Weihnachtswochenend...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Weihnachtswochenende

 
(@marko)
Schon was gesagt Registriert

Hallo allerseits,

am Weihnachtswochenende wären die Kinder eigentlich bei mir. Das die Kinder Heilig Abend bei ihrer Mutter verbringen kann man zwar nich ändern, aber jetzt möchte die KM die Kinder das ganze WE haben, um zu ihren Eltern zu fahren.

Muss ich das akzeptieren oder kann ich auch bei dieser Konstellation erwarten, dass sie die ihr zur Verfügung stehenden WE's nutzt und nicht meine.

Danke Marko

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2006 15:17
(@taccina)
Registriert

Hallo Marko,

klar könntest Du darauf pochen, das die Kids zu Dir kommen.
Weihnachten ist immer ne schwere Zeit.
Vater will die Kids natürlich sehen und Großeltern usw ja auch..

Wie alt sind denn Deine Kids? Vielleicht (wenn sie denn doch schon was älter sind) können sie entscheiden, was sie machen möchten.
Oder gäbe es da nicht die Möglichkeit, das die Kids den ersten Weihnachtstag bei Dir verbringen und Du sie dann zum 2.Weihnachtstag zu den Großeltern bringst.

Im Gegenzug würde ich dann mal anfragen, ob Du nicht noch ein paar mehr Tage in den Ferienen die Kids haben kannst (zB Silvester)

Liebe Grüße
Taccina

Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 15:55
(@nihatonur)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen.

Das gleiche Problem wird auch auf mich zukommen. Gibt es eine gewisse Regelung?
Laut gerichtlicher Vereinbahrung soll unser kleiner Sonntag abnds wieder bei der EXE sein. Was gilt eigentlich wenn der Montag frei ist. Kann ich ihn dann erst am Montag abgeben?
Grüsse
NO

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 16:33
(@andreadd)
Registriert

Hallo Marko,

zunächst einmal stellt sich da die Frage ob der Umgang gerichtlich geregelt wurde?

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 16:36
(@marko)
Schon was gesagt Registriert

Das geht ja hier schnell !!!

1. Der Umgang ist nicht gerichtlich geregelt. Wir haben vereinbart alle 14 Tage sind die Kinder am WE und einen Tag di e Woche bei mir.

2. Die Kinder sind 6 und 3 Jahre alt. Es ist vorgesehen, dass sie vom 25. abends bis 28. abends bei mir sind. Die Frage, zumindest für mich ist, ob sie auch schon an meinem WE zur KM müssen wenn sie es will, obwohl noch gar nicht Weihnachten ist.

Gruß Marko

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.11.2006 16:45
 AJA
(@aja)
Registriert

Hallo Marko,

das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es ist vereinbart, dass die Kinder vom 25. bis 28. bei dir sind, also von Montag bis Donnerstag. Du hängst dich jetzt an dem WE auf, d. h. du möchtest die Kinder vom 23. bis 28., oder wie ist das zu verstehen?

Warum lässt du es nicht einfach darauf beruhen, wie es vereinbart ist und feierst mit deinen Kindern dann halt am 25. abends?

Oder habe ich noch etwas wichtiges überlesen?

Gruß AJA

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 19:37
(@andreadd)
Registriert

Hallo Marko,

wenn ihr euch sonst auch gütlich geeinigt habt, dann kann ich dir berichten, wie es bei uns funktioniert:

Wir wechseln uns Weihnachten und Silvester jährlich ab. Ein Elternteil hat die Kinder über Weihnachten, der andere über Silvester. Im folgenden Jahr läuft es dann umgekehrt. So kommt für alle eine überschaubare Regelung und auch wenn es für mich anfänglich heftig gewöhnungsbedürftig war, Weihnachten ohne Kinder zu sein, so ist es doch für die Kinder schöner, als wenn sie ständig welchseln müssen, damit die Großen zu ihrem Recht kommen (einschließlich Großeltern).

Ich kann mir vorstellen, dass dir die Planung dieses Jahr überhaupt nicht schmeckt. Trotzdem würde ich mal überlegen, ob das vielleicht eine Möglichkeit ist, für die komplette Kindheit deiner Kinder eine friedliche Lösung für alle einzustielen.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 19:47
(@nrwdad)
Rege dabei Registriert

Ich kann mich Andrea nur anschließen - denn genau so ist es bei mir auch. Dieses Jahr sind die Kinder bis zum 24. bei mir und dann wieder vom 26./27. - 30.12. und feieren Sylvester & Neujahr bei der KM. Nächstes Jahr habe ich die Kinder dann nur 1 Tag über Weihnachten aber dafür über Sylvester & Neujahr. Ist für die Kinder überschaubar und die beste Lösung denke ich solange sie noch nicht volljährig sind und/oder eigene Ideen für die Feiertage haben.
Gruss

nrwdad

Es gibt 2 Dinge die unendlich sind - das Universum und die menschliche Dummheit. Obwohl, beim Universum bin ich mir da noch nicht ganz sicher.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 23:17
(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Marko,

versuche einfach die beste Lösung für die Kinder zu finden. Wenn sie die Großeltern selten sehen, was ist dann an der von der KM vorgeschlagenen Regelung so schlecht?

Ich würde versuchen, "Ex" eine Regelung vorzuschlagen, die Kinder dann als Ausgleich noch ein paar Tage zwischen den Jahren zu nehmen. Ihr könnt noch miteinander reden, also sollte da doch ein Kompromiss möglich sein(?).

Versuche doch einfach mal die Rollen zu tauschen. Angenommen du wärst Kind und würdest dich darauf freuen, Oma und Opa mal wieder zu sehen. Das geht aber nicht, weil Kind beim Papa ist (sein muss?). Dann ist evtl. die Mutter schlecht gelaunt (was sich auch wieder auf die Kinder überträgt) und die Kinder sind traurig.

Du solltest die Qualität des Umgangs nicht mit der absoluten Dauer des Umgangs verknüpfen. Das funktioniert nicht. Zudem (wie schon geschrieben) kann ja auch ein Ersatztermin vereinbart werden.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 27.11.2006 23:24
(@marko)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen,

das ich mit der KM noch reden kann, ist so nicht richtig.

Ich habe ihr gestern den Vorschlag mit dem wechselseitigen Weihnachten und Silvester gemacht. Das war ihre Antwort:

"für silvester können wir diese regelung gerne treffen, allerdings ist dieses
silvester meinerseits schon verplant - mit den kindern... du hast dich ja
nicht dazu geäussert und erst auf meine nachfrage reagiert.
bei weihnachten sehe ich das anders. dir steht als vater der zweite feiertag
zu und dabei würde ich es auch gern belassen."

Hierzu muss man sagen, dass Oma & Opa lediglich 120 km entfernt wohnen. Diese sich in regelmäßigen Abständen beschweren, dass sie ihre Enkelkinder nicht sehen (von August bis Oktober fand kein Besuch statt).
Das Silvester mit ihren Kindern sieht so aus, dass sie diese zu ihren Eltern bringt (diese sind nicht bereit zu ihr zu kommen, um auf die Kinder aufzupassen) und anschließend wieder zurückfährt, um zu einer Party zu gehen.

Und daher meine Frage, wenn sie auf das Besteht, was mir zusteht, steht mir dann der 22. und 23.12 zu? Es wäre mein WE.

Marko

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2006 08:51




DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

dir steht als vater der zweite feiertag zu und dabei würde ich es auch gern belassen."

Diese Aussage gibt nicht die aktuelle Rechtsauffassung wieder. Diese besagt nämlich, die hohen christlichen Feiertage (Weihnachten, Ostern) sollen im Wechsel gestaltet werden. Zwar war "man" "früher" der Auffassung, die Kinder sollen am Lebensmittelpunkt mind. den ersten Tag des jeweiligen Festes verbringen, das hat sich (zum Glück) inzwischen geändert.

Helfen wird dir das nix, da du keine Umgangsregelung hast und, meine Meinung, bis Weihnachten auch keine mehr bekommen wirst. Eine Idee wäre es, eine Umgangsvereinbarung in dieser Art beim JA zu zeichnen, diese an das zustände AG zu schicken, mit der Bitte, die Vereinbarung nach § 33 FGG zu bestätigen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2006 11:24
(@marko)
Schon was gesagt Registriert

hallo,

kennst Du dazu eventuell entsprechende Rechtsprechung. Ansonsten kann ich auch selber suchen.

Auf jedem Fall gibst Du mir Mut, dass mein Weg nicht ganz verkehrt ist.

Danke

Marko

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2006 11:44
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Hi Marko,

also ich habe / hatte das gleiche Thema und das JA sagte mir, dass Heiligabend "in der Regel" dort verbracht wird wo das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat, also in der Regel bei der KM. Heisst aber auch, dass Dir mind. ein Feiertag zusteht und Sylvester und 1. Januar auch normalerweise geteilt werden. Das Problem ist auch hier sind wir freundlicherweise der Willkür der exen ausgesetzt. Ich z.B. habe am 1. Feiertag meine Eltern und die Eltern meiner LG eingeladen, die alle hauptsächlich auch wegen meiner Tochter kommen. Die muss jetzt allerdings am 1. Feiertag abends nach Hause gebracht werden, weil meine liebe Ex bereits am 2. Feiertag sehr früh morgens  😉 in den Urlaub fahren will und das bis 4. Januar... davon wusste ich leider nichts... schön gell.... also alle Regeln sind in der Regel für den A.. wenn die KM nicht mitspielt.... der Weg bei mir geht nun über das JA.
Hilft dir alles wahrscheinlich jetzt nicht weiter, zumindest erkläre ich mich solidarisch mit Dir und deiner Misere 🙂

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2006 20:30
(@Platt)

Hi,

Die muss jetzt allerdings am 1. Feiertag abends nach Hause gebracht werden, weil meine liebe Ex bereits am 2. Feiertag sehr früh morgens  in den Urlaub fahren will und das bis 4. Januar... davon wusste ich leider nichts... schön gell.... also alle Regeln sind in der Regel für den A.. wenn die KM nicht mitspielt.... der Weg bei mir geht nun über das JA.

und warum akzeptierst Du das?

Genau das hat meine Ex gerade auch versucht. Schön für sie aber nur ein Versuch. Da konnte sie auch den Lautsprecher anschalten, damit die Kinder hören, was für ein gar böser Papa ich bin. Ich habe Gott sei Dank eine gerichtlich vereinbartes Umgangsrecht.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2006 22:25
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Hi Platt,

ich akzeptiere es nicht sondern versuche das eben über das Jugenamt zu klären und wenn gar nichts hilft dann eben per Gericht. Ich dulde es momentan eher um meiner Tochter zu liebe, da Sie ständig mit Versprechungen meiner ex geködert wird und ich auch keinen Druck auf meine Tochter aufbauen möchte.... ich denke ich werde über eine Umgangsrechtsklage nicht herum kommen.....reden kann ich mit meiner ex leider nicht mehr, sie leitet alles was ich schreibe an ihren Anwalt weiter.... schade echt.....
vG
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2006 22:28
(@Platt)

Hi,

nur einmal Hypothetisch. Wenn Mann im Interesse der Kinder immer klein bei gibt (was ja eigentlich richtig wäre),
welche Botschaft erhält das Kind auf Dauer.

Rein Hypothetisch

Mutter entscheidet
Vater entscheidet nicht

Mutter ist stark
Vater ist schwach

usw.

Also ich würde ein Fass aufmachen, ansonsten läufst Du Gefahr, dass es ein Fass ohne Boden wird. Wenn Exen mit RA drohen, dann droh Du auch. Auch Kinder müssen erkennen, dass der Vater gleichberechtigt ist. Wer sagt Dir eigentlich, dass sich die Ex an eine gerichtliche Umgangsregelung hält. Da wird Deine Ex genauso die Tochter ködern. So ein Stück Papier verändert selten das Verhalten von solchen Frauen.

Wehret den Anfängen.

Platt

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2006 22:37
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Hi Platt,

da hast du wohl Recht, zumal ich langsam echt nur noch Hass gegen meine Ex empfinden kann und null komma null verstehe was das alles bringen soll..... leider ist das Jugendamt in der Weihnachtszeit sehr ausgelastet und da kommen die Fälle des Kindesentzuges vorher dran... aber ich werde eh nächste Woche wieder beim RA sein da meine ex schon ge sms't hat dass ich in den nächsten Tagen "von ihr hören" werde, was das heisst weiss ich mittlerweile, sie war wieder bei ihrem Anwalt der natürlich weiterhin Geld verdienen möchte....

Danke Dir trotzdem und ich werde das auf jeden Fall durchziehen....
I'll keep you posted
Schönen Abend Dir
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2006 22:46
(@Aniram)

@Platt

Mutter entscheidet
Vater entscheidet nicht

Mutter ist stark
Vater ist schwach

Natürlich heißt es das, wobei das von erwachsenen Kindern
in den seltensten Fällen dem schwachen Elternteil in solchen
Fällen angelastet wird.

Diese Kinder kennen doch den "starken" Elternteil und werden
mit Sicherheit im Laufe ihrer Kindheit und Jugend so manches
Mal erlebt haben wie schwierig es ist, dagegen anzugehen.

Was natürlich nicht gleichzusetzen ist damit, es gar nicht erst
zu versuchen.

Sonst kann ich Dir nur beipflichten  😉 (Du weißt wofür das
Zwinkern steht), ich bin auch dafür ein Fass aufzumachen.

In den wenigsten Fällen weiss eine dieser "lieben" Mütter das
Entgegenkommen und Nachgeben der Väter zu schätzen. Eher
im Gegenteil, sehen sie das mit der Zeit als das ihnen zustehende
Recht.

@Melmi

Würde die Ex mit Deiner Tochter nicht wegfahren, wann hättest
Du die Kleine dann zurückgebracht oder zurückbringen müssen ?

Ich frage das aus einem bestimmten Grund:

Aus Deiner Formulierung glaube ich herauslesen zu können, daß
das erst am nächsten Tag gewesen wäre ?!

Wenn das so ist, ist es mehr als unverschämt ihren Kurzurlaub
so zu planen (vielleicht gerade deswegen ?), daß er Dir Zeit mit
Deiner Tochter raubt. Klingt ein bissl dramatisch, aber es ist
geraubte Zeit.

Dann ist ihr auch sehr wohl bewußt, daß sie das anders einteilen
hätte müssen.

Oder Dich nett fragen, ob (es)...

"Dir viel ausmachen würde, wenn....."
"Du so nett wärest und....."

Du verstehst was ich meine und worauf ich hinaus will ?

Wenn Du Madame Tussi zwar zähneknirschend aber schlussendlich
doch widerspruchslos erlaubst sich diese Rechte zu nehmen, wird sie
in Zukunft nur noch so vorgehen. Nach dem Motto "Mit dem kann man's
ja machen !"

Hau auf den Tisch - das muss weder körperlich noch laut sein. Im
Gegenteil, die leisen Töne machen oft viel mehr Eindruck - besonders
dann, wenn Nachdruck und Standfestigkeit dahinter stecken.

Mach ihr für die Zukunft klar: Ich greife nicht in deine Zeitpläne ein und
Du läßt die Patschehändchen von meinen.

Wenn es eine Erfahrung ist, die ich im Leben gemacht habe dann die,
das Bitten manchmal der falsche Weg ist.

Wenn Du im Recht bist -  und nur Du bist in der Lage das beurteilen zu
können - dann fordere !

LG Marina

PS.: Es spricht nichts dagegen, wenn man sich zeitmäßig abstimmt. Wenn
        man 5e auch mal gerade sein läßt und nicht mit der Stoppuhr in der
        Hand darauf pocht, daß der Umgang minutiös eingehalten wird.

        Das muss aber dann für beide Eltern gelten.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2006 03:29
(@skipper)
Rege dabei Registriert

Ja, ja....... das liebe schöne Weihnachten ;(

Wollte nur anmerken, dass wir auch die halbe/ halbe und alternierende Regelung für Weihnachten und Silvester haben und es mich freut zu lesen, dass dies bei vielen zum Glück auch so ist!

Aber......meine Ex hat am Anfang auch erst mal darauf bestanden, dass die Kids an Weihnachten immer bei ihr sind und wollte mir sogar weiss machen, dass dies gesetzlich so festgeschrieben wäre :thumbdown:

Also....man muss dafür kämpfen und das wirst du auch noch hinbekommen, drücke dir jedenfalls dafür die daumen!!! :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2006 20:56
(@melmi)
Rege dabei Registriert

@ Aniram

@Melmi

Würde die Ex mit Deiner Tochter nicht wegfahren, wann hättest
Du die Kleine dann zurückgebracht oder zurückbringen müssen ?

Ich frage das aus einem bestimmten Grund:

Aus Deiner Formulierung glaube ich herauslesen zu können, daß
das erst am nächsten Tag gewesen wäre ?!

Ja klar wäre das so gewesen und ich hab sogar noch Urlaub zwischen den Jahren eingereicht weil ich bis vor 2 Wochen dachte ich bekäme meine Tochter mal etwas länger zu sehen.....  :gunman:
Ich hoffe nur auf das JA und zur not auf das Gericht, ich schau auf jeden Fall nicht mehr zu !
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2006 21:21