Vater bestimmt alle...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vater bestimmt alle WoEnden-Mutter hat kein Mitspracherecht

 
(@australien64)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

erstmal ein "Hallo",
ich habe mich hier als Frau angemeldet, da ich hoffe einige Stellungsnahmen von der männlichen Seite zu bekommen, da ich seit fast 3 Jahren versuche, den KV zu verstehen.

Bekanntlicher Weise, denken Frauen ja ein wenig anders als Männer. 😉

Vielleicht ist meine Denkweise ja völlig falsch.

Hier mal mein Anliegen:
Der KV hat sich vor fast 3 Jahren von mir und unseren vier Kids(damals 14, 11, 6 und 3) getrennt.
Er ist aus unserem Haus ausgezogen und  genau gegenüber bei meiner damaligen Freundin eingezogen. ;(
Er war wirklich ein supertoller Vater, der seine kids sehr geliebt hat. War auf jedem Elternabend, auf jedem Spielenachmittag, hat die Kids ins Bett gebracht..ach ich kann gar nicht alles aufzählen. Die Kinder haben ihn sehr, sehr geliebt.
Erwähnen muss ich noch, dass meine damalige Freundin zwei Kinder im alter meiner Jüngsten hat, die Kids waren auch befreundet.
Sie hat sich von ihrem Mann getrennt ( ihr Ex ist Arzt). Scheiden lassen will sie sich nicht, damit sie die Rentenanteile weiter bezieht.(Hat sie mir mal erzählt)
Ihr Ex(der Arzt) bezahlt weiterhin dass Haus in dem sie mit ihren Kindern und meinem Mann lebt.

Sie hat jedes zweite Wochenende Kinderfrei und nun kommt der strittige Punkt. Mein Ex ist seit einem Jahr krankgeschrieben oder arbeitslos.( Wenn ihm das Arbeitsamt eine Arbeit zuweist, ist er andauern krankgeschrieben, sodass er immer wieder gekündigt wird)
Er versorgt ihren Haushalt,  kümmert sich um ihre Kinder und sie geht arbeiten.

Er ist Mangelfall, bekomme ab und zu mal ein wenig Unterhalt(je nachdem ob er krankgeschrieben ist, oder arbeitslos) für alle ´Kinder zusammen höchstens 200 Euro.

Ich arbeite 30 Std die Woche, im Schichtdienst ( 7.00 bis 23.00) Sonn- und Feiertags und habe nur 20 Tage Urlaubanspruch.

Er schreibt mir vor, wann er die Kinder sehen will. Von Samsatgsvormittag bis Sonntagabend, alle zwei Wochenenden. Es sind die Wochenenden wo ihre Kinder bei ihr sind. Soweit, sogut. Das ist ja auch o.k.

Leider ist es so, dass ich an diesen Wochenenden mein freies Wochenende habe und auch meine Kinder sehen möchte.
An den Wochenenden, wo ich arbeiten muss, hat er mit ihr ein freies Wochenende, dann nimmt er die Kinder nicht.
Ich habe keine Betreuungsmöglickeiten am Wochenende für die Kleinen, somit müssen immer meine Großen aufpassen. Die haben schon keine Lust mehr und auch ganz oft etwas anderes vor.( Sport u.s.w.)
Eltern, Geschwister oder andere Verwante habe ich nicht.  Bin auch erst in diese Stadt gezogen, kenne auch noch nicht soviele Leute.
Ich sehe meine Kinder in der Woche wirklich kaum. Habe morgens 2 Std Fahrzeit( Kinder mit Bus zur Schule, anschließend mit Bus zur Arbeit. Nachmittags das gleiche. Von der Arbeit mit Bus zum Hort, dann einkaufen, anschließend mit dem Bus nach Hause.) Bin dann erst gegen 17.00 hier. Mein Sohn geht um 18.30 ins Bett.

Ich möchte auch an den Wochenenden mit meinen Kindern etwas unternehmen, meine Schichten tauschen, geht nicht.
Andere arbeiten schon länger in der Firma und haben feste Schichten an festen Wochenenden, die sie nur zur Not mal tauschen.
Wenn ich z.B. Pfingsten arbeiten muss, muss ich mir unbezahlten Urlaub nehmen, da mein Ex an diesem Wochenende frei haben möchte. Tauschen kann ich nicht, wer arbeitet schon friwillig "Pfingsten"

Sommerurlaub hat er grundsätzlich frei, er braucht 3 Wochen Urlaub für seine neue Familie, und 3 Wochen möchte er alleine mit seiner neuen Freundin verbringen, dass ist seine Aussage.
Somit musste ich mir dieses Jahr wiedermal 4 Wochen unbezahlten Urlaub nehmen, zum Glück kein Problem . Deshalb muss ich auch in der Firma weiterarbeiten, wo könnte ich sonst soviel unbezahlten Urlaub bekommen.

Bei den anderen Ferien ist es ähnlich, ich sage ihm Wochen vorher, wann ich Urlaub nehmen möchte und 3 Tage vor dem Urlaub würde er gerne genau in der Zeit in der ich Urlaub habe, die Kinder nehmen. Da hat sie dann auch ihre Kinder, die 2. Woche(wo ich dann arbeiten muss) macht sie krank und fährt dann alleine mit meinem Ex weg.

Mein Vorschlag, dass wir monatlich im Wechsel entscheiden dürfen(im Januar entscheidet er die WOenden, im Febr ich u.s.w.) lehnt er ab. Er will alle WOenden entscheiden.

Wir haben schon seit Jahren einen festen Campingplatz in Dänemark. Den habe ich  nach der Trennung übernommen, meine Kinder haben dort soviele Freunde, es ist ihre 2. Heimat.  Er fährt in den Sommerferien an genau an diesen Ort, um mit seiner Freundin Urlaub zu machen.
Die Reaktion der Kinder brauche ich nicht beschreiben, sie wollen sooo gerne zu ihm. ganz oft, ganz viel. Die Großen wollte gleich nach der Trennung auch zu ihm ziehen. Hat er abgelehnt.

Seine Meinung zu alledem: Ich habe mich nach seínem Leben zu richten, ich würde ihm die Kinder entfremden.
Er ruft NIE an, noch nicht einmal in den drei Jahren. Ich ermutiege die Kinder sich ab und zu mal bei ihm zu melden.
Gespräche mit Jugenamt lehnt er nicht generell ab, aber niemals mit mir zusammen.

Wie soll ich mich verhalten? Überings, die Kinder möchten auch mit mir ein freies Wochenende, sie meckern, dass ich nicht genug Zeit mit ihnen habe. Sie müssten sich immer entscheiden, bleibe ich an Mamas freies Wochenende bei Mama, oder verzichte ich darauf um Papa zu sehen. Sie wollen(und müssen) sich nicht entscheiden.

Wenn man Kinder in die Welt setzt, weiß man doch, dass man kaum noch freie WoEnden hat. Als mein Ex die Beziehung angefangen hat, wussten doch beide auf was sie sich einlassen. Er ist doch vierfacher Vater(überigs alles Wunschkinder). Wann kann ich  mal  3 Wochen ohne Kinder Ferien machen ?
Ich habe keinen Urlaub ohne Kinder.  Muss ich auch nicht. darum geht es nicht.

Ich finde sein Verhalten ziemlich egoistisch. Ich habe NIE freie Zeit........Ich träume von einer Std.  Schaumbad, aber mehr alles schnelles Duschen ist nicht.

Würde gerne dazu einmal eure Meinung hören. Wie soll ich mich verhalten?

Gaaanz vielen Dank für`s Lesen.
Ist doch etwas lang geworden

austalien64

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 19.09.2009 00:04
 elwu
(@elwu)

Würde gerne dazu einmal eure Meinung hören. Wie soll ich mich verhalten?

Hallo,

zu meinem Verständnis: dem Text entnehme ich, die Trennung war vor drei Jahren, er ist damals ins Haus gegenüber gezogen, und du nun in eine andere Stadt. Wie groß ist die Distanz heute?

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 19.09.2009 01:02
(@australien64)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich wohne heute ca. 25 km entfernt. Habe nur hier eine Arbeit bekommen.

Würde die Kids auch zu ihm bringen und wieder abholen. Auch Geld für Essen und Trinken würde ich ihm geben.( Das weiß er alles)
Ich möchte nur, dass meine Kinder ihren Vater sehen dürfen.....ich würde alles dafür geben, dass sie ihn sehen dürfen,
aber bitte  nicht meine kleinen, für mich sehr wertvollen Stunden an meinem freien Wochenende.

L.G.
australien64

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.09.2009 01:09
 elwu
(@elwu)

ich wohne heute ca. 25 km entfernt [...] ich würde alles dafür geben, dass sie ihn sehen dürfen, aber bitte  nicht meine kleinen, für mich sehr wertvollen Stunden an meinem freien Wochenende.

Hallo,

egal ob als 'Umgangselternteil' oder als 'Betreungselternteil' oder als Unterhaltszahler oder als Unterhaltsempfänger und was der Dinge im Familienrecht im speziellen und im Leben im allgemeinen mehr sind: wenn man alles gibt, gibt man alles und also sich selbst auf.

Juristisch ist Umgang nicht zu erzwingen. Sehr wohl ist aber auch juristisch klar, dass nicht ein Elternteil nach Gutdünken die Termine bestimmen kann. Von einem Gericht würden deine terminlichen Zwänge berücksichtigt. Da dein Ex aber nicht anständig agiert, bleibt dir realistisch nur, so zu planen, als gäbe es ihn nicht. Zum Beispiel für jedes zweite der arbeitsfreien Wochenenden eine Betreuung für die Kis organisieren, mit nun 9 und 6 Jahren sind sie ja nicht mehr ständig auf Mama oder Papa fixiert. Vorher aber dem Ex schriftlich mitteilen, wie dein Plan die nächsten Monate aussieht. Und anbieten, dass er sehr gerne die Kids an diesen Wochenenden abholen und zurückbringen darf. Er möge sich dazu schriftlich verpflichten, andernfalls er die Kis dann eben gar nicht sehen kann.

Setze am besten den Entwurf für dieses ein Schreiben auf, stelle es (anonymisiert) hier ein, und wir biegen das dann Einschreibenfertig gerade.

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 19.09.2009 01:37
(@australien64)
Schon was gesagt Registriert

Hallo /elwu

danke für deine Zeilen.

Ich habe meinen Kindern die ersten drei Monate ermöglicht, ihren Vater zu sehen. Habe halt auf meine WoEnden mit den Kids verzichtet.
Auf meine Bitte, er möge mir doch jetzt auchmal entgegen kommen, kam leider nichts.
Deshalb habe ich ihm per Mail meinen Plan für die Monate April, Mai und Juni geschickt. Leider konnte er da die Kinder nicht ein einziges Mal nehmen.
Das habe ich als Antwort per Mail erhalten.

Er ist vor 1,5 Jahren vor Gericht gegangen, um einzuklagen, seine Kinder nur von Samstag bis Sonntag zu nehmen.
Freitags wollte er gar nicht. Es hat aber kurz nach der Trennung per Anwalt mitteilen lassen, dass er von Freitag bis Sonntag die Kinder will.
Tja, und nach 1,5 Jahren passte es ihm nicht mehr. Die Kinder wurden auch angehört. Auch damals haben sie geäüßert, dass sie ganz oft und lange zu Papa wollen. Das Gericht hat dann entschieden, von Freitag Mittag bis Sonntag Abend. :thumbup:

Bringt es mir etwas, vor Gericht einzuklagen, welche Woenden er die Kinder nehmen muss?
Er will sie ja angeblich, nur, zu den Zeiten, wie es ihm passt.

Auch erzählt er überall, dass ich ihm die Kinder nicht geben würde. Ich werde bei all unseren Freunden dafür zur Verantwortung gezogen. Ich, die seit 3 Jahren dafür kämpfe, dass die Kids ihren Vater sehen dürfen.Aber das ist mir mittlerweile egal.
Das Gericht hat damals zur Auflage gemacht( auf mein Drängen hin) dass es gemeinsame Gespräche bei einer Psychologin geben soll. Einmal für eine halbe STD. war er dort, dann ist er einfach abgehauen.

Kann ich das vor Gericht einklagen, soll ich das überhaupt.....?

Ich werde deinem Rat folgen und schriftlich nochmal etwas aufsetzten. Nehme deine Hilfe gerne an 🙂

L.G.
australien64

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.09.2009 02:04
(@hamburg2000)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,

Ich werde deinem Rat folgen und schriftlich nochmal etwas aufsetzten.

Setze das Anschreiben doch vorab hier anonymisiert rein.
Mal sehen was passiert.

Ich würde es rein sachlich und ohne böse Worte aufsetzen ...

Was für Krankheiten hat er ?

Ich ziehe nicht aus.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2009 01:16