Hallo,
der Umgang meiner Kinder (8,11,13 Jahre alt) mit dem Kindesvater gestaltet sich an für sich vollkommen unproblematisch, d.h. die Kinder sind jedes 2. Wochenende von Freitags - Sonntags bei ihm. Es gab bisher keine Streitigkeiten, Unstimmigkeiten o.ä.
In den Ferien war es bisher so, dass die Kinder in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien jeweils eine Woche, in den Sommerferien 2-3 Wochen bei ihm waren. Nun habe ich erfahren, dass mein Exmann in dieser Zeit teilweise gar keinen Urlaub hat, sondern halbtags arbeiten geht ( 8-13 Uhr). So auch in der vergangenen Woche, also in den Osterferien. Das heißt, dass die Kinder den ganzen Vormittag sich selbst überlassen sind, was ich nicht gut finde.
Sein Urlaubsanspruch ist vollkommen ausreichend, so dass er durchaus in der Zeit, in der die Kinder bei ihm sind, Urlaub nehmen könnte, scheinbar spart er sich den Urlaub aber auf für andere Gelegenheiten.
Meine Frage nun an euch: Findet ihr das verantwortungsvoll und in Ordnung so? Sehe ich das evtl. zu eng? Wie macht ihr das mit euren Kindern, wenn sie im Urlaub bei euch sind?
Viele Grüße,
Doro
Hey!
Also in Ordnung ist das nicht grade ... wenn die Kids schon Ferien haben und so lange ebi ihm sind, dann sollte er auch schon da sein und nicht arbeiten gehen, ansonsten sollte er eben auf einige Tage Ferien verzichten wenn es sich bei ihm doch nicht anderes einrichten läßt ...
Aber das es jedesmal so ist, kann nicht richtig sein ..
Wobei es mich wundert das du davon dann erst jetzt erfährst..
Wie lange geht das denn jetzt schon?
Oder ist das jetzt nur in den Osterferien gewesen ...
Mag dann evtl ja auch eben berufliche Grünmde sein, warum er das so machen mußte ..
Und das er mal die drei in deren Alter allein läßt dürfte denk ich nicht wirklich ein zu großes Problem sein.. denn alt genug sind sie ja ...
Aber das sie städnig im Urlaub bei im Vormittags allein sind, das kann es dann wirklich nicht sein ..
Ist denk ich auch für die Kids nicht das wahre ...
Du solltest mit deinem Ex einmal darüber sprechen ...
Und auch herausfinden ob das jetzt eine einmalige Sache war, oder ob es ständig so ist und war..
Denn wenn es ständig so war wundert es mich das du davon erst jetzt erfährst..
Klingt etwas merkwürdig...
Aber sprich mit ihm darüber ... denn in Ordnung ist es nicht so ..
Gruß
Jens
Hi Doro!
Warum auch immer er keinen Urlaub machen will oder kann, bleibt Spekulation. Ich kann auch nicht immer Urlaub machen, wann ich will. Selbst dann, wenn ich es geplant hatte, kann es passieren, dass wichtige Dinge erledigt werden müssen. In der heutigen Zeit muss man sich seiner Verantwortung bewußt sein, dass man am Ende noch eine Anstellung hat.
Solange die Kids bei Oma & Co. gut aufgehoben sind, sollte das doch nicht so problematisch sein, oder? Allein lassen wäre natürlich keine Lösung!!!
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hey!
Solange die Kids bei Oma & Co. gut aufgehoben sind
Aber das kann doch auch nicht das wahre sein ..
Es sind schließlich Ferien .. Ferien beim Vater ..
Und nicht Ferien und der Vater arbeitet und schiebt die Kids weiter ...
Das kann auch nicht ganz i.O. sein ..
Und das es klar ist das er evtl. berufsbedingt nicht einfach Urlaub nehmen kann ist klar, dennoch hat er Kids und muß genauso eben auch mal seie Urlaubsplanung danach richten .. wie schaut es denn aus wenn auch die KM berufstätig ist, bnei der muss es dann auch immer gehen???
Und er weiß es vorher, auch wann Ferien sind und kann planen und wenn es nicht geht dann geht es nicht! Und warum teilt er es der KM nicht mit, wie es läuft?
Gruß
Jens
Hallo Nico,
ich kenne seine berufliche Situation sehr genau, er kann relativ problemlos Urlaub nehmen. Außerdem sprechen wir die Zeiten, in denen die Kinder während der Ferien bei ihm sind, sehr langfristig vorher ab, und dabei hatte er bisher immer die freie Wahl. Ich gehe dann natürlich auch davon aus, dass er wirklich Zeit hat, und nicht den halben Tag arbeiten geht.
Die Kinder sind während dieser Zeit nicht bei Oma & Co. sondern ganz alleine.
Viele Grüße,
Doro
Hallo,
natürlich ist es nicht Sinn der Sache, dass die Kinder während der Urlaubswochen beim Papa von jemand anderem betreut werden. Da können sie ja auch gleich zuhause bleiben. Es ist nicht das erste Mal, dass mein Exmann einen Teil des Urlaubs den halben Tag arbeiten gegangen ist. Das hat er, insbesondere in den Sommerferien, schon öfter gemacht. Erfahren habe ich das vorher nie, erst hinterher von den Kindern, und dann auch nur auf ganz gezieltes Nachfragen hin.
Selbstverständlich werde ich bei nächster Gelegenheit mit ihm darüber sprechen und auch sagen, dass ich das in Zukunft nicht mehr möchte. Dazu kommt noch, dass er sie während des Besuchswochenendes auch schon mal Abends kurzzeitig alleine gelassen hat, weil er ja unbedingt feiern gehen mußte. Warum kann er nicht, wenn die Kinder bei ihm sind, zurückstecken, so wie ich das ja auch machen muß? Ist das zuviel verlangt? Denke ich irgendwie falsch?
Viele Grüße,
Doro
Die Kinder sind während dieser Zeit nicht bei Oma & Co. sondern ganz alleine.
Völlig inakzepabel !!! Mehr will ich dazu nicht von mir geben 😡 😡 😡 Das einige, was du tun kannst und MUSST: Ansprechen!!! Das hat er zu ändern, auch imm Sinne seiner Aufsichtspflicht
@Jens:
Thema "Urlaub": Ich denke, du hast nicht ganz verstanden, was ich aussagen wollte...
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hey!
Ich hab sehr wohl verstanden was du meintest...
Und auch mir selber ist die Problematik durchaus bewußt ...
Dennoch muß auch die KM, sofern sie berufstätig ist ihr Urlaubszeiten nach den Kids planen .. und sie wird da auch kaum nunmla so viel Urlaub auch haben wie Kinder Schulferien haben ... und wenn es dann mit dem KV klangfristig durchgesprochen ist, wie wir es gar da von @knurspel grad gehört haben, dann ist es einfahc unverantwortlich .. und auch nicht damit zu entschuldigen das es ja aus beruflichen Gründen so sein könnte u das man froh sein muß noch eine Anstellung zu haben .... er weiß es langfristig und dennoch macht er so was.. unverständlich und unverantwortlich .. und das gar schon über Jahre demnach ..
Das das mal passieren kann ist nachvollziehbar und auch gewissermaßen akzeptabel..aber heir wohl ein Dauerzustand und daher unakzeptabel...
@knurspel
Und ich denk darüber sollte gesprochen werden .. allerdings klar und deutlich..finde einfach das sein Verhalten und seine Einstellung dazu nicht ok so ist...
Es sind Ferien und er hat die Kids bei sich, das kann dann nicht angehen das er immer u immer wieder trotz Absprache einfach arbeitet während der Zeit..
Da mu man sich schon fragen was denkt sich der KV dabei .. warum dann die absprachen wenn er es eh dennoch jedes Jahr anders macht .. dann kan er es doch gleich sagen ..
Macht doch eher den Eindruck als wenn er hinter der Ferienregelung nicht grade steht ...
Sprich mit ihm, und kläre mit ihm warum er sich so verhält ..
Hinnehmen solltest du es so nicht ..
Gruß
Jens
Hallo Jens,
ich bin nicht berufstätig, deshalb konnte der Vater der Kinder auch bisher den Urlaub immer ganz nach seinen Wünschen planen, d.h. es war mir egal, in welcher Ferienwoche er die Kinder zu sich nimmt. Es geht ja auch nicht darum, dass meine evtl. Planung durcheinandergerät, es geht darum, dass er z.B. sagt, dass er die Kinder in den Sommerferien drei Wochen nimmt. Natürlich gehe ich dann davon aus, dass er auch drei Wochen Urlaub hat. Sollte das nicht so sein, soll er sie eben nur zwei Wochen nehmen, dafür aber dann ganz und richtig.
Das er nun auch noch die eine Woche in den Osterferien arbeiten geht ( nur nochmal zur Klarstellung: Er nimmt den halben Tag Urlaub, die andere Hälfte arbeitet er), finde ich schon ziemlich unglaublich und werde ich auch nicht weiter so hinnehmen. Wie schon erwähnt, bei der nächsten Gelegenheit und wenn ich mich wieder etwas abgeregt habe folgt ein klärendes Gespräch, mal sehen, was er dazu sagt und wie er sich das in Zukunft vorstellt.
Grüße,
Doro
@ all,
unsere Ferienregelung sieht so ähnlich aus wie bei Doro. In der Praxis handhabe ich das wie folgt:
1. Kind 11 Jahre ist in allen Ferien hälftig bei mir, mein Job kann ich mir einteilen und bei der Ausübung meiner Tätigkeit nehme ich ihn sogar mit. Er hat einen Riesengaudi dabei und ganz nebenbei lernt er noch was (Technologiesektor).
2. Kind 14 Jahre, boykotiert den Umgang mit mir, ist fast alle Ferien hälftig bei Ex-Schwiegereltern und die spielen Mensch ärgere dich oder sowas und gehen Shoppen. 😡
Ex ist ganzjährig halbtags beschäftigt und von Urlaub nehmen und frei bei ihr habe ich in den letzten 3 Jahren nix gehört.
Regelungen, wie ich in den Ferien mit den Kindern zu verfahren habe, sollten mir auch aufgezwungen werden. Meiner Meinung nach ist das aber völliger Kokolores, hier sollten sich die Eltern ihrer Verantwortung bewusst sein und gemeinsam mit den Kindern die Feriensituation erörtern, bzw für alle eine sinnvolle Lösung finden.
@ Doro,
deine Frage direkt zu beantworten ist mir nicht möglich, da doch einige Fakten über eure Lebensumstände fehlen.
LG solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Hallo Solstart,
natürlich kann der Kindesvater seine Ferien so gestalten, wie er das möchte. Wenn ich aber den Eindruck habe, dass er mit der Situation verantwortungslos umgeht (und dieser Meinung bin ich, wenn man 3 Kinder in besagtem Alter den ganzen Vormittag alleine läßt), dann werde ich meine Meinung dazu auch kundtun und ihm vorschlagen, die Kinder doch einfach kürzer, aber dafür intensiver zu sich zu nehmen.
Und zu den Lebensumständen: Was fehlt denn? Und wovon ist es abhängig, ob man seine Urlaubszeit den Kindern ganz oder nur halb widmet? Es besteht für ihn die Möglichkeit, Urlaub in ausreichendem Maß zu nehmen, er kann die Zeiten des Urlaubs vollkommen frei wählen, er muß keine Angst um seinen Arbeitsplatz haben, da im Familienunternehmen beschäftigt. Das alles sollte doch einen (ganztägigen) Urlaub mit seinen Kindern möglich machen.
Gruß,
Doro
Hi Doro!
Wenn es so ist, dass er frei planen kann / könnte, dann sollte er das auch so tun. Alles im Sinne der Kinder! Hast du ihn schon einmal direkt darauf angesprochen? Warum macht der diesen halben Urlaubstage? Dann wären wir weiter, oder?
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo Nico,
erstmalig hatte ich ihn nach den Sommerferien drauf angesprochen. Da hat er gesagt, dass es nicht möglich sei, 3 Wochen Urlaub zu bekommen (was ich auch verstehe, aber dann soll er die KInder eben hier lassen).
Das mit der letzten Woche habe ich heute erst von den Kindern erfahren, keine Ahnung, warum er das so gemacht hat. Aber warum auch immer, ich finde es nicht in Ordnung so. Es zwingt ihn ja keiner, die Kinder einen bestimmten Zeitraum in den Ferien zu nehmen, wenn er es nicht einrichten kann. Wenn er aber die KInder zu sich holt, möchte ich auch, dass er Zeit hat.
Ich nehme einfach mal an, dass er sich auch noch Urlaub aufsparen möchte für andere Gelegenheiten. Da er aber allermindetens 30 Tage Urlaub hat, müßte auch noch nach Abzug der Ferien mit den Kindern genügend übrig sein. Na ja, Genaues werde ich dann bei ihm erfragen.
Gruß,
Doro
Hallo Doro,
natürlich ist es nicht Sinn der Sache, dass die Kinder während der Urlaubswochen beim Papa von jemand anderem betreut werden. Da können sie ja auch gleich zuhause bleiben.
Es ist nicht das erste Mal, dass mein Exmann einen Teil des Urlaubs den halben Tag arbeiten gegangen ist. Das hat er, insbesondere in den Sommerferien, schon öfter gemacht. Erfahren habe ich das vorher nie, erst hinterher von den Kindern, und dann auch nur auf ganz gezieltes Nachfragen hin.
Meine Meinung ist konträr, sorry:
Sinn der Urlaubswochen ist, dass die Kids mit und bei ihrem Vater leben. Im Alltagsleben gehört die Arbeit dazu. Wenn er also einen halben Tag Zeit hat, dann erleben ihn seine Kinder so, wie einen normalen zur Arbeit gehenden Vater. In dieser Zeit haben die Kids auch Abstand von der Mutter -- ein sehr wichtiger Aspekt, insbesondere, wenn die Zeit über mehrere Wochen geht. Problematisch sehe ich selbstverständlich die Betreuung. Bist Du sicher, dass er die Kids ohne Aufsicht lässt ? Du schreibst, er arbeitet in einem Familienunternehmen: ist die Wohnung vielleicht gerade über dem Büro?? Können die Kids in wenigen Augenblicken zum Papa, wenn etwas sein sollte? Haben die Kids beim Papa auch gleichaltrige Freunde, mit denen und evtl. deren Eltern sie etwas machen??
Und dass Du sein Verhalten erst auf gezieltes Nachfragen bei den Kids erfahren hast, das finde ich nicht gut. Spionierst Du? Hat es Deine Kids gestört, wenn Papa halbtags sie selbst nicht betreut hat?? Und die Seismographen, also die Kids, spüren sehr genau, was Du hören willst! Es ist der kindliche Opportunismus, um Dir zu gefallen!
Ich bitte Dich, sehr behutsam mit dem Vater Deiner Kinder zu reden und nur ( n u r !!) die Aufsichtspflicht zu besprechen. Dies ist eine normale Fürsorge, und die kann ich verstehen.
Gruß
Kleinegon
Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.
Hallo,
es geht nur um eine Sache und das ist die Betreuung. Die Kinder sind ganz sicher ohne Aufsicht, die Arbeitsstätte ist nicht im gleichen Haus und auch nicht mal eben schnell zu erreichen.
Wenn du mein Interesse an Unternehmungen während des Urlaubs bei ihm als spionieren bezeichnen möchtest, ja, dann spioniere ich. Wie gesagt, ansonsten ist alles in Ordnung, es geht nur um die Aufsichtspflicht, die er meiner Meinung nach vernachlässigt.
Gruß,
Doro
hi,
jetzt muß ich aber doch auch einmal den vater in schutz nehmen.
je 1 woche urlaub in den herbst-weihnachts- und osterferien macht 15 tage urlaub. dazu noch 3 wochen in den sommerferien macht ebenfalls 15 tage urlaub. zusammen 30 tage urlaub. also ist der gesamte urlaub quasi für die kinderbetreuung, ich drück mich mal ein wenig provokativ aus, draufgegangen.
meinst du nicht, daß er auch das recht hat, sich einige urlaubstage aufzubewahren für andere dinge, die unvorhergesehen kommen?
die kinder sind, in meinen augen, alt genug, um auch mal nen halben tag alleine bleiben zu können. und ich denke, bei dem alter passt der eine auf den anderen auf. das ist bei mutter, wenn sie arbeiten muß, auch so. keine mutter hat 12 wochen urlaub, wenn sie arbeitet.
was ich auch nicht nachvollziehen kann, ist die tatsache, daß von mutter ganz einfach erwartet wird, daß sie arbeiten geht bzgl. unterhaltssenkung. da spielt die kinderbetreuung ganz plötzlich keine rolle mehr oder ob die kinder alleine sind oder nicht und wie sie in den ferien betreut werden, hauptsache papa muß weniger unterhalt zahlen.
hier koordiniert ein vater seinen job ebenfalls mit der kinderbetreuung, genauso wie es eine alleinerziehende mutter macht und da ist es auf einmal schlecht und nicht in ordnung? wenn es den kindern wirklich bei der betreuung durch den vater sooo schlecht ginge, hätten sie sicherlich schon eher gemault.
sorry männer, aber manchmal seid ihr ehrlich nicht zu verstehen...
gruß
tortour
[Editiert am 29/3/2005 von tortour]
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
Hallo,
keiner zwingt den Vater, seine Kinder in den Sommerferien 3 Wochen zu nehmen. Außerdem berücksichtigst du bei deiner Rechnung keine Feiertage, die gerade Weihnachten und Ostern ja auch schon hilfreich sind.
Und in meinen Augen sind die Kinder eben nicht alt genug, um den ganzen Vormittag alleine zu bleiben, müssen sie auch ansonsten nicht, da ich nicht berufstätig bin. Es geht überhaupt nicht darum, wie andere (berufstätige) Mütter Job und Kinderbetreuung vereinbaren und ob das nun gut ist oder nicht.
Es sagt keiner, dass es den Kindern schlecht geht, ich halte es schlicht für verantwortungslos, wenn er sie so lange alleine läßt.
Gruß,
Doro
doch, ich berücksichtige die feiertage schon, da ich selbst arbeiten gehe. gerade im letzten jahr und im kommenden sind die urlaubstage zwischen weihnachten und neujahr nicht gerade arbeitnehmerfreundlich gelegt, so daß man dafür doch glatt mal 5 urlaubstage braucht.
sorry, aber ich finde es nicht verantwortungslos, die kinder einen halben tag alleine zulassen. ich sehe es eben aus dem gesichtspunkt einer alleinerziehenden, berufstätigen mutter. und mir und den kindern wird das auch zugemutet. das dich das nicht interessiert, hast du ja klar gesagt. und es ist ein guter vergleich, daß das den kindern bei arbeitenden müttern ruhig zugemutet werden kann, aber wehe, wenn der papa es genauso handhabt...
und wie ich schon in meinem vorherigen posting sagte, wenn es die kinder so dermassen stört oder gestört hat, hätten sie sich sicherlich längst bei dir beklagt.
aber da sie das nicht getan haben, scheinen sie diese regelung wohl zu akzeptieren, vielleicht finden sie sie sogar gut? denn loslassen und den kindern etwas zuzutrauen ist auch eine kunst...
gruß
tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
Hallo,
nur deshalb, weil Kinder alleine sein müssen, weil die Mutter arbeiten geht, muß das doch nicht gut sein, oder? Ich sehe es eher als notwendiges Übel, keinesfalls als Idealfall. Und es ist für mich auch weiterhin nicht vergleichbar, da eine solche Notwendigkeit bei der Urlaubsregelung nicht besteht.
Ich habe Verständniss dafür, dass der Vater sich Urlaubstage aufheben möchte, kann er auch gerne machen, aber dann muß er eben z.B. in den Sommerferien auf eine Woche mit den Kindern verzichten.
Und was den Spaß der Kinder angeht: Denen würde es auch Spaß machen, so lange aufzubleiben wie sie wollen, Filme ab 18 zu sehen, Süssigkeiten zu essen ohne Ende usw. Na und? Ist alles, was den Kinder gefällt, ein Maßstab dafür?
Gruß,
Doro
Hey!
Also finde auch das man Kids in dem Alter auch mal ein paar Stunden allein lassen kann.. sie sind ja nun wahrlich keine 5 mehr und dazu nopch zu dritt und der älteste immerhin schon 13!!
Und in meinen Augen sind die Kinder eben nicht alt genug, um den ganzen Vormittag alleine zu bleiben, müssen sie auch ansonsten nicht, da ich nicht berufstätig bin
Und wie sollten sie auch es kennen wenn du sie es nicht kennenlernen läßt und sie sind schon sehr wohl alt genug dafür!!
Bedenke das es wirklich keine Kleinkinder mehr sind!
Und du solltest ihnen in der Richtung schon etwas Selbstständigkeit mit auf en Weg geben..ruhig schon jetzt!
Und dennoch sehe ich es etwas anders, wenn die Kids doch schon Ferien haben und sich auf die Ferien beim Vater freuen, der Vater gar noch so eine "großzüge" Umgangsregelung hat, was spricht dagegen dann auch da zu sein .. und mit den Kids Urlaub zu machen ... hier klingt es aber so als wenn das jedesmal nur so läuft.. der KV eh in den Ferien, wenn die Kids bei ihm sind, nie selber frei hat ..
Und das die Kids einen normalen Tag erleben beim Vater ist wohlmeist eh etwas schwierig .. außerdem wäre ein normaler Tag dann auch die Kids gehen in die Schule und wenn Schulschluß ist und die Kids kehren zurück, ist auch der Vater wider da .. das was da praktiziert wird ist nicht ok finde ich .. wenn man es dennoch auch logischerweise wenn es mal sein muß dennoch so auch mal praktizieren kann, warum nicht .. aber nicht dauernd.. das ist dann wohl kaum Umgang und Ferien .. und warum wird dann drüber gesprochen und im endefekt ist es anders ..
Mag auch sein das die Kids es grade mal gut finden das "Reich" für sich zu haben .. hat auch einen Reiz für Kids, kann auch sein das sie deshalb es nicht erwähnt haben...
Und das die Kids in der Zeit Abstand von der KM haben, nun gut, aber daher kann doch der Vater dann in den Ferien anwesend sein .. da hat doch das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Gruß
Jens