UMGANGSRECHT nach T...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

UMGANGSRECHT nach Trennung bei gemeinsamen Sorgerecht ??

 
(@thorsten1)
Schon was gesagt Registriert

Hallo , ich heiße Thorsten , bin noch 39 Jahre und komme auf FfM . Kurz zu meiner Geschichte. Ich habe vor etwas mehr als 3 Jahren einen unehelichen Sohn gezeugt , welcher genau vor 2Jahren und 4 Monaten das Licht der Welt erblickte . Auch wenn er ein Verkehrsunfall 🙂 war , so ist er dennoch mein Leben . Es fing schon an , als ich erfuhr das die Mutter schwanger mit ihm ist ( wir hatten bis dahin keine Beziehung ) . 4 Wochen vorher hatte sie mir offenbart das sie ja schon 2 Jungs hat , die aber im Moment bei ihrer Mutter leben und das sie mit ihrer Mutter Streit hat und da sogar das Jugendamt eingeschaltet ist , da die Mutter Müll über sie erzählt hat . Ich denke man kann sich meine Reaktion vorstellen . Glücklich war anders . Als ich ihr sagte das sie dann zum Arzt gehen soll und ich sie dann dabei unterstützen werde , kam nur ein ......äh das ist ja das Problem . Dafür ist es jetzt zu spät . Also hab ich ihr erklärt das ich mich von niemandem auf dieser Welt wegen einem Kind erpressen lasse . Sie soll es halt bekommen , dann gibts nen Test und wenn es meins ist , dann soll sie mir über einen Anwalt die Unterhaltsforderung zukommen lassen . Oder sie soll sich was überlegen , das ich kontakt zu dem Kind haben werde . Im 8. Monat haben wir dann einen Kompromis gemacht . Ich erkenn die Vaterschaft an , wenn das Würmchen von mir ist und dafür machen wir dann ein gemeinsames Sorgerecht . Gesagt getan , die Geburt kam , mein Klon erblickte das Licht der Welt und die Frage der Vaterschaft hatte sich erübrigt 🙂 . Also wir zum Amt und die Anerkennung sowie gemeinsame Sorge unterzeichnet . Die anderen beiden Jungs haben wir von der Oma zu ihr geholt und Mutter und Tochter wieder zusammen geführt so das die 3 Brüder zusammen groß werden und die Oma , die Oma bleibt und nicht als Mutterersatz fungiert .
Nach dem ich mir das ganze dann ca 3 Monate angeschaut habe , habe ich ihr den Vorschlag gemacht das wir es ja als Familie versuchen könnten . Aber dann müßte es auch ein Paar Regeln geben , denn das ein 9jähriger Junge abends um 22 Uhr noch draußen spielt , das geht nicht . So haben wir ein paar Regeln aufgestellt , die leider zu 80% nicht eingehalten wurden . Der große ist jetzt 12 , die Schule ist genauso schlecht wie damals , 2 mal wurde er vorletzten Monat zur Polizei geladen und das er raucht ist das geringste Übel . Er kommt jeden Tag zu spät nachhause , mal ne halbe Stunde mal ne Stunde und baut sonst noch so einiges an scheiß . Jedesmal wenn ich dann sage das er jetzt Hausarest hat , wird dieser von der Mutter verkürzt . Nachdem ich seit einem Jahr sage , weder du noch ich haben zugang zu dem Jungen , laß uns zum Kinderschutzbund gehen , der Mann kennt ihn , ist Kinder und Familienpsychologe und vielleicht kann er uns helfen , haben wir das vorletzten Monat dann getan . Der Mann hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und genau die Worte wiederholt die ich die ganze Zeit sage . Fakt ist , das sich bis jetzt nix geändert hat und ich nun vor 4 Wochen meine Koffer gepackt habe .
Ich habe ihr gesagt da sie sowieso alles so macht wie sie es für richtig hält , dann ist das auch keine Beziehung oder gar Familie , dann geht mich ab heute halt nur noch mein Sohn was an . Ich möchte das Familiengericht und Jugendamt aus allem raus halten . Denn dadurch haben die anderen beiden Buben einen Nachteil und das möchte ich nicht . Auch der Große tut nur das was die Mutter zuläßt .
Mein Problem ist jetzt , das ich meinen Sohn gerne alle 14 Tage von Samstag auf Sonntag und alle 14 Tage von Dienstag auf Mittwoch bei mir übernachten lassen würde . Alle 14 Tage Samstag auf Sonntag bekäm ich ihn , aber das ander nicht . Ich arbeite 6 Tage die Woche aber Dienstags nur bis und Mittwochs nur ab 14 Uhr . Ich dachte mir das so , weil der Junge nächstes Jahr ja in den Kindergarten kommt und da wäre die umgewöhnung für ihn nicht so groß . Übrigens ist der Platz und alles da und schon eingerichtet und er findet es auch toll beim Papa . Vielleicht kann mir ja jemand hier sagen wie groß da meine Chancen sind . Ich denke mal das meine Gründe um die Sorge um meinen Jungen nicht ganz unberechtigt sind und ich möchte so auch einen von Anfang an bestehenden Kontakt zu den Kindergärtnern/innen und Lehrern/innen aufbauen damit ich immer weiß wie es meinem Sohn geht und wie er sich vor allem entwickelt . Hab ich da mit dem gemeinsamen Sorgerecht ( uneingeschränkt) eine Chance ?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2010 00:11
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Thorsten,

schade, dass Du schon ausgezogen bist. Aber das ist nun mal schon vorbei.

Wie sieht denn die Mutter die Frage bei der Belastung mit den beiden Großen, dass Dein Sohn bei Dir lebt bzw. ihr wenigstens ein Wechselmodell versucht?

Wie ist ihre Einstellung zur Trennung und dem Leben als 3fach-Mutter? Wie sehen Deine Möglichkeiten aus, Deinen Sohn selbst zu betreuen?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2010 00:29
(@thorsten1)
Schon was gesagt Registriert

Um Gotteswillen , da würde sie völligst durchdrehen . Ich habe ihr seit 4 Wochen versucht zu erklären , das ich ihr damit den Bub doch nicht wegnehmen möchte , sondern einfach nur die Bindung zu meinem Sohn halten will . Das Problem ist , das sie es nicht einmal versteht das ich dem Kleinen mal alleine , ohne seine Brüder und ohne sie einfach mal abends eine Geschichte vorlesen will . Das geht gar nicht . Sie hat so eine Panik davor das ich eine Stärkere Bindung zu ihm aufbauen könnte als sie hat . Das ist echt traurig . Egal was man sagt , schon ist es kein Tip sondern ein Vorwurf . Wenn es nach mir gehen würde , würde ich auch alle 3 alle 14 Tage nehmen , aber dafür ist meine Wohnung zu klein . Abgesehen davon geht das 50-50 Modell auch nicht weil die 3 Brüder doch zusammen bleiben sollen und als 3 Brüder aufwachsen sollen . Das ich die anderen Beiden jetzt nicht mehr so oft sehen werde tut mir auch richtig weh , aber da habe ich leider keine Handhabe drüber . Leider kann man mit ihr nicht vernünftig reden . Ich habe nachsten Dienstag einen Termin bei diesem Psychologen und hoffe das er neutral ist . Er kennt sie schon sehr lang und hatte ihr damals bei dem Ding mit ihrer Mutter geholfen . Deshalb wollte ich wissen , ob sich jemand vielleicht damit auskennt .

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2010 00:48