Umgang(spflicht), o...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgang(spflicht), obwohl Kinder nicht wollen??

 
(@binerl39)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, ich bin bislang nur passive Mitleserin gewesen, aber nun hätte ich gerne mal andere Meinungen zu meinem Problem.

Ich habe zwei Mädels ( 8 + 10 Jahre alt), bin seit Okt 06 geschieden und lebe in einer sehr glücklichen neuen Beziehung ( Heirat 07/07). Ein Grund für die Trennung vom KV war unter anderem, dass er sich nie um seine Töchter gekümmert hat und ich mit allen Erziehungsfragen (von den finanziellen ganz zu schweigen) alleine gelassen wurde. Am Rande angemerkt: ich beziehe keinen EU und habe auch auf KU-Zahlungen verzichtet, da ich weiterhin gänzlich unabhängig von KV sein möchte und KV finanziell nicht „belasten“ wollte.

Seit unserer Trennung konnte KV die Kinder immer sehen, wenn er wollte ( unabhängig von fixen Umgangszeiten) soweit es die Termine der Mädchen ermöglicht haben. Mit der Größeren gab es schon damals immer wieder Spannungen, ich musste sie vorzeitig vom Vater abholen, weil sie sich gestritten hatten, er sie ungerecht behandelt hatte oder ihm „ die Hand ausrutschte“.
Damals hatte ich eine Dame vom JA da, weil ich wissen wollte, wie man sich in solchen Fällen als Mutter verhalten soll ( auch, weil er z.B. nie was für die Kinder zum Essen im Haus hatte). Darauf die Dame vom JA: „Wenn sie mal nicht so viel zu Essen bekommen, werden sie schon nicht sterben, und sie als Mutter sind verpflichtet, die Kinder zum Vater hinzuführen ( auch wenn sie nicht wollen), denn später werfen Ihnen das die Kinder mal vor...“

KV ist nach der Trennung übrigens in seine Heimat Österreich 500 km (er konnte sich in D wirtschaftlich verwirklichen) gezogen und er sieht seine Kinder jetzt nicht mehr regelmäßig. Sein Interesse hierfür hält sich auch in Grenzen, ebenso wie regelmäßige Anrufe oder sonstige Kontaktaufnahme mit seinen Töchtern.

Jetzt sind wir zwei Jahre getrennt und meine Grosse will in den Ferien nicht mehr zu Ihrem Vater, sonder bei mir, meinem LG und unserem gemeinsamen Baby bleiben. Soll ich sie zwingen, zum Vater zu fahren? Oder soll ich ihren jetzigen Wunsch akzeptieren? Die kleine fährt deshalb gerne zum Papa, weil er ihr mehr Sachen erlaubt, als wir es tun, aber das ist ihr gutes Recht.
Mir ist schon klar, daß die Eltern verpflichtet sind, für einen geregelten Umgang zu sorgen, wie weit geht Eurer Meinung nach diese  Verpflichtung?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
LG Binerl39

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2007 19:48
(@Kitchenman)

Hallo binerl39,

das ist nicht so ganz einfach.

Die Dame vom JA hat recht, du mußt den Kindern den Umgang mit dem KV ermöglich, ja diesen sogar fördern.

Bei deiner Großen sehe ich da allerdings wenig Sinn darin das Kind zu zwingen.
Sie ist 10 Jahre alt und hat ihren eigenen Kopf. Das Kind unter Druck zu setzten und es zu zwingen zum Vater zu gehen wenn es nicht will ist nicht so toll.

Und wenn, wie du schreibst, zwischen dem Kind und dem KV immer Spannungen aufkommen, es sogar zu Handgreiflichkeiten kommt, sollte dem Willen des Kindes genüge getan werden und es die Ferien bei dir zu Hause verbringen.

Für diese Spannungen gibt es aber bestimmt auch Gründe. Wäre es vielleicht möglich diese Probleme mit dem KV zu erörtern und sie ggf. aus der Welt  zu schaffen?

Den das ein Kind nicht zu dem anderen Elternteil will hat für mich immer einen faden Beigeschmack....

Gru? Kitchenman

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:13
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo binerl28 😉

Okay, Deine Einstellung ist doch super was Eure Kinder betrifft, wenn ein 10 Jähriges Mädel meint nicht 500 Km weit zu fahren, so ist es ihre Entscheidung, der Weg umgekehrt ist die gleiche Strecke. Zwingen würde ich sie nicht.

Eher würde ich dem KV anbieten die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung sehen zu können. Auch Unternehmungen zu machen etc.

Grad auch was das Interesse betrifft wäre es angebracht die Kinder in der "Nähe"  zu lassen.

Vorab

Liebe Grüsse

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:14
(@Aniram)

Hallo Binerl !

Alleine der Satz

Soll ich sie zwingen, zum Vater zu fahren?

ist schon mal keine gute Voraussetzung.

Ich lese dabei heraus und die Gründe mögen für Dich
ausreichend sein, es ist Dir auch lieber so. Richtig ist
es deswegen noch lange nicht. Das zeigt mir auch die
Begründung, warum die jüngere Tochter gerne zum Vater
fährt.

Der einzige Grund kann für Dich nur die Narrenfreiheit sein,
die er der Kleinen anbietet. Das sie sich einfach nur freut
ihren Papa zu sehen, ziehst Du gar nicht in Betracht.

Du hast Dich getrennt und dagegen ist auch nichts einzu-
wenden. Nur... das war eure Trennung und die hat nichts
mit den Kindern und ihren Umgang zum Vater zu tun.

Sogar wenn er sich damals zuwenig gekümmert hat und das
finde ich auch nicht gut, er hat sich scheinbar besonnen. Der
Mann muss kein Ungeheuer sein nur weil er Fehler gemacht
hat. Hast Du keine gemacht ?

Vielleicht tue ich Dir Unrecht, aber im Augenblick hab ich den
Eindruck, daß es Dir recht so ist wie es läuft und Du dir nur
die Bestätigung holen möchtest, es richtig zu machen.

Nur irgendwer flüstert Dir ein, daß das doch nicht so sein muss.
Das vermute ich deshalb, weil Du sonst von Haus aus den Um-
gang torpedieren könntest. Du holst aber andere Meinungen
ein und das finde ich gut.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:18
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Beim "ausrutschen" der Hand hört dann der Spass allerdings auf. Wenn die Mädels ( die eine nicht ) nicht wollen ist es doch kein Problem. Wie gesagt, die 500 Km sind auf beiden Seiten relativierbar. Andererseits sind andere "kleinen" Kinder durchaus manipulierbar.
Ich würde dem KV anbieten zu den Kindern zu fahren, grad auch weil er wohl nicht allzusehr in finanziellen Schwierigkeiten zu sein scheint.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:23
(@andreadd)
Registriert

Hallo Bienerl39,

ich bin der Meinung, dass der Urlaub nicht die Entscheidung einer 10jährigen sein sollte. Gerade wenn das Verhältnis zum Papa etwas gespannt ist, ist der Urlaub eine gute Gelegenheit, dass wieder in Ordnung zu bringen.

Ich habe da bei meinen Kindern gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:27
(@binerl39)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Marina,
Du schreibst:

Sogar wenn er sich damals zuwenig gekümmert hat und das
finde ich auch nicht gut, er hat sich scheinbar besonnen. Der
Mann muss kein Ungeheuer sein nur weil er Fehler gemacht
hat. Hast Du keine gemacht ?

Vielleicht tue ich Dir Unrecht, aber im Augenblick hab ich den
Eindruck, daß es Dir recht so ist wie es läuft und Du dir nur
die Bestätigung holen möchtest, es richtig zu machen.

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich sagte nur, dass der Vater sich nicht um seine Kinder kümmert(e) und die Grosse aus diesem ( für sie) wichtigen Grund nicht zum KV möchte. Mich macht diese Situation keinesfalls glücklich und es ist mir keinesfalls recht so wie es läuft, ich erinnere die Kinder, Ihren Vater anrufen etc, da von KV´s Seite nicht viel kommt.
Sicherlich habe ich auch meine Fehler gemacht ( wer von uns ist schon ohne Fehler)  aber die stehen doch hier nicht zur Debatte. Bei meiner Frage geht es darum, ob ich zu meiner Tochter sagen soll: "Mir ist egal, was Du willst, aber ich will, dass Du zum Papa fährst" oder ob ich ihren Wunsch respektieren soll. Mir geht es einzig und allein darum, dass es den Kindern gut geht. ( denn sonst würde ich die Kleine auch nicht fahren lassen).

@suffering_d

Eher würde ich dem KV anbieten die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung sehen zu können. Auch Unternehmungen zu machen etc.

Habe ich alles schon gemacht und ihm vorgeschlagen. Da er aber hier keine Freunde mehr hat, muss er im Hotel unterkommen, und das ist ihm zu teuer. Zitat: " Mehr als 100 EURO kann ich nicht erübrigen" -zeitgleich sich aber ein neues Auto  gekauft-. Das letzte Mal wollten die Mädels schon drei Stunden vor vereinbarter Übergabe zurück nach Hause, weils sooo prickelnd war...

LG
Binerl39

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2007 20:44
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Hm, der "Ausrutscher" war denn mal nur so, oder wie darf das verstanden werden. Ich kenn mich grad nicht aus.

Und zu dem Ding das es zu teuer wäre, wer zahlt denn die Reisekosten?

Yours
Vor weg

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:54
(@Aniram)

Hallo Binerl !

Wie kommst Du zu dieser Aussage? Ich sagte nur, dass der Vater sich nicht um seine Kinder kümmert(e) und die Grosse aus diesem ( für sie) wichtigen Grund nicht zum KV möchte.

Genau aus diesem Grund.

Wäre es keine Lösung mit der Großen mal darüber zu reden ?
Damit gar nicht die Sache wegreden, aber ihr vielleicht vor
Augen halten, das Menschen eben Fehler machen. Sie ist
natürlich noch sehr jung aber nicht zu jung um vergessen zu
haben, daß sie mit Freundinnen auch schon gestritten hat.
Das ihr Unrecht getan wurde oder sie der Freundin. Das
dann aber darüber geredet wurde und man sich wieder
versöhnt hat. Und gelacht, weil man gar nicht mehr genau
wußte worum es gegangen ist.

Ist es für Dich unvorstellbar, daß Deine Tochter in ein paar
Jahren sagt: "Mama ich war doch viel zu jung um so eine
weitreichende Entscheidung zu treffen."

Das sind einfach nur Gedanken die mir durch den Kopf
gehen, die Entscheidung und die Verantwortung dafür trägst
Du.

Die Ohrfeige halte ich für schrecklich. Ich kann natürlich
nicht abschätzen wie sehr ihr das Vertrauen geraubt hat.
Ich gehe aber davon aus, das es danach nicht wieder
geschehen ist und somit sollte sie sicher sein, daß das
nie wieder passiert.

Schlimm wäre wenn sie Angst vor ihm hat, davon hast Du
aber nichts gesagt.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 20:59
(@binerl39)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Marina,

Ist es für Dich unvorstellbar, daß Deine Tochter in ein paar
Jahren sagt: "Mama ich war doch viel zu jung um so eine
weitreichende Entscheidung zu treffen."

nein, eben nicht, genau das will ich ja vermeiden und deshalb habe ich mich ja an dieses Forum mit meinem Anliegen gewandt.

Ich habe stundenlange Gespräche mit beiden Mädchen  geführt, ihnen gesagt, dass ich mich zwar von meinem ( damaligen) Mann trenne, er aber immer ihr Vater bleibt. Unsere Trennung verlief gott-sei-Dank auch auf Elternebene, die Kinder standen und stehen nach wie vor nicht zwischen uns.

Der "Ausrutscher" war auch nicht einmalig, obwohl KV es ihr hoch und heilig versprochen hatte, sie nicht mehr zu schlagen. Deshalb ist ihr vertrauen erschüttert, weil er sein Wort nicht gehalten hat. Die Grosse fühlt sich von Ihrem Vater nicht verstanden, respektiert und akzeptiert, ihre Meinung ist nichts wert und laut seiner Aussage ihr gegenüber, ist es ihm egal, ob sie glücklich ist, oder nicht wenn es um Ihre Wünsche geht.

LG Binerl

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2007 21:16




(@binerl39)
Schon was gesagt Registriert

@suffering_d

Die Reisekosten hat bislang ( bei den zwei Malen seit Januar) der KV getragen.... Er ist ja auch freiwillig aus D nach A gezogen.

LG
Binerl39

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2007 21:18
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Heftig, ich steh dazu, soll er eben zu euren Kindern fahren. Die Sache mit dem "schlagen", hast du das mitbekommen?

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 21:20
(@binerl39)
Schon was gesagt Registriert

@suffering_d

Ja, er hat gleich danach angerufen um mir seine Version zu schildern, bevor mir die Kinder es sagen konnten. Zitat: " So fest war des gar ned"  Grund war ein zu heftiges Klingeln an seiner Türglocke obwohl er daneben mit den Hausschlüssel stand.. Die anderen Male passierten, weil sie nicht auf Anhieb gehorchte ( muss an dieser Stelle aber mal sagen, dass unsere grosse Tochter ein sehr sozialer und hilfbereiter Mensch ist ).

Ich würde mir jede Art von Umgang zwischen meinen Töchtern und KV wünschen, aber noch mehr, daß unsere Kinder glücklich sind.

@AndreaDD

Das mit dem Urlaub hatten wir schon Weihnachten und Ostern und deshalb will sie ja nicht mehr hin. ( KV chattet und telefoniert die ganze Zeit und beschäftigt sich nicht wirklich mit Ihnen. Laut Aussage meiner Kinder läuft nur der Fernseher)

LG
Binerl39

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.05.2007 21:32
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

Es gibt keine Entschuldigung dafür Kinder geschlagen zu haben. Ich würds dabei beruhen lassen das er eure Kinder in ihrer Umgebung sehen kann.

Gruss via Vienna

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 21:58
(@Aniram)

Hallo Binerl !

Dir zu raten ist nachdem was Du nachträglich erzählt hast,
nicht leicht.

Ich war und bin nicht dabei.

Nur.... warum hast Du dann gefragt ?

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 22:01
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Zusammen!

Das ist für mich ein Thema, wo ich auch wirklich kämpfe. Ich erziehe mein Kind ein Leben lang rücksichtsvoll, auch an seinen Bedürfnissen orientiert, ohne viele Zwänge. Und dann MUSS es zum Vater obwohl es (in meinen Augen in diesem Fall) völlig begründet nicht will?
Wieso soll ich das Kind zwingen wohin zu gehen, wo es geschlagen wird? Nur weil es sich bei der Person um den Vater handelt?

Die Geschichte so genommen wie sie ist, würde ich das Kind nicht zwingen, wenn der Vater nicht bereit ist, sich mit allen an den Tisch zu setzen und aufzuarbeiten, was schief läuft. Wenn er das nicht mit Bienerl als Mutter will, dann gern auch mit einer neutralen dritten Person, wobei ich schon finde, dass eine 10jährige jemanden braucht, die ihr den Rücken stärkt.

Ich weiß nicht, ob man in diesem Fall diesen "Du mußt den Umgang fördern und zur Not erzwingen"-Pauschalhammer drüberpfeffern kann.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.05.2007 22:03