Benachrichtigungen
Alles löschen

Was darf ich?

 
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

Guten Tag, liebe Forumsgemeinde,

ich bin nun seit zwei Jahren von der KM getrennt. Das Besuchsrecht war bisher locker gehalten und mein Sohn (6) war ca. 15 Tage im Monat bei mir.

Nun lebe ich mit meiner Freundin unserer gemeinsamen Wohnung und die KM verbietet mir den Umgang, oder besser den Umgang mit der Freundin. Bis hier hin wohl nichts neues.
Nun habe ich am Mittwoch (05.10.2005) einen Termin beim Jugendamt in dem ich um einen Klärung der Besuchszeiten bitten werde.

Unabhängig, wie diese Ausgeht, taucht bei mir die Frage auf, was darf ich denn mit meinem Sohn machen, wenn er bei mir ist? Gibt es einen link (o. ä.) der mir mal sagt, was ich darf und was ich nicht darf?

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe

Volker

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2005 15:59
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Niteman,

als ertser darf ich Dich WILLKOMMEN heißen 😉

Was Du darfst?

Z A H L E N

Nun aber mal ehrlich:
Wenn ihr einigermaßen miteinander reden könnt, darfst Du alles mit Eurem Jungen anstellen, was Väter so anstellen. . .und wenn es losgeht, das Sie Dir was verbieten will, immer hübsch bestätigen: Ja, mach ich nicht . . .Ja hast ja Recht, das ist nicht gut für ihn. . Ja, Mama DU bist die beste Mutter von allen. . . Ja klar, meine Neue ist nicht da, wenn unser Sohn bei mir ist . . . Ja, ich geh alleine mit ihm in den Zoo. . .

Laß sie doch hören, was sie hören möchte !

Hauptsache sie rückt den Sohn raus ! ! !
Das ist grundsätzlich der bequemere Weg, als zu dritten Disziplinen zu laufen und das andere Elternteil mit deren Hilfe erziehen zu wollen.
Sowas geht grundsätzlich ins Spitzenhöschen.
Dieser Weg ist wesentlich stressfreier und Du beweist Dir, das Du in der Lage bist, die Elternsorge friedlich zu gestalten. Dir und niemand anderem. Wenn dann die KM allerdings mal auf dumme Gedanken kommt, ist sie die Streiterin bei JA und Gericht.

Aber:
Erklär bitte nochmal genauer: Seit 2 Jahren getrennt. .

Verheiratet ? Geschieden ? Wilde Ehe ? Gemeinsames Sorgerecht ? Aufenthaltsbestimmungsrecht ? Abstand zur KM in km. . . 6 Jahre der Lütte , geht er schon zur Schule ?

Es grummelt mir, zum JA einfach so unbedarft hinzugehen. . .laß Dir lieber noch Zeit damit, mach Dich erst hier schlauer !

Lieben Gruß

Elternteil_m

[Editiert am 29/9/2005 von Elternteil_m]

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 17:01
(@bengel)
Registriert

hi,

ich verstehe die frage nicht. wenn du umgang hast, kannst du alles machen, war er bzw. du willst. im dem alter wird es wohl viel fussball sein 🙂 . die "normalen" umgangszeiten sind jedes 2. wochenende. halte das zwar für zu wenig, ist auch von JA zu JA verschieden.

gruss bengel

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 17:03
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

Danke erstmal für die schnellen Antworten und hier ein paar weitere Details:

Verheiratet ? Nein, zum glück nicht 😉
Geschieden ? Wie man will 🙂
Wilde Ehe ? Nein, eher eine wilde Partnerschaft, aber die ist nun zu ende
Gemeinsames Sorgerecht ? Nein
Aufenthaltsbestimmungsrecht ? Nein
Abstand zur KM in km... ca. 3km Luftlinie .
6 Jahre der Lütte , geht er schon zur Schule ? Ok, ok, bei 6 habe ich ein wenig geschummelt. Er wird zwei Wochen 6 und soll nächstes Jahr in die Schule kommen.

Was ich eigentlich wissen wollte, ob ich z. B. an den (vom Jugendamt hoffentlich festgelegten) Wochenende mit ihm einfach weg fahren kann. Innerhalb Deutschlands klar, aber gibt es sowas wie eine km-beschränkung? Muss sie wissen wohin und dass ich erreichbar bin, weil ich eben kein Sorgerecht habe?

Danke für weitere Antworten

@bengel
bisher hatte ich den Umgang auch, aber nun will die KM nicht, dass mein Kleiner mit meiner Freundin in Kontakt kommt. Sie will wissen, wer sie ist, damit sie entscheiden kann, on sie "gut genug" für ihn ist.

[Editiert am 29/9/2005 von Niteman]

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2005 17:24
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Verheiratet ? Nein, zum glück nicht 😉
Geschieden ? Wie man will 🙂
Wilde Ehe ? Nein, eher eine wilde Partnerschaft, aber die ist nun zu ende
Gemeinsames Sorgerecht ? Nein
Aufenthaltsbestimmungsrecht ? Nein
Abstand zur KM in km... ca. 3km Luftlinie .
6 Jahre der Lütte , geht er schon zur Schule ? Ok, ok, bei 6 habe ich ein wenig geschummelt. Er wird zwei Wochen 6 und soll nächstes Jahr in die Schule kommen.

Na dann scheint es so, als ob ihr in den vergangenen Jahren das friedlich und gemeinsam geregelt habt ?

Was ich eigentlich wissen wollte, ob ich z. B. an den (vom Jugendamt hoffentlich festgelegten) Wochenende mit ihm einfach weg fahren kann. Innerhalb Deutschlands klar, aber gibt es sowas wie eine km-beschränkung? Muss sie wissen wohin und dass ich erreichbar bin, weil ich eben kein Sorgerecht habe?

Was spricht dagegen, ihr mitzuteilen: Ich fahr am WE mit dem Lütten nach . . . . wir zelten, wohnen da und da, hier ist meine Handynummer, hier ist die Webseite, wo ich Dir am Montag die Bilder zeige. . .

Wenn DU anfängst mit, das geht Dich nix an. Hast Du zwar Recht, aber Unbill.

. . . .aber nun will die KM nicht, dass mein Kleiner mit meiner Freundin in Kontakt kommt. Sie will wissen, wer sie ist, damit sie entscheiden kann, on sie "gut genug" für ihn ist.

Stell Dir vor, sie sagt zu Dir:
Am Wochenende geh ich mit dem Lütten aus, mit meinem neuen Partner, und ich sag Dir nix darüber. . .
Wie ginge es Dir im Gegensatz dazu, wenn sie sagen würde:
Mein Neuer ist der XYZ, er ist zwar toll, aber Du bleibst der Vater für den Lütten, behalte Deine Aufgaben im Auge !

und genau das will sie wahrscheinlich nur. . . 😉

Also, ich bleib dabei:

B A U C H P I N S E L N ! ! !

oder weißt Du nicht mehr die Stellen, die sie mag ?

und nicht zum JA !!!
Da machst DU nur die Rolle rückwärts. . . . .darfst Dich dann alle vier Wochen zwei Stunden begleitet im Park mit ihm sehen. . .

nee nee, bloß nicht auf Streit mit ihr einlassen !

LG
Elternteil_m

[Editiert am 29/9/2005 von Elternteil_m]

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 17:38
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

danke, Elternteil_m

Was spricht dagegen, ihr mitzuteilen: Ich fahr am WE mit dem Lütten nach . . . . wir zelten, wohnen da und da, hier ist meine Handynummer, hier ist die Webseite, wo ich Dir am Montag die Bilder zeige. . .

Genau da liegt das Problem. Wenn ich ihr es sage, verweigert sie mir den Kleinen, mit der Begründung, dass sie es nicht möchte. (Plausiblere Gründe hat sie nicht)

Aber die Frage lautet ja immer noch, darf sie mir sowas unterbinden?

Ansonsten gebe ich Dir recht, einfach mal die Fresse halten, hat man manchesmal sicher weniger Probleme.

PS. Die Stellen die Du meinst, möchte ich mir nicht mal mehr vorstellen 😉

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 29.09.2005 17:51
(@kleinegon)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Nitemann,
wenn Du bisher den Lütten 15 Tage im Monat hattest, dann ist das ein Traum !!
Da Du kein gemeinsames Sorgerecht hast besitzt der Lütte nur das Umgangsrecht mit seinem Papa. Solange er bei Dir ist, hast Du den kleinen Alltagsentscheid: Du entscheidest, was und mit wem etwas gemacht wird. Die KM kann Dir da nicht reinreden, also auch nicht den Kontakt zu Deiner neuen Freundin. Was wichtig (und normal) ist: wenn die KM Tabletten etc. mitgibt und gesundheitliche Anweisungen (Verband wechseln, nicht ins Freibad.......), dann mußt Du dies befolgen.

Diese rechtliche Seite nützt Dir aber nichts, wenn die KM den Umgang verringern möchte -- und das willst Du ja wohl nicht.
Deshalb ist die Empfehlung von Elternteil_m richtig ! Da der Termin beim JuAmt bereits feststeht überleg Dir, was Du sagen wirst.
Meine Empfehlung:
Bzgl. neuer Freundin: ja, die KM soll die neue Freundin ruhig kennenlernen und sehen, dass dies eine ganz normale Frau ist. Akzeptiere auch, dass der Lütte mit Dir zusammen ist und die neue Freundin eben nur dabei ist, also auf keinen Fall eine Erziehungsrolle übernimmt. Und nichts hintenrum machen. Der Lütte mir 6 Jahren wird Mama alles sagen!
Bzgl. Umgangszeiten: bei einem derart häufigen Umgang pochst Du auf das Kontinuitätsprinzip, d.h., Du bist als Papa eine Vertrauensperson für den Lütten und eine Kürzung würde "sein Weltbild / Urvertrauen total zerstören".

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim JuAmt -- insbesondere für den Lütten

Kleinegon

[Editiert am 29/9/2005 von kleinegon]

Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 17:53
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Niteman wenn Du das so machst wie Elternteil_m das beschrieben hat kann das ganz schön nach hinten los gehen kommt die KM dahinter das es nicht so ist wie abgesprochen wirst Du auf lange Sicht der "Gelackmeierte"sein weil sie Dir dann nicht mehr vertraut!

Nun aber mal ehrlich:
Wenn ihr einigermaßen miteinander reden könnt, darfst Du alles mit Eurem Jungen anstellen, was Väter so anstellen. . .und wenn es losgeht, das Sie Dir was verbieten will, immer hübsch bestätigen: Ja, mach ich nicht . . .Ja hast ja Recht, das ist nicht gut für ihn. . Ja, Mama DU bist die beste Mutter von allen. . . Ja klar, meine Neue ist nicht da, wenn unser Sohn bei mir ist . . . Ja, ich geh alleine mit ihm in den Zoo. . .

Laß sie doch hören, was sie hören möchte !

Hauptsache sie rückt den Sohn raus ! ! ! 😮 KLAR und der erzählt zuhause natürlich nichts der Mama...Ironie off.

Das ist grundsätzlich der bequemere Weg, als zu dritten Disziplinen zu laufen und das andere Elternteil mit deren Hilfe erziehen zu wollen.
Sowas geht grundsätzlich ins Spitzenhöschen. WAS SOLL DAS DENN?Seid wann solche Chauvisprüche hier?? 😡

Dieser Weg ist wesentlich stressfreier und Du beweist Dir, das Du in der Lage bist, die Elternsorge friedlich zu gestalten. Dir und niemand anderem. Wenn dann die KM allerdings mal auf dumme Gedanken kommt, ist sie die Streiterin bei JA und Gericht.

Genau diese Situation hatte ich mit dem KV auch und was soll ich sagen der Familienrichter hat ihn(den KV) gefragt wie ich dem KV vertrauen soll wenn er sich an nichts GEMEINSAM abgesprochenes hält ...

BAUCHPINSELN

oder weißt Du nicht mehr die Stellen, die sie mag?

Sonst gehts noch oder? 😡
Gruss Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 17:59
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

PS. Die Stellen die Du meinst, möchte ich mir nicht mal mehr vorstellen 😉

Reicht doch jetzt oder wenn das hier ne Frau geschrieben hätte wär es schon editiert!

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 18:03
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

@Delphin

Tut mir leid, wenn Du meine Ironie nicht verstanden hast.

Chauviesprüche sind es bestimmt nicht.

und vor allem:
Die KM wird nicht angelogen ! Dazu hab ich nicht geraten !
Klar, wenn sich Papa ein schickes Wochenende mit der Neuen machen will, und der Sohn berichtet dann, das er drittes Rad am Wagen war, geht das nach hinten los.
Ich glaube aber fest daran, gelesen zu haben, das dem Papa der Junge am wichtigsten ist, und dementsprechend werden auch die Erzählungen der KM gegenüber sein. . .

also ruhig Blut und weiter
BAUCHPINSELN

Denn was wäre denn der KM lieber:
Gebauchpinselt zu sein oder den Briefkasten nicht mehr öffnen zu wollen, weil jeden zweiten Tag Post vom JA, Anwälten und Gerichten drin ist ? Hm ?

Und von nun an das Leben über Dritte regeln zu lassen ?
Denn darauf läuft es hinaus, wenn nun hier eine Maschinerie losgetreten wird !

Wieviel Stories möchtest DU über sorgerechtslose verzweifelte Väter lesen?

Vater und Sohn haben doch bislang ausgiebigen, einvernehmlichen Umgang miteinander, ohne das die KM was dagegen hatte ! Und den gilt es im Kindeswohle mit allen Mitteln zu halten !

[Editiert am 29/9/2005 von Elternteil_m]

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 18:17




(@kleinegon)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Nitemann und Delphin,
vielleicht habe ich nicht alles genau gelesen.

Genau da liegt das Problem. Wenn ich ihr es sage, verweigert sie mir den Kleinen, mit der Begründung, dass sie es nicht möchte. (Plausiblere Gründe hat sie nicht)

Da hast Du mehr Angst als Vaterlandsliebe! Die KM wird alles, was Du mit dem Lütten machst, erfahren. Und sei immer offen zu dem Lütte, verbiete ihm nie (!!!), etwas der Mama nicht mitteilen zu dürfen. Sonst bringst Du ihn in eine seelische Notlage --- und daraus will er sich selbstverständlich befreien -- und das geht am einfachsten, wenn er Dich nicht mehr sehen will.

Also: immer mit offenen Karten spielen! Lügen und Geheimnisse haben kurze Beine!
Kleinegon

Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 18:19
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

@Niteman

Hat Deine X einen neuen Partner ?

Seit wann versuchst Du ihr Deine neue Partnerin "beizubringen"?

Hast Du ihr von Anfang an von der neuen Partnerin erzählt, oder erst, als sie bei DIr eingezogen ist ?

AUch wenn Delphin mir wieder sagt, das ic h chauvie sei:

Kann es sein, das Deine X doch noch ein kleines bisschen eifersüchtig ist ? Oder hat Sie evtl. Angst, das Du nun eine "Familie" mit der neuen Partnerin und mit "ihrem" Kind bildest ?

Mach ihr keine Angst ! Dann sieht Dein Sohn Dich selten!

Geh ihr gegenüber locker und selbstbewußt damit um, das sie Sorgen hat, trage die Sorgen mit, aber teile ihr mit, das Du unnachgibieg sein wirst, was den Umgang angeht, denn DU tust ihr nichts Böses !

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.09.2005 18:36
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

@Niteman

Hat Deine X einen neuen Partner ?

Seit wann versuchst Du ihr Deine neue Partnerin "beizubringen"?

Hast Du ihr von Anfang an von der neuen Partnerin erzählt, oder erst, als sie bei DIr eingezogen ist ?

AUch wenn Delphin mir wieder sagt, das ic h chauvie sei: :question: :red: ICH finde die Spitzenhöschen Aussage Chauvinistisch liebes männliches Elternteil!

Kann es sein, das Deine X doch noch ein kleines bisschen eifersüchtig ist ? Oder hat Sie evtl. Angst, das Du nun eine "Familie" mit der neuen Partnerin und mit "ihrem" Kind bildest ?

@Niteman wie lange bist Du mit Deiner Freundin denn schon zusammen?Kennt die KM Deine Freundin?

Gruss Delphin

Hm sorry männliches Elternteil Du hast nicht gesagt Niteman soll zu allem Ja und Amen sagen damit sie hört was sie will und beruhigt ist?Was ist das Deiner Meinung nach...sag ja und Amen und mach so weiter wie Du es denkst?

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 01:23
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen, erstmal

und danke für die vielen Antworten. Was ich aber immer noch nicht weiß, gibt es eine Aufstellungen von Dingen, die ich partout gesetzesmäßig nicht mit meinem Sohn machen darf? Aber bitte, dass ich keine Straftaten mit ihm begehe sollte klar sein.

Meine X meinte, sie dürfe mir erlauben, mich nur einem bestimmt km-Radius zu bewegen.
Muss telefonisch zur Verfügung stehen

Es heißt immer Umgangsrecht. Aber wo ist der Inhalt ( nicht die Zeiten) geregelt?

Hat Deine X einen neuen Partner ?

Seit wann versuchst Du ihr Deine neue Partnerin "beizubringen"?

Hast Du ihr von Anfang an von der neuen Partnerin erzählt, oder erst, als sie bei DIr eingezogen ist ?

AUch wenn Delphin mir wieder sagt, das ic h chauvie sei:

Kann es sein, das Deine X doch noch ein kleines bisschen eifersüchtig ist ? Oder hat Sie evtl. Angst, das Du nun eine "Familie" mit der neuen Partnerin und mit "ihrem" Kind bildest ?

Mach ihr keine Angst ! Dann sieht Dein Sohn Dich selten!

Geh ihr gegenüber locker und selbstbewußt damit um, das sie Sorgen hat, trage die Sorgen mit, aber teile ihr mit, das Du unnachgibieg sein wirst, was den Umgang angeht, denn DU tust ihr nichts Böses !

Nein, meine Ex hatte mich damals wegen einen neuen verlassen, aber das war eben nicht alles so, wie es sein sollte. Nun ist sie alleine und ich wünsche ich nichts mehr, als einen neuen Partner für sie.

Sie kennt meine neue Partnerin. Meine Freundin hat sich telefonisch bei ihr gemeldet um ihr ein wenig die Angst zu nehmen und um ihr zu erklären, dass sie nicht die Absicht hat, einen "neue" Mutter zu werden. Diese Gespräche hat meine jetzige Freundin aus eigenem Antrieb gesucht. Sie wurden von der Mutter aber nicht wirklich angenommen.

Ja, meine X wusste von anfang an, dass da jemand neues im meinem Leben ist und das sie irgendwann mal bei mir einziehen wird.

Ich denke auch, dass das größte Problem einer Eifersucht ist. Weniger als auf die neue Freund als auf meine Situation. Mir geht es besser als jemals zu vor, obwohl sie mich damals verließ. Des weiteren kann ich meinem Kind ja jetzt eine "familienähnliche Situation" bieten, mit gemeinsamen Essen und diesen Dingen, was sie als Einzelperson ja nun mal nicht schaffen kann.

Ich hoffe, dass es sich wieder ein wenig einrenkt.

@kleinegon

natürlich darf mein Kleiner seiner Mama alles erzählen. Da ich auch möchte, dass er sein Vertrauensverhältnis zu seiner Mama aufrecht erhalten soll. Die einzigen Geheimnisse die wir haben, sind Geschenke für Opa und Oma. Das darf er keinem erzählen, denn sonst ist ja keine Überraschung mehr 😉

einen schönen Tag, trotz aller doofen Umstände für uns.

Volker

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 11:49
(@sandgren)

hy niteman,
ich hätte da noch kurz 3 fragen bevor ich dir genauer antworten kann.

1. hast du die vaterschaft beim JA anerkannt?

2.wie ist der unterhalt geregelt?

3. du sprichst von 15 tagen,waren das wirklich ganze tage mit übernachtungen oder nur stundenweise besuche?

ansonsten kann ich mich vorerst nur den anderen anschliessen und dir raten noch beim JA die füsse still zu halten bis du wirklich alle hausaufgaben erledigt hast. 😉

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 12:02
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

1. hast du die vaterschaft beim JA anerkannt?
Ja, habe ich

2.wie ist der unterhalt geregelt?
gestzlich, als ab diesem Monat 257 €. also der normal Satz gemessen am Einkommen

3. du sprichst von 15 tagen,waren das wirklich ganze tage mit übernachtungen oder nur stundenweise besuche?
Es war immer so, dass ich ihn am Donnerstag nach der Arbeit holte und ich ihn Montag wieder in den Kindergarten brachte. So war es jedes zweite Wochenende. die anderen Wochenenden war er immer von Freitags bis Samstags bei. Daneben gab es ab und zu ein paar Tage außerhalb der Regelung, wenn, z. B. bei der KM Termine anstanden. Da ich den Kleinen ja auch gerne bei mir habe, habe ich dieses natürlich gerne war genommen.

ansonsten kann ich mich vorerst nur den anderen anschliessen und dir raten noch beim JA die füsse still zu halten bis du wirklich alle hausaufgaben erledigt hast.

Ich möchte beim JA eigentlich nur erreichen, dass ich eine Regelung rein bekomme.
Als Beispiel:
Das Ja legt fest, mein Kleiner kann jedes zweite Wochenende von Sa - So. zu mir kommen.
Dann habe ich einen festen Termin, mein Kleiner hat einen festen Termin und ich kann meine Wochenende planen. Die mit ihm und die ohne ihn.

Wenn er denn an den Wochenende bei mir ist und ich jemanden besuchen will, der nicht in meiner Stadt wohnt, möchte ich es eben einfach machen können, ohne das mir meine X einen Strich durch die Rechnung macht und Einfluss auf mein Privatleben nimmt.

[Editiert am 30/9/2005 von Niteman]

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 12:25
(@sandgren)

hy niteman,
so schlecht sind deine karten ja gar nicht! 🙂

dein status als vater ist ja rechtlich fixiert.
da du bereits die vergangenen jahre den umgang mit deinem kind umfangreich und verantwortlich wahrgenommen hast kannst du die soviel zitierte und überbeanspruchte "kontinuität" für dich in anspruch nehmen.

zuerst empfehle ich dir es aber auf diplomatischem weg mit deiner ex zu versuche wenn ihr noch gut miteinander reden könnt.
schlage ihr doch folgendes vor:

14tägig von fr. nach schul bzw kiga ende bis so abends + hälftig die ferienzeiten.
selbstverständlich bist du ja bereit den sohn auch ausser der reihe,nach absprache, zu dir zu nehmen wenn sie zeit braucht. 😉
so habt ihr beide die möglichkeit euer leben zu planen.

auf ihre bedenken wegen deiner freundin hinterfrage doch einmal warum sie dagegen ist.
nimm ihr die angst das du deine freundin als "mutterersatz" für deinen sohn etablieren willst um ihr das kind wegzunehmen.

grundsätzlich kann dir deine ex ja nicht vorschreiben mit wem du kontakt hast wenn das kind bei dir ist oder wohin du mit ihm gehst solange es nicht von einem urteil untersagt wurde.

zeige ihr eher die vorteile dieser lösung auf,für sie und die positive entwicklung eures sohnes. 😉
lass aber auch durchaus durchblicken das du dich kundig gemacht hast und auch im zweifel nicht davor zurückschreckst dich an die behörden zu wenden.
vermeide aber alles was die ex als drohung auffassen könnte!

sollte sie sich aber wirklich querstellen bleibt dir das JA mit all seinen fallstricken nicht erspart.
nur wenn es nicht anders geht wende dich dorthin!

mache eine liste,möglichst weit zurück,in der du den umgang zeitlich genau darstellen kannst.
zeige dort auf das du wessentlich an der entwicklung deines sohnes teilgenommen hast und wie wichtig der umgang für ihn ist. 😉
unterbreite dort deine vorstellungen und bitte um vermittlung.
halte den ball flach und stelle keine forderungen an das JA,darauf reagiert das "mutterschutzamt" sehr ablehnend! 😉

mit hoher warscheinlichkeit wirst du aber anschliessend den umgang doch bei gericht einklagen müssen.

ich hoffe das du das mit deiner ex im interesse eures sohnes gütlich lösen kannst.

gruss sandgren 😎

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 12:56
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

auf ihre bedenken wegen deiner freundin hinterfrage doch einmal warum sie dagegen ist.
nimm ihr die angst das du deine freundin als "mutterersatz" für deinen sohn etablieren willst um ihr das kind wegzunehmen.

Das werde ich sicher (wie schon öfter in der Vergangenheit) versuchen. Aber vielleicht weißt Du ja selber, das Mütter wie hungrige Löwinnen sein können, wenn es um Ihre Kinder und verletztem Mutterstolz geht

grundsätzlich kann dir deine ex ja nicht vorschreiben mit wem du kontakt hast wenn das kind bei dir ist oder wohin du mit ihm gehst solange es nicht von einem urteil untersagt wurde.

Das beruhigt mich schon mal, danke

mache eine liste,möglichst weit zurück,in der du den umgang zeitlich genau darstellen kannst....

Keine Ahnung warum, aber diese Liste habe ich seit zwei Jahren lückenlos. Heute weiß ich, warum ich sie gemacht habe.

ich hoffe das du das mit deiner ex im interesse eures sohnes gütlich lösen kannst.

Ich habe ein Gespräch mit Ihr und ich hoffe, sie schafft es Emotionalitäten außen vor zu lassen, denn wenn sie das Beste für unser Kind will, dann sollte sie nicht dem Kind dem Vater entziehen

sandgren, ich danke Dir (und natürlich allen anderen) für die Antworten, es hat mich ein wenig beruhigt und ich konnte feststellen, dass meine Probleme nicht nur auf meinen Schultern lasten, und ich sie mit vielen anderen teile.

Volker

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 13:43
(@niteman)
Schon was gesagt Registriert

FAZIT:
Gestern hatte ich einen Termin bei JA und diese Fragen die ich stellte, sollten mir eine kleine Hilfestellung bei der Argumentationsfindung sein.

Danke, es hat anscheinend was genützt.
In einem Beitrag war von "Mutterschutzverein" (o. ä.) gesprochen worden. In meinem und diesem Falle kann ich das nicht bestätigen. Die freundliche Frau von JA hat mich in meinen Vorstellungen gestärkt und der KM Ihre emotionalen Vorstellungen genommen.

Ich habe nun (schriftlich fixiert) ein zwei-wöchiges Umgangsrecht und die Erlaubnis des JA, dass ich mich in diesem Rahmen in Deutschland frei bewegen kann, auch wenn ich eine Übernachtung in einer anderen Stadt plane.
Begründung: Die Unternehmungen des KV sollten der Entwicklung und Förderung des Kindes dienen und das habe ich als Grundlage genommen, dass mein Kind durch Besuche bei anderen Familien mit Kindern die sozialen Strukturen lernt oder erfährt.

Das einzige was die KM noch durchbringen konnte ist, dass ich sie rechtzeitig von diesem Unternehmung unterrichte, aber das sollte a) selbstverständlich sein und b) auch kein großes Problem darstellen.

Von daher war der Termin aus meiner Sicht ein Erfolg. Ich habe nun geregelte Zeiten, wann das Kind bei mir sein darf und was ich in diesem Rahmen machen kann.

Ich danke Euch noch mals für die Hilfestellung, Volker

erst hatte ich kein Glück... dann kam noch Pech dazu

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.10.2005 11:28
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Na super!

Glückwunsch zu der/dem SB vom JA.

und natürlich viel Spaß mit dem Lütten.

Vielleciht ist Mama nun auch gewarnt, das sie nicht machen kann wie sie lustig ist, und benimmt sich. . .ich hoffe es !

LG
Elternteil_m

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.10.2005 15:05