Hallo zusammen !
Kurz zu meiner Situation: Ich bin 37, lebe seit 2 Jahren von meiner Ex-Frau getrennt, und wir wurden im März diesen Jahres einvernehmlich geschieden. Wir haben ein Mädchen (9) und einen Jungen (4). Gemeinsames Sorgerecht, die beiden leben bei der Mutter. Ich lebe mit einer neuen Partnerin zusammen und wir haben die Kinder jedes Wochenende, meistens von Freitag auf Samstag, im Schnitt einmal im Monat auch das ganze WE über.
Wir wohnen im Nachbarort, sodass unter der Woche, wenn mal „Not am Mann“ ist, die Kids auch mal unter der Woche bei uns schlafen, wenn z.b. ein Elternabend angesagt ist, oder die Exfrau mal was vorhat. Ich zahle ihr Unterhalt, mit dem Geld, das ich für die Kleinen zahle, die Hälfte meines Nettogehaltes. Sie arbeitet mehr oder weniger regelmässig, das Geld dass sie dabei verdient, rechne ich nicht auf die Unterhaltszahlungen an.
Es läuft soweit eigentlich alles recht harmonisch ab.
Anfang des Monats waren meine LG und ich mit den beiden eine Woche im Urlaub, wie auch letztes Jahr schon.
Mein „Problem“ ist nun folgendes: Sie erwartet von mir, dass ich die beiden in den Sommerferien volle drei Wochen zu mir nehme, damit sie zum einen in Urlaub fahren kann und zum anderen arbeiten gehen kann um sich was dazu zu verdienen.
Das habe ich abgelehnt mit dem Hinweis darauf, dass ich sie ja quasi dafür bezahle, dass sie die Kinder hat, und es nicht einsehe, dass ich quasi drei Wochen Urlaub „verballere“, damit sie in der Zeit Geld verdienen kann.
Bin ich dazu verpflichtet ?
Um das nochmals klarzustellen: Wir haben die kids gern bei uns und kommen meiner Ex wann immer es geht, entgegen.
Wenn mir jemand was dazu sagen könnte, würde ich mich freuen, auch wenn es nur ein Pille-Palle-Problem ist. Danke
Hallo Stuempi,
im allgemeinen teilt man sich tatsächlich die Ferienzeiten-einfach weil man die Kinder ja gerne bei sich hat.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, wenn ich das jetzt auch tue:
Die Aussage, du bezahlst deine Exfrau dafür, dass sie die Kinder hat, finde ich schon heftig. Von Urlaub verballern zu sprechen, find ich genauso heftig.
Du hast das Sorgerecht so wie deine Exfrau, das ist jedoch nicht nur ein Recht sondern vielmehr eine Pflicht, die du nicht der Exfrau gegenüber wahrzunehmen hast sondern den Kindern gegenüber.
Ob man dich zwingen kann, bezweifel ich.
Meine Ansicht bezüglich deiner Moral behalt ich für mich.
Gruß riviera
ich schließe mich den worten von riviera nur an;
bei den meisten ist es wirklich so geregelt, daß man sich die ferienzeiten teilt;
und noch dazu wären manche froh sie könnten ihre kinder mal drei wochen am stück bei sich haben, denke mal darüber nach. es sind eure gemeinsamen kinder, da ist es selbstverständlich das man sich auch in den ferien um die kinder kümmert.
gruß leines
Ich habe befürchtet, dass ich missverstanden werden könnte, ob meiner Formulierungen wie „verballern“ oder „ich bezahle Sie dafür, dass sie die Kinder betreut…
Der Grund dafür ist vielleicht auch der, dass die meisten, die hier angemeldet sind, Probleme mit Ihrem Ex-Partner haben und ihre Kinder nicht genug zu Gesicht bekommen, was natürlich ein viel grösseres Problem ist, als der umgekehrte Fall.
Vielleicht reagiert der eine oder andere hier daher auch etwas dünnhäutig.
Daher wiederhole ich mich gern noch mal: Wir alle, meine Ex, meine neue LG , die Kinder und ich pflegen ein entspanntes, freundschaftliches Verhältnis miteinander und kommen einander entgegen, wo immer es möglich ist. Wir haben die Kinder gern bei uns, und werden sie selbstverständlich auch länger in den Sommerferien bei uns haben !
Von daher, riviera, kannst Du Deine Ansicht bezüglich meiner Moral natürlich für Dich behalten, weil Sie zum einen am "Problem" vorbei geht und zum anderen natürlich unerheblich ist.
Alles, was ich wissen wollte, ist, ob ich auch dazu verpflichtet bin, die Kinder ganze 3 Wochen zu nehmen.
Und zwar unabhängig davon, dass ich es gern tue!
Hallo!
Als Vater hast Du eine sog. Umgangspflicht.
Ich habe seit knapp 3 Jahren nicht einen Tag Urlaub gehabt, ohne meine Kinder zu sehen.
Viele der hier registrierten User würden sich freuen, Ihre Kinder 3 Wochen am Stück bei sich zu haben.
Ich hoffe für Dich, dass Deine Kinder Deine Posts hier niemlas lesen. Den Ausdruck "Urlaub verballern" im Zusammenhang mit Umgang zu verwenden, finde ich mehr als daneben.
Lutz
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Moin,
Ich habe befürchtet, dass ich missverstanden werden könnte, ob meiner Formulierungen wie „verballern“ oder „ich bezahle Sie dafür, dass sie die Kinder betreut…
Wenn du dies ahntest, warum schreibst du es dann?
Vielleicht reagiert der eine oder andere hier daher auch etwas dünnhäutig.
Nö. Nicht dünnhäutig, sondern pro-Kind.-
Von daher, riviera, kannst Du Deine Ansicht bezüglich meiner Moral natürlich für Dich behalten, weil Sie zum einen am "Problem" vorbei geht und zum anderen natürlich unerheblich ist.
Wenn du keine Meinungen hören willst, die zudem auf deinen bewusst misverständlichen Forumulierungen fußen; was willst du dann? Die Meinung von riviera geht mitnichten am "Problem" vorbei.
Alles, was ich wissen wollte, ist, ob ich auch dazu verpflichtet bin, die Kinder ganze 3 Wochen zu nehmen.
Nein. Es sei denn, ein Umgangstitel besagt dies.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Kein Problem-
vielleicht hättest du es auch gleich vernünftig formulieren können, so dass man/ich nicht einen entsprechenden Eindruck von dir bekommt...egal, schönen Tag noch, riviera
Hallo
Also ich musste ertsmal schlucken als ich das hier gelesen habe.
Nein man kann dich nicht zwingen 3 Wochen Urlaub für deine Kinder zu verballern.
Ich verstehe manche Väter echt nicht ich kämpfe seit 3 Jahren drum das ich meine Tochter wenigstens mal eine Nacht bei mir haben darf und dann muss man von einigen Vätern sowas lesen. Tut mir leid habe nur offen gedacht.
"Kopfschüttel"
;(
Zunächst danke für die Aukunft !
Dass Ihr Euch alle an der lapidaren Formulierung so hochzieht, obwohl ich längst versucht habe, sie zu relativieren, finde ich geradezu grotesk.
Nach dem Motto: Hier ist einer bei uns eingedrungen, der seine Kinder nicht jeden Tag sehen will. Auf ihn mit Gebrüll….
Schön, dass Du noch keinen einzigen Tag Urlaub ohne Deine Kinder verbracht hast.
Jetzt sag ich, dass letztes Jahr auch ohne meine Kinder im Urlaub war.
Wenn Ihr mich deshalb als einen schlechteren Vater hinstellen wollt, nur zu.
Dass die meisten hier gern in meiner Situation wären, ist mir klar, aber ich werde mich nicht dafür entschuldigen.
Von daher lasse ich Euch, die sich selbst bemitleidenden Superväter, die von Ihren Exfrauen natürlich ungerechtfertigterweise permanent über den Tisch gezogen werden, nun auch wieder allein.
:winkewinke:
Servus stuempi!
Von daher lasse ich Euch, die sich selbst bemitleidenden Superväter, die von Ihren Exfrauen natürlich ungerechtfertigterweise permanent über den Tisch gezogen werden, nun auch wieder allein.
Finde ich eine feinen Zug von Dir! :exclam:
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Von daher lasse ich Euch, die sich selbst bemitleidenden Superväter, die von Ihren Exfrauen natürlich ungerechtfertigterweise permanent über den Tisch gezogen werden, nun auch wieder allein.
Diese Form der Arroganz steht dir nicht zu!
:geschlossen:
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin,
vielleicht hättest du klarstellen sollen, dass du, wie die meisten Arbeitnehmer auch, vermutlich nur 5 Wochen Jahresurlaub hast. Die Kinder um jeden Preis sehen zu wollen ist dann die eine Medaille. Die andere ist aber auch, dass der Durchschnittsjob in Deutschland mittlerweile bei 42 Wochenstunden liegt und Urlaub auch zur Erholung dient (hier in Östereich wird der auch explizit als "Erholungsurlab" geführt). Es hilft niemandem, wenn man aus dem Job in den Urlaub geht, der dann mit zwei Kindern einen gewissen Streßfaktor mit sich bringt, und dann wieder zurück in den Job.
Im Endeffekt liegt hier ein Problem mit der Balance zwischen Elterndasein auf der einen und dem notwendigen Bedürfnis, das eigene Leben nicht aus den Augen zu verlieren auf der anderen Seite vor. Das ist eher klassisch.
Von meinen 5 Wochen Jahresurlaub verbringe ich mindestens 4 im Wohnort meiner Tochter, und das funktioniert auch nur, weil meine LG da voll mitzieht. Wenn ich merke, dass ich eigenen Urlaub nu rmit LG brauche, verteile ich den Herbsturlaub neu, das Gerichtsurteil dazu ist mit voller Absicht so abgefasst. Wir bemerken aber auch, dass wir teilweise gestreßt zurückkommen, weil wir merken, dass es Tochte rnicht gutgeht und wir nichts dagegen machen können; man ist da dünnhäutiger als mit 1500 Kilometern Distanz. Dass das aber einen Streßfaktor im Sinne von "nicht für diesen Zeitraum erholsam" darstellen kann, sollte nicht aus den Augen verloren werden.
Beleidigt auf andere Meinungen zu reagieren ist aber genauso falsch wie die Sachlichkeit bei der Beantwortung der Fragen, insbesondere mit Hilfe von "aber andere..." aus den Augen zu verlieren.
Gruß, Xe
Hallo!
Ich werde dieses Jahr hoffentlich auch noch eine Woche Urlaub alleine mit meiner LG verbringen können, aber darum geht es mir gar nicht.
Du hast Dir ein Forum ausgesucht, in dem es zu Hauf Umgangselternteile gibt, die um jede Stunde mit Ihren Kindern kämpfen müssen. Du stellst hier die Frage in den Raum, ob Du Deine Kinder während der Ferienzeiten für drei Wochen am Stück nehmen musst (was für die meisten hier der absolute Luxus wäre), sprichst in diesem Zusammenhang von Urlaub verballern und wunderst Dich dann über das entsprechende Feedback?
Man sollte sich bevor man Kinder in die Welt setzt Gedanken darüber machen, dass Kinder beide Elternteile brauchen. Das schliesst meies Erachtens auch die Ferienzeit ein.
Wenn Du mit Deiner EX noch zusammen wärst, hättest Du auch keine 3 Wochen Urlaub ohne Deine Kinder....
Schön dass Du uns alleine lässt. Meines Erachtens passt Du auch nicht hier her. Diese Seite heisst Vater sein.
Schon mal darüber nachgedacht?
verständnislose Grüße, Lutz
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Von daher lasse ich Euch, die sich selbst bemitleidenden Superväter, die von Ihren Exfrauen natürlich ungerechtfertigterweise permanent über den Tisch gezogen werden, nun auch wieder allein.
Wat soll´n so ein Spruch 😡
Als ob die vielen kämpfenden Väter selber Schuld sind das die Exen so garstig geworden sind und die Kinder nicht mehr rausgeben. Ich könnte ko**en.
Wahrscheinlich hast du dich auf der Seite verirrt. Du hättest lieber beim JA fragen sollen. Warum sollte dich hier jemand verstehen der seine Kinder jedes WE hat und mit seiner Ex super versteht.
Lies dir lieber mal Geschichten hier durch, das es auch krasse Gegenteile gibt, dann weißt du was du für eine glückliche "Familie" (weiß nicht wie ich es sonst schreiben soll) hast
Sich auf den Schlips getreten füllen und dann so kontern.
unverständliches Kopfschütteln
mucki86
ps.: die anderen waren wohl schneller 😉
Ich werde dieses Jahr hoffentlich auch noch eine Woche Urlaub alleine mit meiner LG verbringen können, aber darum geht es mir gar nicht.
Nun, der Bedarf ist also da. 🙂
Du hast Dir ein Forum ausgesucht, in dem es zu Hauf Umgangselternteile gibt, die um jede Stunde mit Ihren Kindern kämpfen müssen. Du stellst hier die Frage in den Raum, ob Du Deine Kinder während der Ferienzeiten für drei Wochen am Stück nehmen musst (was für die meisten hier der absolute Luxus wäre), sprichst in diesem Zusammenhang von Urlaub verballern und wunderst Dich dann über das entsprechende Feedback?
Stell die Frage mal anders... gibt es eine gesetzliche Grundlage, die dass die Kinder drei Wochen der Sommerferien beim Umgangselternteil zu sein haben?
Bzw. gibt es dementsprechend ein Urteil oder eine schriftliche Vereinbarung?
Damit sieht das Ganze schon anders aus, nicht wahr...
Man sollte sich bevor man Kinder in die Welt setzt Gedanken darüber machen, dass Kinder beide Elternteile brauchen. Das schliesst meies Erachtens auch die Ferienzeit ein.
Mist, ist mir während des Pimperns auch nicht in den Sinn gekommen, da war ich irgendwie beschäftigt. 🙂
Sorry für den Sarkasmus, aber wnn alles verhersehbar wäre, mit allen Konsequenzen, gäbe es keine Versicherungen.
Wenn Du mit Deiner EX noch zusammen wärst, hättest Du auch keine 3 Wochen Urlaub ohne Deine Kinder....
Gehst du nach deiner Trennung oder Scheidung auch weiterhin für deine Ex einkaufen oder wäscht ihren Wagen?
Diese Denke ist die Fortführung der Denkweise, die uns solche hübschen Sachen wie Lebensstandardgarantie oder Ehegattenunterhalt bis Lebensende beschert.
Schön dass Du uns alleine lässt. Meines Erachtens passt Du auch nicht hier her. Diese Seite heisst Vater sein.
Erwachsene Menschen haben üblicherweise kein Problem damit, andersartige Meinungen zu tolerieren. Sonsts gibt es schnell Meinungsmonokulturen.
Gruß, Xe
Warum sollte dich hier jemand verstehen der seine Kinder jedes WE hat und mit seiner Ex super versteht.
Weil wir hier üblicherweise die niocht-friedlichen Trennungen behandeln, heißt das nicht, dass wir den Stadard stellen können - friedlich geschiedene oder getrennte Eltern, die miteinander auskommen, haben üblicherweise keine externe Hilfe notwendig und kommen daher auch nicht hierher.
Lies dir lieber mal Geschichten hier durch, das es auch krasse Gegenteile gibt, dann weißt du was du für eine glückliche "Familie" (weiß nicht wie ich es sonst schreiben soll) hast
Ja, da könnte glatt Neid aufkommen.
Gruß, Xe