Vater verschiebt Be...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vater verschiebt Besuchs-WE ohneRücksprache

 
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

Hallo, was mach ich, wenn

der Kindsvater "sein" Besuchs-WE wg. eines Schottlandurlaubs (hab ich erst durch seine Postkarte an die Kinder erfahren) sausen läßt und mir dann via Mailbox mitteilt, daß er sie "stattdessen" am kommenden WE holt?

Wenn er den Turnus jetzt verändert, ist meine Tochter an ihrem Geburtstag bei ihm und das möchte ich nicht, weil ich schon einiges für das Fest geplant habe.

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 01.07.2004 19:41
 mija
(@mija)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo !
Was wurde denn festgelegt ? Bei uns hat das Gericht in den beschluß geschrieben, daß durch eine Absage der Besuch automatisch eine Woche später stattfindet, ohne daß sich der Rhytmus verschiebt.
Wäre es denn eventuell möglich, daß ihr den Besuch an diesem WE aufteilt ? So daß er vielleicht morgens das Kind abholt und nachmittags zurück bringt, dann könntest Du in der Zeit morgens in Ruhe die Feier vorbereiten, oder ist das wegen der Entfernung nicht möglich ?
Ich glaube auch, daß er nicht einfach so wegbleiben kann ohne Bescheid zu geben. Denn damit handelt er ja gegen das Kindeswohl. Deine Tochter war sicherlich enttäuscht. und ich glaube auch, daß Du als Mutter das Recht hast, Dein Kind am Geburtstag zu sehen.

Ich wünsche Dir viel Glück und eine (hoffentlich) gute Regelung für beide Seiten !!!

Gib Deinen Kindern zwei Dinge auf Ihren Lebensweg mit: Wurzeln und Flügel

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2004 19:50
 7of9
(@7of9)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo HolyGrail!

Wie habt ihr es denn früher gehandhabt wenn ein Termin ausgefallen ist?

Wenn er den Turnus jetzt verändert, ist meine Tochter an ihrem Geburtstag bei ihm und das möchte ich nicht, weil ich schon einiges für das Fest geplant habe.

Möglicherweise war das beabsichtigt?
Vielleicht könnt ihr Euch das WE ausnahmsweise teilen, und Du bietest ihm für den entfallenen Tag einen Ersatztermin an?

LG 7of9

AntwortZitat
Geschrieben : 01.07.2004 23:25
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

Hallo und erstmal Danke für Eure Antworten.

Problem ist, daß wir erst seit März eine "verbindliche" Regelung bzgl. des Besuchsrechts haben und bisher so ein Fall noch nicht eingetreten ist. Damals wurde beim Amtsgericht ein Vergleich geschlossen, daß er die Kids 14tägig von Freitag nachmittag bis Sonntag nachmittag haben darf. Sonst wurde nichts vereinbart. Wenn ich hier so etliche Beiträge lese, frage ich mich, wie einem Vater ein WE im Ausland wichtiger sein kann, als das WE mit seinen Kindern. 🙁

Nach den paar Monaten bin ich sehr unglücklich, daß ich diesem Vergleich überhaupt zugestimmt habe. Mittlerweile habe ich immer irgendwelche Bekannten hier, wenn die Kinder Freitags abgeholt bzw. am Sonntag zurückgebracht werden, weil immer irgendetwas passiert ist (u.a. Frettchenbiß, mehrfache Stürze des jüngeren Kindes mit entspr. Blessuren). Meistens bekomme ich die Kinder völlig übermüdet, schmuddelig und ausgehungert zurück. Üblicherweise sind sie auch viel zu dünn angezogen, so daß beide in der Woche drauf erkältet sind.

Er bringt es nicht mal fertig, Sonntags anzurufen u. zu sagen: "Du, ich bring sie Dir, wenn sie ausgeschlafen haben". Entsprechend sehen meine Vater-WE-Sonntag nachmittage aus. Sie schlafen ihm wohl im Auto ein, werden wach, wenn er sie aus dem Auto holt (damit meine ganze Nachbarschaft sieht, was er für ein "toller Vater" ist, will er sie immer im Doppelpack reintragen und dabei wachen sie natürlich auf und heulen, daß es die ganze Straße hört, die Große schreit dabei immer,sie möchte doch beim Papa bleiben) und ich hab dann den Rest des Sonntags mit Heulen, Schreierei und heftigen Sprüchen ("Du und Oma, Ihr seid böse." "Man kann iimmer nur einen liebhaben u. ich hab den Papa lieb.") Mein Nachbar (selber geschieden) meinte neulich, er hätte die "Übergabe" mal vom Fenster aus beobachtet. "Warum macht Ihr Mann immer so einen Affenzirkus, wenn er die Kinder zurückbringt, er soll sagen "Geht zur Mama" und gut ists".

Irritiert bin ich auch, weil jetzt - quasi zeitgleich - ein neuer Schrieb seines RA gekommen 🙁 Darin wird schon wieder (s. meine "alten" Postings) die "Vermögensfrage" aufgeworfen. Mit Frist zum 5.7. soll ich rund 1.200 EUR an meinen Mann zahlen, die ich bei meinem 1sten Auszug im Dez. 2002 "unterschlagen" habe. Dabei wird ein Betrag von 1.300 EUR, die wir von SEs als "Unterstützung zum Umzug" erhalten hatten, plötzlich als "Geschenk an" meinen Mann deklariert :question: Das Geld war bis zu meinem Auszug schon lange ausgegeben (u.a. für doppelte Mietzahlung (alte/neue Whg)....
Meine RÄ hat in Ihrem Anschreiben an mich nur um "Kenntnisnahme (Rückgabe nicht erforderlich)"gebeten.

Kommunikation mit meinem Mann ist schlicht nicht möglich.Wenn er die Kinder holt bzw. wiederbringt, dreht er sich immer auf dem Absatz um, wenn ich ihn anspreche, u. fährt. Ich möchte ihn eigentlich, ehrlich gesagt, auch nicht in meiner Whg. haben. Ich hatte mal vorgeschlagen, daß wir uns an an einem "neutralen Ort treffen - wurde abgelehnt. Den Kontakt via unserem "alten" Eheberater lehnt er ab, weil der ihn angeblich mal beleidigt hat (Der Mann hatte nur festgestellt "Wissen Sie, Herr YYY, sie haben genauso eine zwanghafte Persönlichkeit, wie ich."
Und schreibe ich eine E-mail od. SMS, kann ich sichersein, daß er sie "nicht bekommen" hat.

Ich weiß noch nicht, ob ich heut nachmittag mit den beiden hier sein werde *ratlosguck*.

Lieber Gruß, Holy

Ach ja, weiß jemand, ob (und wann) ich ihn informieren muß, daß bei der Großen die Mandeln & Polypen raus müssen? Als ich ihn vor 3 Wochen auf ihre vergrößerten Rachenmandeln aufmerksam gemacht habe, kam von ihm nur ein "Du bist ja hysterisch, die Mandeln sind völlig normal" :thumbdown: als Reaktion. Muß er der OP zustimmen, davor hätte ich echt Angst, weil er das mit Sicherheit nicht tun wird....

[Editiert am 2/7/2004 von HolyGrail]

[Editiert am 2/7/2004 von HolyGrail]

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2004 05:29
(@fjforjjt)
Rege dabei Registriert

Hallo Holy,

von den generellen Problemen mit Deinem Ex mal abgesehen, finde ich es nicht verwerflich wenn man an einem eigentlichen Kids- WE etwas anderes vorhat und diesen Termin verschiebt. Denk doch mal an später, wer kann schon für die nächsten 10 oder 15 Jahre genau seine WE's planen??? Irgendwann wird auch bei Dir der Tag kommen, an dem Du an einem "Kids-WE" etwas lieber ohne das Kind unternehen würdest, wäre das dann genauso unmöglich wenn Du Deinen Ex dann fragen würdest ob er ein WE tauscht (ob er es dann auch machen würde, ist wieder eine andere Sache).
Wir haben aus unserem Vergleich auch nur die Umgangsregelung mitgenommen, bezüglich Verschiebungen war der Richter sehr offen und befand eine Verschiebung auf den nächsten Tag bzw. auf einen Tag im nächsten WE als sinnvoll, damit diese Termine nicht ewig aufgeschoben werden. Somit hätten wir dann drei WE Kinderlos und dann zwei WE's hintereinander. Das diese "Regelung" durch unsere Ex jedesmal boykottiert wird (grad heute hatten wir wieder so einen Anruf, morgen wäre eigentlich Kids-SA gewesen) ist auch wieder eine andere Geschichte. Wenn letztes WE regulär gewesen wäre und dieses jetzt ErsatzWE ist, hätte er dann nach unserer Regelung die Kids dieses WE ersatzweise ud nächstes WE wieder regulär, um den alten Turnus beizubehalten.
Natürlich sollte dies immer in gemeinsamer Absprache bestehen. Halte auf jeden Fall an dem Turnus fest, ich vermute in diesem Fall auch eine beabsichtigte Verschiebung damit er das Kind am Geburtstag hat.
Ob Du heute nachmittag mit dem Kind zuhause bist oder nicht ist Deine Entscheidung, vielleicht wäre es allerdings in Deinem Fall - entschuldigt bitte hier den nicht ganz sauberen Tip - eine Überlegung als"erzieherische Maßnahme" die Mailboxansage halt auch einmal nicht
bekommen zu haben. Wenn Du, wie er auch, SMS und Mails einfach nicht mehr bekommst, wäre das doch vielleicht mal eine Überlegung für ihn Dich in Zukunft wieder anzurufen oder persönlich anzusprechen.

Viele liebe Grüße,
Jenny

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2004 12:22
 mija
(@mija)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo !
Was Ihr nicht vergessen dürft: es geht in erster Linie um die Kinder und daraum, daß sie gut mir der Trennung und den besuchen klar kommen. Je mehr man ihnen das gefühl geben kann, daß man zwar in der Ehe versagt, aber nicht als Eltern, desto besser. Ich weiß - daß gilt nicht nur für den Einen Partner, auch der andere muß sich daran halten. Aber je mehr man die Situation eskalieren läßt, umso schlimmer ist es für die Kids. Denn irgendwann haben sie auf beiden Seiten Stress Sitationen und eine stress Umgebung, egal ob Bi der Mam oder beim Papa. Das kann für die Kids auf Dauer nicht gut sein. Wenn beide Elternteil das Sorgerecht haben, dann muß natürlich über OPs offen gesprochen werden. Hastr DU Deinem Ex schon angeboten, bei den Voruntersuchungen dabei zu sein ? Sollte er unbedingt, denn wenn die OP wirklich notwendig ist, dann wird ihm der Arzt das schon "verklcikern" und er kann im gelichen Zuge Fragen stellen, die ihn diesbezüglich belasten oder "drücken".
Ich würde versuchen, nicht mit den gleichen mitteln zu kämpfen wie er. Dann stellt man sich ja auf die gleiche Stufe. Und später muß amn irgedwann seinen Kindern erklären, warum man sich damals in welcher Situation wie benommen hat.
Versuche Deinem Ex in einer Mail oder einem brief nochmal ganz ruhig und sachlich zu erklären, was Du an den WE nicht gut findest ("Kinder kommen schmuddelig und zu dünn angezogen zurück") und bitte ihn einfach, demnächst darauf mehr zu achten, ohne seine Kometenz und Fähigkeit als Vater in Frage zu stellen. Vielleicht hilft es ja. Und mit dem geburtstagswochenende.. naja... dazu fällt mir irgendwie nichts mehr ein. ich finde es jedenfalls nicht gut, wenn ein Elternteil sein Kind an dessen geburtstag nicht sehen darf. Wie gesagt. An diesem Geburtstag geht es um das Kind . Möchte Deine Tochter denn beide Elternteile sehen ? Wenn ja, sollte man sich überlegen, ob man das nicht hin bekommt irgendwie. Man muß ja nicht gemeinsam Torte von einem Teller essen...
Warum möchtest Du Deine Ex nicht in Deiner Wohnung haben ? So eine "Übergabe" an der Tür ist doch für die Kleinen auch echt eine besch... Situation. Du sagst es ja schon: und alle Nachbarn bekmmen es mit. Auch hier sollte man nicht vergessen, daß es für die Kids auch nicht leicht ist auf einmal getrennte Eltern zu haben.
Ich wünsche Euch trotzdem einen hoffentlich schönen Geburtstag ! :present:

Gib Deinen Kindern zwei Dinge auf Ihren Lebensweg mit: Wurzeln und Flügel

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2004 13:12
 mel
(@mel)

hi HolyGrail,
so wie ich es aus deinen beiträge lese, könnt ihr beide euch nichts.

wenn er im urlaub ist, ist dies normal. was würdest du machen?

nach meinem ermessen hegst auch du noch einen grossen groll auf den KV.

du hast zeugen bei der übergabe dabei, guckst auf jede kleinigkeit wie du ihm ein auswischen kannst.
erkenntlich aus deiner aussage, hätte ich dem vergleich bloss nicht zugestimmt.

denke immer daran das ihr beide euch um die kinder kümmern sollt und euren groll vergessen müsst.
dies geht natürlich nicht von heut auf morgen aber einen versuch ist es wert oder?

deine aussage; dem nachbarn ist es auch schon aufgefallen zeigt mir, dass du nur gründe suchst um den KV schlecht zu machen.

denke auch mal daran, dass sich viele menschen am leid anderer ergötzen.

versuche auch du ein vernünftiger gesprächspartner zu sein.

wenn er es nicht kann reiche doch du ihm die hand mal sehen was dann geschiet.

mel

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2004 13:13
 RUDY
(@rudy)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Holy,

zuerst zu Deiner Frage hinsichtlich der OP. WEnn Ihr gemeinsames Sorgerecht habt, die Kinder aber bei Dir leben hast Du verschiedene Informationspflichten, die sich auf alles beziehen, was außerhalb des normalen Tagesablaufes vorkommt. Ein routinemäßiger Arztbesuch oder aber auch wegen einer akuten, plötzlich auftretenden Krankheit unterliegt dieser natürlich nicht, eine Information darüber ist aber dem KM / KV durchaus zuträglich. Außerordentliche Dinge, ob Einschulung oder Oeration bedürfen nicht nur der Information, sondern auch der Zustimmung. Wenn also eine Operation durchzuführen ist aus ärztlicher Sicht, so muß er darüber informiert werden und auch zustimmen. Es ist, egal wie er sich benimmt, Euer Kind. Und er ist der Vater. Und es ist keinesfalls zu akzeptieren, sowohl aus rechtlicher und auch moralischer Sicht, bezüglich wichtiger Entscheidungen den anderen Elternteil auszunehmen.

Das, was Du schreibst, klingt ziemlich verbittert und enttäuscht....aber das, was Dein Mann tut, macht in Deiner Schilderung natürlich auch keinen besonders guten Eindruck. Einen Beruhigung der Situation ist unbedingt erforderlich, um für Eure Kinder einen erträglichen Lebensraum zu schaffen.

Wenn Dein Mann nicht fähig ist, sich anders zu verhalten, so mußt Du als die Schlauere hier beruhigend einwirken. Und, Du mußt Dich dazu zwingen. Ob die Kinder müde sind, in Deinen Augen zu dünn angezogen sind oder was immer es auch sei, was Deinen Blutdruck hochbringt. Es sind unwichtige Dinge angesichts des Zieles. Und das Ziel kann nur sein, dass die Kinder überall gerne sind, bei Dir aber auch bei ihm. Und es steht keinem von Euch zu, den anderen schlecht zu machen oder die Kinder als Hebel zu benutzen.

Ich weiß, dass das sehr schwierig ist, aber die vielen posts hier im Forum zeigen, dass es möglich ist. Der erste Schritt ist die Trennung von sachlichen Differenzen ( Geld etc. ) und den emotionalen Faktoren bezüglich der Kinder. Dieses muss separat betrachtet und auch behandelt werden.

Also, ruhig bleiben und es versuchen, sich in die Situation des anderen, seine Ängste und Verletzungen zu versetzen und hier die Ursache zu suchen. Und besonnen, ber auch konsequent zu reagieren. Aber auch Entgegenkommen zu zeigen, wenn es möglich ist. Wenn Du iihm, und damit auch den Kindern ohne Not die Situation erschwerst, verlierst Du auch selbst. Gewinnen kann hier keiner. Und im Recht sein und dieses um jeden Preis durchzusetzen ist auch nicht immer der richtige Weg.

Lieben Gruß

Rudy

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2004 14:27
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Beitrag einkopiert von DeepThought.


Hallo, Ihr Lieben,

danke für Eure Tips und Denkanstöße.

Ich hab mir heute morgen ein Herz gefaßt und ihn im Büro angerufen. Dann habe ich ihm gesagt, daß mir das Verschiebe-WE leider nicht paßt, daß er die Kids (sind 21 Monate bzw.
4 Jahre alt :calim: ) aber sehr gerne im August, wenn die Große keine Kita hat, nehmen kann.

Als erstes sagte er: "Das hätte Dir auch eher einfallen können"
2. "Was hat das damit zu tun, daß XY keine KiTa hat?"
und
3. "Ich ruf Dich an, wenn ich mir einen Ausweichtermin ausgesucht habe."

Und dann hat er aufgelegt. Bin gar nicht mehr dazugekommen, ihm von der drohenden Mandel-Op zu erzählen.

Immerhin.....

Gruß, Holy

und für Dienstag habe ich einen Termin bei einer Beratungsstelle, ist - glaub ich - dringend nötig....


Anm. Admin: Bitte keinen neuen Beitrag für Antworten auf einen Sachverhalt aufmachen. Dafür gibt es die Funktion "Antworten"

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.07.2004 15:50
(@holygrail)
Rege dabei Registriert

🙂 @ Deep Thought

Danke, irgendwie hatte ich das Gefühl, daß ich den falschen Knopf erwischt hatte...

:yltype:
Holy

Nichts erwarten; dennoch gespannt sein.  Humanitäres Motto, um zwischenmenschlich existieren zu können  (Wolfdietrich Schnurre)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2004 16:40