Hallo,
auch auf die Gefahr hin das dieses Thema wahrscheinlich schon tausendfach hier behandelt wurde,
frage ich trotzdem.
Ich habe mir schon die Finger wund gesucht und nichts gefunden bisher.
Gibt es eigentlich irgendeine _gesetzliche_ Regelung die den zeitlichen Rahmen im 50:50-Modell festlegt ?
Z.B. An Wochenenden in graden/ungraden Kalenderwochen oder an Wochenenden mit graden/ungraden Samstagen o.ä. ?
Oder liegt das im Ermessen der Eltern ?
Außerdem,
kann mir seitens der KM verboten werden, an WE's an denen die Kinder bei mir sind, mit ihnen meine Freundin in Berlin zu besuchen ?
Habe die Frage für mich selbst schon mit NEIN beantwortet, möchte mich nur nochmal vergewissern.
Zur Info :
Meine Ex und ich sind frisch geschieden, die Kinder sind ehelich und 10, 13 und 16 Jahre alt.
Das Verhältnis zwischen meinen Kindern und mir ist sehr liebevoll.
Auch das Verhältnis zwischen den Kindern und meiner Freundin ist sehr gut.
Gruß
Olaf
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann.
Aristoteles
Moin peavy,
wahrscheinlich schon tausendfach hier behandelt wurde,
Yep, einfach das Forum nach "Wechselmodell" durchsuchen.
kann mir seitens der KM verboten werden
Nein. Die Gestaltung des Umgang obliegt dir.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Danke Deep,
hab schon etwas gesucht , werd mal weiterforschen.
und das mit dem Umgang hab ich mir auch gedacht, wollte deswegen meine Anwältin nicht belästigen *gg*
bis dahin
Olaf
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann.
Aristoteles
Wie steht es denn im Gesetz? Wie oft darf der KV denn seine Kinder sehen?
Darf die KM sich das Recht rausnehmen, jetzt mal unabhängig von den hoffentlich im Gesetz geregelten Wochenenden im Wechsel, über den Aufenthalt der Kinder zu bestimmen?
Ich habe meine 6jährigen Zwillinge jeden zweiten Mittwoch (hole sie vom Kindergarten ab). Nun möchte ich (wie vor Monaten von mir schon gewollt), dass sie zusätzlich zu jedem zweiten Wochenende den einen Tag bei mir übernachten und ich sie am Folgetag in den Kindergarten bringe. Nun sagt die KM, dass das nicht gut für die Kinder ist. Die Kinder sagen mir immer, dass es ungerecht ist, dass sie so wenig bei mir sind und sie würden am liebsten eine Woche bei mir bleiben und dann eine Woche bei Mama. Das geht natürlich nicht, da ich vollzeit arbeite die KM nur halbtags.
Dazu muß ich sagen, dass die Kinder auch bei ihr sagen, und das glaube ich ihr, warum sie schon wieder zu Papa müssen. Dieses zeigt mir, dass die Kinder damit überfordert sind und eh immer das sagen, was sie in dem Moment empfinden. In dem Moment wo sie bei mir sind, sagen sie es andersherum.
Ich frage mich woher nimmt sie das Recht, über alle zu entscheiden und steht das Gesetz da auch noch hinter ihr?
Danke für eure Antworten.
Moin,
Wie steht es denn im Gesetz?
Es gibt keine gesetzliche Umgangsregelung!
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Puuh, das glaube ich alles nicht......
Wie wird das denn so gehandhabt?
Welche Möglichkeiten hat denn ein KV, wenn es über die "normale" Vereinbarung, Wochenende alle 2 Wochen, hinausgeht? Oder ist auch das keine "normale" Vereinbarung?
Muß ich womöglich noch glücklich sein, dass ich die Kinder alle 2 Wochenenden habe?
Hi!
@deep
Nein. Die Gestaltung des Umgang obliegt dir.
Ich habe das mit dem 50:50 WM immer so verstanden, dass sich einvernehmlich auf dieses WM geeinigt werden muss. Also müssen beide Elternteile zustimmen.
Ebenso beim gegenseitigen KU-Verzicht.
Heißt das jetzt etwa, das ich darauf bestehen kann, die Kids bis zu 50 % zu haben.
Ich meine, mir ist auch klar, das ich viel auf was bestehen kann, ob ich es aber kriege...ist eine andere Frage...
Hilf mir / uns mal auf die Sprünge, bitte!
By the way.
Ist in Deutschland eigentlich mal eine geseztliche Regelung für das WM geplant gewesen oder sollte das mal einführt werden?
Gruß BM RK
[Editiert am 8/11/2005 von BM RK]
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
Hallöchen,
zu OSchroeder
Muß ich womöglich noch glücklich sein, dass ich die Kinder alle 2 Wochenenden habe?
anscheinend schon, als KV, der mit der KM aussergerichtlich jene Regelung getroffen hat, ist man wohl ohne Verhandlung, die nur auf Kosten der Kinder gehen würde, der KM ausgeliefert.
Mein Fall (aktuell heute) :
Letztes WE wäre nach unserer Vereinbarung eigentlich meines mit den Kindern gewesen.
Jedoch sagte sie mir mit folgendem Grund ab : Die Kinder müssen mit ihr am Samstag einkaufen gehen, neue Kleidung für einen Trauerfall in der Familie.
Eine andere Gelegenheit hat sie leider nicht (das "leider" hat sie nicht gesagt, ich interpretiere es hinein).
Wegen eben diesem speziellen Fall habe ich es akzeptiert und keine weiteren Fragen gestellt.
Allerdings habe ich sie gefragt, ob dafür die Kids nächstes WE ( also das bevorstehende, das eigentlich ihres wäre) zu mir kommen könnten, wenn sie wollen.
Sie sagte, weiß ich noch nicht. Das war am Mittwoch, den 02.11.
Heute hab ich sie nochmal gefragt, ob sie nun weiß ob die Kinder zu mir kommen, als Ausgleichs-Wochenende, lapidare Antwort, nein die Kinder bleiben bei mir, Punkt.
Ohne Grund also.
Steht es mir nicht eigentlich zu ? Anscheinend nicht.
Der Grund für ihr Verhalten liegt meines Erachtens in den vergangenen Herbstferien.
Lange Zeit war nicht klar, wann sie oder ich Urlaub bekommen.
Sie fragte mich immer, wann ich denn Urlaub hätte, ohne mir eindeutig zu sagen wann sie Urlaub bekommt.
Dann war es bei mir klar, ich bekam die zweite Ferienhälfte Urlaub.
Das teilte ich ihr dann auch mit.
Und dann ging es los.
" Das habe ich gewusst, das Du Urlaub nimmst wenn auch ich Urlaub habe, nur um die Kinder nicht zu nehmen, um mich zu ärgern."
Totaler Quatsch.
Wie gesagt _wusste_ ich bis dahin gar nicht wann sie Urlaub hat.
Auf jeden Fall sagte sie mir unmissverständlich, das ich die Kinder dann nicht zu sehen bekomme.
Weil sie ja auch in der zweiten Woche ihren Urlaub genommen hat, wie ich.
Okay, um Ärger zu vermeiden hab ich nicht weiter reagiert.
Etwas später hab ich sie nochmal gefragt, nachdem ich die Kinder nach einem WE bei mir wieder bei ihr abgesetzt habe, was nun definitiv mit den Ferien passiert, aber gleiche Antwort " Nein du kriegst die Kinder nicht !!
Okay, das war alles vor unserer Regelung mit den abwechselnden WE's.
Auch das habe ich akzeptiert, die Kinder auch.
Daraufhin habe ich die Woche meines Urlaub verplant, nachdem sie mir zweimal gesagt hat das ich die Kinder nicht kriege.
Ich habe dann kurz vor meinem Urlaub den Kids gesagt, das ich nicht zuhause bin, sondern zu meiner Freundin fahre.
Das hat sie natürlich auch gehört, und wieder ging es los.
Sinngemäß : " Das hast du fein gemacht, ich habe extra den Urlaub getauscht, in die erste Ferienwoche gelegt weil du ja die zweite hast, und nun bist du nicht da!! Dann kümert sich eben XXX ( ihr neuer Partner ) um DEINE Kinder !
Hallo???????????
Ich wusste zu keinem Zeitpunkt, das sie auch nur versucht hat, ihren Urlaub zu tauschen geschweige denn das sie ihn getauscht hat !
Und nur deswegen kann ich mir ihr Verhalten heute erklären.
Sie will mich bestrafen, weil die Herbstferien schiefgegangen sind, mir die Schuld geben.
Nur leider scheint sie nicht zu merken, das sie nicht mich bestraft, sondern hauptsächlich die Kinder selber, denn die verstehen das absolut nicht.
Und ich werde mich hüten, in ihrer Gegenwart schlecht über meine Ex zu reden, dieses Niveau überlass ich allein ihr .
So, das war kurz geschildert worauf anscheinend ihr Groll basiert.
Aber meine Frage ist eigentlich, ob mir in dem Fall oder auch in ähnlichen ein Ausgleichswochenende zusteht.
Ich weiß das die Kids gerne zu mir kommen.
zu BM RK :
Ja, ob du es kriegst ist eine andere Frage !!!
Allerdings ist der Entzug des Umgangs eine Zuwiderhandlung.
Nur um das alles zu klären, geht es nicht ohne Gericht, was auch heißt, nicht ohne die kinder in Mitleidenschaft zu ziehen.
Leider!!!
Gruß
Olaf
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann.
Aristoteles
Tja,
nu steh ich vor einer doch schwierigen Entscheidung.
Ich kann mich den eindrucks nicht verwwehren, das meine Ex mir langsam aber sicher die Kinder entziehen will. Obwohl meine Kinder mich lieben.
Nur weiß ich leider nicht was meine Kinder von mir zu hören bekommen, da hab ich ja keinen Einfluss drauf, wie wohl fast alle Väter hier.
Leider trau ich der Ex alles zu, auch den Versuch die Kinder zu manipulieren (was Sie mir vorwirft, nur wann soll ich das tun, alles Unsinn).
Einerseits würde ich ihr gerne per Anwalt mein Recht auf Umgang klarmachen, andererseits fürchte ich das das nur wieder die Kinder ausbaden müssen, und die möchte ich eigentlich vollkommen raushalten.
Näherer Erläuterungen sind von mir im Beitrag etwas weiter vorne beschrieben.
Was soll ich tun, abwarten, ob ich die Kinder nächstes WE bekomme ( was eigentlich ja auch meines wäre, so haben meine Ex und ich es ausgemacht) oder jetzt schon Druck ausüben per anwalt bzw. JA.
Letztes WE wäre meines gewesen, ich habe verzichtet ( Grund im vorherigen Beitrag ).
Dann habe ich gefragt ob ich als Ausgleich das nächste WE die Kinder bekomme, sie hat abgelehnt.
Ohne Nennung von Gründen.
Das macht mich nachdenklich.
Leider hab ich auch kaum Möglichkeiten, mit den Kindern zu kommunizieren.
Ich werde nochmal versuchen, Sie nach Gründen zu fragen. Vielleicht ist sie ja gesprächsbereit.
Bis dahin
Olaf
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann.
Aristoteles
Olaf,
ich weiß nicht, ob ich dir hier den richtigen Rat gebe. Aber laß das nicht mit dir machen.
Nach meinen Erfahrungen, können die Kinder da eh nie ganz rausgehalten werden. Jedenfalls nicht, wenn sich beide streiten. Wie dumm sind wir Männer eigentlich, wenn wir das glauben und wieder und wieder zurückstecken?
Sei dir sicher, dass deine Frau die Kinder auf ihre Seite holen wird. Je mehr Zeit du ins Land streichen läßt, desto schwieriger wird es für dich und für die Kinder und desto einfacher für deine Frau dieses Spiel durchzuziehen.
Ist die letzte Grenze nicht überschritten, wenn der Vater seine Kinder nicht jedes zweite Wochenende sieht?
Das ist mein Rat an dich.
hi peavy,
sorry, du nimmst zuviel rücksicht. und je mehr du rücksicht auf die ex nimmst, desto mehr wirst du aus dem leben der kinder verschwinden. verständnisfrage: mit 13 und 16 sind die grossen doch eigentlich soweit selbst entscheiden zu können. meine kleine ist 12 und sie hat sich neulich kurzfristig entschieden 5 wochen zu mir zu ziehen. ex hat zwar etwas geschmollt, aber wenn sie es ihr verboten hätte, hätte ihr die kleine die hölle heiss gemacht. mit der 16jährigen ist es leider anders, sie ist ein mamakind und war entsprechend kaum mal bei mir. die habe ja auch schon andere interessen als bei papa zu hocken.
sei hart und bestehe auf deinem "recht".
gruss bengel
Es stimmt, ich bin zu rücksichtsvoll, war ich schon immer, aber ich arbeite dran 😛
Die Kinder, fürchte ich, halten sich mit ihrer Meinung zurück, weil sie Angst haben.
Nicht das meine Ex gewalttätig ihnen gegenüber ist ( nur mir gegenüber, anderes Thema ), sondern weil sie ja jeden Tag mit ihr zusammen sind und Ärger vermeiden wollen. Aber vielleicht kann ich mich durchringen, ihnen mal den ein oder anderen Tipp zukommen zu lassen, was die Ex mir als Hetzerei vorwerfen wird ( was sie ja eigentlich sowieso tut *grübel*).
Jedenfalls ist dieses WE laut Abmachung ihres, sie pocht nur stur auf ihr Recht, und genau das werde ich dann nächstes WE auch tun, falls sie wieder vorhat, gegen die Abmachung zu verstoßen. Und dann beherzige ich den Spruch " Wenn Recht zu unrecht wird, wird Kampf zur Pflicht".
Auch im Sinne der Kinder.
Achja, meine Große (16) kommt morgen zu mir und bleibt auch über Nacht. Sie entscheidet schon für sich alleine. Und darüber bin ich froh.
Dank euch trotzdem für Eure Antworten, ich werde Schritte einleiten.
Bis dahin
Olaf
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintreten kann.
Aristoteles