Umgangsboykotteuse?...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsboykotteuse?/Diskussion aus Umgansregelung-Erfahrung mit dem Jugendamt

Seite 2 / 2
 
(@andreadd)
Registriert

Hallo traeumerin,

ich finde, du warst auf einem guten Weg, die Beziehung zwischen deinen Kindern und dem Vater zu erhalten. Ich sehe auch, dass du viel auf dich genommen hast und dafür hast du wirklich meinen Respekt.

Nach deinen Schilderungen sieht es nur leider so aus, als ob du auf halbem Weg kehrt gemacht hast und hast aufgegeben. Das finde ich sehr schade. Du hast selbst geschrieben, dass es zwischenzeitlich ganz gut geklappt hat, auch wenn du die halbe Strecke gefahren bist. Diese Abmachung hast du aber, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann mit dem Vater getroffen.

Zitat: "Der Prozess verselbständigt sich , wenn Kinder beginnen, eigene "Erfahrungen" und Geschichten zu erfinden, die den abwesenden (nicht sorgeberechtigten) Elternteil verunglimpfen.

Vordergründig werden mit dieser Parteinahme Spannungen und Loyalitätskonflikte gelöst. In Wahrheit wird der Trennungsschmerz damit verdrängt. In dieser psychischen Konfliktsituation entwickeln Kinder oft massive Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörungen, psychosomatische Störungen, Schulprobleme. Oft wird dann ohne Nachprüfung der Umgang mit dem (nichtsorgeberechtigten) Vater für diese Probleme verantwortlich gemacht; nicht die Programmierung durch die (alleinsorgeberechtigte) Mutter und deren Umgangsboykott. Die gängige Argumentation ist "Es muss Ruhe einkehren" oder es wird sogar auf Umgangsausschluss entschieden. Wo sich dann die Entfremdung fast automatisch vollzieht.

Wenn danach Kontaktprobleme zwischen Vater und Kind entstehen, werden diese wiederum argumentativ benutzt, den Umgang weiter zu vereiteln. "

Dieses Verhalten deiner Kinder macht mich stutzig und auch deine Auslegung dazu. Danach hast du, wie du selbst schreibst, die Übernachtungen (eigenmächtig) nicht mehr zugelassen.
Ich habe wirklich meine Zweifel, ob das im Sinne der Kinder der richtige Weg ist, und dazu stehe ich.

Und ich denke auch, wenn ich über deine Schilderung nachdenke... wie soll denn vernünftiger Umgang für Vater und (so kleine) Kinder überhaupt möglich sein, wenn die Zeit auf die große Entfernung, die sich ja demnächst noch vergrößern wird, überhaupt noch möglich sein? Bist du da nicht diejenige, die das mit ihrer Aktion verhindert?

Ihr schreibt, dass bei deinem Lebensgefährten auf so große Entfernung Umgang nur in den Ferien stattfinden kann. Und für die kleinen Kinder dann gar nicht mehr?

Selbstverständlich will ich das Verhalten des Vaters nicht in den Himmel loben. Das hat er weiß Gott auch nicht verdient. Aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung mit meinem Exmann und meinen Kindern, dass einiges an Beharrlichkeit erforderlich ist, um den Vater davon zu überzeugen, dass man nicht will, dass er resigniert und die Kinder aufgibt, zum Wohle der Kinder. Das kann nur die Kindesmutter schaffen, wenn sie sich zum Sprachrohr der wahren Wünsche der Kinder macht und nicht aufgibt in der Zeit, in der Kinder ihre Verlustängste zeigen.

Meiner Meinung nach hast du das in dem Stadium falsch interpretiert und bist auf die gängige Schiene gegangen "Die Kinder brauchen Ruhe". Und dann hast du die Nächte beim Vater verhindert. Das ist doch der Anfang vom Ende.

Ich finde das eigentlich sooo schade. Du warst auf einem guten Weg. Ich will dir doch nix, sondern wünsche doch nur euch und euren Kindern, dass ihr alle glücklich leben könnt.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2005 13:35
(@nordlichtsh)
Schon was gesagt Registriert

guten abend

@ Taccina

Wie alt sind die Kids denn?
800km mit dem Auto ist auch heftig lange. Ich merke es schon, wenn ich 450km zu meinen Eltern unterwegs bin. Meist brauch ich zwecks heftigem Verkehr doch schon 4 Stunden (wenn der Kleine unterwegs schläft so das ich keine Pause machen brauche)
Anfangs sind wir die Strecke fast jedes zweite WE gefahren und das war schon anstrengend.

also meine beiden sind nun 8 und 10 jahre alt; wir machen das seit > 5 jahren, anfangs bin ich die strecke mit dem auto gefahren (meinem vater sei dank, allein hätte ich das nie geschafft......, denn 14-20 stunden schafft man alleine nicht am stück....), danach hab ich es mit abholen mit dem ICE versucht, aber das war mir für hin- und rücktour auf die dauer auch zu stressig, denn wenn man an einem tag hin und zurück will muß man morgens um 5 uhr ab hamburg los........., dann sind wir wieder auf das auto umgestiegen und nun denke ich die kleenen sind so alt das sie alleine fliegen können......., meine ex hat zwar probleme mit dem pünktlich zum flieger bringen, aber ich hoffe doch mal ganz stark das sie es auf die reihe bekommt......

Warum solls auch nicht klappen? Wenn beide Parteien dran arbeiten, dann findet sich immer ein Weg. Die Aufenthalte sind dann zwar nicht sooo oft, aber dafür intensiver denke ich. Oder?

der kontakt ist in der zeit schon relativ intensiv, aber da es mehr ferien als urlaub gibt leben wir einen relativ geordneten alltag......

@ Andrea:

wie lange soll man seinem EX eigentlich hinterherlaufen, wenn er wirklich kaum interesse an seinen kindern zeigt???

zur einschulung seiner tochter will er nicht, ein telefonat seit dem 18.12.04, und das auch nur ganze 10 minuten lang, kein telefonat zu weihnachten oder sylvester, kein brief zu weihnachten und schon garkein geschenk... (muß ja nichts besonders großes sein, aber irgendwas was den kindern zeigt das ihr papa an sie denkt.......) , denkst du das du mit solchem verhalten kinder davon überzeugen kannst das sie einem wirklich wichtig sind?????

an dem geburtstag seiner tocher hat er es gerade noch geschafft vorbei zu kommen und ein geschenk abzugeben, aber sich mal 15 minuten zeit für die kinder nehmen und auf eine ihm angebotene tasse kaffee oder ähnliches mitkommen, das geht dann irgendwie nicht....., ich für meinen teil muß echt sagen ich finde es traurig.....

dagegen ist meine liebe ex dann ja wirklich friedlich, da kann man sich wenigstens nach 8 stunden autobahnfahrt noch gemütlich auf eine tasse kaffee hinsetzen........, wenn sie sonst auch so ihre macken hat.....

bestes beispiel: pfingsten; meine liebe ex wollte mir die kinder nach norddeutschland bringen weil sie gleichzeitig urlöaub bei einer freundin machen wollte......, das dumme war nur: am pfingstfreitag konnte sie mir noch immer nicht sagen ob sie am samstag nun in den zug steigt oder nicht, und das wo sie genau wußte das ich die kleenen am samstag mit nach dänemark auf den campingplatz nehmen wollte.....
das ergebnis: nach mehreren versuchen sie anzurufen, nach einigen smsn und anderen versuchen bin ich am samstag alleine zum campen gefahren....
kaum angekommen klingelt bei mir das telefon: wir sind nun in hamburg du kannst uns vom bahnhof abholen.......

ist meine ex nun eine umgangsboykotteuse???

spass beiseite, ich habe dann mit den kleinen eine woche später urlaub gemacht weil meine liebe ex alles umgeplant hat und aufmal irgendwo mit freunden in nem campingwagen übernachtet hat......

ich wünsche euch einen guten abend.....

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2005 21:02
(@andreadd)
Registriert

Hallo NordlichtSH,

du fragst, wie lange man(n) bzw. Frau denn eigentlich überzeugen sollte..., auch gegen Windmühlen.

Die Antwort gibst du doch eigentlich mit deinem eigenen Verhalten. Auch wenn deine Kinder noch so klein waren, als du dich von deiner Frau getrennt hast, so bist du doch der Überzeugung, dass du als leiblicher Vater wichtig bist in ihrem Leben und lebst das auch so. Du bist bereit, vieles auf dich zu nehmen, um deinen Kindern das nicht zu nehmen.

Warum, frage ich dich, sollte der andere Vater weniger wichtig sein? Traumfee und du seid doch beide überzeugt, dass es eigentlich so ist.

Sicher habt ihr es schwer, wenn der Vater das nicht so sieht (sehen kann? sehen will?). Ich würde aber niemals aufhören, ihm gegenüber aus der Sicht der Kinder zu argumentieren. Auch wenn Kinder sicher vorübergehend still sind, so ist ein Vater, der sich nicht für sie interessiert aber doch vermutlich für sie auf lange Sicht ein böser Stachel, der sie zweifeln läßt, ob sie es nicht wert waren. Schon alleine, um den Kindern dieses zu ersparen, würde ich nicht aufgeben. Mein Stolz steht dahinter weit zurück. Das würde ich aber in eurem Stadium schriftlich machen. Vielleicht bekommen es ja auch zufällig die richtigen Augen zu lesen, die auch auf den Vater positiv einwirken können.

Irgendwann, wenn ihr beharrlich nur aus Kinderaugen argumentiert, wird ihm hoffentlich auch ein Licht aufgehen, dass es um Kinder geht, die ihn lieben und die sowas nicht verdient haben.
Aber auch etwas anderes, was ich für wichtig halte, bleibt klar. Ihr haltet ihm die Tür geöffnet.

Liebe Grüße
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 23.01.2005 22:16
 mel
(@mel)

@ NordlichtSH,

@ Tina:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Dann konnte man aber schon oft lesen, daß angesprochene Frauen, agressiv reagierten oder gleich dieses Forum in Frage stellten. Das ist für mich in manchen Dingen schon Antwort genug. Dann frage ich mich nämlich ernsthaft, warum sich Frauen ein Forum aussuchen, mit dem Namen Vatersein.
Ich habe andere Foren kennen gelernt, da wird Frauen erst gar nicht geantwortet.

--------------------------------------------------------------------------------

hast du mal www.muttersein.de eingegeben?????

hallo NordlichtSH,
ich möchte dir dringend raten dass du deine schreibweise gegenüber anderen usern änderst.

wir sind sehr stolz, dass sich hier mütter und väter treffen.

fazit: erst überlegen, 10 mal tief luft holen und dann schreiben.
nächste post in dieser form werden gelöscht.

mel

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 12:16
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Mel,

ja ich wusste, daß man dann auch hier landet.
Trotzdem ist es mir oft unverständlich, nicht nur zu diesem Topic hier, wie agressiv manche Frauen auf Nachfragen oder andere Meinungen reagieren.

Wenn ich doch das Gefühl habe mein Beitrag wurde falsch oder gar nicht verstanden, dann erkläre ich weiter ( also ich zumindest), ich kann nicht nur Seelenstreichelei erwarten wenn ich in ein Forum schreibe, besonders wenn es um solche Themen geht.

Hm, mehr wollte ich eigentlich nicht ausdrücken mit dem Satz.
LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 15:19
(@PhoeniX)

Hallo @ all
Umgangsboykot sieht anscheinend jeder anders.
Ich sehe es so. Umgangsboykot fängt an, wenn man nicht nur gegen Gerichtsurteile verstößt, sondern schon vorher. Wenn man sich zum Beispiel negativ über Vater/Mutter äußert (es ist der Ehestreit und nicht sache des Kindes), telefonate mit dem vom Kind getrennt lebendem Elternteil verhindert, Briefe verschwinden lässt, die Wünsche des Kindes den/die KV/KM auch mal auserhalb des Umgangswochenendes zu sehen außer Acht lässt (das soll jetzt aber nicht heißen, das man das Kind immer lassen muß, man sollte es berücksichtigen ), etc

Klar ist das ganze auch noch Fallabhängig. Aber was spricht dagegen auch wenn ein/eine KV/KM schwerst Drogenabhängig ist, oder auch nur ein schmutziger Streit zwischen KV und KM besteht, keine Briefe weiterzugeben oder ggf. vorzulesen??? Oder dem/der KV/KM mal ein aktuelles Bild zu schicken??

MFG

PhoeniX

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 15:51
(@solstart)
Rege dabei Registriert

@ all,

nachdem ich nun das Topic verfolgt habe, möchte ich mal ein Beispiel an Umgangsboykott zum Besten geben:

Trennung und Rausschmiss meinerseits nach fadenscheiniger Beweislage. Gemeinsamer Beschluss, dass wir beide für die beiden Kinder (Grundschulalter, eins mit Geburtsfehler und nachhaltigen Klinikaufenthalten) da sind. (War auch das letzte Gemeinsame was wir gemacht haben)
Termin JA: ich wollte 50/50 Regelung, da ich Zuhause arbeitete, die Kinder betreute und meine EX ein Vollzeitjob hat. Meine EX strebte 14 Tage UW an.
Ergebnis JA Mitarbeiterin: So 50/50 Modelle soll es schon gegeben haben, hält sie aber für nicht praktikabel. Besser blieben sie bei der Mutter.
Zugabe EX: Du kannst ab jetzt mit den Kindern in Freizeitparks fahren, zustimmendes Nicken der JA Mitarbeiterin (ich hab´s zumindest so empfunden)

Seit dem kompletter Umgangsboykott. Keine Info über Gesundheitszustand, keine Schulsituation, keine Elterntermine etc. also das volle Programm bis hin zur Oma – Opa Boykott.
Ein Kind sehe ich regelmäßig, das andere mehr oder weniger überhaupt nicht. Telefonate über Draht werden abgehört. Gesprächsversuche mit der EX prallen ab mit dem Verweis auf das JA.
Meine Infos über die Kinder beziehe ich über Ärzte, Lehrer und ein paar Freunde, die sich haben nicht aufhetzen lassen.
Interessant war zu bemerken, dass der Boykott, als meine EX ihren neuen LG mehr oder weniger hatte, noch brutaler wurde.
Dieser LG, ein ehem. gem. Freund, der selber Scheidungskind ist, liefert so wie es im Moment aussieht, den nötigen Zündstoff aus seiner eigenen Erfahrung.

Was ich damit sagen will ist, dass der Boykott gestaltet wird durch sehr viele äußere Umstände bzw. durch einen unqualifizierten Umgang seitens des Boykotierers. Es sind auch sicherlich die Wenigsten, die dem Boykotierer mal sagen, dass er da was falsch sieht.

Gruß solstart

Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 16:31
(@nordlichtsh)
Schon was gesagt Registriert

@ Mel:

schade das du den nachfolgenden text nicht genau gelesen hast, die quotes solltest du erkannt haben, das waren nie und nimmer meine worte....

@ NordlichtSH,

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
@ Tina:

quote:
--------------------------------------------------------------------------- -----
Dann konnte man aber schon oft lesen, daß angesprochene Frauen, agressiv reagierten oder gleich dieses Forum in Frage stellten. Das ist für mich in manchen Dingen schon Antwort genug. Dann frage ich mich nämlich ernsthaft, warum sich Frauen ein Forum aussuchen, mit dem Namen Vatersein.
Ich habe andere Foren kennen gelernt, da wird Frauen erst gar nicht geantwortet.

--------------------------------------------------------------------------- -----

hast du mal www.muttersein.de eingegeben?????

--------------------------------------------------------------------------------

hallo NordlichtSH,
ich möchte dir dringend raten dass du deine schreibweise gegenüber anderen usern änderst.

wir sind sehr stolz, dass sich hier mütter und väter treffen.

fazit: erst überlegen, 10 mal tief luft holen und dann schreiben.
nächste post in dieser form werden gelöscht.

mel

____________________
am ende eines tunnels kommt das licht

traurig das du mir dieses post als meine schreibweise gegenüber anderen usern zusprichst

bin superenttäuscht........

:exclam: :exclam: :exclam: :exclam: :exclam:

denn immerhin habe ich darauf hingewiesen das du über www.muttersein.de auf dieses forum kommst.......

**** KOPFSCHÜTTELT ***

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 17:45
(@leasophie)
Zeigt sich öfters Registriert

ich glaube umgangsboykott gibt es von beiden seiten und ich habe selbst erlebt, wie ein Vater dies umsetzt auch wenn die kinder bei mir leben bzw. ihren aufenthalt haben.

boykott fängt doch dabei an, den anderen schlecht zu machen (der boykott sich heimisch zu fühlen für die kinder, die anfangen zu hinterfragen), ich für meinen teil habe nach einem schreiben vom vater entschieden, mich nicht mehr in die mitte zu stellen.

anfang 11/04 teilte mir der KV mit, er wolle für die nächsten jahre seine ruhe, er liebe seine kinder, aber der kontakt mit mir wäre ihm zuviel.
vorangegangen war,
1. dass meine tochter meinte eigenes geld mit zum vater bringen zu müssen, weil er & seine Freundin ihr nichts mehr kaufen wollten.
wie kläre ich es auf? ich erklärte also, dass der papa nicht immer etwas kaufen müsse, da hat sie mir erklärt, es ginge um das mittagessen und wenn sie sonderwünsche hätte müsse sie geld mitbringen, der papa zahle schließlich geld an die mama und davon könne sie ja etwas mitnehmen, damit der papa nicht immer so wenig geld habe.

oh, dass nehme ich mit einem lächeln, versuche mit ihr über geld zu sprechen und erwähne nicht einmal meinen Ex.

2. das telefonat zwischen vater und tochter die sich über die herbstferien unterhalten und ich nur mitbekomme, dass sie weint. später stellt sich heraus, dass er ihr erzählt hat, ich wollte sie nicht in den ferien zu papa gehen lassen, während er mir erzählt hattte, er könne keinen urlaub bekommen.

auch hier tröste ich meine tochter, nach worten wie "ich hasse dich, gib mich doch weg, tue meinem herzen nicht dauernd weh" (sie hasst ja die Situation und nicht mich, auch wenn es wiedermal gelogen ist und er versucht die saat des misstrauens zu schüren)

ich habe in den letzten jahren nichts unrechtes getan. ich habe ihn nicht schlecht gemacht. ich spreche mit meinem LG und meinen Freunden über diese situation und viele mehr, wenn ich ganz allein bin, d.h. ohne die kids ausgegangen.
sie haben mehr mitbekommen als ich jeh wollte. Drohungen ihres vaters an mich, anfälle auf der straße zu denen er die kinderwäsche nach einem ferienaufenthalt bei ihm, die straße entlang warf und schrie, dass die nachbarn aus den fenstern sahen.
oh, der mann war sogar so dreist und hat unterhaltansprüche an mich gestellt. er drohte regelmässig die kinder zu holen und nicht wieder zu bringen, dass tat er auch zwei mal. stundenlang habe ich gebangt, sie nie wieder zu sehen... und dann stand er vor der türe abends um zehn und grinste, "das passiert wenn du nicht tust was ich will".

danke, jeder mensch braucht seelenfrieden und ich glaube, er braucht zeit zu verdauen dass wir beide gescheitert sind. die kinder brauchen ruhe um ihr leben - was ja auch aus kindergarten und schule besteht - zu meistern.

Ich habe lange gezögert, ich bin ihm hinterhergelaufen, habe mich lange zum idioten gemacht, weil ich auch selbst nicht wahrhaben wollte, dass er wirklich nichts von den kindern wissen will. jegliches gehabe war nur um mir eines auszuwischen.
einmal hat meine tochter zu mir gesagt:
"ich würde nicht mehr zum papa gehen, aber du brauchst auch deine zeit für Dich und willst deine ruhe" - dass ist mir im hals stecken geblieben. wir haben darüber mehrfach gesprochen und als ich verstand, dass die kinder manipuliert wurden, ausgefragt, ich überprüft und "beschattet", kann ich nur sagen sorry, ich bereue nicht, die Notbremse gezogen zu haben.

es geht in keinsterweise um die kinder.
es ist der reine neid, dass ich nicht am boden liege.

ich könnte noch jahre kämpfen um besuchstage durchzusetzten, aber meine tochter geht lieber in die ferienbetreuung der schule, als zu ihrem vater. dort bekommt sie starke bauchschmerzen und hinterher tut es ihr nur weh, bei der mama etwas verpasst zu haben.

soll ich aufhören, zeit nach der arbeit für sie zu finden, weil der vater glaubt ich sei eine übermutter. soll ich sie mit dem kochlöffel schlagen, weil er es als richtige erziehungsmethode sieht...

umgangsboykott fängt mit worten an, mit misstrauen dem anderen gegenüber und das teilhaben der kinder. Kinder glauben doch was ihnen die Eltern erzählen, sie sollen auf sie hören und wenn einer schlecht über den anderen spricht geht der loylitätskonflikt los. dann beruft sich ein elternteil bei jedem pups auf die aussagen der kinder, zieht den anderen durch den kakao.

über drei jahre kann mein ex meine brief an ihn an zwei händen abzählen. ja, ich habe ihn gebeten das ein oder andere zu unterlassen. ich bin die mutter und ich glaube das erziehung nihcts mit züchtigung zu tun hat und da hat man als elternteil ein recht auf einwand - ich würde bei einem nachbarkind nicht anders handeln.
wenn er im kiga lügen verbreitet hat und man auf mich zutrat und mir erzählte was er verbreitet hatte. selbst im september hat er nicht vor der schule halt gemacht.
ob er den kindern ein eis kauft, trotz magen-darm-grippe, ob er ihnen nach dem schwimmen die haare trocknet, etc. ich glaube dafür ist er alt genug, es wäre vermutlich auch nicht anders wenn wir noch unter einem dach leben würden...
😉

ich wünsche ihm ein schönes leben, ich wünsche ihm die ruhe die er haben wollte, als er uns verliess und dass er nicht zu spät merkt was er angerichtet hat.

und allen die eine Trennung zu überwinden haben, geeignete Gesprächspartner um den Kindern mit einem "weiß nicht warum" begegnen zu können.

einen schönen Tag
leasophie

* etwas hatte ich vergessen,

er bekommt trotzdem jedes jahr neue fotos der Kinder, er wird auch in diesem Jahr (die schule hat ja erst für meine süsse angefangen) eine Kopie des Zeugnisses bekommen und auch sonstige Briefe der Kinder, ob eine besprochene Kassette oder aber gemalte Bilder der Kinder, werden beschriftet und an ihn versandt.

[Editiert am 24/1/2005 von LeaSophie]

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 18:08
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@Nordlicht,

ich komme jetzt nicht mehr ganz mit, aber ich glaube nun hast du etwas falsch verstanden.

Lies mal deine Beiträge, als dieses Thema noch unter dem Topic "Umgangsregelung-Erfahrung mit dem JA".

Da war die Tonart ja wirklich nicht die netteste.

Der Beitrag von mir stand richtig unter "Quote" in Mels topic. Steht doch mein Name drüber.
*kopfschüttel*

Schon klar, daß dieses Thema die Gemüter strapaziert aber persönliche Angriffe helfen auch nicht weiter.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 18:30




(@andreadd)
Registriert

Hallo zusammen,

"Die Eltern haben prinzipiell alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert. Das gleiche gilt, wenn sich das Kind in der Obhut einer anderen Person befindet, vgl. § 1684 Abs. 2 BGB."

Auch Verstöße gegen diese Passage werte ich als Umgangsboykott.

Gruß
Andrea

Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 19:13
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Andrea,

ich stimme dir vollkommen zu.
Ich denke das ist die Form des unterschwelligen, heimtückischen Boykotts auf dem Rücken der Kinder, wenn er denn so gehandhabt wird, daß ein Elternteil nicht mitarbeitet.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.01.2005 20:00
(@nordlichtsh)
Schon was gesagt Registriert

@ Tina:

@Nordlicht,

ich komme jetzt nicht mehr ganz mit, aber ich glaube nun hast du etwas falsch verstanden.

Lies mal deine Beiträge, als dieses Thema noch unter dem Topic "Umgangsregelung-Erfahrung mit dem JA".

Da war die Tonart ja wirklich nicht die netteste.

Der Beitrag von mir stand richtig unter "Quote" in Mels topic. Steht doch mein Name drüber.
*kopfschüttel*

Schon klar, daß dieses Thema die Gemüter strapaziert aber persönliche Angriffe helfen auch nicht weiter.

Gruß
Tina

lies doch mal nach was ich gepostet habe........, eine seite vorher steht ja alles...., aber egal...............

;( ;(

gn8

AntwortZitat
Geschrieben : 25.01.2005 02:29
Seite 2 / 2