Vereinbarung annehm...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vereinbarung annehmen oder aufs WM bestehen?

Seite 5 / 5
 
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
Gratulation zu der Vereinbarung und dem WM, nur wenn ihr euch jetzt vom ersten Tag an nicht daran haltet, sind sie nichts wert.

Dann kann sie das jederzeit beenden mit der Begründung, das habe ja sowieso nie funktioniert und sie hätte immer deine Lücken füllen müssen.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 29.11.2012 19:07
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.
Zunächst auch von mir Glückwunsch zur grundsätzlichen Einigung. Natürlich muss das WM nun auch gelebt werden. Wobei WM ja nun nicht heißt, dass es exakt 50:50 aufgeteilt werden. Ich denke, dass ein gut funktionierendes WM sich ja gerade durch Flexibilität auszeichnet. Insofern hätte ich in der EV postuliert, dass damit eine gleiche Betreuungszeit angestrebt wird. Und aufgrund des WM kein KU gegenseitig zu zahlen ist. Und damit eben nicht jeden Monat Bilanz gezogen werden muss, wie sich genau die Betreuungsminuten aufteilen. oder eben großzügig wie Du eben bist, die KM eine Pauschale bekommt, unabhängig ob nun 50:50 oder 49:51 betreut wird, bloß eben kein voller KU!

Was mir allerdings Sorgen macht bei Eurem WM ist folgendes:
KM muss akzeptieren, dass der jew. BetreuungsET in seiner Woche verantwortlich ist. Und der andere sich rauszuhalten hat. Das gilt im Übrigen auch beim normalen Umgangsrhythmus - das wollen viele KM nur nicht wahrhaben.Das sollte sie vom Grundsatz lernen, ansonsten findet sie immer neue Punkte! Ich würde allerdings auch nicht gleich komplett zu machen, sondern mit ihr reden. Ihr werdet euch ja auch in anderen Pkten absprechen müssen, da das Kind ja nicht in Deiner Woche zum Fussballtraining geht, während es in Mamis Woche Ballet tanzt.

Konkret bei der gefundenen Regelung ist aber abzusehen, dass das Kind damit vermutlich erhebliche Schwierigkeiten haben wird, dass KM es abholt von der Kita und 2 Std später bei Dir abgibt. Also optimal fürs Kind ist anders!

Viel Erfolg, Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2012 00:30
(@dergelackmeierte)
Nicht wegzudenken Registriert

Standardumgang sollen 30% sein.
Freitag Abend.bis Sonntag Abend die haelftige Ferienzeit
Das sind.quasi Tage pro Monat.
+ 6 Wochen Ferien
Wenn das.Kind.in.der.anderen.Ferienhaelfte.bei KM ist siehst es ja nicht.
Sagst mir.mal.wie.du da.auf 30 % kommst.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2012 00:36
Seite 5 / 5