Wie das aktive Inte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie das aktive Interesse des KV wecken?

Seite 15 / 20
 
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin moin!

Wart's erst einmal ab, vielleicht geschehen ja doch noch Wunder... ich selbst hab's schon erlebt 🙂

Ja, manche Menschen haben eine - sagen wir einmal - "individuelle" Prioritätenliste.

Auf bald!

Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2014 11:13
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Daniel,
Wunder muss man selber machen. 😉

Warten ist immer gut, weil man dann ja genau sieht, was von alleine passiert.  :phantom:

Hier gibt es mal wieder keine andere Möglichkeit. (Außer zu sagen, ohne konkrete Aussage zum geänderten Termin gibt es keinen Umgang, aber das ist auch nicht Sinn der Sache.)

Beste Grüße!

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2014 11:32
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Rechtzeitig zu Weihnachten erwacht sein Interesse an den Kindern! Ach nee ...
Die haben allerdings gar keine Lust. Er hat nicht nur seine Freizeitbeschäftigung beim letzten Umgang als unumstößlich hochgehalten (ein Viertel der gemeinsamen Zeit etwa, die er dann jeweils für sich alleine braucht), sondern sich für den Rest der Zeit verzogen und die Kinder sich selbst überlassen.
Der Umgang wurde letztlich vorzeitig beendet. 
Er droht mir, sollte ich den Kindern die Wahrheit über sein Gebaren erzählen. Ihnen wiederum hat er verboten, irgendwas vom Umgang zu erzählen. Warum wohl?!

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2014 11:50
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Mahjoko,

Ihnen wiederum hat er verboten, irgendwas vom Umgang zu erzählen. Warum wohl?!

Damit er sich nicht anschliessend von Dir anhören muss, dass er sich nicht um die Kinder kümmert.

Den wiederholten Hinweis, abwechselnd durch Kinder und mich, dass er bei den wirklich seltenen Umgängen bitte nicht die Hälfte der Zeit alleine seinem Hobby nachgehen möge

Wieso tust Du Dir das an ?

Er ist ein Schnarchlappen. Er schießt sich selbst ins Aus. Deinen erhobenen Zeigefinger braucht es nicht.

Der Umgang wurde letztlich vorzeitig beendet.

Durch die Kinder oder durch ihn ?

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2014 12:04
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin United,
beide haben den Umgang beendet. Die Kinder wollten nichts mit seiner Freizeitbeschäftigung zu tun haben, und er hat sie dementsprechend zurückgebracht.

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2014 12:08
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Nachsatz: Die vorzeitige Rückkehr hat er nicht mit mir besprochen.

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.12.2014 12:57
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Majoko,

da offensichtlich kein Verlass bei Deinen Ex bzgl. der Umgangsdurchführung vorliegt und das bekannte Schema immer wieder abläuft, würde ich an Deiner Stelle den Umgang ersteinmal ausetzen (auch wenn dieser Schritt sicherlich immer das härteste Mittel ist).

Da er aber offensichtlich nicht fähig ist / kein Interesse daran hat,  einen kontinuierlichen Umgang wahrzunehmen, muss er dann halt mal klagen, wenn es ihm wirklich ernst ist.

Du solltest ihm freundlich ermöglichen, den Kindern ein Geschenk zukommen zu lassen, wenn er das möchte. Alles andere scheint - auch wenn man die Reaktionen der Kinder sieht - keinen Sinn zu machen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 15.12.2014 23:06
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

würde ich an Deiner Stelle den Umgang ersteinmal ausetzen

Wieso sollte mahjoko irgend etwas aussetzen ?

Ohne das genaue Alter auf dem Schirm zu haben:
Offensichtlich sind die Kinder in der Lage ihr "Papa-darauf-haben-wir-keinen-Bock" durchaus eigeninitiativ durchzusetzen.
... und nach mehr als drei Jahren gelebte Umgangsunzuverlässigkeit, wird sich objektiv niemand finden, der
a) mahjoko mangelnde Bindungstoleranz und fehlende Förderung des Umgangs vorwirft und
b) den Kinderwillen als von der Mutter eingepflanzt ignoriert.

Wie bereits geschrieben:
Er schießt sich selbst ins Aus ... dabei braucht mahjoko nicht helfen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2014 10:04
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Ingo und United,

Offensichtlich sind die Kinder in der Lage ihr "Papa-darauf-haben-wir-keinen-Bock" durchaus eigeninitiativ durchzusetzen.
... und nach mehr als drei Jahren gelebte Umgangsunzuverlässigkeit, wird sich objektiv niemand finden, der
a) mahjoko mangelnde Bindungstoleranz und fehlende Förderung des Umgangs vorwirft und
b) den Kinderwillen als von der Mutter eingepflanzt ignoriert.

es sind nur hier drei bzw. fast vier dokumentierte Jahre, tatsächlich läuft es schon viel länger so.
In der Tat habe ich ihn für seine Fortbildung freigestellt, so dass er die "Belastung" Kinderbetreuung bis zum baldigen (angeblich!) Ende nicht auf sich nehmen muss. Himmel, den Kindern würde er am Ende unterstellen, dass er sich wegen ihnen nicht konzentrieren konnte und die Fortbildung nicht erfolgreich abschließen konnte. Nun wird er anführen, dass es wegen unerfüllter Sehnsucht nichts geworden ist. Hauptsache, die anderen sind verantwortlich. 😉

Du solltest ihm freundlich ermöglichen, den Kindern ein Geschenk zukommen zu lassen, wenn er das möchte.

Natürlich will er selbstverständlich etwas schenken, betont er stets. Da zZt aber wieder ein Kind auf das angekündigte Geburtstagsgeschenk wartet seit Monaten und er es beim letzten Umgang doch wieder nicht parat hatte (gibt ja in echt keines, wie immer) sind die Kinder auch darauf nicht mehr so erpicht. Irgendwann, so gegen Ostern, wird er einen Stapel gebrauchte und zu kleine Klamotten überreichen und das als Geschenk deklarieren, Weihnachtsgeschenk. Oder defektes Spielzeug und den Kindern zuflöten, dass es nur an Mama liegt, wenn die es ihnen nicht in Gang bringt, denn dann wolle Mama wohl nicht, dass die Kinder so ein tolles Spielzeug haben.  :phantom:

Ich bin wirklich sehr, sehr! an kinderfreien Tagen interessiert. Einerseits wegen meiner Arbeit, andererseits bin ich halt auch Mensch und möchte soziale Kontakte pflegen. Es käme mir so gelegen, wenn die Kinder mal ein Wochenende oder länger nicht zu Hause wären. Aber leider ...
Übrigens halte ich meine Kinder für ziemlich gelungen, sie sind super integriert, sozial verträglich, null auffällig, in keiner Weise. Wenn sich je mal ein Problem(chen) angedeutet hatte, habe ich (ganz alleine) sofort interveniert. Inzwischen zahlt sich dieser Einsatz durchaus aus. (Natürlich nicht in meinem Einkommen und nicht in meiner Rente, btw.) Nur weil der KV keinen Einsatz zeigt, ist mein Bestreben nicht, es ihm gleich zu tun. Das ist nicht mein Niveau.
Fiel mir heute morgen auf, als sie in den Tag entschwanden, dass sie zu wundervollen Persönlichkeiten gereift sind.  :redhead:

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.12.2014 10:33
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Fiel mir heute morgen auf, als sie in den Tag entschwanden, dass sie zu wundervollen Persönlichkeiten gereift sind.  :redhead:

Liebe Mahjoko, ich freue mich mit dir.

Gibt es einen schöneren Start in den Tag?

Ich freue mich auch täglich an den beiden Menschen, die uns für ein paar Jahre anvertraut wurden. Sie werden so schnell groß ...

Der Vater meiner Tochter und der deiner Kinder wissen gar nicht, was ihnen entgeht.
Es gibt Fehler im Leben, die tragen die Bestrafung bereits in sich selbst, finde ich.  :knockout:
Zugleich bin ich dem Vater meines Sohns dankbar, dass er - Trennung hin, Scheidung her - meine Große ganz selbstverständlich ebenso als seine Tochter ansieht, wie seinen leiblichen, kleinen Sohn.

BTW: Die Einkommensnachweise für den BaföG-Antrag hat der leibliche Vater der Großen immer noch nicht vorlegen können. Die Ausreden sind ebenso fantasievoll wie unglaubwürdig  😉

Er ist derzeit wieder über WhatsApp erreichbar und Töchting weiß, wo er als Selbständiger überwiegend tätig ist. Sie hat ihm sehr freundlich signalisiert, dass sie das mit den BaföG-Unterlagen sehr entspannt hinnehmen kann, solange er weiterhin den titulierten Volljährigen-Unterhalt für sie zahle. So habe sie weniger Schulden am Ende des Studiums und weniger Papierkram zu erledigen. Da war er erstmal platt ... :puzz:   

To be continued ...

Trotz allem stimme ich dir zu, liebe Mahjoko, dass wir mit unseren kleinen und großen Kindern den besseren Part haben gegenüber den Drückebergern. Auch wenn das finanziell mehr als abenteuerlich aussieht - bei dir ebenso wie bei mir. 

GlG 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2014 10:49




(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Guten Morgen, meine Damen, Biggi und Mahjoko 🙂

Eure Schwärmerei über eure lieben Kinder ist gerade ansteckend, so dass auch ich ins Schwärmen von meinem Sohn gerate  :redhead:

Ende des Monats wird Junior 3 Jahre alt und ich wunder mich immer wieder, was für einen hübschen, intelligenten und liebevollen perfekten kleinen Menschen wir doch in die Welt gesetzt haben.

Denke ich an all seine selbstlosen Taten in seinem zarten Alter, strahle ich über beide Ohren.
Mit 2,5 Jahren zum Beispiel pflückte er zwei Gänseblümchen, gab eines der Mama und eines dem Papa und hatte dieses Glänzen in den Augen.
Spielt er zu wild und tut mir dabei unbeabsichtigt weh, sage ich trotzdem "Aua", damit er sieht, dass dies anderen weh tut. Er darauf ganz liebevoll mit seiner süßen Kinderstimme: "Sorry, Dädda!", und gibt mir ein Küsschen.

Denke ich an sein verschmitztes Grinsen, schmilzt mein Herz *Hach*
Die Art, wie er mit allen Lebewesen umgeht ist vorbildlich. Seien es Insekten, Katzen, Hunde... alle Lebewesen behandelt er mit Vorsicht und viel Liebe.
Ebenso bekommen seine Stofftiere Küsschen und werden im Bollerwagen hin und her gefahren <3

Ich bin richtig verliebt in den Kleinen  :loveyou:

Während des Schreibens kommt gerade die Sonne bei uns raus, wenn das mal nicht passend ist 🙂

Das war jetzt fern des eigentlichen Themas, aber ich konnte gerade nicht anders.

Habt einen schönen Tag!

LG Daniel

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 16.12.2014 11:17
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Um diesen Strang mal zu beenden: ich glaube nicht, dass da jemals noch was kommt. Von keiner Seite.
Sein aktives Interesse konnte ich nicht wecken, das passive Interesse an seinen Kindern auch nicht.
Er schiebt kaum noch vor, dass sie ihn interessieren.
Letzter Kontakt vor Monaten, kein Wort zu Weihnachten (Mann ist dann halt auch ein bisschen pissig), Geschenke eh nicht, einmal der plumpe Versuch, die Kinder durch Auflauern abzugreifen. Ende.
Nun wollen sie nicht mehr hin, auch nach Monaten steigert sich ihre Neugier und Sehnsucht nicht. Das war sonst immer so.

Andererseits spüre ich, dass demnächst eine Veränderung in seinem Leben eine völlig neue Richtung bringen könnte. Könnte. Man wird sehen.

Danke euch allen für euren Beistand und Input!!!!  :dankeschoen:

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.03.2015 12:02
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Andererseits spüre ich, dass demnächst eine Veränderung in seinem Leben eine völlig neue Richtung bringen könnte. Könnte. Man wird sehen.

Welche Veränderung weiß ich noch nicht. Aber ich glaube noch dran.  😉
Neulich trafen wir uns bei Gericht, weil er es ohne nicht schaffte, eine medizinische Behandlung eines unserer Kinder zu genehmigen. (Auf mehrfache Anfrage keine Reaktion.)
Dabei betonte er wieder, wie ungeheuer wichtig ihm der Umgang sei.
Und verpasste prompt wieder das nächste, in einem früheren Verfahren gerichtlich festgelegte, Umgangswochenende. Ohne jede Absage etc.

Aber nun will er wirklich mal von sich aus aktiv werden und mich via JA und evtl. auch Gericht dazu bringen, dass er Umgang haben kann. - Ja, sapperlot, er bräuchte doch nur kommen, die werden sehr lachen, wenn er seine Wünsche da anbringt. (Und die Kinder überreden.)

Für andere Themen unsere Kinder betreffend ist er nicht zu sprechen.  :knockout:

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.06.2015 11:48
(@sittinbull)
Nicht wegzudenken Registriert

In deinem Ausgangsposting hast du geschreiben:

Das ist seine Selbstwahrnehmung, die nicht ganz mit der Realität übereinstimmt.

Daran hat sich in den mittlererweile vier Jahren anscheinend nichts geändert...  :knockout:

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2015 12:00
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Man höre und staune:
der KV hat tatsächlich beim JA einen Termin angeleiert, weil er Umgang haben will. (Warum ist er dann nie gekommen in den letzten Monaten?!)
Die SB hat demzufolge einen Termin ausgemacht und klargestellt, dass der Kindeswille nicht unbedingt zählt.
Die Kinder müssten zum Umgang, wenn der Vater das wünsche, und wenn, dann sei ich die Person, die den Umgang unterbinde, sprich: es wäre besser, immer schön zuzustimmen.
1. dem Termin im JA an sich.
2. den Umgangsterminwünschen des Vaters

Begründung:
die Kinder kennen den Mann und seine Unzuverlässigkeit, daher ist ihnen das Verhalten weiter zuzumuten.

Finde ich nicht so knorke!
Werde ich auch im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Natürlich spielt es vollkommen keine Rolle, dass wir nicht wissen, wo er sich aufhält und was er macht (lernen, arbeiten, arbeitslos?)
Dass er nicht kommuniziert, ist zweitrangig. Kann man alles entschuldigen.

Auf den Verlauf des Gesprächs bin ich sehr gespannt, und auf die Folgen erst! Sollte jetzt endlich der Vater ein anhaltendes, nachhaltiges Interesse bekommen?

LG, mahjoko

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.07.2015 10:21
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Würde ich bei deiner Vorgeschichte nicht mehr drauf anspringen. Schriftverkehr über den Anwalt laufen lassen, JA verweigern. Irgendwann muss Schluss sein mut Affentanz. Soll er klagen, dann werden die Kinder in dem Alter sehr sicjer gehlrt und dann können sie den Richter selbst fragen, warum sie müssen, Papa sie aber straflos verarsc.hen darf.

Das JA könnte mich sowas von....

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2015 11:05
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin LBM,
habe schon zugesagt.
Weil ich neulich bei Gericht zugestand, dass ich ja nichts gegen Umgang habe und der Richter anlässlich einer Sorgerechtsentscheidung mit reinschreiben ließ, dass beide Eltern bereit seien.
Im letzten Jahr hatte KV auch mal, nach zwei von seiner Seite kommentarlos ausgefallenen Umgängen beim JA über mich abgeschimpft, da hatte ich einer neuen Absprache nicht zugestimmt. Weil so sinnlos.

Meine jetzige Zustimmung erfolgte also strategisch. Im Idealfall ist damit doch die Stufe JA schon abgehakt, wenn er dann klagen will. Dachte ich.

LG!

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.07.2015 11:12
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Och, der kann beim JA seine Wünsche formulieren, die Umgangstermine konkretisieren - und du hast dann eine hübsche Handhabe per Nachweis, wie viele Termine er tatsächlich einhält. Vermutlich wie üblich gar keinen.
Oder er verhält sich dem JA gegenüber ebenfalls derartig schwammig, dass sogar die merken, wie der Hase so hüpft.

Handlungsbedarf deinerseits sehe ich da nicht wirklich.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2015 11:13
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn ich da hingehen würde, würde ich eine Auflistung mitnehmen, welche Termine in der Vergangenheit vereinbart waren (Daten) und welche er wirklich wahrgenommen hat und welche du oder die Kinder abgesagt haben.

Und eine Liste mitnehmen, auf der die von ihm gewünschten Termine eingetragen werden, mit der Mitteilung, dass Absagen mindestens 48 Stunden vorher mitzuteilen sind.
Sollte er zu spät kommen, ohne vorher Bescheid zu sagen, um wieviel er sich verspätet, wirst du nach 15-30 Minuten deine Pläne angepasst haben und im Zweifelsfall sind dann weder du noch die Kinder da.

Und eine Unterschrift von ihm, dass ihm bewusst ist, dass Umgang seine Pflicht ist und für die Kinder ihr Recht darstellen und dass er sich verpflichtet die Termine einzuhalten.

Und wenn er dann die Termine absagt oder nicht kommt, dann schreibst du beim nächsten Termin dem Jugendamt nett zurück, dass die Liste nur in x von 10 Fällen eingehalten wurde, die anderen Termine x nicht abgesagt sondern einfach ausgefallen sind und du deswegen die Ernsthaftigkeit der Bemühen des Vaters anzweifelst und deswegen kein Interesse mehr an einem Gespräch hast.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2015 12:38
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Genau so würde ich es auch machen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.07.2015 12:43




Seite 15 / 20