Wie weit sollte sic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie weit sollte sich der Papa am Papa-We an den Hobbys der Kinder beteiligen?

Seite 5 / 6
 
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Danke Wedi, Deine Zusammenfassung ist exakt richtig, zum eigentlichen Thema des Threads ist schon so ziemlich alles geschrieben, deshalb habe ich mich jetzt in dieser Runde auch zurück gehalten, obwohl mir das Thema eigentlich recht nah geht, da mir die Kids leid tun und Fussball nun schließlich auch ein Mannschaftssport ist, wo die Jungs ja gerade auch lernen sollen, dass man nicht einfach mal ein Training oder Spiel ausfallen lassen kann.

Tanja, der Ton macht die Musik. Und in Deinen Äußerungen finden sich immer wieder sehr grenzwertige Formulierung, die nicht zur Lösung des Grundproblems beitragen und (vielleicht) darauf hindeuten, dass auch Du ein Teil des Problems bist hast.

Ich kann verstehen, dass Du äusserst genervt bist. Aber hiermit

Ich wollte heute eigentlich erst anrufen und ihn zur Sau scheißen...

hättest Du nur Deinem Ärger Luft gemacht, Deinen Kids aber keinen Deut geholfen. Gut, dass Du es in dieser Form gelassen hast!

ich fange meistens an,und sage,das vielleicht am We Papa kommt...

Warum schon die Ankündigung negativ besetzen?

Und ich habe auch keine Probleme damit,das mein Ex sich was kauft...das tue ich ja auch...aber wenn er jammert,er kann dies und das nicht...aber man hört das er sich was anderes teures gekauft hat...dann wird man nach ner Zeit etwas stinkig.
Und das wird nicht seine Freundin gekauft haben...

Nach völliger Gleichgültigkeit liest sich das nicht... Und es bewegt Dich, sonst hättest Du das hier nicht in mehreren Sätzen ausgeführt. Und da es Dich beschäftigt, bin ich mir sicher, dass Du es - vielleicht unbewusst - auch ggü Deinen Kids transportiert.

LG, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 00:46
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Aber warum darf ich ihn denn nicht mal sagen,das er sich wenigtsens mal melden soll...ich habe nur deswegen nicht angerufen,weil ich ganz genau weiß,wie es wieder läuft...und ich mich dann nur noch mehr aufrege...
Ich verstehe einfach nicht,warum er sich überall als den Super-Papa hinstellt,aber nicht mal einen Anruf tätigen kann...???
Aber vielleicht werde ich das nie erfahren!

Und klar geht es mir nahe,wenn er den Jungs sagt,er kann nicht mit zum Fußball weil er kein Geld hat,und dann hört man sowas...keine Frage.

Meine Jungs bekommen schon mit,das ich sauer bin,und ich finde auch,das sie nicht nur die heile Welt mitbekommen sollen. Aber ich rede nie schlecht über ihren Vater...klar bekommen sie meinen Unmut mit...aber so ist das Leben.
Wären wir noch zusammen,wäre es ja genauso!

Wenn du einige meiner Äußerungen als Grenzwertig findest,dann kann das auch so hinhauen. Aber die geschriebenen Worte, lesen sich manchmal anders als man es wirklich meint!

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 01:12
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Tanja,

nachdem schon viel geschrieben wurde, einfach mal ein pragmatischer Vorschlag, der zum phlegmatischen Charakter Deines Ex vielleicht besser passt:

- Mach einen Umgangsplan für die nächsten 3 oder 6 Monate im Voraus - nicht als Anweisung, sondern als diskutierbaren Vorschlag. Mit Datum sowie festen Abhol- und Zurückbring-Zeiten.
- enthalte Dich dabei jeden (!) Vorschlags, was in diesen Umgangszeiten gemacht zu werden hat. Wenn der Vater nicht zum Fussball möchte, ist es nicht Deine Aufgabe, hier etwas anderes anzuordnen. Im übrigen sind Eure Jungs alt genug, um ihre Wünsche und Vorstellungen der Wochenendplanung gegenüber ihrem Vater selbst zu artikulieren; da braucht es keine "besserwisserische" Mutter.
- Wichtig: Ganz am Ende steht ein Passus wie "die Abholzeit wird bis Donnerstag vor dem Umgangs-WE, 18 Uhr telefonisch oder per Mail bestätigt; ansonsten fällt das Umgangs-WE aus." Damit ersparst Du den Jungs sinnlose Spielabsagen und das Herumsitzen auf gepackten Koffern. Und Du übst den nötigen moralischen Druck auf Deinen Ex aus, sich jeweils klar zu äussern - oder sich für diese Wochenende eben selbst aus dem Spiel geschossen zu haben.

In einer Zeit, in der selbst 10-Jährige ein Handy in der Tasche haben, kann man das tatsächlich verlangen - aber eben nicht, als Mutter die einzig richtige Idee für das Wochenend-Programm zu haben. Und wenn Du mal etwas genauer hinguckst, sind Eure Jungs garantiert nicht die einzigen Trennungskinder der Fussballmannschaft, die am WE umgangsbedingt gelegentlich nicht zur Verfügung stehen.

Grüssles
Martin

PS: Was Ex-Partner von den Anschaffungen und Geldausgaben ihrer Ex-Partner "hören", geschieht nur sehr ausnahmsweise "zufällig"; in der Regel liegen diesen Kenntnissen ausgedehnte Recherchen und Rückfragen zugrunde...

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 01:45
(@sibbi1986)
Zeigt sich öfters Registriert

Guten Morgen. Hallo Tanja. Was willst du machen? du kannst in nicht zwingen zu nichts. Die neue Familie scheint ihm halt wichtiger zu sein. Ich meine damit nicht dass das ok ist.

Aber du willst Dinge erzwingen, du du nicht erzwingen kannst. Du beisst dich ja regelrecht fest an diesm Thema. Ich weiß du handelst im Interesse deiner Kinder. Aber trotzdem Umgangsrecht und Liebe sind nicht erzwingbar. Ich würde gar nichts mehr machen,. Ihn kommen lassen. Wenn er sich nicht meldet ist schlimm für die Kinder, aber die Hoffnung Papa kommt und holt uns ab und dann kommt er nicht...

Hast du als Partner mit ihm abgeschlossen bist du dir da sicher? mein Gefühl sagt mir wenn ich das alles lese, du hast dich nicht damit abgefunden das er wieder liieert ist. Du musst unverkrampter an die sache ran gehen. Also soviel ich weiss von meinem Stiefvater, dessen Ex die Besuchwochenende bestimmen wollte, hat der Umgangsberechtigte das Recht hat das Wochenende zu bestimmen.also ihn zwingen mit den Söhnen zum Fussball zu gehen kannst du ihn auch rechtlich nicht.

Vielleicht möchte sich die Freundin mit dem kleinen Kind nicht auf den Fusssballplatz stellen. Und wenn er viel arbeitet sieht er ja das kleine Kind auch nicht viel mitten in der Woche, da kannst du nicht verlangen das er Frau und Kind zuhause lässt. Du musst dich damit abfinden, das ihr drei in seinem Leben nicht mehr die hauptrolle spielt, sondern die neue familie. ich weiß aus Erfahrung im Freundes- und bekanntenkreis das das vielen Exfrauen schwer fällt.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 12:54
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Hallo und Guten Morgen!
@Brille007:
Dein Vorschlag ist toll...das habe ich dem Ex auch schon öfters vorgeschlagen,das er mir mal aufschreiben soll, wie er sich das vorstellt...aber es kam nix. Meine Jungs sagen ihm das öfters,was sie gerne wollen...aber er geht ja nicht drauf ein. Daher machen sie es ja nicht mehr...wie schon erwähnt, mein Großer hat schon 2 mal vor ihm geweint,und ihm auch ins Gesicht gesagt, das er zuhause bleiben will,wenn Papa mit ihm nicht zum Fußball fährt...mehr geht doch wohl auch nicht!

Das mit der zeit festlegen, bis wann er sich zu melden hat finde ich Super...bisher hat das ja nie wirklich geklappt...mal meldet er sich Do. Abend, das er sie Fr. holen will...usw... Wir haben das zwar schon ettliche male mündlich abgesprichen,das er sich frühzeitig melden soll...aber klappte ja nie...
Eigentlich war seine letzte Ansage, das er nun alle 2w die Jungs holen wollte...aber siehe dieses We...grins

Mhhh...bei uns in den beiden Mannschaften sind meine wirklich die einzigen Trennungskinder...neee...stimmt nicht,bei den anderen geht der Vater an den We immer mit...obwohl da neue Partnerinen dabei sind...

Und was mein Ex sich kauft,höre ich immer nur von den Kids oder von Freunden von ihm...wie schon gesagt,im Grunde ist es ja wurscht was er mit seinem Geld tut oder nicht...ich kaufe mir auch mal Sachen,die ich mir normalerweise nicht leisten kann...Aber ich jammere dann nicht rum,das ich mit meinen Jungs nix machen kann...Das ärgert mich halt.

@Sibbi1986:
Ich weiß das ich ihn nicht zwingen kann...ich habe mir das nur leider wohl etwas anders und leichter vorgestellt...mit weniger schwierigkeiten...es hat ja ne ganze Zeit auch super geklappt.

Ich habe als Partner auf jedenfall mit ihm abgeschlossen...ich habe mich ja damals auch getrennt...Klar würde ich mir lieber wünschen,mit dem Vater der Kinder noch zusammen zu sein...wie wohl alle. Aber ihn als Partner nie wieder...klar hat es mich am Anfang echt verletzt das er ne neue hatte,und ich hier sitze und alleine bin...er kontne immer machen was er wollte,und ich saß hier fest. Ich habe es mir selber ausgesucht,aber dennoch gab es Zeiten,wo ich mich gefragt habe: warum!

Das mit der Hauptrolle wird mir langsam auch immer bewusster...aber genau das wollte ich nie..ich wollte,das seine Jungs genauso ne Rolle einnehmen wie seine neues Kind...nicht mehr,aber auch nicht weniger...
Ich bin mir sicher,das wenn seine Tochter, am We was hat,würde er mit hingehen...ohne zu zögern...da würde seine Freundin schon für sorgen...und das macht mich traurig,wenn ich weiß,das es bei seinen Söhnen nicht so ist!

Und ich finde immer noch,das es nicht zuviel verlangt ist...

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 14:44
(@sibbi1986)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Tanja wenn ich das lese dafür wird die neue Freundin schon sorgen? So eine gewisse Eifersucht klingt doch raus oder nicht?

Ich bin selbst ein Scheidungskind, mein Vater hat keine neuen Kinder bekommen, aber nie gezahlt und sich eigentlich nicht mehr für mich interessiert. Ich sehe es bei meiner Mutter und ihrem neuen Mann, der 2 Kinder aus 1. Ehe hat. Man(n) kann 2 Familien nicht gerecht werden, auch wenn man es möchte. oft sind ja auch die finanziellen Mittel knapp. Wer kann mit einem Gehalt 2 Familien versorgen? Nur Grossverdiener. Bei 1800 euro ist er das nicht. Vielleicht möchte er in der neuen Beziehung alles richtig machen, das die nicht auch noch kaputt geht.

Die Freundin ist eben nun die Hauptperson, ob du die Beziehung richtig einschätzt weiss ich nicht. Die Ex meines Stiefvaters hat meine Mutter für alle Probleme verantwortlich gemacht, obwohl die sich nie persönlich  begegnet sind oder jemals miteinander geredet hätten. meine Mutter war immer an allem Schuld, obwohl die sich immer raushielt. Trotzdem ist es eben einfach die neue Frau verantwortlich zu machen, die kann sich nicht wehren, man spricht ja nicht miteinander.

Du musst damit abschliessen, wenn er die Söhne holen will lass die Kinder zum Vater, auch wenn er nicht mit ihnen auf den Sportplatz gehen. ich würde an sein Gewissen appelieren, das es trotz allem seine Kinder sind, wie die Tochter auch. Nicht mehr auch nicht weniger. Wenn er das nicht so sieht ist es schlimm für die Kinder, aber...

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 15:02
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Naja,das die Freundin dafür sorgen wird,war nicht Eifersüchtig gemeint...sondern eher realistisch.
Ich habe die neue nie als Grund dafür gesehen...denn wenn er wirklich will,würde er es auch machen. Egal was sie sagt,tut oder macht...
Ich höre halt von seinem besten Freund,das seine Freundin ihn da sehr unter dem Pantoffel stehen hat...das rede ich mir ja nun nicht ein...das empfinden die so. Ich kenne sie ja kaum,daher kann ich mir nur ein kurzes Bild machen,oder von dem was mein Ex mir so erzählt...und da kommt halt bei rüber,das sie da so einige Sachen nicht will,oder besser gesagt die Zügel da in der Hand hat. Das bilde ich mir ja nicht ein...aber wie oben schon gesagt, ich kann sie verstehen...nur ihn nicht...wenn er will,kann er auch.

Mehr als appelieren kann ich ja eh nicht...aber wenn die Jungs lieber zum Spiel wollen,gehen sie zum Spiel...
Aber nach 2 Jahren appelieren geht hier auch die Luft mal aus...

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 15:28
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und ich finde immer noch,das es nicht zuviel verlangt ist...

Ich auch! Ich vermisse hier die Papas wie Milan, die ihrer Neuen ganz klar gemacht hätten, dass das Kind / die Kinder und ihre Interessen vorgehen. Ich bin nicht der Meinung, dass Kinder unbedingt den Rang vor dem neuen Partner einnehmen müssen, aber wenn ein Kind schon heulend vor dem Vater steht und sagt, er geht nicht mit, wenn er dann nicht zum Spiel darf, dann hat der Vater Handlungsbedarf. In jeder "intakten" Familie würde der Sport der Kinder auch in den Freizeitplan eingebaut werden, wenn man sie so einen Sport betreiben lässt. Und noch mal: Wie sollen denn Kinder auch lernen, dass man Dinge konsequent und gleichmäßig betreibt, wenn man als Elternteil nur nach Lust und Laune mitzieht?

Die Freundin SOLL die Hauptperson sein, ich glaube auch nicht, dass das was mit Eifersucht zu tun hat, wenn man sich darüber ärgert, dass die Interessen des Kindes mit Füßen getreten werden. Ich warte nur noch darauf, dass die Jungs am Wochenende beim Turnwettkampf der Kleinen zusehen müssen.

Und dann auch noch diese Unzuverlässigkeit was das Melden angeht bzw. dann das feststehende Umgangswochenende ausfallen lassen!! Da kommt mir der Kaffee hoch, da soll er doch nicht so scheinheilig tun von wegen "die wenige Zeit möchte er mit den Jungs nicht auf dem Fußballplatz verbringen". Das ist doch wohl an Hohn kaum zu übertreffen! Sieht der überhaupt noch klare Bilder??

Ich gebe den Jungs noch 1-2 Jahre, dann werden sie sich mit ganz anderen Mitteln gegenüber Papa behaupten und das ist auch gut so!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 15:46
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Ich sehe das genauso wie du. Ich kann es nur irgendwie nicht so durchsetzten wie ich es gerne möchte...
Ich finde auch, das die Kids nicht vor der Partnerin gehen...wobei es bei mir wohl so wäre...
Ich habe ihn ja auch schon gesagt,das ich nur darauf warte,wenn seine Tochter was hat,und er dann am We dabei ist...und da meinte er ja nur, das hat ja noch zeit und er wisse ja auch nicht,was bis dahin ist...

Aber bis seine Tochter mal was macht,dauert es noch..die ist erst 1 Jahr alt!...grins...

Meine Jungs sagen jetzt ja schon,das sie keine Lust haben...das es dort langweilig sei...usw. Ich versuche dann immer zu sagen,das sie das dem Papa sagen sollen. Dann kommt immer nur,das Papa ja schon was vorgenommen hatte..oder er hört nicht zu...usw. Sie erzählen mir auch,das sie abends manchmal nicht einschlafen können,weil Papa sich immer so laut streitet..ist jetzt wohl schon besser geworden,aber erzählen tun sie es doch imemr mal wieder...Ich sage dazu dann immer nur,das sich Erwachsene auch mal streiten,und sie das dem Papa sagen sollen. Ich habe es ihm ja auch schon mal erzählt,was die Jungs so sagen.
Ich kann halt nur noch zuschauen und abwarten wie sich das entwickelt...

Das sind soviele Kleinigkeiten....und ich weiß nie,wie ich richtig reagieren soll.

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 16:08
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Das sind soviele Kleinigkeiten....und ich weiß nie,wie ich richtig reagieren soll.

.. wie wäre es denn mit der Umsetzung von brilles pragmatischen Vorschlag. Du machst ihm eine Liste mit Umgangsterminen, und nimmst die Organisation in die Hand.

Und hörst auf, deinen ex so schlecht zu machen, und dich in dein Leben einzumischen. Er steht also jetzt deiner Ansicht nach unter dem Pantoffel seiner Frau?? Wahrscheinlich hat er dummerweise sein Beuteschema nicht geändert, denn ich vermute, bei dir hatte er - als ihr noch zusammenwart - auch keine große Chance auf "gleiche Augenhöhe". Und genau daran solltest DU als nächstes arbeiten, an der gleichen Augenhöhe.

Merke: als Betreuungselternteil hast du die größere Verantwortung dafür dass es mit dem Umgang klappt. Und den größeren Einfluss.

Wenn es dann - trotz deiner ERNSTHAFTEN Bemühungen, ohne Schuldzuweisungen und Gerede darüber, wie bekloppt er doch ist, den Umgang nicht wahrnimmt, dann hat er seine Chance gehabt, und vergeigt. Aber erst dann, denn so wie ich es wahrnehme, hast du ihm bis jetzt wenig Chancen gelassen, alles richtig zu machen. Denn in deinen Augen macht er nie was richtig, und genau das ist hier wohl ein großes Problem.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 19:25




(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Ich mache ihn nicht schlecht,sondern ich spiegel nur sein Verhalten wieder. Ich habe jahrelang Rücksicht auf seine Bedürfnisse genommen...bin immer spontan gewesen usw.
Das meine ich ja damit,das man hier nicht alles so wiedergeben kann,wie man es gerne wollen würde.

Es stimmt,ich war damals auch eher die Bestimmende in unserer Beziehung...und ich bin nicht die einzige,die das mit dem Pantoffel denkt. Das kommt ja eher von seinem besten Freund. Ich vermutete es immer,und es wurde mir nur bestätigt...
Aber wenn es ihm damals wirklich nicht gepasst hat,dann hat er auch Nein gesagt...und ließ sich nicht mehr von abbringen.
Das sind nicht nur meine Augen die das so sehen...sondern einige...
Auch aus meiner Familie,die mit mir den Kontakt abgebrochen haben,weil sie lieber mit ihm Kontakt haben wollten...selbst die sagen das er sehr abhängig von seiner neuen ist.
Soll er doch...er kann machen was er will...

Ich kann ihn aber nicht immer so gewähren lassen wie er möchte,und er keinerlei Rücksicht auf unsere Kinder nimmt.

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 19:38
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Tanja,

du irrst wenn du sagst du spiegelst nur sein verhalten wieder und würdest ihn damit gar nicht schlecht machen, dann damit stellst dich damit auf einen ganz schön hohen Sockel, denn ich bezweifel ernsthaft dass dir das zusteht.

Das nur dazu, denn ich will mich hier nicht rumstreiten.

Ich habe einen Ex, der ziemlich phlegmatisch ist und eine zeitlang gar keine Umgangstermine genannt hat. Da war ich an dem Punkt, mich zu ärgern und mich zu fragen, ob ich ihm ernsthaft hinterherrennen solle?? Wenn er Interesse an dem Kind hat, soll er sich gefälligst kümmern. Ich hätte sicher auch jedem erzählt, er habe ja gar kein Interesse, sieht man ja weil er nicht mal Termine mitteilen kann!!! Zum Glück hatte ich damals hier bei vs gelernt, dass ich dafür einen großen Teil mitverantwortlich bin. Und im Laufe der Zeit hat sich alles relativiert, und jetzt klappt der Umgang eher reibungslos. Auch weil ich eher gelassen rangehe, jeder hat sein Leben, und mein Sohn fühlt sich dort wohl, obwohl ich das nie verstehen werde (mal so unter uns)... allerdings hätte ich die besten Voraussetzungen gehabt ihm subtil einzuflößen, dass es dort doof, langweilig oder sonstwas ist, glaube mir. Bringt aber nichts... und wenn du glaubst deine Söhne sagen ihre eigene Meinung, wenn sie da nicht hinwollen, dann ist das schwer zu greifen, schwer zu glauben und keiner weiß es genau....

ich halte nach wie vor den Versuch sinnvoll, alles auf die sachliche Ebene zu bringen, und es wie brille vorgeschlagen hat, wenigstens zu versuchen.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 19:56
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

... und versuch mal folgendes: in einer ruhigen Minute liest du alle deine eigene Beiträge, und versuchst sie zu lesen wie ein Außenstehender, der nur deine Einträge lesen kann, den anderen oder dich als Person aber nicht kennt. Dann weißt du vielleicht, was ich meine  😉
ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 19:58
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Hallo!
Es gibt ein Neuigkeiten...wobei...naja,entscheidet selbst!

Mein Ex hatte vom 26-26.08. Papa-We....er hat sich am 22.08. bei mir telefonisch gemeldet,um das abzuklären. Als er dann erfahren hat,das die Kinder ein Spiel haben,meinte er,er müsse das mit seiner Freundin bereden,da sie sich schon was vorgenommen haben.Und meine gemailten Spielpläne hätte er auch nicht bekommen. Er wollte also am dienstag, 23.08. nochmal anrufen. Das hat er nicht getan...bis zum 05.09. kam nix von ihm.
Dan habe ich nur ne Sammel-SMS bekommen,das er sein Handy gechrottet hatte,und er es erst heute wiederbekommen hat.
Am 07.09. hat er dann angerufen,wo ich aber nicht ran gegangen bin. Abends kamen dann SMS´en...
Worauf ich dann meinte,das die Kids am WE jetzt schon was vor haben,da er sich ja nicht gemeldet hat.Und das 2w lang nicht. Er meinte,er hätte ja auch tot sein können,und er hat gedacht,das ich auf Festnetz bei ihm anrufen würde...
Da es aber nicht das erste mal ist,das er sich nicht meldet,obwohl er es gesagt hat...habe ich dies nicht getan.
Er hätte sich melden können,wenn er gewollt hätte...Sein bester Freund steht im Telefonbuch,und die haben mit mir Kontakt.Schon alleine so hätte er sich melden könne,oder mir Bescheid geben können!
Außerdem stehe ich im Internet-Telefonbuch drin...und desweiteren,hätte er nach der Arbeit einfach mal rum kommen können. Wir wohnen ja nur 20km von seiner Arbeit entfernt.

Tja, und seitdem wieder kein Kontakt.

Es nervt total...

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.09.2011 11:14
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Tanja

Als er dann erfahren hat,das die Kinder ein Spiel haben....

Das leidige Thema

er müsse das mit seiner Freundin bereden,da sie sich schon was vorgenommen haben.

Wahrscheinlich wollte er mit den Kindern in den Moviepark und sich mit ihnen einen schönen Tag machen. :puzz:

Und meine gemailten Spielpläne hätte er auch nicht bekommen.

Ich wiederhole meine Meinung, nicht die Spielpläne bestimmen den Umgang, sondern der Vater.

Am 07.09. hat er dann angerufen,wo ich aber nicht ran gegangen bin.

Die ganze telefoniererei und nicht erreichbar sein ist von beiden Seiten Kindergartenniveau

...Sein bester Freund steht im Telefonbuch,und die haben mit mir Kontakt.

ja, und Oma, Opa, der Nachbar, Meyer und Schulze auch

Es nervt total...

Vieleicht solltest du den Satz von ginnie noch mal beherzigen.

... und versuch mal folgendes: in einer ruhigen Minute liest du alle deine eigene Beiträge, und versuchst sie zu lesen wie ein Außenstehender, der nur deine Einträge lesen kann, den anderen oder dich als Person aber nicht kennt. Dann weißt du vielleicht, was ich meine  😉
ligr ginnie

Ist nicht böse gemeint

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 17.09.2011 12:24
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

In Ergänzung:

Ihr macht euch das Leben gegenseitig schwer.
Etwas Toleranz, Respekt vor dem andern und auch Rücksicht auf dessen Wünsche und Belange, wird sich positiv auf die Kinder niederschlagen.

Ihr/Du beschäftigt euch zu sehr damit euch in die Pfanne zu hauen.

So wie du hier schreibst, geht das alles nicht spurlos an dir vorbei, ob es nun die ständigen Auseinadersetzungen wegen der Spiele sind, oder die Unterhaltszahlungen.
Das merken die Kinder natürlich auch und bekommen das mit.

Es ist zuviel Neid und Missgunst in diesem ''Spiel''.
Stell das ab und dir und den Kindern geht es besser.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 17.09.2011 12:46
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

Hallo Tanja,

oje ist ja ein langes Thema.
Scheinbar gehen hier die Mama und Papa Meinungen auch etwas auseinander.
Wie alt sind deine Jungs gleich nochmal?

Zur Ausgangsfrage möchte ich dir sagen, ja ich finde sehr wohl daß sich auch Papas an den Hobbies der Kinder beteiligen sollten.
Ich würde - wenn unsere Tochter jetzt ein zeit,- und wochenendintensives Hobby beginnt vorher den Papa fragen,
ob es er gewährleisten kann, die Termine auch in seiner Zeit wahrzunehmen.

Ob das funktionieren würde weiß ich nicht, weil es eine räumliche Entfernung gibt.

Ich denke mit zunehmenden Alter müssten die WE ohnehin "flexibler" gestaltet werden, da kommen doch dann auch Freunde Verabredungen am Wochenende,
Hobbies und spät. im Teeniealter werden die Kids doch sagen, ich lege selbst fest, wann ich wen sehen mag.

Ich finde aber ein Papa, der sich wirklich für seine Kinder interessiert erhält auch in seiner Umgangszeit die sozialen Kontakte des Kindes,
Freunde, Hobbies etc.  Die Kinder lernen doch sonst nur, daß sie wegen der Trennung der Eltern auf genau solche Dinge verzichten müssen.

Gruß
Katja

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 10:56
(@sibbi1986)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo guten Morgen Katja. der Vater möchte aber nicht, die Wochenende auf dem Sportplatz verbringen. Das kann ich verstehen, wenn man die ganze Woche arbeitet, das man dafür keine Lust hat. Da er ja auch noch Freundin und Tochter hat.

Man kann Liebe und Interesse nicht erzwingen, da kann hier soviel schreiben wie man will. Ich kenne soviel die keinen Kontakt zum Vatzer haben schon seit Jahren nicht. Aus denen ist trotzdem was geworden, mich eingenommen. Man versucht hier den Vater zum Interesse an dem Sport seiner Söhne zu zwingen. Das kann man aber nicht.

Das Hobby Fussball hat doch die KM angefangen, und nicht der Vater. soll er alle 14 tage viele KM fahren ,weil die KM meint die Söhne müssten Fussball spielen. Hat man den vatzer vorher gefragt? rechtlcih ist es so das der Unmgangsberechtigte entscheidet wie die Besuchswochenende sich gestalten und die die KM

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 11:49
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

was mich interessieren würde, hat Tanja dem Vater die Spielplanliste auch noch zusätzlich in Papierform übergeben, sobald sie diese erhalten hat?

Und hat sie ihm angeboten beispielsweise, dass er nur die Heimspiele betreut und sie die Auswärtsspiele bzw. angeboten den Umgang so zu legen, dass er in der Spielzeit weniger Wochenendumgang hat, in der spielfreien Zeit mehr?

Alles das sind für mich Sachen die vermutlich für den Vater eine neue Sichtweise auf das Hobby der Kinder gezeigt hätten.

@sibbi
Kinder suchen sich im Regelfall ihre Hobbies zumindest mittelfristig selbst aus. Meine Kleine hatte mit 4,5 Jahren beschlossen, dass sie Turnen will. Sie ist dann ins Leistungsturnen gekommen und hat lange Jahre häufig trainiert und stand von Beginn an bei jedem Wettkampf auf der Matte. Ich persönlich hätte sie nicht zum Turnen geschickt. Die Große hat mit Leichtathletik begonnen und hat dann zusätzlich Handball gespielt. Als sie sich entscheiden musste aufgrund der Häufigkeit der Trainingseinheiten hat sie sich für Handball entschieden.
Hätte ich bei beiden Nein sagen müssen, weil Papas Umgangswochenenden davon betroffen wären zukünftig? Ich habe den Vater allerdings sofort informiert sobald ich Kenntnis über Spiele. Wettkämpfe, Trainingslager etc. hatte die in seine Zeit fielen. Das war auch kein größeres Problem.
Die Kleine hat dann parallel mit Voltgieren angefangen, da habe ich aber erst einen Sonntagstrainingstermin zugelassen als Papa weggezogen war und nur noch Ferienumgang wahrnahm, weil ihm alles andere zu stressig war.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 11:59
 Vaka
(@vaka)
Rege dabei Registriert

@Sibbi, nein zwingen kann man da keinen. Aber ich sehe es so, daß es sich viele Väter zu einfach machen.
Ich meine Tanja ist AE, arbeitet sicher auch, organisiert etc. dann finde ich es irgendwie zu einfach zu sagen,
Nö will ich nicht, mach ich nicht.
Aber einfach weil ich super stolz bin wenn unsere Tochter ein Hobby für sich entdeckt und das mit Freude macht.
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, ihr das zu verwehren.

Auf der Gegenseite sieht man hier soviele Papas, die alles geben würden um Ihre Kinder zu sehen und ganz sicher
auch zum Fussball gehen würden.

Ich bin davon überzeugt solche Kinder werden irgendwann den Kontakt zum Papa nicht gerade suchen und ich bin ehrlich
wenn der Papa das so ablehnt und auch nicht an einer Lösung arbeitet und die Kinder dem Hobby so gerne nachgehen möchtem,
dann kann eben der Umgang in der bisherigen Form nicht stattfinden.

Eine Einbahnstrasse ist das nicht.

Gruß
Katja

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2011 12:41




Seite 5 / 6