Wie das aktive Inte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie das aktive Interesse des KV wecken?

Seite 20 / 20
 
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Aber was vergibst Du Dir dabei, wenn die Kinder für Dich wirklich im Mittelpunkt stehen. Und was planst Du denn immer solange im Voraus,was nachher unumstößlich ist. Also 70 % meiner Freizeit mit dem Kind ist (nur auf das Wochenende bezogen) völlig ungeplant bzw. Sind nur lose Überlegungen,  welche wir gemeinsam oder auch der kleine auch kurzfristig verwerfen, weil wir einfach Lust auf etwas anderes in dem Moment haben.

Was die Elternebene betrifft, da gebe ich dir völlig Recht, die haben wir leider nicht. Da ich mein Leben so gestalte, dass die Kinder dabei gut gedeihen, gestehe ich mir zu, das zu können, zumindest alleine. Der KV sieht in den Kindern maximal etwas, was ihm Gutes bringen soll. Das muss funktionieren, soll ihn erhöhen, bereichern, was auch immer. Ein daraus gespeistes Handeln kann kaum "elternhaft" sein.

Termine: Nunja, wer mehrfach wöchtenlich trainiert, will an seinen Punktspielen teilnehmen oder einen Titel erringen bei den Kreis-, Landes- Sonstwas-Meisterschaften, die Konfirmanden müssen an ihren Freizeiten und am Blockunterricht teilnehmen und auch die Geburtstage von Freunden werden lieber wahr genommen, weil die verlässlich stattfinden, der Umgang aber nicht. Bis auf Geburtstage stehen die Termine lange im Voraus fest.

Ich kann ebenfalls sehr gut auch gar nichts am Wochenende tun und wäre ja heilfroh, wenn die Kinder regelmäßig beim KV wären. MEINE Termine sind das gewiss nicht, ich gebe mitnichten krampfhaft was vor. 😉

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2016 11:35
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Du solltest statt zu glauben lieber suchen, denn das hier ist nun wirklich leicht zu finden, z.B. derzeit sogar noch auf der ersten Übersichtsseite im Unterforum "Unterhaltsrecht": http://www.vatersein.de/Forum-topic-25894-start-msg361742.html#msg361742 (ich hab da mal auf den neuesten Beitrag in diesem Thread verlinkt, d.h. Kaspers Antwort vom 7. Juni 2016; mahjokos Unterhaltsgeschichte als solche zieht sich seit gut dreieinhalb Jahren hin).

Und nein, es sieht nicht gerade danach aus, als hätte es seitdem bereits nennenswerte Geldflüsse von ihm zu ihr gegeben ...

Stimmt, eher wenig. Von den zwei Bruchteilen an Raten abgesehen, um den Gerichtsvollzieher anlässlich der Zwangsvollstreckung abzuwimmeln, abgesehen.
ICH habe noch nie einen Cent von ihm bekommen, käme mir auch komisch vor. Ich bin groß und selbständig, mir muss er nicht helfen. Aber für die Kinder würde ich mir schon wünschen, dass er seinen Pflichten nachkommt und nicht endlose, dumme Ausreden bringt.
Angeblich glaubt er auch, dass alleine ich sein Geld dann verprasse, da Kinder durch das Kindergeld ohnehin ein reines Gewinngeschäft seien und alles, was er in unseren Haushalt gäbe, lediglich meinen Luxusreisen etc. dient. Das halte ich für eine bewusste Vorgabe und nicht für den echten Glauben, aber es rechtfertigt vermeintlich so schön die eigene Knauserigkeit seinen Kindern gegenüber.

Da er kürzlich Stein und Bein geschworen hat, einen einmaligen, höchst freiwilligen Zuschuss für uns zu leisten (der natürlich nicht angekommen ist), schließe ich das Kapitel in meinem Kopf nun auch endgültig und wahre nur noch die formellen Fristen, damit den Kindern die Ansprüche erhalten bleiben. Er wird, falls es ernst gemeint war, sowieso nur an 10 - 30 Euro gedacht haben. Von denen ich dann eine Karibikreise mit all meinen Freunden mache. 😉

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.06.2016 11:45
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

für die Kinder ist das wichtig, dass du dokumentierst, dass er nicht zahlt.
Im Zweifelsfall sollen sie nämlich später seinen Unterhalt zahlen, wenn er alt und bedürftig ist.
Das kann wohl abgebogen werden, wenn er seinen Pflichten den Kindern gegenüber nicht nachgekommen ist.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 28.06.2016 11:55
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich würde mal meinen, das Thema Umgang ist auch komplett gestorben.

In Etappen nochmal für neue Forumsmitglieder zusammengefasst:
Seit 2011 suche ich nach Tipps für mehr Umgang. Der Ex schrie: Boykott und verweigerte lange Beratung beim JA.
Es gab JA Termine irgendwann. Erfolglos, was ihn betraf.
Es gab Gerichtsverhandlungen. Erfolglos, was ihn betraf. Aber er schrie und schrie, er würde jeglicher Rechte beraubt und so ginge das nicht.
Er versprach 2013, sich mindestens einmal monatlich zu melden. Nie passiert!

Inzwischen gehen die Kinder 1x oder 2x jährlich hin, für eine Übernachtung, oder für keine. Eigentlich hat nur noch das jüngste Kind ab und an mal Bock auf die Süßigkeiten dort. Und ein ganzes Jahr ohne ihn ist schnell um. (Ich träume von freien Wochenenden oder geteilten Ferien bei wenigen Urlaubtsagen. Never ever!)

Das Sorgerecht hätte er fast verloren. Habe nun eine Vollmacht für fast alles, damit die Anwälte mehr verdienen konnten. Der Richter hätte mir auch das ASR übertragen.

Fazit: es hat überhaupt nicht geklappt, weil er nicht wollte.
Nicht, weil ich es verhindert habe.
Im Gegenteil! Ich war sehr auf seine Umgangszeiten angewiesen und habe meinen Job verloren mit allen doofen Folgen. Aber: er ist nicht erschienen.

In fünf Jahren ein relativ friedliches Ende, was mich eine Menge Nerven gekostet hat, aber die Kinder vordergründig nicht attackierte. Sie entwickeln sich zur Zeit super normal.

Das einzige, was ich den Kindern noch mitgeben kann, ihn betreffend: sich möglichst weit zu entziehen, wenn er absehbar bald alt und krank und hilfsbedürftig sein wird. Keinen Cent ist so ein Typ an Unterstützung wert.
Er hat seine Kinder ihrer vielversprechenden Zukunft beraubt. Denn natürlich konnte ich alleine nicht alles kompensieren. Da fehlt schon vieles an Kompetenzen. Aber sie sind gesund und besuchen die Schule und haben Freunde.
Aber den Rest hat er mit seiner Po-Lochigkeit zerstört.
Bedauerlich. Möge er möglichst lange schmoren.

Greez, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.10.2016 01:10
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin auch in diesem Strang von mir,

der KV verschwindet nie so ganz. Entgegen aller Statistiken oder Unkenrufe.
Wenn man lange nichts mehr gehört hat, kommt plötzlich eine knackige Ansage, dass er die Kinder kurzfristig an Tag x abholen wird.
Wann genau (Zeit), warum überhaupt und wohin, das geht ja wohl niemanden etwas an. Seiner Meinung nach.

Er wundert sich vermutlich, warum es dann nicht klappt. Oder befindet, es sei meine "Schuld".

Wenn er eines bleibt, dann undurchschaubar.

Greez, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.11.2017 14:36
Seite 20 / 20