Umgangspflicht des ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangspflicht des Vaters?

 
(@nasowas)
Schon was gesagt Registriert

Hallo, ich bin neu hier.

Ich bin echt erstaunt, wie viele Väter hier ihre Kinder gerne (öfter) sehen möchten!

Ich kenne es seit geraumer Zeit so, dass es für ihn eher eine leidige Aufgabe ist, dass er vor allem vor sich und anderen sein Bild wahren möchte.

Wenn sein Sohn nicht mehr bei ihm schlafen will, dann ist etwas mit seinem Sohn falsch und natürlich mit mir, weshalb ja  etwas mit seinem Sohn falsch ist. Er fragt sich aber nicht, was sich bei ihm verändert hat, dass sein Sohn nicht mehr bei seinem Papa schlafen möchte, dass er Angst davor hat und sich noch nicht mal mehr traut, bei Freunden zu schlafen, obwohl er es so gern möchte. Dass er nur noch ab und zu bei seiner Omi schläft und er dann die Nacht danach ins Bett macht. Es waren Gespräche bei einer Sozialarbeiterin nötig, damit er begreift, dass sein Sohn ihn liebt und ihn sehen möchte, aber da nicht schlafen möchte, weil er Angst hat.

Ich finde es schade, dass beim Umgangsrecht immer nur die Mutter im Visir ist, die einen Umgang boykottiert, aber scheinbar nie der Vater, der den Umgang "runterfährt", der nicht weiß, wie die Freunde des eigenen Kindes heißen, der mal wieder kein Geburtags-oder Weihnachtsgeschenk selbst besorgt, weil er angeblich kein Geld hat (für das eigene Hobby reicht es aber immer), der in den letzten 6 Jahren noch nie einen Kindergeburtstag "ausgerichtet" hat, der sich angegriffen fühlt, wenn man ihm sagt, dass sein Sohn ihn öfter braucht...

Ich habe oft angeboten, dass er seinen Sohn öfter abholt, damit sie sich wieder annähern und er die Angst vor den Übernachtungen verliert. Kein Interesse. Aber das traut er sich nicht zu sagen. Es sind dann die Umstände, der Job, blablabla...  (Wir reden hier von einem normalen Vollzeitjob und nicht einem Job auf einer Bohrinsel).

Wenn unser Kind ein kleines ... wäre, könnte ich das ja noch verstehen  😉
aber er ist ein liebenswerter Junge, der einfach geliebt werden will und für den ich mir wünsche, dass er bedingungslose Liebe bekommt, die nicht an irgendwelche Umstände o.ä. geknüpft wird. Der nicht mir dem Gefühl aufwächst: Ich bekäme ja Liebe, wenn nicht das oder das wäre oder oder oder. Sondern:

Ich bekomme Liebe, weil ich ich bin.

Mittlerweile bin ich soweit, dass ich eine klare Ansage durch das JA möchte. Nämlich entweder "richtiger" Umgang, wie er mal vereinbart war oder gar nicht. Nicht sich zwei Wochen nicht melden, um dann Bedingungen an das WE zu knüpfen oder zwei Tage vorher abzusagen... In den Ferien nimmt er ihn schon lange nicht mehr, das habe ich dann mit Tagesmutter oder Familie geregelt (ich arbeite teizeit, bekomme keinen Unterhalt für mich). Ist mir auch mittlerweile egal. Eigentlich hat er als Vater nur noch einen "Spielkameraden-Status". Traurig oder? Ich kann nur hoffen, dass ich nicht sterbe bevor unser Sohn selbständig ist... Hört sich vielleicht krass an, aber darüber müssen sich manche Mütter leider Gedanken machen.

Viele Grüße,

Nasowas

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.03.2007 14:58
(@nagischmausa)
Schon was gesagt Registriert

Wer hat sich getrennt, Du oder der Vater?

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:11
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wer hat sich getrennt, Du oder der Vater?

Das ist doch scheißegal! Es geht ums Kind!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:19
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Was hat es denn damit zu tun wer sich getrennt hat? Das ist so egal, es geht um das Kind.

@ nasowas:

Du wirst akzeptieren müssen d,as es eben auch solche Vätr gibt. Ihn ändern wirst du nicht. Du kannst versuchen ihm klarzumachen wie wichtig die Beziehung zwischen ihm und seinem Kind ist. Aber was er daraus macht kannst du nicht beeinflußen. Rein rechtlich hat er die Pflicht zum Umgang, aber praktisch ist es halt nicht umzusetzen. Du kannst nur dein Kind stärken, das es lernt damit umzugehen. Ihn auch darin zu bestärken, das er sich seinem Vater gegenüberstellt und seine Wünsche artikuliert. Das kann auch durch einen Brief sein, in dem er seine Wünsche, seine Wut, seine Trauer, seine Fragen und was er sonst so fühlr und denkt äußert und dem VAter zum lesen gibt.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:27
(@skorpion)
Nicht wegzudenken Registriert

Wer hat sich getrennt, Du oder der Vater?

Ist doch nebensächlich. KV hat die Möglichkeiten und nutzt sie nicht.

Nur - würde man den KV mit Zwangsmaßnahmen zum Umgang zwingen, wie sähe der dann aus? Da bestraft man eher das Kind, dessen Wohl zu fördern man angetreten war.

Bei Zwangsmaßnahmen gegen Umgangsboykotteusen, so sie verhängt werden (würden), ist das anders - hier wird dem Kind etwas Positives ermöglicht und die Strafe trifft primär den, der falsch gehandelt hat. Man hat also hier überhaupt erstmal einen Ansatz, den es beim Umgangspflichtverletzer nicht gibt.

Das erklärt vielleicht ein bißchen die von der TE wahrgenommene "Einseitigkeit". Verwerflich ist natürlich sowohl das Nichtwahrnehmen als auch das Verhindern des Umgangs, da in beiden Fällen das Kind ein Defizit aufgrund des Fehlen eines Elternteils erfährt.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:28
(@stema)
Nicht wegzudenken Registriert

Willkommen nasowas,

das hört sich in der Tat nicht wirklich gut an. Ich kann Dich verstehen.Warum sich der Vater Deines Kindes so verhält kann ich mir nur mit einer Art "Rache" in Bezug auf Dich erklären. Vielleicht hegt er irgendwelche Rachegelüste und möchte Dir so so wenig Freizeit wie möglich gönnen? Farge ihn doch mal in diese Richtung. Evtl. bist Du überrascht!!

Bei mir war/ist es anders herum. Bis auf die Rachegelüste... 😉

Sohnemann lebt bei seiner Mutter und ich habe ihn alle zwei WE von SA. 10:00 bis So. 17:00 Uhr. Trotz der Tatsache, dass er bereits seit 2 jahren mit unserer Situation (Trennung in der Endphase) klarkommen muss und sich in den Augen vieler völlig normal verhält, habe ich das Problem, dass er häufiger mal nicht bei mir schlafen will. Wenn ich ihn dann vorsichtig frage, dann höre ich nur, dass er bei mir nicht schlafen kann, da er so ein heimweh hat. bei ihm liegt es am einschlafritual seiner mutter, die sich unbekleidet neben ihn legt um ihm "körperwärme, die er ja so sehr braucht (Zitat!! :knockout:), zu geben. er ist 6....Jahre alt!! Das geht doch auch anders, oder?

Ich habe von Anfang an unserer Trennung das schriftliche Angebot gemacht, dass ich ihn jedes We nehmen würde. Von Freitag nachmittag bis Montag morgen. Er ist jetzt 6 und es tut mir so weh, wenn ich mitansehen muss, wie er sich mit dem Schlafen bei mir schwer tut. Er fängt an zu zittern und weint natürlich auch. Manchmal allerdings ohne Tränen, dann lenke ich ihn ab und er schläft doch ein. Ich frage mich oft, was ich tun kann, damit er sich besser fühlt. Die Gespräche mit KM sind alle ergebnislos verpufft. Sie sagt nur, dass er wohl seine Gründe für sein verhalten hat... :gunman: . Eine Auskunft, was er bei ihr denn erzählt, bekomme ich nicht von ihr. Ich bat sie um Mithilfe bei der Problematik. Da sagte sie nur, dass ich wohl selbst dafür zu doof wäre.

Er kommt im Sommer zur Schule. Ich habe Angst vor den Ferien. Sicher, er wird immer größer und älter. Daher denke ich, dass es irgendwann besser werden wird. Aber irgendwie will ich nicht warten ;(, er ist mein größter Schatz!! Du als Mutter weißt was ich meine. Hast Du eine Idee, was ich machen kann. Entertainmentmäßig bin ich mittlerweile zwar kein Profi, aber die Tiere in den umliegenden Parks kenne ich bald alle mit Vornamen :rofl2:

Im letzten Sommer wollte ich mit ihm für eine Woche ins Ferienhaus meiner Eltern fliegen. das liegt irgendwo am Mittelmeer. Flüge waren gebucht,KM wusste bereits im Febr. 2006 Bescheid...2 (!) Wochen vorher fing sie an zu zettern, dass das nicht gehen würde. Er sei noch zu klein für so einen Urlaub (wir 3 waren aber schon früher mal dort..), mir könne ja etwas zustoßen und dann wäre er dort ganz alleine usw. .Also Flug gecancelt, alleine geflogen und eine woche gegrübelt und viele Tränen vergossen.

Hast Du einen Tipp für mich??

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin nasowas,

auch Väter sind nur Menschen, ob wenngleich dies hier eine "Väterseite" ist, würde hier niemand behaupten, dass ein Vater grundsätzlich ein armer Hund eine eine Mutter ebenso grundsätzlich eine böse Umgangsboykotteuse ist. Gerade der Verzicht auf solche platten Klischees - wozu auch gehört, dass Frauen/Mütter hier gerne gesehene Poster sind - zeichnet vatersein.de aus.

Was es - natürlich - immer wieder gibt: Dass auch Männer eine Trennung nicht verkraften; ihren Brass auf die Ex-Frau übers Kind austragen. Zum Beispiel in Form von "wenn ich den Kurzen nicht nehme, hat sie keine Freizeit für sich". Dass Kinder unter der daraus resultierenden Ablehnung unsäglich leiden, versteht sich von selbst. Andere Männer sagen nach der Trennung "Ich bin nur ihr zuliebe überhaupt Vater geworden; ich selbst wollte das ja gar nicht" - und verhalten sich entsprechend. Auch "Schuldfragen", also die Frage, von wem die Trennung der Eltern ausging, sind ganz sicher keine Entschuldigung für das väterliche Verhalten - aber oft eine Erklärung: Nicht jedes männliche Ego verträgt es beispielsweise, verlassen worden zu sein.

Deshalb ist es zum Einsortieren durchaus von Bedeutung, die Gründe zu kennen, denn dann kann ein Ratschlag beispielsweise heissen "Macht eine Gesprächstherapie, in der Ihr lernt, die Trennung abzuschliessen und eine neue, reine Eltern-Kommunikationsebene zu schaffen". Möglicherweise würden aber auch Dir in diesem Zusammenhang eigene Kommunikations-Fehler auffallen - es wäre nicht das erste Mal, dass ein Vater sich durch die Mutter seines Kindes fortlaufend bevormundet fühlt und seine daraus resultierende "Hilflosigkeit" dann dummerweise übers gemeinsame Kind austrägt. "Kind hinterhertragen" hilft in solchen Fällen übrigens nicht; es verstärkt diesen Eindruck eher.

Wie fast immer gilt auch hier: Es gehören immer zwei dazu...

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 16:41
(@nasowas)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ihr,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich denke, der KV hat immer noch an seiner Kindheit zu knacken. Das kann ich zwar einerseits verstehen, andererseits sollte er sich Hilfe holen. Aber das ist der Punkt. Er hat solch eine Angst davor, sich dem zu stellen, dass er lieber die Beziehung zu seinem Kind gefährdet. - Er kann kaum für sich (emotional) sorgen, wie soll er es dann für sein Kind.

Natürlich kann man sich jetzt fragen, wieso wir dann geheiratet und zusammen ein Kind bekommen haben. Die Antworten kann ich mir mittlerweile geben, aber für ein Forum wäre es zu persönlich.

Wir haben ein Kommunikationsproblem, ein fettes. Leider ist er nicht bereit, es mit Hilfe eines "Profis" zu lösen oder wenigstens in den Griff zu bekommen. Ich fände es auch besser, sich mal dem alten Kram zu stellen, damit er mir und ich ihm mal alles sagen kann, was uns quer saß und sitzt. - Will er nicht. Die paar Gespräche bei der Sozialarbeiterin hat er notgedrungen gemacht, weil es vor seiner Mutter zugesagt hat. Die ist mittlerweile auch fassungslos, wie er sich von seinem Kind loslöst.

@SteMa:

Deine Exfrau legt sich nackt zu Deinem Kind??? Oder in Unterwäsche?

Nackt fände ich echt krass, um das mal milde auszudrücken! ES ist OK, wenn sie sich ihm nackt zeigt z.B. wenn sie badet und er ins Bad kommt, aber das! In meinem Augen ist ein Übergriff. Und vor allem lernt er nicht, sich körperlich (sexuell) abzugrenzen. Er könnte ein Opfer für Pädophile werden, denn für ihn ist ja normal, dass sich ein Erwachsener nackt zu ihm legt.

Was den Urlaub angeht, da haben mittlerweile Jugendherbergen coole Angebote, wo man z.B. eine Woche oder auch einige Tage einen Abenteuerurlaub machen kann mit Feuerstellen bauen, Wege mit dem Kompass finden etc. Ich glaube, sogar spezielle Angebote für Väter und Kinder...

Das  mit dem Brief ist eine schöne Idee, aber seine Einsichten halten meist nur ein bis drei mal und dann war es das wieder...

Viele Grüße,

Nasowas

P.S.: Ich habe mich damals getrennt, weil er sich innerlich schon Jahre vorher getrennt hat. Er konnte mich nicht mal mehr in den Arm nehmen...

Ich denke, er hasst an mir, dass ich ihn gut kenne und er mir nichts vormachen kann. (Ich meine das nicht grosskotzig.)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.03.2007 19:23
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

@ Nagischmausa:

In einigen Punkten hast du sicher nicht Unrecht. Aber scher icht alles über einen Kamm. Es gibt Mütter die nicht in der Lage sind sich emotional auf ein Kind einzulassen, genauso gibt es aber auch Väter die dazu nicht fähig sind. Das hat dann nichts mit dem jeweiligen KV oder der KM zu tun, sondern liegt in der Persönlichkeit derjenigen Person.

Das Gejammer der Mütter, daß die Kinder darunter leiden, ist meiner Meinung nach total scheinheilig

Weißt du. Ich habe so ein Kind das leidet. Und der Vater hat bestimmt nicht resigniert, er möchte einfach keinen Kontakt. Warum und wieso darüber habe ich mit lange den Kopf zerbrochen. Vor kurzem habe ich von ihm einen kleinen Teil der Antwort bekommen. Die sah so aus: manchmal muß man sich von alten Dingen lösen und sie hinter sich lassen. Ich (der KV) habe einen Fehler gemacht, aber ich will ein neues Leben und da gehören die Kinder nicht hinein. Wenn essich ergibt könnte man sich ja mal treffen, aber ich werde mir dazu nicht extra Zeit nehmen....

Nein, ich trage ihm die Kinder nicht hinterher. Ich informeire ihn ,wenn ich in seiner Gegend bin, wenn er die Kinder sehen will gut, wenn es nicht klappt müssen wir das auch so hinnehmen.

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 20:23
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

öhm, wo ist nun der beitrag auf den ich geantwortet hab? Soll ichs jetzt löschen?????

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 20:24




 Xe
(@_xe_)
Registriert

Der betreffende Beitrag wurde von mir entfernt, da es sich um einen Doppelnick handelt und der Beitrag trotz Schreibsperre geschrieben wurde.
Ob du die Antwort stehen lassen willst oder entfernst, liegt an dir.

Gruß, Xe

AntwortZitat
Geschrieben : 08.03.2007 20:29