Umgangsregelung: so...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsregelung: so will es die Kindesmutter

Seite 1 / 3
 
(@fisch7)
Schon was gesagt Registriert

Nabend,

wir haben 2 Sitzungen mit 2 psychologischen Beratern benötigt, um uns darauf zu verständigen, dass ein Umgang mit mir an den  Wochenden alle 14 Tage von Freitag Nachmittag bis Montag früh eine gute Regelung für die Kinder ist (Tochter 14, Sohn 11). Leider hatte die Kindesmutter eine Woche später Vorbehalte und legte mir ihre Version einer Umgangsregelung zur Unterschrift vor.

Hilfe !! Das kann kann doch wohl nicht wahr sein?

>>> Download PDF <<<

Wer mag, kann die zugehörige Geschichte >>> hier <<< lesen.

Grüße
Fisch

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.04.2011 03:25
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Fisch,

eigentlich vermisse ich nur die Stelle, an der Du Dich freiwillig an die Heizung kettest und den Kopf so lange an die Wand schlägst, bis Else Fisch Dir gnädigst erlaubt, damit aufzuhören...

Im Ernst: Ihr habt bereits eine Regelung getroffen, die "ordentlich" aussieht. Also wirst Du bei der jetzt vorgelegten "Regelung" wegen Muddis Vorbehalten freundlich mit dem Kopf schütteln und "no way!" sagen; dann wird das Ganze notfalls eben vor Gericht verhandelt. Es gibt Schlimmeres; man muss Gerichtsverfahren nicht um jeden Preis vermeiden. Und wenn Eure Kinder deswegen noch einmal befragt werden müssen, ist das eben so; davon sterben sie nicht. Wobei der Hinweis nicht fehlen sollte, dass die Kinder ihren Lebensmittelpunkt auch beim Vater haben können und die Mutter ein "grosszügiges Umgangsrecht" bekommt.

Auf die finanziellen "Hobby-Regelungen" würde ich mich gar nicht einlassen; das ist Sache beider Eltern. Und den Käse mit dem Gastkind kann man ebenfalls komplett weglassen - oder um den Passus ergänzen, dass für die austauschbedingte Abwesenheit des eigenen Kindes kein Unterhalt bezahlt wird. Kein Kind braucht in 2 Monaten Lebensmittel für 600 EUR. Auch Urlaube müssen nicht "mit der Mutter abgesprochen" (also von dieser "erlaubt) werden; vielmehr müssen Urlaubsregelungen auf Augenhöhe getroffen werden. "Kinder dem Vater überlassen" ist Steinzeit! Eine Feiertagsregelung fehlt ganz; andere Festivitäten sollen im Ermessen der Kinder liegen (das man entsprechend beeinflussen kann)? Ebenfalls Käse.

Mach Dich gerade und lass Dir nicht das Fell über die Ohren ziehen! Das versucht Dein Ex-Schnuckiputz nämlich gerade. Erinnert irgendwie an den Witz von dem Trabbifahrer, der den Tankwart fragt "krieg ich bei Ihnen einen Scheibenwischer für mein Auto?" und die Antwort bekommt "ich denke, das wäre ein guter Tausch".

Du bist in diesem Joke der Scheibenwischer...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 04:19
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Fisch,

hattest du im anderen Thread nichtgeschrieben das du diese Unverschämtheit bereits unterschrieben hast?

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 08:02
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

moin,

lese ich auch so, als ob Du das unterschrieben hast.
eine Unverschämtheit ohnegleichen dieser Schreibsel.
Überlege ob man sowas tatsächlich öffentlich machen sollte... ja ja ich weiss.... aber wenn ich immer an dieses Gelabere denke, vonwegen gleiches Recht für alle.... vor allem aber für die Muttis  😡

Sie wird Dir nicht einen Schritt entgegenkommen und Dir immer mehr wegziehen. Angeblich sind eure Kinder ja jetzt schon sauer auf Dich, weil DU sie da rein ziehst.
Hat Mutti ja prima eingefädelt, eure Kinder entsprechend geimpft... und DU bist der böse.

Entweder bleibst Du Sklave oder Du trittst jetzt ganz kräftig aufs Gaspedal.

grüßle
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 09:48
(@peter68)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Fisch,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten geh zum Anwalt und lass den Umgang gerichtlich regeln. Ich hätte das auch machen sollen, dachte aber um den Kindern den Stress vor dem Richter zu ersparen mache ich ein paar Zugeständnisse wie z.B. erhöhter KU trotz Wechselmodell, zeitweise waren die Kinder auch mehrere Wochen am Stück bei mir (außerhalb der Ferien), was natürlich sehr schön war. KM hat es sich in der Zeit im Urlaub und Kur mit ihrem neuen Lebensgfährten gut gehen lassen usw... Ich dachte alles wäre in Butter, falsch gedacht.

Auf einmal möchte sie die Kinder ganz haben und ich evtl. nur noch alle zwei Wochenenden. Die Vereinbarung, welche wir beide (Ex und ich) unterschrieben haben ist das Papier nicht wert auf dem sie steht und schlußendlich landet nun doch alles vor dem Richter.

Wenn Du alles außergerichtlich regelst ohne notarielle Vereinbarung kann Ex es sich jederzeit anders überlegen. Also wie gesagt wenn Du nur ein wenig Sicherheit bezüglich des Umgangs haben möchtest geh zum Anwalt und dann Klage auf größtmöglichen Umgang.

Das Schreiben Deiner Ex würde ich nicht beachten. Falls sie fragt kannst Du ja sagen das Du dachtest es wäre ein verspäteter Aprilscherz.

Grüsse
Peter

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 10:27
(@nadda)
Registriert

Wow,

da hat jemand aber kreative Ideen!
Mal ganz im Ernst, wenn ich auch nur einen dieser Punkte versucht hätte meinem Ex unterzujubeln hätte ich zwei Tage später das nächste Gerichtsverfahren an der Backe - und mit Recht!

Sie versucht dich komplett über den Tisch zu ziehen und du läßt das aus Angst mit dir  machen?

Was sie vermutlich weis und womit sie vermutlich spielt ist folgendes: Sie kommt mit diesem Quatsch bei Gericht niemals durch! Eine gerichtliche Lösung wäre für sie wesentlich schlechter und für dich deutlich besser!

Besonders die Geldangelegenheiten finde ich sehr kreativ, du bist also für alles zuständig was mit Finanzierung von Luxus zu tun hat? Es sind eure Kinder, das sollte eine gemeinsame Angelegenheit sein und wenn ich mich recht erinnere bezahlst du Unterhalt? Also was soll dieser Quatsch dann?

Sie arbeitet ganz gezielt daran dich als Vater zum Zahlenden Elternteil zu  machen, zahlen und sonst bitte nix. Sie will dir alle Rechte absprechen. Das geht so nicht, das darfst du so nicht zu lassen. Sonst verlierst du deine Kinder, du bist schon auf dem besten Wege dazu. Lass das den Anwalt regeln, versuch nicht zuviel mit ihr zu sprechen, sie wickelt dich doch nur um den Finger.

Du übst jetzt mal vor dem Spiegel nein zu sagen. Es gibt keine Dinge die du ihr unterschreibst! Du wirst alles was sie unterschrieben haben will vorher vom Anwalt prüfen lassen!!!!

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 10:32
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Also Fisch, wirklich!

Hast du ein schlechtes Gewissen, irgendwann mal selbst einen Bock geschossen, - oder warum lässt du so einen Quatsch mit dir machen???

ICH bin auch sehr friedlich, vermeide bislang auch Gerichte etc., aber in deinem Fall MUSST DU JETZT DRINGEND !!!  einen Anwalt einschalten und das vom Gericht festsetzen lassen.

Habe die UV, bzw. den absolut lächerlichen Entwurf gelesen. Damit kommt die KM niemals durch, gerichtlich bsp. oder unter den Augen von JA etc. Es sei denn, du lässt dich weiterhin zum Depp machen! Und verzichtest auf deine Rechte, Ansprüche und lässt vor allem deine Kinder im Stich!
Anders kann ich es nicht nennen.

Mann, wach auf!
DU musst was tun, nicht warten und reagieren. DU willst doch mit deinen Kindern sein. Deine Ex (hat du immer noch Zweifel, ob sie nicht doch noch zurück kommt?!?) degradiert dich auf eine etnwürdigende Art und Weise, dass es mir beim Lesen den Tag verdorben hat.
Ich möchte die Ex am besten nie kennenlernen, weil sie mit dem UV-Vorschlag einen dermaßen schlechten Eindruck auf mich macht.

Meine Worte sollen dich antreiben, in Gang zu kommen.
Tu endlich was!
Nur: "Boah, nee, ne?!" , sagen, reicht nicht!!!
TU WAS!

Deine armen Kinder!

Fassungslos und enttäuscht,

mahjoko    :puzz:

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 10:49
(@cappi67)
Rege dabei Registriert

Moin,

kann es vielleicht sein, daß das für Dich am schwersten auszusprechende Wort ein "NEIN" ist ?

Du bist kein Opfer, tu nicht so.

LG Cappi

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 11:01
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Gut N8 um 6...

Da fehlt nur noch, dass allein du dich um die Kinder zu kümmern hast, wenn sie mal krank sind oder der Mutter auf die Nerven fallen  :knockout:

Ab zum Gericht, alles andere ist doch Käse. Liest sich wie ein sehr schlechter Scherz.

Das fassungslose Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 11:19
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Fisch,

so wie ich es sehe, bleiben dir jetzt noch exakt zwei Optionen:

  • entweder, du zeigst diesem durchgeknallten Weibsstück endlich, wo die Grenze verläuft;
  • oder, du suchst dir irgendeine schöne Insel z.B. im Indischen Ozean, beschaffst dir gefälschte Papiere, und tauchst von heute auf morgen ab, ohne hier in Deutschland irgendeine Spur zu hinterlassen ...

Alles andere führt dazu, dass von Fritz Fisch innert kürzester Zeit nur noch Gräten übrig bleiben. Und nein, der zweite Vorschlag aus der obigen Liste ist nicht wirklich ernst gemeint!

Kopfschüttelnde Grüße,

Malachit.

P.S. Doktor Malachit diagnostiziert bei diesem Fisch einen besonders schweren Fall von Lila-Pudelitis ;-(

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 11:23




(@fisch7)
Schon was gesagt Registriert

Hui, so viele Antworten  🙂

Anwalt ist schon lange eingeschaltet.
Erster Gerichtstermin (einstweilige Anordnung) war vor 12 Wochen.
Nächster Termin ist 13.4. Bis dahin sollen wir Eltern eine Umgangsregelung vereinbaren.
Psychologische Beratung war dringend angeraten und hatte dann tatsächlich 2 Mal stattgefunden. Das war ja vorher nie möglich.

Ja, den Quatsch hatte ich unterschrieben, sonst hätte DEF den Schüleraustausch nicht ermöglicht. Es sieht so aus, als ob dieser tatsächlich stattfindet. Das ist ertmal ein Erfolg.

Unsere Tochter rief mich erstmals letzte Woche an. Ich freute mich schon. Aber sie machte mir schwere Vorwürfe, dass ich an allem Schuld sei und deswegen die Familienverhältnisse so schlecht seien, dass Mami dem Schüleraustausch nicht zustimmen kann. In den Formularen muss man bestätigen, dass die Familienverhältnisse gut sind. Also unterschrieb ich und begrenzte die Regelung handschriftlich auf den 31.10.

Am nächsten Tag rief mich unsere Tochter wieder an. Ich dachte sie bedankt sich jetzt. Stattdessen war sie wutentbrannt, ich solle die Begrenzung rausnehmen. Also rief ich DEF an und sagte ihr, dass das Gericht ohne diese Begrenzung die Regelung wahrscheinlich nicht akzeptieren wird, sie soll sich informieren, wie eine gute Umgangsregelung aussehen muss.

Die Kinder haben eine Verfahrenspflegerin, die dafür sorgen soll, dass die Umgänge stattfinden. Sie wird dann dem Gericht ihren Bericht vorlegen, wie schwierig es mit DEF war. Jetzt hängt sie sich rein, bessere Fomulierungen aufzusetzen. Ich habe ihr gesagt, dass ich Umgang nicht von finanziellen Zugeständnissen abhängig machen möchte. Nur Samstag alle 14 Tage finde ich zu kurz. Da habe ich sie leider nicht hinter mir. Aber die psychologischen Berater hielten das lange Wochenende für einen guten Ausgleich. Das gibt es sogar schriftlich. Ich hoffe das Gericht davon überzeugen zu können, dass ein Umgang über das komplette Wochenende besser ist.

>>> Download PDF <<<

Über konstruktive Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Hier mein Vorschlag der vor 4 Wochen diskutiert wurde. DEF fand ihn unmöglich, viel zu penibel, insbesondere Punkt 9 und 10 gingen ihr gegen den Strich.

>>> Download PDF <<<

Grüße
Fisch

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.04.2011 20:57
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

moin Fisch,
.
.
.schluck...

alsoo, die Umgangsvereinbarung der "Mediatorin"... mannomann, der würd ich mal gehörig den Marsch blasen....., allerdings ist Sie Dir, wenn Du Dich da so "verkaufst" wie Du Dich hier darstellst, wahrscheinlich noch entgegengekommen.
Den Wisch ab in die Mülltonne!

und klar,

mit den Punkten 9 + 10 von Deiner Ausarbeitung, versuchst Du ihr die Allmachtsstellung zu entreissen, geht natürlich gar nicht! tstststs, wo kommen wir denn da hin..

Du solltest anfangen Zähne zu zeigen, je größer und schärfer desto besser.

Die versucht Dich zu vera....

grüßle
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 21:20
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Fisch,

Ganz ehrlich: Du bist seit 4 Monaten hier angemeldet, hast viele tolle Ratschläge bekommen - und unterschreibst trotzdem so einen Schwachsinn wegen

Ja, den Quatsch hatte ich unterschrieben, sonst hätte DEF den Schüleraustausch nicht ermöglicht.

warum hast Du diesen Schüleraustausch dann nicht selbst ermöglicht - ggf. in Deinem Haushalt?

Es sieht so aus, als ob dieser tatsächlich stattfindet. Das ist ertmal ein Erfolg.

nein, das ist kein Erfolg, sondern eine Selbstverständlichkeit. Es zeigt aber, wie sehr Du noch immer dem Denken Deiner DEF verhaftet bist.

Unsere Tochter rief mich erstmals letzte Woche an. Ich freute mich schon. Aber sie machte mir schwere Vorwürfe, dass ich an allem Schuld sei und deswegen die Familienverhältnisse so schlecht seien, dass Mami dem Schüleraustausch nicht zustimmen kann.

das ist die Quittung: Mama stellt nach Gusto und jederzeit neue Regelungen auf - und erzählt den Kindern, dass Du Schuld daran bist, dass sie jetzt leider XYZ tun muss.

Am nächsten Tag rief mich unsere Tochter wieder an. Ich dachte sie bedankt sich jetzt. Stattdessen war sie wutentbrannt, ich solle die Begrenzung rausnehmen. Also rief ich DEF an und sagte ihr, dass das Gericht ohne diese Begrenzung die Regelung wahrscheinlich nicht akzeptieren wird, sie soll sich informieren, wie eine gute Umgangsregelung aussehen muss.

Du hast also kein Problem damit, dass die Kinder die Trennungsregelungen zu lesen kriegen, die ausschliesslich (!) die Erwachsenen etwas angehen? Oder - noch wahrscheinlicher - zu Muddis Pressesprechern degradiert werden? Stattdessen rufst Du brav an und suchst das Gespräch? Weia!

Dein erster Thread hier hiess "PAS riskieren oder Ehe retten?" Dass Deine Ehe restlos im Eimer ist, könntest Du inzwischen festgestellt haben; dass Du mit Deinem Verhalten selbst kräftig zum PAS Deiner Kinder beiträgst, weil Du solchen Schwachsinn nicht unterbindest. muss man Dir hier in aller Deutlichkeit mal sagen.

Mach Dich mal gerade und mutiere von der Marionette zum Mann und Vater!

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 21:44
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hai Fisch

Ich schrieb dir das schon mal und es war durchaus ernst gemeint.Du kommst mir ein wenig wie diese vor, besser ist es aber du zählst dich eher zu

dieser Gattung. 😉

Mach dich gerade und höre auf die hier geschriebenen Ratschläge.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2011 22:12
(@fisch7)
Schon was gesagt Registriert

Den Schüleraustausch in meinem Haushalt stattfinden zu lassen ist unrealistisch. Die Tochter wohnt bei der Mutter. Das Risiko ist viel zu hoch, das der Versuch daran etwas kurzfristig zu ändern scheitert.

Ich kann nicht einschätzen, wie das Gericht sich verhalten wird. Mein Anwalt argumentiert so: Wenn ich den Eindruck erwecke DEF mit aller Macht zu bekämpfen, wird mir das negativ ausgelegt. Wenn DEF eine Regelung aufgezwungen wird, sei sie noch so sinnvoll, sperrt sie sich. Dann wird es ihr gelingen, dass ich die Kinder garnicht mehr zu sehen bekomme. Das Gericht hat die weiche Tour eingeschlagen, deswegen ist es besser diesen Weg mitzugehen und den Umgang schrittweise zu vergrößern und nicht gleich die Maximallösung durchsetzen zu wollen.

Meine Hoffnung ist, dass das Gericht erkennt, dass DEF nichts von der Wohlverhaltenspflicht hält bzw. eigenwillige Vorstellung von Recht und Gesetzt hat, aber dass ich mich daran halte. Das Jugendamt und Verfahrenspflegerin sehen das auch so. Was für einen Grund sollte es geben, dass die Kinder nur tagsüber samstags mit mir zusammen sein können. Also könnte das Gericht der Empfehung der Psychologen folgen und ein langes Wochenende anordnen. Der Rest wäre dann nochmal zu verhandeln.

Ansonsten bleibt die Alternative Gutachten. Hierbei rechne ich mir gute Chancen aus. Aber DEF wird das Gutachten auch nicht anerkennen und die Kinder erst recht nicht mehr loslassen und gegen mich aufhetzen. Die Kinder sind groß genug, dass ihr Wille zählt, auch wenn er offensichtlich manipuliert ist.

Grüße
Fisch

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.04.2011 23:25
(@schwarzwaldmaedel)
Nicht wegzudenken Registriert

Soll ich dir sagen, was passiert, wenn du immer zu allem ja und amen sagst, in der Hoffnung, die KM hätte dann erbarmen mit dir? Sie rammtr dich unangespitzt in den Boden, stellt dich vor deinen Kindern und dem Rest der Welt bloss und deine Kinder siehst du erst recht nicht mehr, denn die sind an den Terminen, wenn diese überhaupt vereinbart werden, krank, haben keine Lust oder angeblich Angst vor dir... (vielleicht male ich jetzt auch den Teufel an die Wand aber so unwahrscheinlich ist es nun mal nicht, das dies eintrifft)

Wenn du dich weiter versklaven lässt mach das aber dann siehst du deine Kinder wohl nie wieder, wahlweise kannst du endlich mal auf den Tisch hauen und anfängen zu kämpfen, denn wer kämpft kann verlieren aber wer nicht kämpft, der hat schon verloren.

Hau rein Hein!

LG, das Schwarzwaldmädel

AntwortZitat
Geschrieben : 07.04.2011 09:54
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

eure Kinder sind ja schon größer, wie verhält es sich denn mit Telefonaten. Abgesehen von den Vorwurfsgesprächen, die das Kind-mit-dem-Austausch mit dir führte.

Jetzt ist die Situation schon verfahren, aber wie wäre es, wenn du mit den Kindern telefonierst, ohne über die Mutter zu gehen? Um Kontakt zu halten.
Bin gerade nicht im Bilde, wie viel realen Kontakt ihr habt, du und die Kinder, unabhängig, ohne "Überwachung".
Was den Kinder in ihrem Altern vielleicht doch schon ermöglicht, dich mit ihren Augen zu sehen, dein Verhalten, und nicht durch die Brille der Mutter.

Ich habe meinen Kindern Handys geschenkt, und meinem Ex auch, damit sie miteinander sprechen können, ohne über mich gehen zu müssen. Es gibt ja wirklich günstige Möglichkeiten. Bei uns ist es allerdings andersrum, der KV mag nicht mit mir kommunizieren und kümmert sich auch gar nicht. Meine Nummer zu wählen, um mit den Kindern zu sprechen, ist ihm nicht möglich. Um alles so einfach wie möglich zu machen und ihm entgegenzukommen um der Kinder willen, mache ich das. Es wird zwar trotzdem praktisch von seiner Seite nicht genutzt, und wenn, dann nicht im gewünschten Sinn, aber die Möglichkeit, täglich unendlich mit den Kindern zu sprechen hätte er. Die Kinder rufen ihn an, um ihm mitzuteilen, was ihnen wichtig ist, und können das ganz alleine. (Sind kleiner als eure, habe ich ihnen deshalb "idiotensicher" eingerichtet.)

@ all: Oder ist das von mir zu naiv gedacht, weil Fisch sich damit "Eigentore" schießt? Weil man den anderen ET nicht "umgehen" darf. - Klar, die KM müsste schon in Kenntnis gesetzt werden, dass die Kinder (so nicht ohnehin vorhanden), ein Handy vom Vater bekommen.

Gruß, mahjoko  🙂

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 07.04.2011 11:20
(@fisch7)
Schon was gesagt Registriert

Nabend,

heute Nachmittag habe ich unsere Tochter angerufen. Sie hat ein eigenes Handy und ist sogar rangegangen. Die Kinder stecken in einem großen Loyalitätskonflikt und wollen vor der Mutter ihre Zuneigung zum Vater nicht zeigen. Heute ist Donnerstag, eigentlich Besuchsnachmittag. Da unser Sohn mit Mami zur Asthmaschulung ist, konnte Töchterchen unbefangen mit mir sprechen. Sie erzählte, dass es in der Schule gut geht und sie darauf wartet dass die eingereichten Unterlagen zum Schüleraustausch demnächst genemigt werden. Ich war sehr froh, denn jetzt weiß ich, von ihr selber, dass die Sache ihren Weg geht und nicht von DEF aufgehalten wird.

Mein Sohn hat seit Weihnachten auch ein Handy, aber ich habe noch nicht genügend Zeit mit ihm gehabt, ihn nach der Nummer zu fragen.

Nach der neuen Umgangsregelung soll der nächste Besuch morgen stattfinden können. Meine Tochter sagte mir aber schon, dass sie gerne mit Freunden ins Städtle gehen möchte. Das ist OK für mich. So habe ich das wenigstens jetzt schon erfahren. Schätze mal morgen erhalte ich eine eMail von DEF, dass der Sohn alleine nicht kommen möchte. Dann wird es eine Mitteilung an die Verfahrenspflegerin geben. Sie soll schließlich dafür sorgen, dass der Umgang stattfindet.

LG
Fisch

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.04.2011 23:14
(@fisch7)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

mir scheint irgendwie garnichts mehr zu gelingen. Ich erhielt nicht, wie erwartet, eine eMail von DEF, sondern unsere Tocher rief mich wärend der Arbeit an und sagte, dass sie ncicht kommen. Sie wollte Freitag Nachmittag mit ihren Freunden was unternehmen und ihr Bruder möchte alleine nicht kommen, aber um Samstag könnte ich sie um 10:30 Uhr abholen. Sie wollten dann Schuhe kaufen.

Ich war sehr froh dass erstmals an einem Samstag der Umgang stattfinden sollte. Also bin ich pünktlich hin. Ich musste unten an der Haustüre warten. Sonst war ich wenigstens hereingebeten worden. Nach 10 Minuten kamen die Kinder dann und sagten mir gleich das Programm für heute. Also erst Schuhe kaufen, dann das Fahrad des Sohnes von der Reparatur abholen, um 14:00 Uhr möchte die Tochter an der S-Bahn sein, um mit einer Freundin in die Stadt zu fahren und der Sohn würde dann wieder nach Hause wollen. Wie reagiert man auf so etwas richtig?

Prima, dann gehen wir Schuhe kaufen. Ich dachte so das Vertrauen der Kinder zu gewinnen und dass sie einen ganz relaxten Tag mit mir verbringen können. Unterwegs machte ich unserem Sohn dann den Vorschlag gemeinsam ins Spaßbad mit Riesenrutsche zu gehen, während beim Bummeln ist. Ich glaube es hätte ihn schon gereitzt, aber er blieb bei seiner Meinung doch lieber nach Hause zu wollen. Im Einkaufszentrum haben wir dann tatsächlich schöne Schuhe für die Kinder gefunden und Töchterchen hatte sich noch eine Jeansleggins raussuchen dürfen. Während der Anprobe hat mir Unser Sohn seine neuesten Zaubertricks mit Spielkarten vorgeführt. Ich war ganz begeistert, wie gut er das drauf hat. Anschließend gings zum Mittagessen zum Lieblingsdönerladen. Nachdem es uns allen gut geschmeckt hat, machte ich nochmal den Vorschlag mit dem Spaßbad. Es sagte ihm aber immer noch nicht zu.  Am Bahnsteig überlegten wir noch gemeinsam, wie wir es machen könnten. Die Kinder meinten: Fahrrad abholen, er fährt danit nach Hause und holt die Badehose. Als Alternative bot ich an, das Fahrrad in den Kofferraum legen, eine Badehose kaufen und ins Spaßbad fahren. Als Töchterchen weg war, beteuerte der Sohn wieder, dass er nicht mitgehen will und nach Hause möchte. Ich sagte im, dass der ganze Samstag uns gehört und das das so mit der Mami vereinbart ist. Also holten wir das Fahrrad ab. Der Sohn telefonierte dann 10 Minuten mit der Mami, setzte sich aufs Fahrrad und fuhr einfach los. Ich rief ihm noch zu, er könnte es sich mit dem Spaßbad noch überlegen.

Ich wartete noch eine Weile und fuhr dann mit dem Auto zu seiner Mutter. An der Sprechanlage sagte ich ihr, dass sie ihn bitten möge ihm die Badehose einpacken soll. Darauf sie: "Ich zwinge niemanden. Liebe kann ma nicht erzwingen". Ich:"Du riskierst ein Gutachten, wenn der Umgang nicht klappt." "Du willst mir also drohen." "Das ist keine Drohung, das wird zwangsläufig so kommen. Es liegt an Dir vernünftig zu sein."

Ich bin dann gegangen, um zu schauen, wo der Sohn steckt. Er war mit dem Rad auf halber Strecke und telefonierte wieder mit Mami. Ich rief ihm nochmal zu: "Du kannst Dich frei entscheiden. Ich warte zu Hause auf Dich." Inzwischen war Mami heruntergekommen und hatte eine Zeugin aus dem Haus herbeigeklingelt. Sie soll bezeugen, dass der Sohn nicht will. Schließlich kam er, stellte sich auf und schrie: "Ich will nicht." Ich versuchte ihn zu beruhigen und dagte, dass ich es gut verstehen kann, wenn er bei Mami sein möchte. Mami nahm ihn in den Arm. Er weinte und ich machte mich davon.

Armer Kerl! Was kann ich nur für ihn tun? Ich kann nicht NEIN sagen. Wie macht man das richtig. Gehe ich nicht zum Schuhe Kaufen, dann stellt mich DEF vor den Kindern so dar, als wolle ich mich nicht um ihre Angelegenheiten kümmern, gegebe kein Geld und lasse sie arm sein. Solange DEF nicht mit dazuverdient sind wir tatsächlich arm. Das möchte ich die Kinder aber nicht spüren laassen. Aber vielleicht ist da ja auch falsch.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.04.2011 18:31
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Fisch,

ja es ist falsch.

Deine Kinder kamen also nur mit, weil sie Schuhe brauchten, die du bezahlt hast und du sicher auch die Fahrradreperatur bezahlen solltest.

Da gäbe es ganz klare Ansagen: Eure Mama bekommt von mir Geld, damit sie euch diese Dinge kauft. Wenn ich euch gerne noch zusätzlich etwas kaufe, tue ich das aus freien Stücken und auch nur dann, wenn das nicht der einzige Grund ist, warum ihr mit mir weggeht.

Wenn du es weiter zulässt, das deine Ex dich, auch vor den Kindern, zum Waschlappen machtg, dann brauchst du dich auch nicht zu wundern, wenn deine Kinder jeglichen REspekt vor dir verlieren und dich auch als Waschlappen und Fußabtreter benutzen.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2011 18:52




Seite 1 / 3