Lieber Ohngo,
habe ganz herzlichen Dank für deine ausführlichen Zeilen!
Ich habe sie heute erst entdeckt.
Du hast wirklich formidable Ansichten, und wenn nicht schon so viel Zeit vergangen wäre, würde ich das eine oder andere sofort umsetzen. Ohne jetzt alles im Detail zu wiederholen.
Der Vater hat seit bald fünf Jahre kein Interesse an seinen Kindern bekundet. Dass er zu großen Anlässen auftaucht und den Superdaddy gibt, zähle ich nicht dazu. Er möchte die Kinder Weihachten sehen, und zwar in der Christmette, wo alle Leute sehen, wie toll er mit schicken Kindern daherkommt.
Er wird sicher zu bestimmten Anlässen wie Konfirmation oder Einschulung oder so etwas auftauchen, und zwar mit vorheriger einstündiger Ankündigung. Damit er sich ganz sicher sein kann, nicht noch wg. Kosten oder Organisation einer solchen Feier angesprochen zu werden, und das war´s.
Dritte Parteien: Ich habe mein Interesse signalisiert und er ja angeblich auch. Aber dann war es ihm nicht wichtig genug, und er ließ es bleiben.
ER hat offensichtlich kein gesteigertes Interesse, als Vater auch in die Pflicht genommen zu werden. Die Kinder auch dann zu betüddeln, wenn es keine Lorbeeren gibt. IMMER ALLES ZU ZAHLEN. (Er zahlt NULL!)
Er will nur frisch frisierte, wohl gekleidete Kinder für den großen Auftritt alle paar Monate. Und zwar von jetzt auf gleich.
Das letzte Mal meldete er sich vor einigen Wochen, er wolle in einer Stunde (!) die Kinder abholen, ich solle sie fertig machen.
Ich hatte sogar zugesagt, die Kinder hatten in den Tagen vorher Sehnsucht nach Daddy bekundet. Doch so spontan wollten die Kinder nicht, sie hatten sich diesen Abend ganz anders vorgestellt, und da gehörte nicht dazu, mal schnell für Papa, weil der er sich gerade in den Kopf gesetzt hatte, alles umzuwerfen.
Sie haben ihn schluchzend zurückgerufen, weil ich ihnen sagte, das müssen sie selbst tun. Mir würde es der KV ohnehin nicht glauben.
Bei uns gab es inzwischen wichtige Zeugnisse, weiterführende Schule. Das interessiert ihn auch nicht. Aber er hat sich gemeldet, weil er hörte, dass die Kinder schulfrei haben würden, dass er evtl. Zeit hätte, und wenn die Kinder wollten, könnte man ja sehen, ob es ein Treffen geben könnte.
Die Kinder wollten sich, und das für mich erstaunlicherweise, das erste Mal überhaupt nicht bei ihm melden. Wenn er ohnehin nur evtl. Zeit habe, dann wollten sie lieber ihre Zeit nach Laune verbringen, und nicht eingesperrt bei Papa ohne frische Luft.
Der nächste mögliche Treffpunkt ist nun in einigen Wochen. Dann sind es wieder Monate seit dem letzten Treffen.
Und: er wohnt weiterhin ziemlich in der Nähe! Nicht quer durch´s ganze Land. Das wäre nach wie vor kein großes Problem.
Meiner Meinung nach sieht ein Papa, der sich wirklich für seine Kinder interessiert, anders aus.
Und dennoch: Sobald ich erkenne, dass er es ernst meint, mache ich wieder alles mit. Dann will ich wieder an seine Terminabsprachen glauben.
ICH habe in der Zwischenzeit auch meinen Job verloren, nicht zuletzt, weil er uns ständig versetzt und wir auf seine Zusagen gebaut haben/ bzw. es HATTEN. Ich bin aber froher Hoffnung, dass ich allerschnellstens wieder einen neuen Job habe. Ohne ALG, ohne alles. Ohne Unterbrechung sogar.
ALLEINE geschafft. Trotz all der Widerstände gegen arbeitende Mütter. Die ich deutlich bei meinen Bewerbungen spüre.
Also echt, dieser sogenannte Vater hat sich in den letzten Jahren so extrem dünne gemacht, jetzt wieder locker mal acht Wochen.
Pfff.....
Keinen Pfilfferling gebe oder investiere ich im Moment dafür!!!
LG, mahjoko, die wirklich schätzt, dass du dich sooo damit auseinandergesetzt hast. ICH verstehe das, aber ER anscheinend nicht.
LG - Life´s good, meistens! 😉
Moin moin,
update:
Der KV hatte schon einmal in diesem Jahr Zeit für seine Kinder. Holen/Bringen funktionierte mal wieder ... naja ...
Jetzt hat er sie nochmal bestellt (!) für´s Wochenende, weil er demnächst wieder wochenlang keine Zeit hat. (= sich keine mehr nimmt!)
Beim einzigen Kontakt in diesem Jahr hat er sich an keine Vereinbarungen gehalten (Faschingskostüm besorgen etc.), die dringend erledigt sein mussten bis zur Rückkehr.
Er hat sich extrem ungnädig über das Erscheinungsbild geäußert (wir tragen aus Kostengründen saubere und gebügelte Second-Hand-Klamotten) und vor den Kindern geäußert, dass er sich ihretwegen schämt! Zum wiederholten Mal! - Die Kinder sollen wie aus der Edelboutique aussehen, wenn er sie abholt, gefälligst! -
Er hat das einzige Paar Winterstiefel des einen Kindes in seiner Waschmaschine komplett ruiniert, und natürlich leistet er keinen materiellen oder finanziellen Ersatz. Viel schlimmer aber: Das Kind konnte ohne Schuhe nicht zur Schule bei dem Frost! Wie peinlich!
Ich möchte nicht jedes Mal den Hintern des Mannes retten, indem ich in aller Eile alles wieder in Ordnung bringe. Der letzte Kontakt war gespickt von Enttäuschungen.
Fragen von den Kindern beantwortet der KV nicht. Die Kinder erwarten von ihm nur, dass er ihnen einige gewünschte Süßigkeiten kauft, wenn sie bei ihm sind, und dass sie TV schauen und Computer spielen dürfen.
Alle Dinge, die Kinder beschäftigen, über die sie in ruhigen Minuten mit Eltern sprechen, allgemeine Themen, die werden nicht "besprochen". Der Vater sei überwiegen im Waschkeller, alleine beim Einkaufen oder koche konzentriert und könne jedenfalls nicht mit ihnen reden.
Vollständige Sätze in meine Richtung sind lediglich, dass er "In einer Stunde die Kinder will!", oder: "Ich habe Schulden, du bist Schuld, du musst das alles für mich bezahlen!". Dann herrscht wieder monatelang totale Funkstille.
Müssen Kinder zu einem Vater, der offen sagt, dass er sich schämt, weil sie nicht seinem Geschmack entsprechend gekleidet sind. (Er kleidet sie nicht ein und zahlt keinen Unterhalt.) Er bringt ihnen in wenigen Aussagen zudem bei, dass sie minderwertig sind.
(Manchmal holt er die Kinder trotzdem, alle zwei Monate ca., damit er sich Chancen wahrt, doch noch mal VON MIR Alimenten, Almosen, EU oder was auch immer zu bekommen.)
Da packste dir an den Kopf! ...
LG, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Guten Morgen ,mahjoko
hab mir mal Deine Story durchgelesen und bin verblüfft, dass Du Dir solche Mühe machst.
Der KV scheint mir selbst ein Kind zu sein. Darf man fragen, in welchem Alter der ist?
Ich tippe mal im Kopf auf max. 25.
Ich bin der Meinung, dass Menschen die für sich selbst keine Verantwortung tragen können/wollen , genauso wenig bereit sind, es für andere zu sein.
In diesem Falle für die Kinder.
Du trägst die ganze Last der Erziehung alleine und er holt sie wie einen schön polierten Pokal aus dem Schrank zum herzeigen ...
Das ist ja schrecklich .
Deine Mühe in Ehren, aber wenn das alles so stimmt, was du beschreibst, lohnt sich die Mühe keineswegs.
Im Prinzip trägst du ihm ja alles hinterher...davon haben die Kinder auch nix.
Hallo Montevideo,
du hast dich altersmäßig nur um wenig verschätzt: Er ist hoch in den 40! 😉
Er ist der Vater der Kinder, und manchmal wollen sie ihn auch sehen. Jetzt sind Schulferien, und ich habe vorgeschlagen und er eingewilligt, dass die Kinder eine Woche zu ihm dürfen.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen! 🙂
(Wäre schon der zweite Kontakt seit Weihnachten! ... Und ich musste auch nur einmal fragen ... Glauben tue ich es erst, wenn sie alle nach der Woche wieder bei mir sind! :rofl2:)
Das einzige, was es bringt, ist: Ich kann mit 100%-iger Sicherheit behaupten, keine Kindesverweigerin zu sein.
(Bin mir sehr sicher, dass das Argument auch wieder von Seite kommt. Kam schon öfter ...)
Sonnigen Tag wünsche ich dir und vielen Dank für deine Annmerkungen!!! Manchmal komme ich mir schon bekloppt vor und auch so unbeachtet! 😉
LG, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Hallo Montevideo,
du hast dich altersmäßig nur um wenig verschätzt: Er ist hoch in den 40! 😉
Jetzt sind Schulferien, und ich habe vorgeschlagen und er eingewilligt, dass die Kinder eine Woche zu ihm dürfen.
LG, mahjoko
Deswegen ja meine Anmerkung "im Kopf.
Dein zweiter Satz sagt es ja schon.
DU hast den Vorschlag gemacht.
Er nicht.
Ich meine rauszuhören, dass der Mann total unselbstständig ist.
Nicht unbedingt ein Vorbild für die Kinder.
Eine Woche -wow- wird sicher hart für ihn.
Oder er lernt dazu, kann auch sein.
Vielleicht hat er ja dann Spass daran Papa zusein.
Also 19 von 20 Bekannten und Freunden in meiner Umgebung haben eher das Problem, dass die Frau dafür sorgt dass die Kinder ihren Papa nicht sehen können oder auch nicht wollen.
Gehirnwäsche in einer Endlosschleife über Jahre hinweg entfremden die Kinder total vom Vater.
Der braucht dann auch nur mal einen kleinen Fehler zu machen und schon bestätigt sich das Bild, das Mama über Jahre hinweg projeziert.
Andersherum kenne ich kaum Väter, die in der Lage sind, sich gegen solche Mamas zu wehren und ihre Rechte wahrzunehmen.
Wie denn auch, wenn die Kinder 6-8 Jahre keinen oder nur wenig Kontakt zum Vater haben (und die storys ihrer Mütter in den Ohren)erledigt sich das von ganz alleine.
Schreckliche Vorstellung.
ich wünsche Dir viel Glück und dass die Kinder nicht zu kurz kommen.
lg,Monte
Mönsch, den Nick hatte ich falsch, entschuldige bitte, lieber MonteVideo!
Er ist sehr unselbständig. Aber für ihn läuft es ganz gut. Immerhin muss er jetzt sein Leben selbst auf die Reihe kriegen. Und das klappt offensichtlich. Selbst wenn es in der Form ist, dass er für alle Aufgaben jemanden findet, und sie für ihn übernommen werden. Sonst hätte er sich ausschließlich auf mich verlassen. Und nicht mal gelernt, verschiedene Helfer zu akquirieren.
Mit den Kindern wird es aber wohl nichts mehr werden.
Denn du hast Recht, ICH habe wg. Ferien gefragt auf Verlangen der Kinder, und ich weiß jetzt schon, dass es niemals nicht eine Woche wird. Oder er holt sie und parkt sie komplett bei Verwandten. Wäre für mich aber ok.
Ein Vorbild ist er nur negativ. Vermutlich lernen sie, wie man es nicht machen sollte/muss. 😉
Wenn ich meinen Ex und unsere Verhältnisse sehe, überzeugt mich nur die schiere Masse der Fälle hier bei Vatersein, dass es auch anderes gibt. Ehrlich gesagt kenne ich mehrere Mütter, die sich nichts sehnlicher wünschen, als ein wenig Papazeit für´s Kind. Aber Papa hat keine Zeit, weil bsp. das neue Auto poliert werden muss etc.
Ich danke dir sehr, sehr für deine Anmerkungen!
LG, mahjoko 🙂
LG - Life´s good, meistens! 😉
Liebe mahjoko,
ich bin noch nicht lange in diesem Forum dabei. Als Vater einer Vierjährigen habe ich Rat und andere Meinungen eingeholt. Auf Anraten eines Mitglieds habe ich mir in eiliger Manier Deine Story zu Gemüte geführt. Natürlich auch daher, weil ich bestimmte Umstände aus der anderen, der KM-Perspektive erkennen wollte.
Kurz und gut: Das, was ich/wir, die Leser, im Fortlauf Deiner Beiträge an Informationen über den Vater Deiner Kinder erhalten habe/n - Unzuverlässigkeit in Person, beschwert sich über Second-Hand-Ware, zahlt offensichtlich keine müde Kopeke, "Kinder/Familie rangieren unter ferner liefen" -, würde ich als ungerheuerlich bezeichnen.
Ich komme vom Staunen und Kopfschütteln nicht weg. Zumal Du noch Eltern versorgen musst und einer beruflichen Tätigkeit nachgehst. Ich sehe ein, dass ich wohl noch einige Erfahrungen machen muss.
Das Bild, das man sich beim Lesen vom Vater Deiner Kinder macht, schwankt zwischen Weihnachtsmann und erhabenem Bonbononkel. Die Mutter meines kleinen Krümelmonsters wäre ziemlich abgeklärt, wenn ich mich derartig aufführen und distinguieren würde wie Dein Ex. "Dann eben nicht, ganz einfach..."
Ich wünsche Dir viel Glück
Lieber Superpapa,
Weihnachtsmann und Bonbononkel: ich denke, du hast es realistisch erfasst. 😉
Nur, weil nach einiger Zeit die Kinder gerne wieder Kontakt möchten, weil nach zwei Monaten die Sehnsucht zu groß wird, gebe ich dem überhaupt noch nach. Für meinen Seelenfrieden wäre es anders besser.
Und ich habe keine Kraft und nicht den Willen, den Kindern einzuimpfen, dass sie nicht zu Papa könnten, weil ...
Vielleicht wird er ja dieses Jahr fertig mit dem Studium. Und könnte dann mal Unterhalt zahlen.
LG, mahjoko 🙂
LG - Life´s good, meistens! 😉
Hallo mahjoko,
wusste ich nicht, dass er noch "Studi" ist. Irgendwann wird er ja mal seinen Abschluss machen und dann nicht um Unterhalt herumkommen.
Dass Du mit Deiner Kraft am Ende bis, ist nachvollziehbar.
Ich glaube aber grundsätzlich, dass man den Kindern, die zu ihrem Vater natürlich Kontakt haben wollen, dies nicht verweigern sollte. Auch Beeinflussung und schlechtes Reden in Abwesenheit des Vaters oder der Mutter ist schlecht.
Früher oder später zieht das Kind sicher Bilanz. Dann bleibt hoffentlich das über, was man als Elternteil gegeben hat.
Gruß SP
Hi SP,
hoffe auch wirklich sehr auf seinen baldigen Abschluss! 😉
Den Einkommensauflistungen nach kann ich da allerdings für mehrere Kinder mit maximal 150 €/mtl. rechnen. Wenn´s denn kommt. Ich vermute, dass er kaum mehr als Selbstbehalt verdienen wird. Ich danke meinem Schöpfer auf Knien, dass ich (wir!) im Moment UHV bekomme!!!
Und bitte ihn momentan auch, dass ich schnell wieder gesund werde!
Liebe Grüße, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Ich danke meinem Schöpfer auf Knien, dass ich (wir!) im Moment UHV bekomme!!!
Und bitte ihn momentan auch, dass ich schnell wieder gesund werde!
Liebe Grüße, mahjoko
Liebe Mahjoko,
es tut mir sehr leid zu lesen, dass du krank bist. Bitte pass gut auf dich auf.
Für Eltern im Allgemeinen - und für alleinverantwortliche, verlassene oder verwitwete Eltern im Besonderen - gilt: Aus einem leeren Brunnen kann niemand schöpfen.
Er-SCHÖPF-ung und Krankheit sind häufig Anzeichen dafür, dass man selbst nicht genug darauf geachtet hat, seine Reserven rechtzeitig aufzufüllen. Wenn deine Krankheit nun ein Innehalten erzwingt, wünsche ich dir von Herzen, dass du dir die Zeit gönnst, nicht nur zu genesen, sondern auch beherzigst, was Fischkopf hier an Karma geschrieben hat:
Es ist daher meine Aufgabe, irgendwie mental gesund zu bleiben, mich auch um mich zu kümmern, damit die Kinder nachhaltig einen leiblichen Papa haben, der adäquat mit ihnen umgehen und leben kann
Das ist nicht nur für Umgangsväter, sondern für alle Eltern - mit oder ohne Partner, mit oder ohne Job, mit oder ohne gesundheitliche Einschränkungen oder chronische Krankheiten - ein überaus wertvoller Hinweis. "Danke!" @Fischkopf.
Wenn Menschen mit geringeren Belastungen dir oder mir oder anderen Eltern einreden wollen, dass nur "Rabenmütter oder -väter" ihre Erholung, ihre Freizeit und ihr Wohlbefinden ernst nehmen, zeigt dies nur, dass sie vom Leben mit Kindern keine Ahnung haben.
Meine besten Wünsche begleiten deine Kinder und dich, liebe Mahjoko.
Herzlichst
Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Hallo,
noch glaube ich dran: Nächste Woche gehen die Kinder einige Tage zu Papa. Wie schön! Zwar keine ganze Woche, aber wenigstens zwei, evtl. drei Tage.
Das ist keine Vorschau auf die Zukunft, keine Wiedergutmachung für versäumte Umgänge, aber wenn´s wirklich klappt, einfach schön.
Bin ich einfach mal zuversichtlich. 🙂
LG, mahjoko 🙂
LG - Life´s good, meistens! 😉
Ihr glaubt es nicht, ich habe gehofft:
Er hat die Kinder schlussendlich abgeholt! Für sage und schreibe und zwei Tage! Exklusive Ostern. Ich bekam noch sehr spontan zwei Tage diese Woche geschenkt, in denen ich Betreuung organisieren musste. Von jetzt auf gleich!
Beim Kontakt hat er mich wieder beleidigt und mir Vorwürfe gemacht. Sonst kein Wort, natürlich nicht mal "Guten Tag!"
- Wenn er mal anruft, rotzt und keucht er in den Hörer, damit ich sofort weiß, dass er schwer krank ist. (Er ist mgl. erkältet, aber in so einem Fall schneuze ich mich, bevor ich ein Telefonat beginne ...) -
Ich möchte jetzt, weil ich persönlich mein absolutes Limit erreicht habe und bereits in Behandlung bin, mit diesem Mann jeden Kontakt vermeiden. Der ist so energieraubend und belastend, einfach widerlich!
Er musste ein Kind nachholen, ich brachte zur Bahn, dabei wäre ein anderes am liebsten aus dem Zug zurück zu mir gesprungen.
Wie schnell kann es gehen, dass ich einen Umgangspfleger o.ä. "installiert" habe?
Am besten über JA oder Anwalt?
Oder wirklich einfach die Kinder nicht mehr hingeben, eines wollte partout nicht, ich zwang es aber! 🙁 Man merkt, dass das mittlere auch langsam nicht mehr will, und das jüngste ist noch happy mit Bonbononkel.
Angeblich besteht der Vater auf 14-tägigen Umgang. Seit Weihnachten hat er jetzt das erste mal alle Kinder, weil ER keine Zeit hatte! Für mich ist es kein relevantes Umgangsangebot, wenn er die Kinder vormittags aus der Schule holen will. :crash:
Den Umgang soll er haben. Aber regelmäßig. Und ich werde NICHT MEHR mit ihm verhandeln.
Ich habe nämlich keine Kraft mehr für den Alltag im Moment, und daran arbeite ich. Aber sicher nicht daran, mit so einem #meep auszukommen. Lernt man sowieso nirgends.
Also: Wie kann ich am schnellsten die Umgangsverhandlungen mit diesem sperrigen KV "auslagern"?
Liebe Grüße, mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Moin mahjoko,
Also: Wie kann ich am schnellsten die Umgangsverhandlungen mit diesem sperrigen KV "auslagern"?
bevor Du Dich auf einer neuen Baustelle verrennst: Vergiss es. Man kann niemanden zum Umgang zwingen. Das kann auch kein aussenstehender Dritter für Dich richten - wie auch? Dachtest Du, die Polizei schleift ihn in Handschellen zum Kindesumgang? 😉
Ich an Deiner Stelle würde den Spiess umdrehen: Mit der einmaligen und dokumentierbaren Ansage, dass solange KEIN Umgang mehr stattfindet, bis er verlässlich geplant und durchgeführt wird. Dann hast Du die Chance (versteh das bitte wirklich so!), dass Dein Ex eine Umgangsklage gegen Dich "Boykotteuse" anstrengt - und dann muss er einem Schwarzkittel erklären, wie er sich das Ganze vorstellt, bevor es auf "amtliches Papier" geschrieben wird. Und dann gibt es auch keine Dauer-Ausnahmen mehr wegen "keine Zeit" oder "Schnupfen"; genauso wenig wie Spontan-Umgänge "weil ich das jetzt gerade so will".
Manchmal hilft es, dem anderen nicht mehr fortlaufend hinterherzulaufen, sondern einfach in der eigenen Höhle sitzenzubleiben und zu warten.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Brille, danke!
Von mir aus auch so!
Kann ihm leider nur ne SMS schicken, Post kommt zurück, eMail habe ich von ihm nicht.
Oder was meinst du mit 'dokumentierbar'?
Traurig, die armen Kinder. Wie dämlich die Erwachsenen manchmal sind ...
LG mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
HI Mahjoko,
was Martin mit dokumentieren meint, ist die verbindliche Zustellung auf dem Postwege, gerne auch in Form des Einschreibens. Und nein, nicht das, wo er die Annahme verweigern kann, sondern das "Einwurf-Einschreiben" reicht hier vollkommen aus. Da kommt auch nichts zurück. Ansonsten ist er verzogen, keine ausreichende Briefmarke auf dem Umschlag oder die Adresse des Ex stimmt nicht mehr. Dann sollte man allerdings mal tätig werden, diese zu ermitteln.
SMS sind gelinde gesagt "Dreck" aus 160 Zeichen und keine Kommunikation. Es ist leider Zeitgeist geworden (vorgemacht durch diverse Privatsender) auch schwierige Lebensrealitäten über flüchtige, elektronische Medien zu regeln. Was aber der Sache nicht dienlich ist. Gruß Ingo
P.S.: Dein erstes Posting ist nun über ein Jahr her. Geändert hat sich seit dem nichts. Auch die vielen guten Tipps wurden eigentlich so gut wie nicht umgesetzt. Das Spielchen läuft munter weiter, Du lässt Dir das Leben zur Hölle machen und meidest alles, was mit dem Thema Konsequenz gegenüber dem Ex zu tun hätte. Und diese Konsequenz hiesse, wie es Dir schon viele User geraten haben, endlich eine Grenze zwischen Willkür und Regelung zu schaffen. Dies versinnbildlicht in der geschlossenen Tür, vor der Dein Ex dann steht, wenn er sich nicht an aufgestellte Regeln hält. Solange Du das nicht schaffst, wird sich an diesem Zustand auch nichts ändern und wir werden auch am 05. April 2013 die gleichen Worte von Dir hier wieder lesen. Ach ja.. am 25. April wird er sicherlich wieder Lust auf Familienfreizeit haben... die dann wieder ausfällt. Hast Du Dein Auto schon für ihn aufgetankt und geputzt? Wie wirst Du diesmal reagieren?
Iiiiingo!
Das war recht!
Hab gerade nachgelesen und bin schockiert!!!
Aber versucht habe ich wenigstens die sanften Dinge, die vermeintlich leicht umzusetzen sind.
- Ihn vor verschlossener Tür stehen lassen, wenn er die Zeiten nicht einhält.
- Nur noch dann Umgang zuzustimmen, wenn's uns passt.
- Mich (fast) Null nach ihm richten.
- Auto kriegt er nie mehr.
Was ihn alles überhaupt nicht tangiert.
Und immer, wenn die Kinder Sehnsucht kriegten, wurde ich wieder schwach.
Aber es stimmt, inzwischen ist der Effekt auf sie so schlecht, dass ich nun auch aktiv den Umgang KOMPLETT UNTERBINDEN KANN.
Und mich auf eine Klage freuen werde, in der Hoffnung, dass es entweder die Lösung wird oder es ein Ende findet.
Sobald die Kinder wieder bei mir sind, mache ich das Einschreiben fertig! Bzw.: Schreiben kann ich ja gleich!
Tausend Dank, tausend, tausend mal! :-*
mahjoko
LG - Life´s good, meistens! 😉
Dein erstes Posting ist nun über ein Jahr her. Geändert hat sich seit dem nichts.
Hallo,
nun, ich finde ein Jahr in einer solchen Situation jetzt nicht SO furchtbar lang. Zumal, wenn "Mutter" immer wieder den Spagat zwischen enttäuschten Kindern und einem desinteressierten Vater hinbekommen muss. Es IST schwer nachvollziehbar, warum es Väter gibt, die sich zwar mit ihren Kindern "schmücken" möchten, aber weiter nichts dazu tun wollen - so habe ich das jedenfalls beim Querlesen verstanden.
Leider haben meine Kinder auch so ein Exemplar als Vater, daher sage ich, ein Jahr ist nicht lang. Bei unserer Großen hat es ca. vier Jahre und etliche Gespräche beim Jugendamt (mit Vater und mir, mit Vater ohne mich, nur mit der JA-Mitarbeiterin) gedauert. Und selbst heute mit 18 macht sie sich noch manchmal Gedanken, wie es ihrem Papa wohl gehen mag. Aber nicht mehr, weil sie ihn furchtbar vermisst, sondern weil er halt ihr leiblicher Vater ist. Da hat man sich als Tochter wohl einfach Gedanken zu machen.
Für mich selbst habe ich inzwischen resigniert und ich bin inzwischen auch so weit, dass ich ihn beim nächsten Überraschungsbesuch höflich auf die Möglichkeit der vorherigen telefonischen Ankündigung hinweisen werde und ihn nicht wie bisher auf einen Kaffee herein bitte.
Gruß pk, deren Kinder ihren Vater zuletzt im August 2011 gesehen haben
Moin.
Und selbst heute mit 18 macht sie sich noch manchmal Gedanken, wie es ihrem Papa wohl gehen mag. Aber nicht mehr, weil sie ihn furchtbar vermisst, sondern weil er halt ihr leiblicher Vater ist. Da hat man sich als Tochter wohl einfach Gedanken zu machen.
Klingt fast so, als ob Dich das wundert? Mich nicht! Ich finde so soll es sein, auch wenn er sicherlich nicht der vorbildliche Vater war/sein konnte/ sein wollte. Ich finde, die Gedanken, die sich Deine Tochter macht, zeigt, dass sie eine gute Erziehung bekommen hat...
Aber zurück zum Topic der TO:
Ich bin mir nicht sicher, ob der Gerichtsweg der Königsweg ist. Erzwingen wird dieser die Umgänge auch nicht können. Vielleicht zeigt so etwas dem KV die Regeln auf, aber ob er es kapiert würde ich mal stark bezweifeln. Und dafür ist es dann doch ein erheblicher Aufwand.
Mein Rat an Dich ist, Dich nicht vereinnahmen zu lassen und Dich ständig über die Unzuverlässigkeit und alle anderen Unzulänglichkeiten des KV zu ärgern. Umgang gibt es halt nur nach rechtzeitiger Absprache/ Anmeldung. Gehe nicht davon aus, dass es klappt. Also verplane diese Zeit nicht ohne einen alternativen Back-up. Deine "freie Zeit" musst Du Dir anderweitig freischaufeln - so wie es letztlich jede(r) AE machen muss, bei dem der zweite ET nicht präsent ist. Und wenn der Umgang dann doch mal klappt, dann freue Dich für die Kinder und genieße die freie Zeit.
Gruss und ein frohes Osterfest, Toto