre Kinder selbst großziehen! Warum reissen sich denn die Exen die Kinder untern Nagel ? Weil es Kohle dafür gibt, weil es Macht- und Druckmittel sind.
Dann gib das Kind doch dem Vater! Dann kann er es erziehen und hat auch die, nach Deinen Worten, ganze Arbeit damit !
Ich rede hier von meinen Erfahrungen. Leider eine Erfahrung, die scheinbar etliche Tausende ! andere auch haben. Also kein zu vernachlässigendes, einzelnes Phänomen.
Gruss Harpyie
Moin,
das ist jetzt der zweite Thread, der ausufert in Richtung Genderdiskussion und "wir sind mehr Opfer als ihr".
Wer nicht begreifen kann oder will, dass die eigene Erfahrung eben genau das ist, nämlich die eigene Erfahrung, die nicht zwangsläufig auf andere übertragbar ist, hat nicht nur hier ein Problem. Das weitere Leben "nach dem oder der Ex" dürfte dann ziemlich hart werden, wenn man sich desozialisiert.
Thread geschlossen.
Xe